Auf dem Bild aus dem Spiel Split Fiction Test sind die beiden Spielfiguren Mio und Zoe zu sehen. Mio, rechts, trägt eine rote Schärpe über einer Rüstung und hat einen roten, drachenartigen Begleiter auf der Schulter. Ihr Gesichtsausdruck wirkt angespannt. Links steht Zoe in einem grünen Gewand mit Lederaccessoires, begleitet von einem kleinen, blauen Drachen, und blickt freundlich zur Seite. Die Szene spielt in einer grünen, felsigen Landschaft.
© Electronic Arts Inc.
Die "Pokemon GO"-App im App Store am iPhone.
Pokemon Go

Split Fiction | Test: Das beste Koop-Spiel seit It Takes Two?

Das Entwick­ler­stu­dio Haze­light Stu­dios ist für spaßige und über­raschende Koop-Spiele bekan­nt. Nach „A Way Out“ (2018) und „It Takes Two“ (2021) ist nun ihr neuestes Game „Split Fic­tion“ für PlaySta­tion 5, PC und Xbox Series erschienen, bei dem Du gemein­sam mit ein­er zweit­en Per­son eine wilde Reise durch sämtliche Uni­versen antrittst. In unserem Test zu Split Fic­tion ver­rat­en wir Dir, was Euch im It-Takes-Two-Nach­fol­ger erwartet und ob sich das Spiel lohnt.

Im Gegen­satz zu vie­len anderen Stu­dios, die sich heutzu­tage entwed­er auf klas­sis­che Sin­gle­play­er-Spiele oder eben auf Online-Mul­ti­play­er fokussieren, wid­met sich Haze­light Stu­dios ein­er Gam­ing-Tra­di­tion, die heute immer mehr in Vergessen­heit gerät: Spiele, die Du im Koop auf der Couch zock­en kannst – oder eben online, wenn Dein:e Freund:in weit­er weg wohnt.

Das neueste Spiel bleibt den Vorgängern treu: Viele gemein­same Aktiv­itäten, viel Zusam­me­nar­beit und viele Über­raschun­gen, die zu zweit bewältigt wer­den müssen. In unserem Test zu Split Fic­tion erfährst Du spoil­er­frei, wohin die Reise dieses Mal geht und ob das Game mit den Vorgängern mithal­ten kann.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Handlung: Zwei Autorinnen, die plötzlich gefangen sind

Mio und Zoe sind kurz davor, ihren größten Traum zu erfüllen. Sie erhal­ten eine Ein­ladung vom futur­is­tis­chen Rad­er-Ver­lag, der ihre Geschicht­en auf eine völ­lig neue Weise veröf­fentlichen möchte: als erleb­bare Sim­u­la­tion. Doch bei dem Meet­ing geht alles schief und die bei­den stolpern in die Sim­u­la­tion, in der sie nun einges­per­rt sind.

Der Clou: Die eine schreibt über Fan­ta­sy, die andere über Sci­ence-Fic­tion und so find­en sie sich nun in ein­er Mis­chung aus bei­dem wieder. Während sie ver­suchen, der Sim­u­la­tion zu entkom­men, hat der Ver­leger in der echt­en Welt eigene Pläne.

Mehr wollen wir zur Hand­lung von Split Fic­tion gar nicht ver­rat­en. Wichtig ist: Das Game­play schweißt Dich und Deine:n Mitspieler:in vor der Kon­sole zusam­men, während die Sto­ry die bei­den Frauen verbindet. Eine Per­son steuert dabei die stets gen­ervte Mio, die andere spielt die immer gut gelaunte Zoe.

Laserkanonen und magische Wälder: Die Welt von Split Fiction

In Split Fic­tion werdet Ihr alle paar Minuten in eine neue Welt mit einem anderen Set­ting gewor­fen. Robot­er bekämpfen, einen magis­chen Wald erkun­den und dann plöt­zlich Ski­fahren: Split Fic­tion bleibt von Logik oder Naturge­set­zen unbeein­druckt. Wichtig scheint es den Macher:innen zu sein, möglichst viele ver­schiedene Sit­u­a­tio­nen zu schaf­fen, in denen Ihr gemein­sam oder par­al­lel an der Lösung eines Prob­lems arbeit­en müsst.

Das Gameplay: Abwechslung garantiert!

Während Ihr in den Vorgänger-Spie­len A Way Out und It Takes Two per­ma­nent aneinan­dergek­lebt habt, sind die Spielver­läufe der einzel­nen Fig­uren in Split Fic­tion unter­schiedlich­er. Es lohnt sich also defin­i­tiv, die Rollen zu wech­seln, was bei jedem Spiel­start möglich ist. Ein Tipp, für den Du sehr dankbar sein wirst: Halte Auss­chau nach Geheimnis­sen und alter­na­tiv­en Wegen. Wer eifrig sucht, wird zusät­zliche Mini-Aben­teuer entdecken.

King­dom Come: Deliv­er­ance 2 | Test des Action-RPGs – Ein Gaming-Königreich

Schlecht gelaunt aus Split Fic­tion her­auszuge­hen, ist so gut wie unmöglich. Es gibt viel zu lachen, es gibt eine Menge Über­raschun­gen, Anspielun­gen und East­er Eggs – bis das Spiel Euch einen sein­er Bosse vorset­zt. Plöt­zlich hebt der Schwierigkeits­grad deut­lich an, über mehrere Phasen gilt es, dem Bösewicht das Handw­erk zu legen.

Ihr set­zt effek­tives Team­work ein und Euer Gegenüber kon­tert mit fiesen Attack­en und Wen­dun­gen, die die Karten des Kampfes neu mis­chen. Aber keine Sorge: Wenn Ihr Euer Leben ver­liert, brin­gen Euch die Spe­icher­punk­te sofort wieder ins Spiel zurück. Wer möchte, kann Pas­sagen außer­dem über­sprin­gen. Wie es aussieht, ist an alles gedacht worden.

iPhone 16-Rei­he: Was bieten Apples neue Mod­elle? Design, Kam­era, Leis­tung & Preise der 4 Smart­phones im Hands-on

Unsere Meinung zu Split Fiction: Ein wunderbares Erlebnis

Zwis­chen großem Videospiel-Fest und seichter Fre­und­schaftssto­ry: Wenn Ihr als Mio und Zoe die acht Kapi­tel bewältigt, wird Euch auf der tech­nis­chen Seite einiges geboten: Aus dem car­tooni­gen Look von It Takes Two wird ein real­is­tis­cher­er Stil in Split Fic­tion. Das Spiel ist nicht nur etwas für Herz und Hirn, son­dern auch fürs Auge.

Die bei­den unter­schiedlichen Hauptcharak­tere und alle Neben­fig­uren, die atem­ber­aubende Welt, die durch die Luft zis­chen­den Effek­te – auf dem Bild­schirm bekommst Du alle Facetten der Fan­tasie und der Emo­tion zu sehen. Wir sind wun­sch­los glück­lich und kön­nen über manch­mal aufk­om­mende Län­gen des Spiels genau­so hin­wegse­hen, wie über eine klis­chee­hafte Geschichte – denn sie lädt immer wieder zum Schmun­zeln und Fühlen ein.

Mon­ster Hunter Wilds: Die 6 besten Tipps und Tricks im Guide

Split Fiction im Test: Unser Fazit

Haze­light Stu­dios hat es mal wieder geschafft, ein grandios­es Couch-Coop-Game zu erschaf­fen. Neue Geschichte, neue Charak­tere, neue Möglichkeit­en, aber genau­so spaßig, wenn nicht sog­ar noch mehr: In den weni­gen, aber großar­ti­gen Spiel­stun­den von Split Fic­tion haben wir keine Über­raschung, keinen Gag, keine Albern­heit­en und keinen Schweißtropfen vermisst.

Faz­it: Sag Deinem Zock-Bud­dy schon mal Bescheid – Split Fic­tion soll­tet Ihr nicht verpassen!

Split Fic­tion
Plat­tfor­men: PC, Xbox Series, PS5
Release-Datum: 6. März 2025
Kosten: 49,99 Euro
Pub­lish­er: Elec­tron­ic Arts
Entwick­ler­stu­dio: Haze­light Studios

Split Fic­tion – Sys­te­man­forderun­gen (Steam):

  • Betrieb­ssys­tem: Win­dows 10 64 Bit
  • Prozes­sor: Intel Core i5-6600K | AMD Ryzen 5 2600X
  • Arbeitsspe­ich­er: 16 GB RAM
  • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 970 4 GB | AMD Radeon RX 470 - 4GB
  • Spe­icher­platz: 85 GB Speicherplatz

Das könnte Dich auch interessieren