Junge Frau macht ein Selfie mit einem Galaxy Z Fold4
© picture alliance / newscom | KEIZO MORI
Hand hält Smartphone mit geöffnetem Google-Suchfeld, im Huintergrund blaues Samsung-Logo
Junger Mann macht Selfie mit dem Galaxy A53 unter freiem Himmel
:

Samsung Galaxy Z Fold 2023 – alle Gerüchte zum neuen Falt-Smartphone

Wie wird das Galaxy Z Fold 2023 aus­ges­tat­tet sein? Den Vorgänger veröf­fentlichte Sam­sung im August 2022: Die vierte Gen­er­a­tion der Falt-Smart­phones überzeugt mit zahlre­ichen tech­nis­chen Inno­va­tio­nen. So ist etwa die Falz des großen Dis­plays kaum spür­bar.

Auch die Kam­eras sind marken­typ­isch erstk­las­sig. Und mit dem S Pen kannst Du das Smart­phone beispiel­sweise zum Zeich­nen nutzen. Entsprechend wartest Du bes­timmt ges­pan­nt auf Neuigkeit­en zur näch­sten Fold­able-Gen­er­a­tion. Hier erfährst Du, was wir bere­its zum Sam­sung Galaxy Z Fold 2023 wis­sen.

Sam­sung Galaxy Z Fold4: Alle Infos zum 5G-Flag­gschiff im Hands-on

Wichtig: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel beruhen auf Gerücht­en oder sind Speku­la­tio­nen. Entsprechend soll­test Du sie mit Skep­sis aufnehmen. Sichere Infos zur Ausstat­tung und zum Namen des neuen Falt-Smart­phones gibt es erst, wenn Sam­sung es offiziell vorgestellt hat.

Display

Der Nach­fol­ger des Galaxy Z Fold4 kön­nte Design und Maße des Vorgänger­mod­ells übernehmen, berichtet etwa Tech Advi­sor. Das bein­hal­tet ein 6,2-Zoll-Frontdisplay mit AMOLED und aufgeklappt ein 7,6-Zoll-Display mit 120 Hertz Bild­wieder­hol­rate und der gle­ichen Tech­nolo­gie. Zudem ver­fügt das Galaxy Z Fold4 über Stere­o­laut­sprech­er.

Gerücht­en zufolge hat Sam­sung den Falt­mech­a­nis­mus des Mod­ells von 2022 entschei­dend verbessert. Im Mod­ell des Falt-Smart­phones für 2023 soll das Gelenk eine Wassertropfen-Form haben, berichtet Sam­Mo­bile. Dadurch sei es möglich, die bei­den Hälften des Gerätes kom­plett flach zusam­men­z­u­fal­ten – ohne, dass es wie beim Galaxy Z Fold4 noch eine Lücke gebe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie groß der Unter­schied aus­fällt, soll ein Foto beweisen, das ange­blich von der CES 2023 stammt. Darauf ist mut­maßlich ein Pro­to­typ des Galaxy Z Fold 2023 zu sehen (rechts) – neben einem Galaxy Z Fold4.

Der zweite Vorteil des neuen Designs: Die Falte auf dem Dis­play sei noch weniger sicht­bar als beim Galaxy Z Fold4. Sollte dieses Gerücht der Wirk­lichkeit entsprechen, dürften sich viele Men­schen freuen. Denn eine weniger sicht­bare Falte im Dis­play ist ein häu­fig geäußert­er Fea­ture-Wun­sch für diese Smart­phone-Rei­he.

Für das Dis­play des Galaxy Z Fold 2023 kön­nte Sam­sung erst­mals mit dem chi­ne­sis­chen Zulief­er­er BOE zusam­me­nar­beit­en, berichtet Sam­Mo­bile. Bis­lang hat Sam­sung vor allem auf Bild­schirme aus dem eige­nen Haus geset­zt. Aber möglicher­weise gerät Sam­sungs Dis­play derzeit an seine Kapaz­itäts­gren­zen bei der Pro­duk­tion.

Galaxy Z Fold 2023: Übriges Design

Ein weit­eres Ziel von Sam­sung kön­nte sein, das Gehäuse etwas flach­er und leichter zu machen, um dafür das Front­dis­play ver­bre­it­ern zu kön­nen. Damit kön­nte aber der Akku ein Platzprob­lem bekom­men – die 4.400 Mil­liamper­estun­den des Z Fold4 sind schon knapp bemessen. Es bleibt abzuwarten, welchen Kom­pro­miss Sam­sung find­et.

Eben­falls wün­schenswert ist, dass Du den Akku des näch­sten Mod­ells mit mehr Leis­tung laden kannst als mit den bish­eri­gen 25 Watt. Vielle­icht kann Sam­sung sich am Galaxy S23 Ultra ori­en­tieren. Das Flag­gschiff glänzt neben der 45-Watt-Ladeleis­tung mit einem weit­eren Top-Fea­ture: dem S-Pen-Slot.

Ob auch das Galaxy Z Fold 2023 einen Stifthal­ter bieten wird? Dann müsstest Du den S Pen nicht mehr sep­a­rat trans­portieren. Außer­dem würde sich das neue Mod­ell auf diesem Weg weit­er in Rich­tung falt­bares Tablet bewe­gen.

Aktuellen Gerücht­en zufolge ist allerd­ings eher unwahrschein­lich, dass Sam­sung diesen Wun­sch erfüllt. Denn Sam­sung sei ein dün­neres Mod­ell wichtiger als die Inte­gra­tion des S Pen, berichtet Phon­eAre­na. Ein Slot für den Eingabestift würde das Falt-Handy aber dick­er machen. Somit musst Du ver­mut­lich auch für das Galaxy Z Fold 2023 spezielle Hülle kaufen, um den S Pen unter­brin­gen zu kön­nen.

Auch zu den Maßen gibt es mit­tler­weile Gerüchte: In gefal­tetem Zus­tand kön­nte das Galaxy-Handy 158.5 x 128.5 x 6.5 Mil­lime­ter messen, berichtet Android Author­i­ty; in ent­fal­tetem Zus­tand hinge­gen 158.5 x 67.5 x 14.5 – 16 Mil­lime­ter. Das Gewicht liege dem­nach ange­blich bei 275 Gramm.

Prak­tisch: Das Falt-Smart­phone soll nach IP68 gegen das Ein­drin­gen von Staub und Wass­er geschützt sein.

Prozessor und Speicher

Tech Advi­sor zufolge dürfte sich die Rechen­leis­tung des Galaxy Z Fold 2023 im Ver­gle­ich zum Vorgänger deut­lich verbessern. Denn auf dem „Snap­drag­on Sum­mit” Mitte Novem­ber 2022 hat der Her­steller die zweite Gen­er­a­tion des Qual­comm Snap­drag­on 8 angekündigt.

Der Snap­drag­on 8 Gen 2 löst den Snap­drag­on 8+ Gen 1 ab, der im Galaxy Z Fold4 ver­baut ist. Neben besser­er Leis­tung soll der neue Chip auch für mehr Effizienz und gerin­gere Wärmeen­twick­lung sor­gen – bei Smart­phones immer ein wichtiger Fak­tor.

Im Feb­ru­ar 2023 hat Sam­sung das Galaxy S23 offiziell enthüllt. Für diese Smart­phone-Rei­he hat Qual­comm seinen aktuellen Top-Chip extra angepasst: Herzstück ist der „Snap­drag­on 8 Gen 2 For Galaxy”, der im Gegen­satz zur „nor­malen” zweit­en Gen­er­a­tion höher getak­tet ist. Wer weiß – vielle­icht steckt im näch­sten Galaxy Z Fold ein Plus-Mod­ell dieses Chips.

Sam­sung Galaxy S23-Serie: Das S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on

Zum Arbeitsspe­ich­er lässt sich noch nicht viel sagen. Im Z Fold4 sind 12 Giga­byte ver­baut. Das kön­nte auch für das Nach­fol­ge­mod­ell aus­re­ichen. Die Spe­icherka­paz­ität des Z Fold4 reicht von 256 Giga­byte bis 1 Ter­abyte. Eine Erweiterung auf 2 Ter­abyte scheint unwahrschein­lich, deshalb bleiben die Spe­icherop­tio­nen ver­mut­lich so beste­hen.

Kameras

Einem kore­anis­chen Tech-Blog zufolge will Sam­sung das Kam­era-Set-up des Galaxy Z Fold 4 beim Nach­fol­ger grund­sät­zlich beibehal­ten. Das heißt: drei Sen­soren in ein­er Rei­he auf der Rück­seite, eine Fron­tkam­era und ein zusät­zlich­er Sen­sor unter dem aufgeklappten Dis­play.

Der Haupt­sen­sor wäre damit ein Weitwinkelob­jek­tiv mit ein­er Auflö­sung von 50 Megapix­eln. Direkt darunter läge ein 10-Megapix­el-Teleob­jek­tiv mit dreifach optis­chem Zoom, darüber ein Ultra­weitwinkelsen­sor mit 12 Megapix­eln. Mitte März 2023 verdicht­en sich die Gerüchte zu einem Kam­er­aauf­bau dieser Art: Auch Sam­Mo­bile geht davon aus, dass Sam­sung in seinem neuen Falt-Smart­phone die gle­iche Kam­era ver­baut wie im Vorgänger­mod­ell.

Es gibt aber auch ander­slau­t­ende Gerüchte: So kön­nte Sam­sung laut Phon­eAre­na auf die Haup­tkam­era set­zen, die auch im Galaxy S22 Ultra ver­baut ist. Diese löst mit stolzen 108 Megapix­eln auf. Als Ergänzung gebe es dem­nach eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­eln und eine Tele­fo­tokam­era mit 64 Megapix­eln.

Die Auflö­sung der Fron­tkam­era kön­nte sich verbessern, von 10 Megapix­eln beim Galaxy Z Fold4 auf 12 Megapix­el. Zur Under-Dis­play-Kam­era ist nichts bekan­nt, eventuell bleibt es hier bei 4 Megapix­eln.

Eine Beson­der­heit kön­nte die Kam­era im Galaxy Z Fold 2023 von den Vorgänger­mod­ellen unter­schei­den: Laut Sam­Mo­bile set­zt Sam­sung auf unter­schiedliche Zulief­er­er für die Kam­er­amod­ule. Sollte sich dieses Gerücht bewahrheit­en, bleibt zu hof­fen, dass die Mod­ule keine Qual­ität­sun­ter­schiede aufweisen.

Preis und Release-Datum

Da sich Sam­sungs Galaxy-Z-Fold-Rei­he im High-End-Bere­ich bewegt, wird auch das kom­mende Mod­ell eher kost­spielig wer­den. Beim Galaxy Z Fold4 lag die Preisempfehlung zum Launch zwis­chen 1.800 und 2.150 Euro – je nach Spe­icher­platz. Damit war es zum Verkauf­sstart sog­ar teur­er als das iPhone 14 Pro Max, das zu seinem Release mit 1 Ter­abyte etwa 2.100 Euro kostete.

Bis­lang verkaufen sich Sam­sungs Falt-Smart­phones gut, wenn auch weniger gut als erhofft. Das Unternehmen hat­te sich als Ziel geset­zt, bis Ende 2022 mehr als 15 Mil­lio­nen Fold­ables verkauft zu haben. Doch es wer­den wohl nur etwa 10 Mil­lio­nen, wie Sam­Mo­bile berichtet – wom­öglich auf­grund der schlecht­en Wirtschaft­slage.

Sam­sung cuts its 2023 fold­able phone ship­ment fore­cast by 5 mil­lion units low­er than 2022 #News #GalaxyZFold5 #GalaxyZFlip5 #Sam­sung

Und wann wird das Galaxy Z Fold 2023 erscheinen? Sam­sung bringt seine Smart­phones rel­a­tiv regelmäßig im Jahres­rhyth­mus her­aus. Da die vorigen Galaxy-Z-Fold-Mod­elle jew­eils im August Pre­miere hat­ten, wird höchst­wahrschein­lich auch das neue Mod­ell 2023 in diesem Monat her­auskom­men.

Wir tip­pen auf einen Launch in der ersten Hälfte des Monats August. Sobald ein genauer Release-Ter­min bekan­nt ist, wirst Du ihn an dieser Stelle find­en. Außer­dem hal­ten wir Dich auf dem Laufend­en, wenn sich Ver­mu­tun­gen in diesem Artikel bestäti­gen oder als falsch her­ausstellen.

Hast Du schon Erfahrun­gen mit Falt-Smart­phones von Sam­sung? Bist Du am neuen Z Fold inter­essiert oder eher am näch­sten Galaxy Z Flip? Schreibe uns gerne einen Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren