Eine Nintendo Switch 2 mit Mario Kart World
© YouTube/Nintendo of America
Screenshot des ROG Xbox Ally (X) aus dem Trailer des Xbox Show Case
Mann zockt Mario Kart World auf der Nintendo Switch 2

Nintendo Switch 2 lädt nicht? Das kannst Du tun

Wenn die Nin­ten­do Switch 2 nicht mehr lädt, ist der Schock meist groß. Ob mit­ten im Spiel oder nach ein­er län­geren Pause – bleibt der Bild­schirm schwarz, stellt sich schnell die Frage: Liegt es am Ladegerät, an der Kon­sole oder vielle­icht an einem Soft­warefehler? In diesem Rat­ge­ber erfährst Du, welche Ursachen infrage kom­men und mit welchen Schrit­ten Du das Prob­lem oft ganz ein­fach beheben kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Prüfe zuerst Kabel, Net­zteil und USB-C-Anschluss auf Schä­den oder Schmutz.
  • Ein Soft-Reset über die Pow­er-Taste (20 Sekun­den) kann das Prob­lem oft lösen.
  • Teste das Aufladen direkt per Kabel und alter­na­tiv über die Docking-Station.
  • Ver­wende nur orig­i­nal lizen­ziertes Zube­hör, um Schä­den oder Garantiev­er­lust zu vermeiden.
  • Hil­ft nichts, sollte der Akku geprüft oder der Nin­ten­do-Sup­port kon­tak­tiert werden.

Was kann der Akku der Nintendo Switch 2 eigentlich? 

Die Nin­ten­do Switch 2 bleibt dem bekan­nten Design treu, bringt aber tech­nis­che Verbesserun­gen mit. Beson­ders auf­fäl­lig ist der größere Akku mit 5.220 Mil­liamper­estun­den. Zum Ver­gle­ich: Die Stan­dard- und OLED-Ver­sion der ersten Nin­ten­do Switch kommt auf 4.310 Mil­liamper­estun­den. Die Nin­ten­do Switch Lite besitzt eine Akkuka­paz­ität von 3.570 Milliamperestunden.

Switch 2 vs. Switch 1: Lohnt sich der Wechsel?

Trotz größer­er Kapaz­ität fällt die Akku­laufzeit kaum bess­er aus. Die Nin­ten­do Switch 2 hält im Hand­held-Modus etwa 2 bis 6,5 Stun­den durch und erre­icht damit ähn­liche Werte wie die allererste Switch-Ver­sion. Die über­ar­beit­ete zweite Ver­sion und das OLED-Mod­ell bieten mit 4,5 bis 9 Stun­den deut­lich mehr Aus­dauer. Selb­st die Switch Lite liegt mit 3 bis 7 Stun­den darüber.

Nintendo Switch 2 aufladen: So funktioniert es

Laut Nin­ten­do lädt die Nin­ten­do Switch 2 in rund drei Stun­den voll­ständig auf. Das ist zwar keine Höch­stleis­tung, aber für eine Kon­sole mit dieser Akku­größe ein üblich­er und vertret­bar­er Wert.

Nin­ten­do Switch 2: So holst Du mehr aus dem Akku heraus

Wichtig: Ver­wende auss­chließlich das orig­i­nale Net­zteil von Nin­ten­do. Ladegeräte ohne Lizenz kön­nen den Akku schädi­gen, die Leis­tung min­dern oder im schlimm­sten Fall zum Garantiev­er­lust führen. Achte auf das gold­ene Qual­itätssiegel und den Hin­weis „Licensed by Nintendo“.

Um die Nin­ten­do Switch 2 aufzu­laden, gibt es zwei Möglichkeiten:

Per USB-C-Net­zteil

  1. Verbinde Deine Nin­ten­do Switch 2 mit dem offiziellen USB-C-Kabel und dem Net­zteil von Nintendo.
  2. Schließe das Net­zteil an eine Steck­dose an.
  3. Ein Lade­balken auf dem Bild­schirm zeigt den Start des Ladevorgangs.

Nin­ten­do Switch 2: Account erstellen – so geht’s in weni­gen Schritten

Per Dock­ing-Sta­tion

  1. Stecke die Nin­ten­do Switch 2 mit befes­tigten Con­trollern in die Docking-Station.
  2. Schließe die Dock­ing-Sta­tion mit dem offiziellen Net­zteil am Strom an.
  3. Auch hier erkennst Du den Lade­prozess anhand des aufleuch­t­en­den Lade­balkens auf dem Bildschirm.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nintendo Switch 2: Laden funktioniert nicht mehr

Net­zteil und USB-C-Kabel sind eingesteckt, aber Deine Switch 2 lädt nicht? Was Du tun kannst, ver­rät Dir unser prak­tis­ch­er Ratgeber:

Überprüfe Netzteil und USB-C-Kabel

Wenn die Switch 2 nicht lädt, soll­test Du zuerst Net­zteil, Kabel und Anschlüsse über­prüfen. Schau nach sicht­baren Schä­den am Kabel oder Net­zteil und stelle sich­er, dass alle Verbindun­gen richtig sitzen. Kon­trol­liere auch den USB-C-Anschluss an der Kon­sole oder der Dock­ing-Sta­tion: Auch dick­er Staub oder Flusen an den Kon­tak­ten kön­nen das Laden verhindern.

Kontrolliere die Steckdose

Verbinde ein anderes Geräte mit der Steck­dose –  beispiel­sweise Dein Smart­phone. So kannst Du über­prüfen, ob es an der Stromquelle liegt.

Führe einen Reset durch

Wenn die Switch 2 nicht ange­ht oder lädt, kannst Du einen Soft-Reset durch­führen. Drücke hierzu bei der aus­gesteck­ten Kon­sole den Pow­er-But­ton für etwa zwanzig Sekun­den, um sie neu zu starten. Keine Sorge, dabei gehen im Gegen­satz zu einem Hard-Reset keine Dat­en verloren.

Lade abwechselnd mit und ohne Docking-Station

Teste bei­de Ladeart­en: Schließe die Switch 2 zuerst direkt mit USB-C-Kabel und Net­zteil an. Wenn das nicht funk­tion­iert, set­ze die Kon­sole in die Dock­ing-Sta­tion und verbinde diese mit dem Strom.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Alternatives Nintendo-Netzteil verwenden

Falls das Net­zteil defekt ist, teste ein zweites, von Nin­ten­do lizen­ziertes Net­zteil. Auch bei Ladeprob­le­men soll­test Du keine inof­fiziellen Mod­elle verwenden.

Akku mindestens drei Stunden laden lassen

Lade die Switch min­destens drei Stun­den am Stück, damit auch ein kom­plett ent­laden­er Akku genug Energie zum Starten bekommt.

System-Update prüfen

Wenn die Kon­sole noch startet, prüfe, ob ein Sys­temup­date ver­füg­bar ist und instal­liere es.

Weitere mögliche Ursachen überprüfen

Ein Akku-Prob­lem zeigt sich nicht immer sofort. Manch­mal lädt die Switch 2 nur sehr langsam oder erre­icht nicht mehr die volle Kapaz­ität. In solchen Fällen kann der Akku selb­st die Ursache sein. Ist ein Aus­tausch nötig, wende Dich am besten an den Nin­ten­do Sup­port, um eine Reparatur anzu­fordern oder die Garantie in Anspruch zu nehmen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nichts hilft: Kundenservice von Nintendo fragen

Wenn Deine Switch 2 nicht mehr lädt und kein­er unser­er Lösungsvorschläge weit­er­hil­ft, wende Dich direkt an den Kun­denser­vice von Nin­ten­do. Bedenke, dass Du keine eigen­ständi­gen Repara­turen oder Änderun­gen vornehmen soll­test, um Deinen Garantieanspruch nicht zu gefährden.

Du inter­essierst Dich auch für Alter­na­tiv­en zur Switch 2? Dann lohnt sich ein Blick auf die neuen Xbox-Handhelds:
ROG Xbox Ally und Ally X: Das kön­nen die bei­den neuen Xbox-Handhelds


Das könnte Dich auch interessieren