Eine Lesebestätigung informiert Sie, ob Empfänger:innen Ihre E-Mails geöffnet haben. Sie wissen dann also, ob die E-Mail zur Kenntnis genommen und angeklickt wurde. Allerdings erfahren Sie nicht, ob die Empfänger:innen sie tatsächlich gelesen haben. Sie können das Anfordern von Lesebestätigungen global für sämtliche per Outlook versendeten E-Mails einrichten oder nur für spezifisch von Ihnen ausgewählte.
Allerdings kann es sein, dass Empfänger:innen oder ganze Organisationen das Zurücksenden von Lesebestätigungen ablehnen oder ignorieren und dies global in ihren E-Mail-Clients eingerichtet haben. In diesem Fall erhalten Sie als Absender:in auch dann keine Lesebestätigung, wenn die E-Mail tatsächlich gelesen wurde. Sie können Empfänger:innen also nicht zwingen, eine Lesebestätigung zu versenden, wenn sie dies nicht möchten. Aus diesem Grund können Sie nie mit absoluter Gewissheit feststellen, ob jemand Ihre E-Mail gelesen hat.
Tipp: Geht es um eine besonders wichtige E-Mail, ist ein Nachfassen mit einer weiteren E-Mail oder ein Anruf bei der entsprechenden Person zu empfehlen. Alternativ können Sie eine wichtige E-Mail vor dem Versenden telefonisch ankündigen – und in diesem Zuge darum bitten, dass sie möglichst schnell zur Kenntnis genommen und gegebenenfalls beantwortet wird.