Interview: Blockchain, Bitcoin und ihre Rolle in der Zukunft

Digitale Vorreiter

Digitale Vorreiter

Datum 27.04.2020
Lesezeit 4 Min.

Interview: Blockchain, Bitcoin und ihre Rolle in der Zukunft

Dr. Martin Klaus hat Innovationen im Blick: Als Product und Innovation Manager in der ITK-Branche beobachtet er digitale Trends. Sein Steckenpferd ist die Blockchain, die – wenn überhaupt – viele in erster Linie mit der ersten echten Kryptowährung Bitcoin in Verbindung bringen. Im Interview mit Dr. Klaus können Sie mehr über Blockchain und ihre Bedeutung für die Zukunft erfahren. Er sagt: Mit der Blockchain kommt die nächste industrielle Revolution. 


Herr Dr. Klaus, welche Eigenschaften machen die Blockchain aus?

Grundsätzlich beschreiben folgende Charakteristika eine Blockchain: Zunächst handelt es sich um ein dezentral verteiltes Konto, einen so genannten „distributed ledger“, das vollkommen digital ist. Es wird nahezu in Echtzeit geupdatet, chronologisch mit Zeitstempel. Vor allem ist die Blockchain kryptografisch verschlüsselt und damit sehr sicher, zumal alle Änderungen nicht verändert oder gar rückgängig gemacht werden können. Alles basiert auf mathematischen Algorithmen, sodass der Nutzer einer Blockchain kein Vertrauen gegenüber anderen Menschen aufbringen muss, sondern in die pure Mathematik vertrauen muss. So werden zuletzt keine Mittler wie z. B. Banken mehr benötigt – der „Man in the middle“ fällt weg.

Martin Klaus im Interview

Innovationsexperte Martin Klaus über Blockchain und die Bedeutung für die Zukunft.

Wie hängen Bitcoin und Blockchain zusammen?

Bitcoin ist die erste echte digitale Währung und damit ein Beispiel für die Blockchain. Bitcoin zeigt auf, dass zu der Eigenschaft der Informationsverbreitung, die das Internet bisher hatte, noch eine zweite Dimension dazu kommt: Es können Werte übermittelt werden. Geld kann man auch online überweisen. Aber jetzt geht das von Mensch zu Mensch, von Maschine zu Mensch, von Mensch zu Maschine und so weiter. So genannte „Smart Contracts“ sind eben möglich. Und die gesamte Historie ist unveränderbar und stets nachvollziehbar.

„Ab 2025 werden wir ein stärker dezentrales digitales System haben.“
Dr. Martin Klaus

Video: YouTube / codecentric AG

 

Welche Anwendungsfälle für Blockchain sehen Sie?

Da gibt es unzählige. So ist Blockchain für die Lieferkette absolut sinnvoll. Denn alle Schritte werden lückenlos und unveränderbar automatisch erfasst und dokumentiert. Digitale Verträge sind ein weiterer Anwendungsfall. So könnte das Elektroauto, das auf einer Ladespule an der Ampel steht, automatisch einen Vertrag mit dem Stromanbieter eingehen. Dank Blockchain könnte genau das bezahlt werden, was der Wagen in der Wartezeit an Strom bezogen hat. Die Liste an spannenden Anwendungsbeispielen ist endlos.

Julius Nagel ist Experte für Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Ob digitale Währungen mittlerweile mehr sind, als ein Hype, sagt der Investmentberater in dieser Folge von „Digitale Vorreiter:innen“.Julius Nagel ist auch Experte in Fragen rund um das Thema Blockchain-Verschlüsselung. Warum ist es für Investor:innen wichtig, sich mit den technischen Aspekten von Blockchain zu beschäftigen? Warum sollten Investor:innen gegenüber Kryptowährungen grundsätzlich skeptisch sein? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie in dieser Podcastfolge:

Was erwarten Sie noch von Blockchain?

Für mich ist die Blockchain die Basis für eine fünfte industrielle Revolution. Vor 2005 war unsere digitale Welt noch komplett zentralisiert – alle vernetzten Geräte haben mit großen Rechenzentren kommuniziert. Momentan befinden wir uns in einer dezentralen Entwicklungsstufe – vernetzte Geräte sprechen mit unterschiedlichen Cloud-Lösungen und sind damit zum Teil dezentralisiert. Vermutlich ab 2025 werden wir ein stärker dezentrales digitales System haben, sodass die vernetzten Geräte direkt miteinander kommunizieren.

 

Also macht die Blockchain alles besser?

Die Blockchain ist bestimmt nicht die Lösung für alles und bestimmt auch nicht immer die beste Wahl. Aber gerade für den dezentralen digitalen Wertetransfer ohne Mittelsmänner ist dies die Technologie die Zukunft.

Noch mehr zum Thema Bitcoin, Blockchain und Co. verraten wir Ihnen auch an anderer Stelle in diesem Blog.

 

Das Interview wurde ursprünglich von Unitymedia geführt. Unitymedia gehört seit 2019 zum Vodafone-Konzern.

 

Wie halten Sie es mit Blockchains, verschlüsselten Konten und der zukünftigen Rolle von Banken? Wir sind gespannt auf Ihren Kommentar.

 


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail