Baby Peach weicht einem Monster in „Mario Kart World“ aus.
© Nintendo
Rückansicht von Scarlet aus dem Stellar-Blade-Nikke-DLC

Mario Kart World: Die besten Kombinationen von Fahrer:in und Kart

Die besten Kom­bi­na­tio­nen in „Mario Kart World“ helfen Dir dabei, in jedem Modus das Max­i­mum aus Deinem Ren­nen her­auszu­holen. Je nach Strecke und Spiel­weise lohnt sich ein ander­er Fokus – mal auf Tem­po, mal auf Beschle­u­ni­gung oder Han­dling. Hier find­est Du die stärk­sten Builds für Einsteiger:innen, Online-Turniere und Einzelspielermodi.

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu den besten Kom­bi­na­tio­nen für Anfänger:innen zählen Bows­er Jr., Daisy, Lui­gi, Mario, Peach und Yoshi im Baby-Blooper.
  • Die schnell­ste Kom­bi­na­tion ist Bows­er im Stern­schnuppe-Kart oder Foot­ball-Truck auf ger­aden Strecken.
  • Lui­gi und Mario auf der Mach-Rakete oder Baby Daisy, Baby Peach, Flappflapp und Para­pünk­tchen im Baby-Bloop­er erre­ichen die höch­ste Beschleunigung.
  • Für Online-Turniere eignen sich leichte Charak­tere wie Cheep-Cheep, Koopa Troopa, Lak­i­tu, Mop­sie, Shy Guy, Summser, Toad oder Toad­ette im Baby-Blooper.
  • Eben­falls eine gute Wahl sind mit­telschwere Charak­tere wie Daisy, Delfin, Kröt­sus, Peach, Yoshi auf einem Rallye-Bike.
  • Die CPU im Offline-Einzel­spiel­er­mo­di schlägst Du mit Bows­er, Don­key Kong, Foot­ball-Chuck, Kuh, Walui­gi, Wario oder Wig­gler im Baby-Blooper.

Die besten Fahrer:innen und Karts für Einsteiger:innen

Diese Builds eignen sich beson­ders gut für Einsteiger:innen von „Mario Kart World“. Die Kom­bi­na­tio­nen brin­gen eine solide Grundgeschwindigkeit mit und lassen sich dank des hohen Han­dlings leicht um Kur­ven manövri­eren. Durch die starke Beschle­u­ni­gung kannst Du Dich nach einem Sturz oder Zusam­men­stoß schnell wieder ins Ren­nen bringen.

Außer­dem sind alle benötigten Fahrer:innen und Karts von Anfang an ver­füg­bar. Gefällt Dir das Han­dling eines Charak­ters nicht, kannst Du ihn ganz ein­fach gegen andere Fahrer:innen aus unser­er Liste aus­tauschen. Um Bestzeit­en zu fahren eignen sich vor allem Yoshi, Bows­er Jr., Daisy und Peach. Sie bieten die aus­ge­wogen­ste Mis­chung aus Tem­po und Kontrolle.

  • Fahrer:in: Bows­er Jr., Daisy, Lui­gi, Mario, Peach oder Yoshi
  • Kart: Baby-Blooper

Diese Kombinationen sind besonders schnell in Mario Kart World

Hohe Geschwindigkeit dominiert aktuell die Meta von „Mario Kart World”. Je nach Streck­en­führung lohnt es sich daher, gezielt zwis­chen Tem­po und Beschle­u­ni­gung abzuwä­gen. Während auf lan­gen Ger­aden möglichst hohe Endgeschwindigkeit zählt, brin­gen Dir in kur­ven­re­ichen Abschnit­ten schnelle Erhol­ungsphasen und präzis­es Han­dling den entschei­den­den Vorteil.

Im Fol­gen­den find­est Du zwei beson­ders starke Set-ups, die jew­eils für Tem­po oder Beschle­u­ni­gung opti­miert sind.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Tempo

Die Kom­bi­na­tion aus Bows­er und dem Stern­schnuppe-Kart oder Foot­ball-Truck zählt zu den schnell­sten im Spiel und eignet sich beson­ders für Streck­en mit vie­len Ger­aden. Die besten Charak­tere dafür stam­men meist aus der Schw­ergewicht­sklasse, wobei Bows­er durch sein min­i­mal höheres Tem­po beson­ders hervorsticht.

  • Fahrer:in: Bowser
  • Kart: Stern­schnuppe, Football-Truck

Beschleunigung

Die Kom­bi­na­tion aus Baby-Peach und dem Mach-Raketen-Kart bietet die höch­ste Beschle­u­ni­gung im Spiel und eignet sich deshalb beson­ders gut für Streck­en mit vie­len Kur­ven und Sprün­gen. Hier kommt es auf präzise Steuerung und etwas Übung an. Auf ger­aden Streck­en ist dieses Set-up dage­gen weniger effektiv.

  • Fahrer:in: Lui­gi oder Mario
  • Kart: Mach-Rakete
  • Fahrer:in: Baby Daisy, Baby Peach, Flappflapp oder Parapünktchen
  • Kart: Baby-Blooper

Online-Turnier: Das sind die besten Fahrer:innen und Karts

In den Online-Ran­glis­ten von „Mario Kart World” fährst Du mit einem leicht­en Charak­ter und dem Baby-Bloop­er-Kart derzeit beson­ders gut. Viele Spieler:innen set­zen dabei auf die soge­nan­nte Bag­ging-Strate­gie: Du bleib­st anfangs bewusst weit­er hin­ten, sam­melst starke Items und nutzt sie im let­zten Abschnitt, um über­raschend an die Spitze zu fahren.

Damit das funk­tion­iert, brauchst Du eine Kom­bi­na­tion mit hoher Beschle­u­ni­gung, damit Du nach Tre­f­fern schnell wieder ins Ren­nen kommst. Ein gutes Han­dling hil­ft Dir zusät­zlich, Abkürzun­gen sich­er zu nehmen und Zeit gutzu­machen. Auch wenn diese Set-ups nicht die höch­ste Endgeschwindigkeit erre­ichen, bieten sie Dir die nötige Sta­bil­ität und Flex­i­bil­ität in Online-Turnieren.

  • Fahrer:in: Cheep-Cheep, Koopa Troopa, Lak­i­tu, Mop­sie, Shy Guy, Summser, Toad, Toadette
  • Kart: Baby-Blooper
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eine weit­ere gute Wahl sind Charak­ter mit einem mit­tleren Gewicht zusam­men mit dem Ral­lye-Bike. Im Ver­gle­ich zum Baby-Bloop­er ver­lierst Du zwar etwas an Tem­po, bekommst dafür aber mehr Beschle­u­ni­gung. Das kann Dir in wichti­gen Momenten den entschei­den­den Vorteil verschaffen.

Der größte Plus­punkt dieses Set-ups: Wenn Du getrof­fen wirst, kommst Du schnell wieder in Fahrt. Beson­ders dann, wenn Du Deine Items schon aufge­braucht hast und Dich im Spitzen­feld gegen andere behaupten musst. Damit bringst Du Sta­bil­ität in jede bren­zlige Sit­u­a­tion und hältst Du Dich zuver­läs­sig im Rennen.

  • Fahrer:in: Daisy, Delfin, Kröt­sus, Peach, Yoshi
  • Kart: Rallye-Bike

Offline im Einzelspieler: Beste Kombinationen für Grand Prix, Zeitfahren & Co.

Offline im Einzel­spiel­er­modus prof­i­tierst Du beim Grand Prix, K.o.-Tour, Zeit­fahren oder auch Ver­sus-Ren­nen von hoher Geschwindigkeit und gle­ichzeit­ig aus­ge­wo­gen­er Beschle­u­ni­gung und Steuerung.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Die CPU der KI-Kontrahent:innen set­zt deut­lich weniger Items ein als echte Spieler:innen. Daher kannst Du mit dem richti­gen Set-up schon früh die Führung übernehmen und sie bis zum Ziel vertei­di­gen. Beson­ders in „Mario Kart World“ klappt das gut, weil viele Streck­en lange Ger­aden haben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Diese Herange­hensweise heißt auch Fron­trun­ning-Strate­gie: Statt auf starke Items in den hin­teren Rän­gen zu set­zen, fährst Du kon­stant an der Spitze und nutzt die Streck­en­führung sowie die begren­zte Item-Nutzung der CPU, um Deinen Vor­sprung Runde für Runde auszubauen. Mit den fol­gen­den Charak­teren klappt das beson­ders gut.

  • Fahrer:in: Bows­er (für Fort­geschrit­tene), Don­key Kong, Foot­ball-Chuck, Kuh, Walui­gi, Wario, Wiggler
  • Kart: Baby-Blooper

Bows­er ist die stärk­ste Wahl, wenn Du bere­its Erfahrung in „Mario Kart World“ hast: Du fährst mit hohem Tem­po, während Beschle­u­ni­gung und Steuerung aus­ge­wogen, aber etwas anspruchsvoller zu hand­haben sind. Mit der schw­er­fäl­li­gen Steuerung kommt nicht jed­er gut zurecht.

Du bist noch neu in „Mario Kart World“ oder willst alle Fea­tures voll aus­nutzen? In unserem Tipps-Guide zeigen wir Dir, wie Du den per­fek­ten Start hin­legst, Items clever ein­set­zt und das Meiste aus neuen Streck­en und Charak­teren herausholst:


Das könnte Dich auch interessieren