Tim Cook at Apple Event
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jeff Chiu
Silhouette eines iPhone-Modells im Dunkeln mit leuchtendem Apple-Logo
Hand malt mit Apple Pencil auf dem Display des iPad mini 7.

iPhone Fold? So will Apple den Foldable-Markt aufrollen

Sind Fold­ables die Zukun­ft der Smart­phone-Branche? Ein iPhone Fold kön­nte in gefal­tetem Zus­tand nur etwas dick­er als ein herkömm­lich­es iPhone aus­fall­en – allerd­ings soll­ten Akku und Leis­tung nicht darunter lei­den. Was wir zu Apples falt­barem iPhone wis­sen, welch­es Design uns erwarten soll und wann das Gerät erscheinen kön­nte, erfährst Du hier.

Gerüchte um ein iPhone Fold machen bere­its seit 2019 die Runde. Doch inzwis­chen sind die Hin­weise darauf konkreter gewor­den. Bis­lang sind Unternehmen wie Sam­sung Vor­re­it­er in diesem Seg­ment: Der Her­steller brachte 2019 das erste Galaxy Z Fold auf den Markt – und hat mit dem Galaxy Z Flip außer­dem eine zweite Fold­able-Rei­he eingeführt.

» Hol Dir das iPhone 16 Pro mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Bitte beachte: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren voll­ständig auf Gerücht­en, denn angekündigt hat Apple ein entsprechen­des Gerät bis­lang nicht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das falt­bare iPhone dürfte früh­estens Ende 2026 auf den Markt kommen.
  • Das Haupt­dis­play soll 7,8 Zoll groß sein, der Außen­bild­schirm 5,5 Zoll.
  • Bei Preis und Design konkur­ri­ert das iPhone Fold ver­mut­lich mit der Galaxy-Z-Fold-Rei­he.

Aktuelle Fold­ables: Falt­bare Smart­phones im Überblick

Release: Wann könnte das iPhone Fold erscheinen?

Mit­tler­weile wird spekuliert, dass Apple gle­ich zwei falt­bare Geräte her­aus­bringt. Das eine soll ein falt­bares iPad sein, das allerd­ings offen­bar aktuell in Wartepo­si­tion ist; das andere sei das besagte falt­bare iPhone.

Einen ersten Pro­to­typ des iPhone Fold soll es im Juli 2025 geben, berichtet AppleIn­sid­er. Die Massen­pro­duk­tion hinge­gen wird aktuellen Gerücht­en zufolge erst im zweit­en Hal­b­jahr 2026 starten, berichtet MacRu­mors. Dem­nach kön­nten sowohl das falt­bare iPad als auch das falt­bare iPhone früh­estens Ende 2026 auf den Markt kommen.

Ein Launch im Früh­jahr 2027 ist aber auf­grund des aufwendi­gen Her­stel­lung­sprozess­es wahrschein­lich­er. Zudem nutzte Apple schon in den ver­gan­genen Jahren mitunter den zeitlichen Abstand zum Release der iPhone-Haup­trei­he im Sep­tem­ber, um bes­timmte Geräte in den Fokus zu rück­en. So erschien etwa das erste iPhone SE im März 2016; das iPhone 16e kam im März 2025 heraus.

» Das iPhone 16e gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Preis: Wie viel könnte Apples faltbares Gerät kosten?

Da der Her­steller mit seinem falt­baren Gerät ver­mut­lich den „High-End-Markt” anvisiert, rech­nen wir mit einem entsprechend hohen Preis. Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy Z Fold6 kam im Som­mer 2024 für rund 2.000 Euro auf den Markt.

Das erste iPhone Fold dürfte ein gutes Stück teur­er wer­den: In der Gerüchteküche ist von 2.300 Dol­lar die Rede (via AppleIn­sid­er). Für Europa kön­nte dies einen Preis zum Mark­t­start in Höhe von min­destens 2.500 Euro bedeuten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design und Display des iPhone Fold

Ersten Ver­mu­tun­gen zufolge kön­nte Apple für sein falt­bares iPhone ein soge­nan­ntes Clamshell-Design anstreben (via Dig­iTimes). Apples falt­bares Gerät würde dann ähn­lich wie das Sam­sung Galaxy Z Flip im aufgeklappten Zus­tand eine herkömm­liche Smart­phone-Größe aufweisen und ähn­liche Abmes­sun­gen wie beste­hende iPhone-Mod­elle haben.

» Das iPhone 16 Pro Max im Vodafone-Shop «

Allerd­ings deutet vor allem die Preis­gestal­tung an, dass sich Apple an Sam­sungs Z Fold-Rei­he ori­en­tieren will. Das Z Fold6 ist das teuer­ste Sam­sung-Smart­phone auf dem Markt und ist im Juli 2024 erschienen. Das große Fold­able lässt sich wie ein Buch aufk­lap­pen und bietet ein 7,6 Zoll großes Display.

Display aus dem Hause Samsung?

Der Bild­schirm hat mut­maßlich eine Diag­o­nale von 7,8 Zoll und eine Auflö­sung von 2.713 x 1.920 Pix­el. Das Außendis­play kön­nte 5,5 Zoll groß sein und eine Auflö­sung von 2.088 x 1.422 Pix­el mit­brin­gen, berichtet GSMAre­na.

Einem Gerücht zufolge ver­baut Appel die Kam­era auf der Innen­seite unter dem Dis­play; auf der Außen­seite hinge­gen soll es für die Kam­era eine kleine Auss­parung geben, ein soge­nan­ntes „Punch Hole Dis­play”, berichtet MacRu­mors. Ins­ge­samt soll das Design dem des Pix­el 9 Pro Fold sehr ähn­lich sein. Unklar sei bis­lang, ob das iPhone die von aktuellen Mod­ellen bekan­nte Dynam­ic Island mitbringt.

Laut Busi­nessKo­rea will Apple beim Dis­play auss­chließlich auf Sam­sung als Liefer­an­ten set­zen. Dem­nach kön­nte die Liefer­ung der OLED-Pan­els Ende 2025 oder Anfang 2026 starten. Sam­sung Dis­play ist ein bekan­nter Her­steller von OLED-Pan­els und arbeit­et bere­its länger mit Apple zusammen.

iPhone Fold mit Touch ID?

Inter­es­sant: Wie der Leak­er Ming-Chi Kuo (via GSMAre­na) berichtet, soll das iPhone Fold kein Face ID unter­stützen. Stattdessen soll ein Sen­sor für Touch ID im Pow­er But­ton inte­gri­ert sein.

Das let­zte iPhone, das Apple mit einem Fin­ger­ab­druck­sen­sor aus­ges­tat­tet hat, ist das iPhone SE (2022). Doch die Tech­nolo­gie hat auch heute noch viele Fans.

Kamera: Doppelt oder einfach?

Aktuellen Gerücht­en zufolge soll das erste falt­bare iPhone eine Dualka­m­era erhal­ten, berichtet AppleIn­sid­er. Die Auflö­sung soll bei 48 Megapix­el liegen. Auch der bekan­nte Apple-Experte Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple im iPhone Fold eine Zweifachkam­era verbaut.

Allerd­ings kön­nte auch eine ein­fache Kam­era zum Ein­satz kom­men, wie sie zum Beispiel dem iPhone 17 Air zugeschrieben wird. Vor allem die geringe Tiefe des Gehäus­es kön­nte dazu führen, dass sich Apple am Ende für diese Lösung entscheidet.

Das wünschen wir uns vom iPhone Fold

Auf unser­er Wun­schliste: Ein hochw­er­tiges und belast­bares Scharnier. Das iPhone Fold sollte sich prob­lem­los auf- und wieder zusam­men­klap­pen lassen – und das für län­gere Zeit. Außer­dem sollte im zusam­mengeklappten Zus­tand keine Lücke zurück­bleiben, wie es zum Beispiel beim aktuellen Galaxy Z Flip der Fall ist. Auch die Knick­falte auf dem Bild­schirm sollte so „unsicht­bar” wie möglich sein.

Ergänzend dazu wün­schen wir uns für das Apple-Fold­able ein hochau­flösendes Dis­play, das bei direk­ter Sonnene­in­strahlung eine her­vor­ra­gende Les­barkeit bietet. Auch ein stark­er Akku, der selb­st bei inten­siv­er Nutzung den Tag über­ste­ht, ste­ht bei uns weit oben auf der Wunschliste.

Das iPhone Fold kön­nte die Zukun­ft des Smart­phone-Mark­tes markieren – oder zumin­d­est einen Zwis­chen­stopp. Wenn Du aktuell über ein Upgrade nach­denkst, kannst Du Dir bere­its jet­zt die neuesten iPhones bei Voda­fone sich­ern – inklu­sive passender Tar­ife für High­speed-5G und Smart Net­work Features.

Jet­zt iPhone entdecken

Die Specs des iPhone Fold in der Übersicht

Im fol­gen­den lis­ten wir Dir die bekan­nten Details zur Ausstat­tung des iPhone Fold auf. Bitte bedenke, dass es sich nur um Gerüchte handelt.

  • Design: Glas und Metall
  • Dis­play: 7,8 Zoll
  • Außendis­play: 5,5 Zoll
  • Haup­tkam­era: Dualka­m­era (48 Megapixel)
  • Fron­tkam­era: ?
  • Prozes­sor: ?
  • Akku: ?
  • Release: Ende 2026 oder Anfang 2027
  • Preis: ab 2.500 Euro

Das könnte Dich auch interessieren