Eine Frau lächelt in die Kamera
© picture alliance / teutopress | -
Nora Roberts posiert auf einem Bett in einem Hotelzimmer.
Alte rote Windmühle an der Küste der schwedischen Insel Öland.

Juli Zeh: Ihre Bücher in der richtigen Reihenfolge

Kon­tro­vers wie das Zeit­geschehen, span­nend wie Thriller: Juli Zehs Romane begeis­tern mit gesellschaft­skri­tis­chen The­men und vielschichti­gen Charak­teren. Neben ihren Prosa-Werken veröf­fentlicht die preis­gekrönte deutsche Schrift­stel­lerin mit juris­tis­chem Back­ground auch Sach­büch­er und jour­nal­is­tis­che Arbeit­en. In welch­er Rei­hen­folge Du die Büch­er von Juli Zeh am besten liest, erfährst Du hier.

Juli Zeh: Ist die Reihenfolge ihrer Bücher relevant?

In ihren zeit­genös­sis­chen Roma­nen behan­delt Juli Zeh hochak­tuelle soziale, poli­tis­che und philosophis­che Fra­gen. Falls Du Dich für rel­e­vante The­men wie den Kli­mawan­del oder den zunehmenden Recht­spop­ulis­mus inner­halb Europas inter­essierst, bietet es sich deshalb an, ihre Büch­er zeit­nah zum Veröf­fentlichungs­da­tum zu lesen.

Char­lotte Link: Die Rei­hen­folge der Büch­er und Verfilmungen

Gle­ichzeit­ig ist die Hand­lung jedes Romans in sich geschlossen, sodass Du bei der Lek­türe wed­er an fort­laufende Hand­lungsstränge noch an wiederkehrende Protagonist:innen gebun­den bist. Du kannst Juli Zehs Büch­er also unab­hängig voneinan­der lesen – eine richtige Rei­hen­folge gibt es inhaltlich nicht.

Für einen eben­so unter­halt­samen wie repräsen­ta­tiv­en Ein­stieg in ihr Werk empfehlen wir, mit ihren beliebtesten oder jüng­sten Veröf­fentlichun­gen wie „Unter­leuten” (2016) oder dem Briefro­man „Zwis­chen Wel­ten” (2023, mit Co-Autor Simon Urban) zu beginnen.

Sortiert nach Erscheinungsdatum: Die Bücher von Juli Zeh in der richtigen Reihenfolge

Du möcht­est die sprach­liche und the­ma­tis­che Entwick­lung von Juli Zeh als Autorin nachvol­lziehen? Das ist die Rei­hen­folge ihrer Romane nach Erscheinungsdatum:

  • Adler und Engel (2001)
  • Spiel­trieb (2004)
  • Schilf (2007)
  • Cor­pus Delic­ti. Ein Prozess (2009)
  • Nul­lzeit (2012)
  • Die Geschenk­te Stunde: eine Geschichte (2012)
  • Unter­leuten (2016)
  • Leere Herzen (2017)
  • Neu­jahr (2018)
  • Über Men­schen (2021)
  • Zwis­chen Wel­ten (2023, mit Simon Urban)

Darum geht’s in den Büchern von Juli Zeh

Kom­plexe moralis­che Fra­gen tre­f­fen auf zwis­chen­men­schliche Beziehun­gen im prov­inziellen All­t­ag: Aus diesem Span­nungs­feld ziehen Juli Zehs meist­ge­le­sene Romane ihre ganz beson­dere Dynamik. Häu­fig gar­niert die aus ein­er Juris­ten­fam­i­lie stam­mende Bon­ner­in ihre Geschicht­en auch mit den typ­is­chen Merk­malen beliebter Gen­res wie Kri­mi- und Thriller-Elementen.

Nele Neuhaus: Die richtige Rei­hen­folge ihrer Krimis

Hier find­est Du eine inhaltliche Zusam­men­fas­sung ihrer häu­fig besproch­enen Bücher:

Unterleuten (2016)

Ein Dorf in Bran­den­burg: Die Bewohner:innen von Unter­leuten ste­hen Kopf. In dem ver­schlafe­nen Nest ohne nen­nenswerte Infra­struk­tur soll eine große Wind­kraftan­lage entste­hen. Die Dor­fge­mein­schaft spal­tet sich in zwei rival­isierende Lager: Idylle bewahren oder per­sön­lichen Nutzen aus den Entwick­lun­gen ziehen? Mit der aufge­heizten Stim­mung treten auch alte Kon­flik­te zutage.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Über Menschen (2021)

Während sich ihr Fre­und immer mehr zum übereifrigen Kli­ma-Aktivis­ten entwick­elt, sucht Dora ihr Glück in der bran­den­bur­gis­chen Prov­inz. Gestresst von Job, COVID-19-Lock­down und der glob­alen Poli­tik der Extreme, bezieht sie mit ihrer Hündin ein altes Haus im Dör­fchen Brack­en. Zunächst scheinen sich die gängi­gen Vorurteile gegenüber der Land­bevölkerung nur zu bestäti­gen – doch dann passieren Dinge, die Doras Welt­bild herausfordern.

Zwischen Welten (2023, mit Simon Urban)

There­sa Kallis, Bio-Milch­bäuerin aus Bran­den­burg und Ste­fan Jor­dan, stel­lvertre­tender Chefredak­teur bei Deutsch­lands größter Wochen­zeitung „DER BOTE”, ver­han­deln in E-Mails und What­sApp-Nachricht­en die bren­nen­den Fra­gen der Gegen­wart: Kli­mawan­del, Gen­der­sprache, Ras­sis­mus. Was haben sich die ein­sti­gen Fre­unde aus Stu­dien­zeit­en noch zu sagen – trotz oder ger­ade wegen ihrer gegen­sät­zlichen Lebensentwürfe?

Weitere Bücher von Juli Zeh in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung

Uner­schrock­en und viel­seit­ig wid­met sich Juli Zeh den unter­schiedlich­sten lit­er­arischen Gen­res, Ziel­grup­pen und The­menkom­plex­en. Mit den fol­gen­den Büch­ern kannst Du ihr Gesamtwerk noch näher kennenlernen.

Kinderbücher

  • Das Land der Men­schen (2008)
  • Feld­mann und Lam­mer (2013)
  • Jet­zt bes­timme ich, ich, ich! (2015)
  • Alle Jahre wieder (2020)
  • Socke und Sophie – Pfer­de­sprache leicht gemacht (2021)

Sachbücher

  • Kleines Kon­ver­sa­tion­slexikon für Haushunde (2005)
  • Dein Erfolg (2015, unter dem Pseu­do­nym Man­fred Gortz)
  • Gebrauch­san­weisung für Pferde (2019)

Kurzgeschichten

  • Do ut des in (2001, in: Von Sin­nen: Ein ero­tis­ches Lesebuch)
  • Der Hof (2002, in: 20 unter 30. Junge deutsche Autoren)
  • Feindlich­es Grün (2003, in: Hochzeitstanz)
  • Die geschenk­te Stunde (2012)

Essays

  • Die Stille ist ein Geräusch. Eine Fahrt durch Bosnien (2002)
  • Alles auf dem Rasen. Kein Roman (2006)
  • Angriff auf die Frei­heit. Sicher­heitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürg­er­lich­er Rechte (2009, mit Ili­ja Trojanow)
  • Die Dik­tatur der Demokrat­en. Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist (2012)
  • Trei­deln: Frank­furter Poet­ikvor­lesun­gen (2013)
  • Was ste­ht zur Wahl? Über die Zukun­ft der Poli­tik (2013)
  • Nachts sind das Tiere (2014)
  • Das Tur­bo-Ich – Der Men­sch im Kom­mu­nika­tion­szeital­ter (2018)

Als Herausgeberin

  • Ein Hund läuft durch die Repub­lik (2004)

Wurden die Bücher von Juli Zeh bereits verfilmt?

Psy­chol­o­gisch tief­gründig sind Juli Zehs Büch­er ide­ale Vor­la­gen für span­nende Ver­fil­mungen. Den­noch wurde bish­er erst ein Werk der umtriebi­gen Schrift­stel­lerin für das Fernseh­pub­likum adaptiert.

Kultige ZDF-Serien: 10 Empfehlun­gen aus der Mediathek 2025

Der ZDF-Dre­it­eil­er „Unter­leuten – Das zer­ris­sene Dorf” feierte am 9. März 2020 seine TV-Pre­miere im lin­earen Fernsehen.


Das könnte Dich auch interessieren