Ein:e Spieler:in läuft in Elden Ring Nightreign durch die Spielwelt.
© YouTube/ Bandai Namco Entertainment America
Master Chief aus Halo
Theodore und zwei Spieler:innen halten sich in „Dinkum“ in der Nähe eines Lagerfeuers auf.

Elden Ring Nightreign: Guide mit Tipps, den besten Mods und mehr

In „Elden Ring Nightreign“ helfen Dir die richti­gen Tipps, um Dich im her­aus­fordern­den Rogue­like-Modus zurechtzufind­en – egal ob solo oder im Koop. Nightreign basiert auf dem Haupt­spiel, läuft aber als eigen­ständi­ger Spielmodus mit eige­nen Regeln, Mechaniken und Progressionssystem. 

In diesem Guide erfährst Du, wie Du Relik­t­slots nutzt, Gesten freis­chal­test, Deinen Namen änder­st oder New Game+ startest. Außer­dem stellen wir drei empfehlenswerte Mods vor, mit denen Du das Spiel gezielt anpassen oder die Per­for­mance verbessern kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Relik­t­slots mit Bech­ern anpassen und neue Gesten beim Gefäßbasar kaufen.
  • Mods verbessern die Solo-Bal­ance, das Koop-Erleb­nis oder die Per­for­mance auf schwächeren PCs.
  • Du kannst Deinen Namen jed­erzeit im Menü ändern – beliebig oft.
  • Ful­ghor, Libra und Heol­stor zählen zu den schwierig­sten Bossen in „Elden Ring Nightreign“.

Becher benutzen – so funktioniert es

In „Elden Ring Nightreign“ benötigst Du Bech­er, um neue Relik­t­slot-Far­ben freizuschal­ten. Jed­er Charak­ter startet mit drei Slots in fes­ten Far­ben. Wenn Du Deinen Build vari­abler gestal­ten möcht­est, aktivierst Du durch den Ein­satz von Bech­ern alter­na­tive Slot-Far­ben. Das ist ide­al für spezial­isierte Builds und neue Kombinationsmöglichkeiten.

Bech­er erhältst Du beim kleinen Gefäßbasar, sobald Du den Boss „Gla­d­ius, Bestie der Nacht“ im Rah­men der Tri­cepha­los-Expe­di­tion besiegt hast. Danach erscheinen die Bech­er im Sor­ti­ment des Händlers. Du benutzt die Bech­er nicht direkt, son­dern kauf­st sie und schal­test so neue Slotkon­fig­u­ra­tio­nen frei.

  • Kosten: Du benötigst 1.200 Trübe pro Becher
  • Effekt: Pro Bech­er wird ein zusät­zlich­er Slot mit ein­er neuen Far­bzuweisung freigeschaltet

Wie ändere ich meinen Namen in Elden Ring Nightreign?

Dein Spiel­er­name ist der Name, den andere Spie­lende im Koop-Modus sehen – nicht zu ver­wech­seln mit Dein­er Online-ID. Beim Spiel­start legst Du diesen Namen fest, kannst ihn aber jed­erzeit wieder wech­seln. Um Deinen Namen zu ändern, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. Starte das Spiel und lade den gewün­scht­en Spielstand.
  2. Öffne das Menü und wech­sle zum Tab „Sys­tem“.
  3. Scrolle zum Globus-Sym­bol und wäh­le den Bere­ich „Net­zw­erk“.
  4. Suche den Ein­trag Spiel­er­name, wäh­le ihn aus und gib einen neuen Namen ein.
  5. Die Änderung ist sofort aktiv und kann beliebig oft durchge­führt werden.

Option­al kannst Du im sel­ben Menü auch ein­stellen, ob andere Deinen Spiel­er­na­men oder Deine Online-ID sehen sollen. Diese Entschei­dung bee­in­flusst das Game­play nicht, kann aber dabei helfen, dass Freund:innen Dich leichter in der Lob­by finden.

Das Menü in „Elden Ring Nightreign“, in dem Du den Spielernamen änderst.

Im „Netzwerk“-Menü legst Du Deinen Spiel­er­na­men fest und passt Net­zw­erkop­tio­nen wie Region­ssuche oder Startver­hal­ten an. — Bild: Screenshot/FromSoftware

Wie nutze ich Emotes und Gesten?

In „Elden Ring Nightreign“ nutzt Du Gesten, um mit anderen Spie­len­den zu kom­mu­nizieren – denn das Spiel bietet keine Chat­funk­tion. Emotes sind daher die wichtig­ste Möglichkeit, um im Koop-Modus Deine Stim­mung zu zeigen. Du aktivierst sie jed­erzeit über das Gesten­rad mit Y (Xbox), Dreieck (PlaySta­tion) oder F (Tas­tatur).

Neue Gesten freischalten

Im Gegen­satz zum Haupt­spiel „Elden Ring“ musst Du keine ver­steck­ten Aktio­nen aus­führen, um neue Gesten oder Emotes zu erhal­ten. Stattdessen kauf­st Du sie beim kleinen Gefäßbasar. Dort find­est Du Gesten und Sprech­pup­pen. Alle gekauften Emotes bleiben dauer­haft erhal­ten, selb­st nach einem Tod oder einem Neustart.

Die 3 härtesten Bosse im Spiel und wie Du sie besiegst

Fulghor, Champion der Nachtglut

Der Dark­drift-Rit­ter Ful­ghor gilt als der schw­er­ste Boss im Spiel. Die meis­ten Spieler:innen find­en ihn sog­ar härter als den End­boss. Er kom­biniert extreme Mobil­ität mit Flächenan­grif­f­en, die große Teile der Are­na abdeck­en. Seine schnellen Stiche und Luftschläge lassen kaum Zeit zum Kontern.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

  • Set­ze Blitzwaf­fen ein, um ihn zu unter­brechen – vor allem, wenn er seine Flächenan­griffe vorbereitet.
  • Achte auf den Moment, in dem er still­ste­ht, um Klin­gen über das Schlacht­feld zu beschwören. Wer ihn rechtzeit­ig ins Taumeln bringt, ver­hin­dert den ver­heeren­den Angriff.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Libra, Kreatur der Nacht

Dieser Night­lord bringt kom­plexe Mechaniken ins Spiel. Direkt zu Beginn bietet Dir Libra einen Deal an: ein Vorteil gegen einen Nachteil. In den meis­ten Fällen soll­test Du den Deal ignori­eren und sofort angreifen, um das Zeit­fen­ster für den ersten Schaden zu nutzen.

  • Wahnsinnswaf­fen helfen Dir dabei, den Boss zu kon­trol­lieren. Schau auf Dein­er Karte nach dem Fren­zy-Auge, um passende Aus­rüs­tung zu finden.
  • Achte auf die Siegel-Phase: Sobald Libra genug Leben ver­loren hat, beschwört die Krea­tur Siegel in der Are­na. Einige davon schweben so hoch, dass sie unerr­e­ich­bar für Nahkämpfer:innen sind. Nimm min­destens einen, bess­er zwei Fernkämpfer:innen mit, um alle Siegel rechtzeit­ig zu zerstören.
  • Schaffst Du das nicht, verän­dert Libra sein Angriff­s­set und verur­sacht bei Tre­f­fern deut­lich mehr Schaden.

Heolstor, der Nachtfürst: Der Endboss in Elden Ring Nightreign

Auch der let­zte Boss ist ein echt­es High­light. Er besitzt zwei Phasen, nutzt neue Waf­fen (darunter das leg­endäre Mondlicht-Großschw­ert) und Tele­port-Angriffe. Reduzierst Du seine Lebensleiste auf null, begin­nt Phase 2 mit noch mehr Tem­po, neuen Moves und erhöhter Aggressivität.

Open-World-Spiele: Diese Games sind beson­ders empfehlenswert

  • Nutze Heiligschaden, um ihn ins Taumeln zu brin­gen. Jed­er Tre­f­fer mit heiliger Energie lässt ihn kurz aufleucht­en. Er ist dann beson­ders anfällig.
  • Koor­diniere Dein Team so, dass jed­er Zugriff auf Heilig­waf­fen oder Zauber hat. Das kann den Kampf deut­lich vereinfachen.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gibt es ein New Game+?

Ja, „Elden Ring Nightreign“ bietet ein New Game+, das Du nach dem Abschluss der Haupt­geschichte freis­chal­test. Dafür musst Du alle vier Expe­di­tio­nen erfol­gre­ich abschließen, inklu­sive aller Nacht­bosse an Tag 1, 2 und 3.

So startest Du NG+

Nach dem let­zten Kampf erhältst Du ein spezielles Relikt. Du wirst automa­tisch in die Tafel­rund­feste zurück­ge­bracht. Das ist das zen­trale Hub-Gebi­et, in dem Du unter anderem Charak­tere auswählst, den Warter­aum oder den Übungsplatz betreten kannst.

„GeForce Now“-Spiele: Welche Titel unter­stützt der Nvidia-Dienst?

Gehe dort in den hin­teren Raum mit dem offe­nen Abgrund. Vor der Klippe find­est Du eine Leiche. Inter­agiere mit ihr und übergib das Relikt. Danach startet eine Zwis­chense­quenz, gefol­gt von den Cred­its. Sobald diese enden, befind­est Du Dich wieder in der Tafel­rund­feste und Dein New Game+ beginnt.

Elden Ring: Diese Mods verbessern das Spiel

Balancing-Mod für Solo-Spielende

„Nightreign“ ist auf Koop aus­gelegt, aber mit dieser Bal­anc­ing-Mod bekommst Du als Solo-Spieler:in eine faire Chance, ohne die Her­aus­forderung kom­plett zu verlieren.

Das wird angepasst:

  • Du kannst erlit­te­nen Schaden um 20, 40, 60 oder 80 Prozent reduzieren.
  • Beim Lev­eln erhältst Du deut­lich stärkere Werte, beispiel­sweise dop­pelte Stärke oder 50 Prozent mehr Lebenspunkte.

Der Mod-Ersteller emp­fiehlt die Vari­ante mit 60 Prozent weniger erlit­ten­em Schaden, da sie einen guten Mit­tel­weg zwis­chen Her­aus­forderung und Fair­ness bietet. Magst Du es gemütlich­er, reduziere den erlit­te­nen Schaden lieber um 80 Prozent.

Hin­weis: Die Mod funk­tion­iert nur offline und benötigt das manuelle Deak­tivieren von Easy Anti-Cheat. Eine Anleitung find­est Du auf der Nexus­mods-Seite.

Verbesserter Koop-Modus für 2-3 Spielende

Möcht­est Du lieber zu zweit oder dritt spie­len, hil­ft Dir diese Mod­i­fika­tion dabei. „Elden Ring Nightreign“ wurde ursprünglich nicht für den Duo-Koop aus­gelegt – die „Seam­less Co-op“-Mod ändert das. Diese Mod ermöglicht eine naht­lose Spiel­er­fahrung, ohne ständig von anderen Spie­len­den getren­nt oder zurück­ge­set­zt zu wer­den. Die Vorteile im Überblick:

  • Lob­bys für 2 oder 3 Spielende
  • kein Easy Anti-Cheat und dadurch kom­pat­i­bel mit vie­len anderen Mods
  • eigene Saveg­ames, getren­nt vom Hauptspiel

Wichtig: Alle Spieler:innen müssen dieselbe Spiel- und Mod-Ver­sion nutzen. Die Ein­ladung erfol­gt ganz nor­mal über Steam.

Kann ich bei der Benutzung gebannt werden?

Nein. Die Mod tren­nt das Spiel voll­ständig vom offiziellen Match­mak­ing-Sys­tem. Du kannst sie sog­ar instal­liert lassen, wenn Du reg­ulär spie­len möcht­est. Solange Du nicht ver­suchst, Dich damit in nor­male Serv­er einzuk­linken, beste­ht kein Bannrisiko.

Performance-Mod für schwache PCs

Wenn Dein Sys­tem an seine Gren­zen stößt, hil­ft diese Mod: Sie deak­tiviert Schat­ten, Gras oder bei­des, um die Per­for­mance deut­lich zu steigern. Mehr Vari­anten sind laut Entwick­ler bere­its geplant.

Das ändert sich:

  • Schat­ten und/oder Gras wer­den kom­plett entfernt
  • Du bekommst ein deut­lich flüs­sigeres Spiel­er­leb­nis auf leis­tungss­chwachen Sys­te­men geboten

Wichtig: Die Mod funk­tion­iert nur offline oder mit Seam­less Co-op. Mit aktiviertem Easy Anti-Cheat dro­ht ein Bann.


Das könnte Dich auch interessieren