Die unterschiedlichen Klassen im Kampf in „Elden Ring Nightreign“.
© FromSoftware, Bandai Namco Entertainment
Master Chief aus Halo
Das App-Symbol von Pokémon Go.

Elden Ring Nightreign: Alle Klassen in der Tier-List und wie Du sie freischaltest

Alle Klassen in „Elden Ring Nightreign“ besitzen einzi­gar­tige Fähigkeit­en und erfordern indi­vidu­elle Spiel­stile. Hier find­est Du eine Über­sicht aller Klassen, wie Du sie freis­chal­test und eine Tier-List mit ihren indi­vidu­ellen Stärken und Schwächen im Ranking.

Das Wichtigste in Kürze

  • „Elden Ring Nightreign“ bietet acht einzi­gar­tige Klassen mit unter­schiedlichen Spielstilen.
  • Sechs Klassen sind direkt spiel­bar, zwei weit­ere musst Du im Spielver­lauf freischalten.
  • Jede Klasse hat drei zen­trale Fähigkeit­en: pas­sive Fähigkeit, Charak­ter­tal­ent und eine Ultimativkunst.
  • Zu den besten Klassen gehören der Wylder und das Eise­nauge – das Gespenst ist das Schlus­slicht im Rank­ing unser­er Tier-List.

Alle Klassen in Elden Ring Nightreign

In „Elden Ring Nightreign“ hast Du die Wahl zwis­chen acht einzi­gar­ti­gen Klassen, die jew­eils eine eigene Rolle im Kampf ein­nehmen und den Spiel­stil stark bee­in­flussen. Sechs Klassen ste­hen Dir direkt zu Beginn zur Ver­fü­gung, zwei weit­ere schal­test Du im Spielver­lauf frei.

Ver­traute Arche­typen wie Nahkämpfer, Fernkämpfer und Magi­er tre­f­fen auf neue Mechaniken, die frischen Wind ins Kampf­sys­tem brin­gen. Manche Klassen set­zen auf dun­kle Magie und Beschwörun­gen, andere nutzen präzise Kon­tertech­niken oder helfen dem gesamten Team mit unter­stützen­den Effekten.

Dadurch fühlt sich jede Klasse eigen­ständig und beson­ders an – keine spielt sich wie die andere. Außer­dem bietet jede Klasse drei zen­trale Fähigkeit­en. Jede davon sorgt dafür, dass Du nicht nur Deine Aus­rüs­tung, son­dern auch Deine Rolle im Team aktiv mitgestaltest.

Somit bee­in­flusst die Wahl der Klasse nicht nur, wie Du kämpf­st: Sie entschei­det auch darüber, wie Du die Welt von „Elden Ring Nightreign“ erleb­st. Daher find­est Du im Fol­gen­den eine detail­lierte Über­sicht aller acht Klassen – um her­auszufind­en, welche am besten zu Deinem Spiel­stil passt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die sechs Startklassen im Überblick

Wylder 

Der Wylder ist ein beweglich­er Nahkämpfer, der mit schnellen Kom­bos kon­stant Druck ausübt und Gegner:innen aus dem Gle­ichgewicht bringt. Mit seinem Greifhak­en zieht er sich blitzschnell zu Feind:innen oder zieht sie zu sich her­an, um direkt anzugreifen.

Seine pas­sive Fähigkeit: Er kann einem tödlichen Tre­f­fer ein­ma­lig entkom­men, was ihn beson­ders ein­steiger­fre­undlich macht. Dank sein­er Viel­seit­igkeit eignet sich der Wylder sowohl für Solo-Spieler:innen als auch für aggres­sive Teamrollen.

Geeignet für: Neue und erfahrene Spieler:innen, die im Nahkampf dominieren und flex­i­bel auf das Kampfgeschehen reagieren wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wächter | Guardian

Der Wächter ist ein robuster Nahkämpfer und klas­sis­ch­er Tank, der mit Schild und Aus­dauer selb­st härteste Angriffe abfängt. Seine pas­sive Fähigkeit ver­stärkt das Block­en und schützt zusät­zlich vor neg­a­tiv­en Effek­ten wie Gift oder Blutung.

Mit seinem Charak­ter­tal­ent erzeugt er durch einen Flügelschlag einen Wirbel­sturm, der Gegner:innen aus dem Gle­ichgewicht bringt und gefährliche Flächen säu­bert. Mit sein­er Ulti­ma­tivkun­st steigt er in die Lüfte und verur­sacht mit einem gewalti­gen Sturzflug mas­siv­en Flächen­schaden. Dabei entste­ht eine Schutz­zone, die ver­bün­dete Ein­heit­en kurzzeit­ig unver­wund­bar macht und sog­ar Gefal­l­ene wiederbelebt.

Geeignet für: Neue und erfahrene Spieler:innen, die im Nahkampf beste­hen, schützen und gezielt ein­greifen wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eisenauge | Ironeye

Das Eise­nauge ist ein Fernkampf-Unter­stützer, der Gegner:innen markiert, um sie ver­wund­bar­er zu machen – und so den Schaden des Teams deut­lich zu erhöhen. Seine pas­sive Fähigkeit verbessert zusät­zlich die Droprate sel­tener Beute, was ihn beson­ders für Farm­routen inter­es­sant macht.

Im Nahkampf find­et er mit einem schnellen Dolch­hieb eine Schwach­stelle, im Fernkampf set­zt er auf Bögen und Arm­brüste. Seine Ulti­ma­tivkun­st feuert einen durch­schlagskräfti­gen Pfeil ab. Er ignori­ert die Rüs­tung des Gegenübers, löst eine Schock­welle aus und macht das Eise­nauge selb­st kurzzeit­ig unver­wund­bar. So kom­biniert Iron­eye Kon­trolle, Präzi­sion und Nutzen in ein­er Klasse.

Geeignet für: Neue und erfahrene Spieler:innen, die gezielt Schwächen aus­nutzen und aus sicher­er Ent­fer­nung kämpfen wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Räuber | Raider

Der Räu­ber ist ein aggres­siv­er Nahkämpfer, der als offen­siv­er Tank direkt ins Zen­trum des Kampfes stürmt. Anstatt sich zu vertei­di­gen, kon­tert er mit pur­er Gewalt: Seine Fähigkeit „Vergel­tung“ absorbiert Schaden und ver­wan­delt ihn in einen mächti­gen Gegen­schlag, der selb­st Bosse zurück­w­er­fen kann.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Dank sein­er pas­siv­en Fähigkeit bleibt er dabei stand­haft und gerät nicht ins Taumeln. Mit sein­er Ulti­ma­tivkun­st bricht eine Stein­säule aus dem Boden, die Gegner:innen zurück­drängt, ver­bün­dete Ein­heit­en wieder­belebt und ihnen zusät­zliche Stärke ver­lei­ht. Er kom­biniert Druck mit Sta­bil­ität und eignet sich ide­al für aggres­sive Frontkämpfe.

Geeignet für: Neue und erfahrene Spieler:innen, die im Nahkampf mit Stand­haftigkeit überzeu­gen und Gegner:innen durch Gewalt dominieren wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Einsiedler | Recluse

Die Ein­sied­lerin ist eine klas­sis­che Magierin, die aus sicher­er Ent­fer­nung mit mächti­gen Zaubern angreift und gle­ichzeit­ig das Team unter­stützt. Ihr Spiel­stil basiert auf dem Sam­meln von Ele­men­tar­rück­stän­den, die sie beim Ein­satz von Feuer-, Blitz-, Magie- oder Heiligza­ubern von Gegner:innen aufnimmt.

Diese Rück­stände regener­ieren FP und dienen gle­ichzeit­ig als Basis für ver­stärk­te Zauber. Mit ihrer Charak­ter­fähigkeit kom­biniert sie bis zu drei dieser Ele­mente zu einem beson­ders starken Angriff. Ihre Ulti­ma­tivkun­st markiert Feind:innen mit Blut­siegeln – bei Tre­f­fern regener­iert das gesamte Team Leben­spunk­te und Fokusenergie.

Geeignet für: Erfahrene Spieler:innen, die im Fernkampf zaubern, tak­tisch unter­stützen und Ressourcen clever ver­wal­ten wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Exekutor | Executor

Der Exeku­tor ist ein präzis­er Nahkämpfer, der sich auf Paraden und Kon­ter spezial­isiert. Mit sein­er Charak­ter­fähigkeit geht er in eine spezielle Hal­tung über, um geg­ner­ische Angriffe schnell zu pari­eren und anschließend einen mächti­gen Kon­ter­hieb auszuführen. Seine pas­sive Fähigkeit gewährt ihm nach der Heilung von Sta­tus­ef­fek­ten tem­poräre Boni auf Schaden und Ausdauerregeneration.

Hochspan­nung: Die besten Thriller-Filme

Seine Ulti­ma­tivkun­st ver­wan­delt ihn in eine Bestie mit neuen Angrif­f­en und einem mächti­gen Fin­ish­er. Zudem füllt sie seine Gesund­heit voll­ständig wieder auf. Den­noch bleibt der Exeku­tor in der Bestien­form ver­wund­bar. Durch seine starke Kon­trolle im Duell eignet sich der Exeku­tor per­fekt für Bosskämpfe.

Geeignet für: Erfahrene Spieler:innen, die präzise kämpfen und starke Kon­ter im Nahkampf nutzen wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Klassen freischalten: Gräfin & Gespenst

Neben den sechs Startk­lassen kannst Du in „Elden Ring: Nightreign“ zwei weit­ere Klassen freis­chal­ten, die beson­dere Spiel­stile ermöglichen: die Gräfin und das Gespenst. Bei­de ste­hen Dir erst nach bes­timmten Schrit­ten im Spielver­lauf zur Ver­fü­gung. Hier erfährst Du, wie Du sie find­est und was sie auszeichnet.

Gräfin | Duchess

Die Gräfin ist eine flinke Nahkämpferin, die auf Beweglichkeit, Heim­lichkeit und gezielte Schadensspitzen set­zt. Ihre pas­sive Fähigkeit erlaubt mehrere schnelle Auswe­ichrollen hin­tere­inan­der bei geringem Aus­dauerver­brauch, wodurch sie auch in hek­tis­chen Kämpfen ständig in Bewe­gung bleibt.

Mit ihrem Charak­ter­tal­ent wieder­holt sie kür­zlich aus­ge­führte Attack­en, um den Schaden an Gegner:innen und Bossen gezielt zu max­imieren. Ihre Ulti­ma­tivkun­st macht sie und ver­bün­dete Ein­heit­en in unmit­tel­bar­er Nähe unsicht­bar. Damit ermöglicht sie Hin­ter­halte oder einen tak­tis­chen Rückzug.

Geeignet für: Erfahrene Spieler:innen, die schnell, tak­tisch und mit hoher Präzi­sion im Nahkampf agieren wollen.

Gräfin freischalten

Besiege den „Nacht­fürsten Gla­d­ius“ in der Tri­cepha­los-Expe­di­tion, um die „Alte Taschenuhr“ zu erhal­ten – alter­na­tiv kannst Du sie auch als sel­te­nen Drop nach einem gescheit­erten Ver­such bekom­men. Übergib die Uhr anschließend der Pries­terin in der Tafel­rund­feste. Nach ein­er Zwis­chense­quenz schal­test Du die Gräfin frei, die Dir for­t­an als spiel­bare Klasse zur Ver­fü­gung steht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Gespenst | Revenant

Das Gespenst ist eine kom­plexe Unter­stützerin, die sich auf Beschwörun­gen, Fern­za­uber und das Wieder­her­stellen von Ressourcen spezial­isiert. Sie hält sich im Hin­ter­grund, ruft Geis­ter zur Ablenkung her­bei und ver­stärkt das Team durch gezielte Zauber. Ihre pas­sive Fähigkeit stellt Fokusen­ergie wieder her, wenn Gegner:innen Ele­men­tarschaden erlei­den. Das macht sich vor allem in lang­wieri­gen Kämpfen bezahlt.

Mit ihrer Ulti­ma­tivkun­st markiert sie Feind:innen. Tre­f­fer geben daraufhin dem gesamten Team Leben und FP zurück. Während­dessen ist sie unver­wund­bar. Da sie nur wenig aushält, aber viele mächtige Fähigkeit­en besitzt, ist das Gespenst eher für erfahrene Spieler:innen geeignet.

Geeignet für: Erfahrene Spieler:innen, die strate­gisch unter­stützen, beschwören und das Kampfgeschehen aus der Dis­tanz bee­in­flussen wollen.

Gespenst freischalten

Nach­dem Du die Gräfin freigeschal­tet hast, kaufe auf dem Gefäßbasar den Gegen­stand „Besudel­ter Rah­men“. In der Tafel­rund­feste erscheint daraufhin ein Geist in der Nähe des Tage­buchs. Sprich ihn an, um Dich in ein neues Gebi­et zu tele­portieren. Besiege dort den Boss „Nachti­dol“ – die Phan­tome kannst Du ignori­eren. Danach ste­ht Dir das Gespenst als spiel­bare Klasse zur Verfügung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Elden Ring Nightreign – Tier-List: Alle Klassen im Ranking

S-Tier

Diese Klassen verur­sachen hohen Schaden, beson­ders gegen Bosse. Sie ver­fü­gen über Fähigkeit­en, die Kämpfe für das ganze Team erle­ichtern und beschle­u­ni­gen. Sowohl solo als auch im Team funk­tion­ieren diese Klassen sehr gut.

Wylder

Hohe Mobil­ität, zuver­läs­sige Über­lebens­mechaniken und starke Ultimativkunst.

Eisenauge

Stark­er Fernkämpfer mit Sup­port-Fokus, markiert Ziele für mehr Grup­pen­schaden und teilt mit sein­er Ulti­ma­tivkun­st mas­siv­en Durch­schlagss­chaden aus.

A-Tier

Die Klassen im A-Tier verur­sachen hohen Schaden, sind aber nur mit Übung effek­tiv spiel­bar. Sie sind beson­ders in Grup­pen stark, kön­nen sich aber auch allein gut behaupten.

Räuber

Offen­siv­er Tank, der erlit­te­nen Schaden in starke Gegen­schläge ver­wan­delt. Unter­stützt das Team mit Schadens-Buffs und einem sicheren Rück­zug­sort. Stark vom richti­gen Tim­ing abhängig.

Exekutor

Spezial­ist für Blu­tungsef­fek­te und Kon­teran­griffe. Er ent­fal­tet sein volles Poten­zial durch präzise Paraden und punk­tet im Endgame mit sein­er starken Ulti­ma­tivkun­st, Heilung und Wieder­bele­bung. Ist jedoch schw­er zu meistern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

B-Tier

Klassen in diesem Rang verur­sachen ver­lässlichen Schaden mit Poten­zial für mehr, erfordern aber Eingewöh­nung für kon­stante Leis­tung. Sie ent­fal­ten ihr Poten­zial vor allem in Gruppen.

Gräfin

Hoher Burst-Schaden und starke Auswe­ich­mechanik. Kann mit Wieder­hol­ungsef­fekt enor­men Schaden verur­sachen und das ganze Team unsicht­bar machen. Erfordert präzis­es Tim­ing und eine gute Über­sicht, da sie nur wenig aushält.

Wächter

Ver­lässlich­er Vertei­di­ger mit starken Block­fähigkeit­en, seine Ulti­ma­tivkun­st ermöglicht Wieder­bele­bung. Schützt das Team, verur­sacht selb­st aber wenig Schaden und bleibt gegen große Geg­nere­in­heit­en eher passiv.

Einsiedler

Unter­stützende Zauberk­lasse mit viel­seit­i­gen Effek­ten und stark­er Ulti­ma­tivkun­st für Grup­pen­schaden. Stark abhängig von Aus­rüs­tung und Teamzusam­men­stel­lung. Schw­er zu hand­haben und langsam in der Aus­führung von Zaubern.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

C-Tier

Trotz soli­dem Schaden ist diese Klasse nur bei per­fek­ter Beherrschung wirk­lich effek­tiv. Sie benötigt ein gut abges­timmtes Team, um sich­er agieren zu können.

Gespenst

Starke Beschwörun­gen und hil­fre­iche Ulti­ma­tivkun­st, jedoch ohne Frontschutz anfäl­lig. Ist auf Abstand, Teamhil­fe und etwas Glück angewiesen, um effek­tiv zu kämpfen.


Das könnte Dich auch interessieren