Das Pixel 9a und das Pixel 9 gegenübergestellt
© Eigenkreation/Google
Junge Frau in rotem Shirt schaut lächelnd auf ihr iPhone.
Auf diesem Bild zum Samsung Galaxy S25 Edge ist das Smartphone zweimal abgebildet – einmal von vorne mit einem nahezu randlosen Display und einmal von der Seite, wodurch das ultraschlanke Design und die herausstehende Kameralinse sichtbar werden. Der Hintergrund ist kräftig rot, was das elegante Schwarz des Geräts stark hervorhebt.

Pixel 9a vs. Pixel 9: Welches Modell passt zu Dir?

Pix­el 9a vs. Pix­el 9: Google bietet mit dem Pix­el 9a und Pix­el 9 zwei starke Smart­phones, die sich aber nicht nur im Design unter­schei­den. In unserem Ver­gle­ich erfährst Du, wie die bei­den Geräte in Bere­ichen wie Dis­play, Kam­era und Akku aus­ges­tat­tet sind. Auf diese Weise kannst Du eher entschei­den, welch­es Mod­ell bess­er zu Deinen Bedürfnis­sen passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Pix­el 9 kom­men hochw­er­tigere Mate­ri­alien zum Ein­satz, weshalb es robuster ist als das Pix­el 9a.
  • Das Pix­el 9a hat einen größeren Akku, während das Pix­el 9 schneller lädt.
  • Bei­de Mod­elle besitzen ein Zweifach-Kam­erasys­tem – das Pix­el 9 hat ins­ge­samt jedoch die bessere Kamera.
  • Das Pix­el 9a ist zu einem niedrigeren Preis erhältlich.

Google setzt für das Pixel 9a auf ein anderes Design

Auf den ersten Blick wirken das Pix­el 9a und das Pix­el 9 recht ähn­lich, doch bei einem genaueren Blick auf Design und Abmes­sun­gen zeigen sich konkrete Unter­schiede. Das Pix­el 9a misst 154,7 × 73,3 × 8,9 Mil­lime­ter. Es ist also min­i­mal größer, aber mit 185,9 Gramm auch etwas leichter. Zum Ver­gle­ich: Das Pix­el 9 bringt mit Maßen von 152,8 × 72 × 8,5 Mil­lime­ter etwa 198 Gramm auf die Waage.

» Das Pix­el 8a gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das High-End-Smart­phone hat hin­ten außer­dem eine auf­fäl­lige Kam­eraleiste ver­baut, die sich über die gesamte Rück­seite zieht. Das Pix­el 9a ver­fügt rück­seit­ig hinge­gen über ein deut­lich kleineres und pil­len­för­miges Kameramodul.

Für sein Mit­telk­lasse-Handy set­zt Google darüber hin­aus auf einen Alu­mini­um­rah­men mit Kun­st­stof­frück­seite, während das Pix­el 9 einen Met­all­rah­men mit satiniert­er Ober­fläche und hochw­er­tiges Corn­ing Goril­la Glass Vic­tus 2 auf der Rück­seite hat. Das sorgt nicht nur für eine edlere Hap­tik, son­dern bietet auch einen besseren Schutz gegen Kratzer.

Googles Pix­el-9-Serie im Hands-on

Beim Dis­play­glas gibt es eben­falls einen Qual­ität­sun­ter­schied: Das Pix­el 9a nutzt Corn­ing Goril­la Glass 3. Das ist zwar solide, aber nicht so wider­stands­fähig wie das Goril­la Glass Vic­tus 2 des Pix­el 9. Wenn Dir Lan­glebigkeit und eine hochw­er­tige Ver­ar­beitung beson­ders wichtig sind, soll­test Du also zum Pix­el 9 greifen.

Falls Du aber ein etwas leichteres Smart­phone bevorzugst und mit ein­er Kun­st­stof­frück­seite leben kannst, ist das Pix­el 9a eine erschwingliche Alter­na­tive. Trotz markan­ter Mate­ri­alun­ter­schiede sind bei­de Mod­elle staub- und wasserbeständig nach IP68, sodass Du Dir keine Sor­gen bei Regen­schauern oder verse­hentlichen Wasser­spritzern machen musst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 9a vs. Pixel 9: Welche Unterschiede gibt es beim Display?

Im Gegen­satz zum Design zeich­net sich beim Ver­gle­ich der Dis­plays kein merk­lich­er Unter­schied ab. Bei­de Mod­elle set­zen auf ein 6,3 Zoll großes OLED-Dis­play mit ein­er Auflö­sung von 2.424 × 1.080 Pix­eln. Das sorgt bei bei­den Google-Smart­phones für gestochen scharfe Darstellungen.

Pix­el 9a vs. Pix­el 8a: Welch­es Bud­get-Smart­phone passt zu Dir?

Zudem wirken Ani­ma­tio­nen mit ein­er Bild­wieder­hol­rate von bis zu 120 Hertz beson­ders flüs­sig, was vor allem beim Gam­ing oder beim schnellen Scrollen auf Web­seit­en auf­fällt. Auch bei der max­i­malen Hel­ligkeit sind sich bei­de Pix­el-Smart­phones mit 2.700 Nits eben­bür­tig. Du kannst also auch bei direk­ter Sonnene­in­strahlung Inhalte gut ablesen.

» Das Google Pix­el 9 bei Voda­fone bestellen «

Zusät­zlich sorgt die HDR-Unter­stützung für eine lebendi­ge Farb­wieder­gabe mit hohem Kon­trast. In der Prax­is wirst Du also kaum einen Unter­schied zwis­chen den bei­den Dis­plays bemerken. Das Pix­el 9a hat mit 422,2 ppi zwar eine min­i­mal höhere Pix­eldichte als das Pix­el 9 mit 422 ppi, aber das ist mit bloßem Auge nicht ansatzweise wahrnehmbar.

Kamera: Darum hat das Pixel 9 die Nase vorn

Bei­de Smart­phones set­zen auf ein Zweifach-Kam­erasys­tem, doch die Sen­soren unter­schei­den sich in wichti­gen Details. Das Pix­el 9a kom­biniert eine 48-Megapix­el-Haup­tkam­era mit ein­er 13-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era.  Das Pix­el 9 ist stattdessen mit ein­er 50-Megapix­el-Weitwinkelka­m­era und ein­er hochau­flösenden 48-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era ausgestattet.

Vor allem die Ultra­weitwinkelka­m­era des Pix­el 9 ist hier im Vorteil, da sie mehr Details ein­fängt und bei schwieri­gen Lichtver­hält­nis­sen bessere Ergeb­nisse liefert. Für Self­ies bietet das Pix­el 9a eine 13-Megapix­el-Fron­tkam­era, während das Pix­el 9 mit 10,5 Megapix­eln eine etwas gerin­gere Auflö­sung hat. Allerd­ings kann die Fron­tkam­era des Pix­el 9 Videos mit 4K und 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, während das Pix­el 9a bei 4K nur 30 Bilder pro Sekunde erreicht.

Für Vlogger:innen oder alle, die gerne hochau­flösende Self­iev­ideos machen, ist das Pix­el 9 daher die bessere Wahl. Die reg­uläre Video­qual­ität der Haup­tkam­era ist bei bei­den Mod­ellen iden­tisch: 4K mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde bedeutet gestochen scharfe Aufnahmen.

» Das Google Pix­el 9 Pro bei Voda­fone bestellen «

Wenn Du also ein­fach nur im All­t­ag gute Fotos schießen möcht­est, reicht das Pix­el 9a vol­lkom­men aus. Wenn Du aber Wert auf eine bessere Ultra­weitwinkelka­m­era oder hochau­flösende Videos mit der Self­iekam­era legst, bietet das Pix­el 9 die besseren Optionen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 9a vs. Pixel 9: Konnektivität, Leistung & Betriebssystem im Vergleich

Unter der Haube set­zen bei­de Mod­elle auf den Google Ten­sor G4, der für eine starke Per­for­mance sorgt – sei es beim Sur­fen, Mul­ti­task­ing oder Gam­ing. Auch der Titan-M2-Sicher­heitschip ist in bei­den Smart­phones ver­baut, was für ein hohes Maß an Daten­schutz und Sicher­heit sorgt.

Ein wesentlich­er Unter­schied liegt im Arbeitsspe­ich­er: Während das Pix­el 9a mit 8 Giga­byte RAM aus­ges­tat­tet ist, bietet das Pix­el 9 einen 12-Giga­byte-Arbeitsspe­ich­er. Das bedeutet, dass das Pix­el 9 bei vie­len geöffneten Apps oder anspruchsvollem Mul­ti­task­ing spür­bar reak­tion­ss­chneller und flüs­sig bleibt.

» Das Google Pix­el 9 Pro XL bei Voda­fone bestellen «

Für den All­t­ag reicht der Arbeitsspe­ich­er des Pix­el 9a völ­lig aus. Soll­test Du aber gerne viele Apps gle­ichzeit­ig nutzen oder beson­ders lange zukun­ftssich­er bleiben wollen, hat das Pix­el 9 die Nase vorn. Bei­de Mod­elle bekom­men 7 Jahre lang Android- und Sicher­heit­sup­dates, was sie zu ein­er sich langfristig lohnen­den Investi­tion macht.

Das Pix­el 9a startet direkt mit Android 15, während das Pix­el 9 mit Android 14 aus­geliefert wird. Du kannst es nach dem Kauf aber direkt auf Android 15 aktu­al­isieren. Bei­de Mod­elle unter­stützen 5G, NFC und Blue­tooth. Das Pix­el 9 set­zt auf Wi-Fi 7, während das Pix­el 9a mit Wi-Fi 6E auskommt.

In der Prax­is bedeutet das, dass das Pix­el 9 schneller von neuen WLAN-Tech­nolo­gien prof­i­tieren kann – vor allem in stark aus­ge­lasteten Net­zw­erken. Unterm Strich liefern bei­de Mod­elle eine starke Per­for­mance. Wenn Du aber mehr Mul­ti­task­ing-Pow­er, schnelleres WLAN und mehr Zukun­ftssicher­heit willst, dann ist das Pix­el 9 die attrak­ti­vere Wahl.

Pixel 9a vs. Pixel 9: Größerer Akku oder schnelleres Laden?

Bei der Größe des Akkus hat das Pix­el 9a mit 5.100 Mil­liamper­estun­den etwas mehr Kapaz­ität zu bieten als das Pix­el 9 mit 4.700 Mil­liamper­estun­den. In der Prax­is hat das Pix­el 9a je nach Nutzung eine etwas län­gere Akku­laufzeit – beson­ders, wenn Du Dein Smart­phone eher für alltägliche Dinge wie Mes­sag­ing, Social Media oder YouTube nutzt.

» Das Google Pix­el 9 Pro Fold bei Voda­fone bestellen «

Dafür punk­tet das Pix­el 9 bei der Ladegeschwindigkeit: Mit 27 Watt kabel­ge­bun­den­em Laden ist es schneller wieder ein­satzbere­it als das Pix­el 9a, das nur 23 Watt unter­stützt. In Kom­bi­na­tion mit Googles 45-Watt-USB-C-Ladegerät kannst Du das Pix­el 9 in nur 30 Minuten bis zu 55 Prozent aufladen – ein großer Vorteil für Vielnutzer:innen.

Pix­el 10a mit älterem Chip? Die Gerüchte zum Google-Handy

Das Pix­el 9 unter­stützt 12 Watt schnelles kabel­los­es Laden (Qi-zer­ti­fiziert), während das Pix­el 9a nur mit 7,5 Watt lädt – hier dauert das Aufladen also länger.

Wenn Du möglichst lange Akku­laufzeit­en willst, ist das Pix­el 9a die bessere Wahl. Falls Dir jedoch schnelles Laden wichtig ist, dann hat das Pix­el 9 den klaren Vorteil – vor allem bei der kabel­losen Option.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 9a vs. Pixel 9: Verfügbarkeit, Farben & Preise im Überblick

Das Google Pix­el 9a ist seit dem 14. April 2025 erhältlich und kostet rund 550 Euro mit 128 Giga­byte Spe­ich­er. Die Vari­ante mit 256 Giga­byte liegt bei etwa 650 Euro.

Das Pix­el 9 kam bere­its am 22. August 2024 auf den Markt – entsprechend sind erste Preis­nach­lässe bei exter­nen Händlern zu beobacht­en. Zum Mark­t­start lag der Preis bei rund 900 Euro für 128 Giga­byte, die größere Spe­icher­vari­ante mit 256 Giga­byte kostete etwa 1.000 Euro. Aktuell ist das Mod­ell je nach Händler bere­its für rund 566 Euro (128 Giga­byte) und 686 Euro (256 Giga­byte) erhältlich.

Pix­el 8a vs. Pix­el 8: So unter­schei­den sich die Google-Handys

Bei der Far­bauswahl gibt es dezente Unter­schiede: Das Pix­el 9a ist in Obsid­i­an (Schwarz), Porce­lain (Cre­meweiß), Iris (Blau) und Peony (Rosa) erhältlich. Das Pix­el 9 gibt es in den Far­ben Obsid­i­an (Schwarz), Porce­lain (Cre­meweiß), Peony (Rosa), Win­ter­green (Grün).

Kurz gesagt: Das Pix­el 9 ist die Pre­mi­um-Vari­ante mit einem etwas höheren Preis, während das Pix­el 9a ein solides Gesamt­paket für etwas weniger Geld ist. Wenn Du auf die meis­ten High-End-Fea­tures verzicht­en kannst und ein leis­tungs­fähiges, aber erschwinglich­es Smart­phone suchst, bietet das Pix­el 9a das inter­es­san­tere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Pixel 9 in der Farbe "Peony"

Das Pix­el 9 ist unter anderem in der Farbe „Peony” erhältlich. — Bild: Google

Pixel 9a und Pixel 9 im Vergleich: Das Fazit

Soll­test Du eher zum Pix­el 9a oder zum Pix­el 9 greifen? Das hängt davon ab, was Dir bei einem Smart­phone beson­ders wichtig ist. Suchst Du ein gün­stigeres Mod­ell mit langer Akku­laufzeit und guter All­t­agsleis­tung, dann ist das Pix­el 9a die bessere Wahl. Es bietet den gle­ichen leis­tungsstarken Ten­sor-G4-Chip, ein hochw­er­tiges Dis­play und eine solide Kam­era – zu einem etwas niedrigeren Preis.

» Weit­ere Smart­phones gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Wün­schst Du Dir mehr Leis­tung, schnellere Ladezeit­en und ein edleres Design? Dann lohnt sich der Griff zum Pix­el 9. Mit hochw­er­tigeren Mate­ri­alien, mehr Arbeitsspe­ich­er, ein­er besseren Ultra­weitwinkelka­m­era und schnellerem Laden richtet es sich an Nutzer:innen, die das High-End-Erleb­nis wollen.

Google Pix­el 9 vs. Google Pix­el 8: Das unter­schei­det die Handys

Unterm Strich bekommst Du mit bei­den Mod­ellen aber ein starkes Smart­phone, das lange Zeit aktuell bleibt: Das Pix­el 9a will Google bis 2032 mit Updates ver­sor­gen, das Pix­el 9 bis 2031.

Pixel 9a vs. Pixel 9: Specs in der Übersicht

Hier find­est Du alle wesentlichen Specs auf einen Blick. Links befind­en sich alle Dat­en des Pix­el 9a, rechts die des Pix­el 9. Ste­ht nur ein Wert in der Über­sicht, gilt er für bei­de Smartphones.

  • Design: Vorder­seite aus Corn­ing Goril­la Glass 3, Rück­seite aus Kun­st­stoff, Rah­men aus Alu­mini­um | Vorder- und Rück­seite aus Corn­ing Goril­la Glass Vic­tus 2, Rah­men aus Metall
  • Dis­play: 6,3 Zoll, 2.424 x 1.080 Pix­el, 422,2 ppi, 120 Hertz | 6,3 Zoll, 2.424 x 1.080 Pix­el, 422 ppi, 120 Hertz
  • Haup­tkam­era: 48 + 13 Megapix­el | 50 + 48 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 10,5 Megapixel
  • Prozes­sor: Google Ten­sor G4
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 15 | Android 14
  • Spe­ich­er: 8 Giga­byte + 128 oder 256 Giga­byte | 12 Giga­byte + 128 oder 256 Gigabyte
  • Akkuka­paz­ität: 5.100 Mil­liamper­estun­den | 4.700 Milliamperestunden
  • Laden: 23 Watt kabel­ge­bun­den, 7,5 Watt kabel­los | 27 Watt kabel­ge­bun­den, 12 Watt kabellos
  • IP-Zer­ti­fizierung: IP68
  • Release: April 2025 | August 2024
  • Preis zum Release: ab rund 550 Euro | ab rund 900 Euro

Das könnte Dich auch interessieren