iMessages unter Android
Mann checkt die Instagram-App auf seinem Smartphone.
: : :

iMessages unter Android lesen und versenden

Ein­er der vielle­icht größten Nachteile von Android ist das Fehlen eines iMes­sage-Äquiv­a­lents. Es beste­ht allerd­ings die Möglichkeit, den Instant-Mes­sag­ing-Dienst von Apple auch über Android-Smart­phones zu ver­wen­den.

Du hast Dein iPhone nicht dabei und willst auf einem anderen Gerät iMes­sage nutzen? Oder bist Du kür­zlich von iOS auf Android umgestiegen, möcht­est aber auf die Vorzüge des prak­tis­chen Mes­sen­gers nicht verzicht­en? Um auch als Anwen­der eines Nicht-Apple-Geräts iMes­sage ver­wen­den zu kön­nen, benötigst Du eine bes­timmte App: weMes­sage. Es gibt jedoch einen kleinen Hak­en.

Die Voraussetzungen für weMessage

Tat­säch­lich kannst Du iMes­sage über den weMes­sage-Client nur ver­wen­den, wenn Du einen Mac beziehungsweise einen Rech­n­er, auf dem macOS läuft, Dein Eigen nennst. Es ist näm­lich notwendig, dass Du darauf die Anwen­dung weServ­er instal­lierst. Das wiederum funk­tion­iert nur, wenn auf dem Rech­n­er das Java SE Devel­op­ment Kit (JDK) instal­liert wurde. Ob JDK bere­its auf Deinem Mac vorhan­den ist (die Wahrschein­lichkeit ist gar nicht so ger­ing), über­prüf­st Du ganz ein­fach, indem Du das macOS-Ter­mi­nal öffnest und nach „java“ suchst. Anson­sten find­est Du den Down­load von Ora­cle hier. Logge Dich in weServ­er mit der E-Mail-Adresse Deines iMes­sage-Kon­tos ein, sofern Du eines besitzt.

Die weMes­sage-App selb­st gibt es kosten­los in Googles Play Store oder auf der offiziellen Seite des Clients, auf der auch noch ein­mal alle Voraus­set­zun­gen und Beson­der­heit­en rund um die App erläutert wer­den. Ist die App instal­liert und alle son­sti­gen Voraus­set­zun­gen erfüllt, benötigst Du für den Login noch die pri­vate IP-Adresse Deines Macs. In den „Sys­te­me­in­stel­lun­gen“ gehst Du dafür auf „Net­zw­erk“, wählst die Verbindung aus und klickst auf den TCP/IP-Tab.

Für die Nutzung von weMes­sage ist ein Mac die Voraus­set­zung.

weMessage unter Android verwenden

Hast Du Dich mit den Login-Dat­en bei weMes­sage ein­gel­og­gt, müsste automa­tisch eine Verbindung zum weServ­er hergestellt wer­den. Zwar kannst Du damit nicht auf die Inhalte alter Kon­ver­sa­tio­nen zugreifen, doch immer­hin ist iMes­sage nun auch auf Deinem mobilen Endgerät nutzbar.

Zusammenfassung

  • Um iMes­sage unter Android zu nutzen, benötigst Du einen Rech­n­er mit macOS.
  • Instal­liere weServ­er auf dem Mac und weMes­sage auf Deinem Smart­phone.
  • Mit der IP-Adresse des Rech­n­ers log­gst Du Dich in die App ein.
  • Hat alles funk­tion­iert, stellt Dein Smart­phone direkt eine Verbindung her.

Nutzt Du iMes­sage regelmäßig? Kon­nte Dir unsere Anleitung weit­er­helfen? Schreib uns Deine Antwort gerne in die Kom­mentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren