Drei Spielende in Rust laufen bewaffnet auf der Straße
© YouTube/Facepunch
Auf dem *Artikelbild vom Silent Hill 2 Remake-Tipps-Artikel* sieht man den Protagonisten James Sunderland in einem dunklen, heruntergekommenen Korridor, begleitet von einem jungen Mädchen, das auf eine verschlossene, rostige Tür am Ende des Flurs zeigt. Die düstere Beleuchtung und der abgeblätterte Putz der Wände verstärken die unheimliche Atmosphäre des Ortes. James hält eine Taschenlampe in der Hand und blickt ernst in Richtung der Tür, während das Mädchen eine mögliche Gefahr andeutet.
Auf diesem Bild aus dem "Silent Hill 2 Remake im Test" ist der Charakter James Sunderland von hinten zu sehen, wie er eine neblige, verlassene Straße entlangblickt. Er trägt einen langen, olivgrünen Mantel, während links und rechts kahle Bäume und ein verrostetes Auto im Nebel verschwinden. Die düstere, unheimliche Atmosphäre der Szene unterstreicht das bedrohliche und isolierte Setting des Spiels.

Rust – Skins: Der ultimative Guide

Du möcht­est einige Skins für „Rust“ bekom­men, um im Sur­vival-RPG eine gute Fig­ur zu machen? Dafür gibt es ver­schiedene Möglichkeit­en. Du kannst sie erspie­len oder auch kaufen. Wie Du die einzel­nen Skins bekommst und ob Du Skins für Rust tauschen kannst, erfährst Du in diesem Guide. 

Im Videospiel Rust startest Du völ­lig nackt und ohne Items: Nach und nach erkun­d­est Du die ver­schiede­nen Bio­me der Insel und sam­melst Mate­ri­alien, die Dir das Über­leben erle­ichtern. Neben Baustof­fen und Nahrung sind das auch ver­schiedene Klei­dungsstücke, die allerd­ings nicht immer eine gute Fig­ur machen – zumin­d­est optisch.

Um das zu ändern, gibt es ver­schiedene Skins, die Du in Rust erhal­ten kannst. Sie erhöhen Deine Werte nicht, sehen aber ziem­lich cool aus.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Übri­gens: Seit einem Update im Jahr 2020 bekommst Du beim Spie­len von Rust einen Charak­ter-Skin, der sich später nicht mehr ändern lässt. Dieser Charak­ter-Skin beste­ht aus einem Gesicht und Haut­farbe. Er hängt mit Dein­er Steam-ID zusam­men und soll eine Par­al­lele zum echt­en Leben darstellen: Du seist nun mal, wer Du bist. Zumin­d­est erk­lären die Entwickler:innen so dieses Update, das in der Com­mu­ni­ty für gemis­chte Gefüh­le sorgt.

Rust: 5 Arten von Skins

Bei Rust gibt es hun­derte Skins, die Du Dir kaufen oder erspie­len kannst. Von stylis­chen Mützen bis zu ver­schiede­nen Far­ben für Deine Lieblingspis­tole ist alles dabei. All­ge­mein lassen sich in Rust die Skin-Typen in fünf Kat­e­gorien unterteilen. Waf­fen und Werkzeuge wer­den (zumin­d­est bei Steam) in ein­er Kat­e­gorie zusammengefasst:

  • Klei­dung
  • Waf­fen
  • Werkzeuge
  • Deploy­ables
  • Son­stiges

Der „Drop Skin“ in Rust

Der wohl bekan­nteste Skin für Rust wird in Foren oft als „Rust Drop Skin“ beze­ich­net, da er wie ein Item-Drop eines Geg­n­ers einen zufäl­li­gen Gegen­stand darstellt. Allerd­ings musst Du nie­man­den dafür bekämpfen – das Spiel belohnt Dich ein­fach für Deine Aktiv­ität im Spiel. Wie viele Stun­den Du dafür aktiv spie­len musst, ist nicht ganz klar: Einige Spieler:innen bericht­en von Beloh­nun­gen nach zwölf Stun­den, andere sprechen von 100 Stun­den Spielzeit bis zum Drop.

Skins kaufen und verkaufen

Du kannst viele Skins direkt im Spiel erhal­ten, während Du um Dein Über­leben kämpf­st. Da die Ingame-Preise für Skins allerd­ings sehr hoch sind, gibt es einen großen Ansturm auf entsprechende (externe) Shops im Inter­net. Dafür wech­selt das Ange­bot wöchentlich, sodass Du immer etwas Neues ent­deck­en kannst.

Ver­schiedene Web­seit­en bieten Skins mit unter­schiedlichen Out­fits oder Waf­fen-Skins an, mit denen Du Dein Mess­er oder Deine Schuss­waf­fen optisch verän­der­st. Wenn Du Dir sich­er sein möcht­est, dass das Ange­bot legal ist, soll­test Du Skins bei Steam erwerben.

Auf dem Steam-Com­mu­ni­ty-Mar­ket ste­hen einige Rust-Skins zur Ver­fü­gung. Außer­dem kannst Du Deine eige­nen Kreatio­nen bew­erten lassen und dort mit etwas Glück für einen kleinen Betrag verkaufen.

Optische Anpassungen im Ingame-Shop kaufen

Der Ingame-Shop von Rust bietet Dir ein wech­sel­ndes Ange­bot an optis­chen Ver­schönerun­gen für Deinen Charak­ter. Dabei kannst Du für die Rust-Skins nur wenige Cent aus­geben oder auch mehrere hun­dert Euro. Der Einkauf von Skins ist ganz leicht:

  1. Öffne den Ingame-Shop in Rust.
  2. Suche Dein Lieblings-Item aus.
  3. Wäh­le Deine Zahlungsmeth­ode. (zum Beispiel Kred­itkarte, Pay­Pal oder Steam Wallet)
  4. Freue Dich über Deinen Skin.

Angebote im Steam Workshop und Community Market

Auf Steam find­est Du die wahrschein­lich größte Auswahl an Skins zu Rust, denn hier bieten zahlre­iche Spieler:innen ihre Items an. Die Preise vari­ieren stark, sind aber auch oft deut­lich niedriger als im Ingame-Shop.

So gelangst Du zum Community Market:

  • Klicke bei Steam auf “Com­mu­ni­ty”.
  • Wäh­le “Mar­ket” aus.
  • Gib in der Such­leiste “Rust” ein.
  • Klicke auf die erste “Rust Workshop”-Anzeige.
  • Scrolle durch die große Liste oder fil­tere nach Skin-Typ.
  • Freue Dich über Deinen Rust Skin von Steam.

Steam-Guthaben verdienen

Einige Web­sites haben sich darauf spezial­isiert, Spieler:innen im Aus­tausch für das Erfüllen von Auf­gaben Steam-Guthaben zu geben. Du schaust Dir beispiel­sweise Videos an oder klickst auf vorgegebene Web­seit­en, um über ein Punk­tesys­tem Rewards zu erhal­ten. Diese kannst Du gegen Prämien wie zum Beispiel Steam-Gutscheine ein­tauschen. Von diesem Gutscheinen kannst Du bei Steam auch Rust-Skins kaufen.

Kostenlose Skins per Twitch-Drop

Indem Du Dir bes­timmte Streams bei Twitch anschaust, die mit dem Rust-Drop-Tag markiert sind, kannst Du Dir Skins per Twitch-Drop ver­di­enen. Dafür benötigst Du nur einen Twitch-Account. Manche Streamer:innen richt­en ihre Streams auss­chließlich auf solche Twitch-Drops zu Rust aus. Schaust Du dabei zu, kannst Du tolle Items erhalten.

Hast Du ein Abon­nement bei Twitch Prime oder nutzt den Probe­monat? Dann kannst Du Dir außer­dem die Gratis-Good­ies sich­ern, die es zum jew­eili­gen Zeit­punkt auf der Plat­tform gibt.

Skin-Crates: Zufallsboxen selber herstellen

Eine weit­ere Möglichkeit, um an Skins für Rust zu kom­men, sind die Crates. Das sind Zufalls­box­en, die Du im Spiel bauen kannst. Sie selb­st herzustellen ist beson­ders gün­stig, da Du nur Mate­ri­alien im Spiel ver­brauchst. Du kannst sie aber auch auf dem Com­mu­ni­ty Mar­ket von Steam für echt­es Geld erwerben.

Die Crates enthal­ten zufäl­lige Items ein­er Art, die je nach ver­wen­de­ten Rohstof­fen häu­fig oder sog­ar beson­ders sel­ten sind. Es gibt aktuell diese vier ver­schiede­nen Skin Crates:

  • Low-Qual­i­ty Bag
  • High-Qual­i­ty Crate
  • High-Qual­i­ty Bag
  • Weapon Bar­rel

Skins mit anderen Spieler:innen tauschen

Es gibt ver­schiedene Web­seit­en, die sich auf das Tauschen von Skins spezial­isiert haben. Neben dem Tauschen bieten einige Anbi­eter auch den Kauf und Verkauf von Skins an. Diese Plat­tfor­men bieten zudem gele­gentlich beson­dere Ange­bote oder Gewinn­spiele an.

Rust Skins laden nicht oder sind unsichtbar

Einige Spieler:innen bericht­en davon, dass nach einem Update manche Skins nicht angezeigt wer­den. Eine Patentlö­sung für das Laden von Skins in Rust gibt es lei­der nicht. Häu­fig hil­ft es, Rust kom­plett zu löschen und erneut zu installieren.

Ein Spiel­er erk­lärt auf Red­dit, dass der Bug behoben wer­den kann, indem man alle Skins herun­ter­lädt, die man besitzt. Alle Skins aus dem Steam Work­shop, die keinen grü­nen Punkt haben, musst Du dafür manuell herun­ter­laden. Danach soll laut des Thread-Erstellers wieder funktionieren.

Lei­der klappt das laut Kom­mentaren nicht bei allen Spieler:innen. Kennst Du einen Lösungsweg, mit dem Du das Prob­lem in den Griff bekom­men hast? Teile ihn gerne mit uns in den Kommentaren.

Zusammenfassung – wie bekomme ich Rust Skins?

Es gibt ziem­lich viele Rust-Skins zum Herun­ter­laden und Erspie­len – und eben­so zahlre­iche Wege, über die Du Skins erhältst. So funktioniert’s:

  • Tausche Skins mit anderen Spieler:innen.
  • Kaufe Skins auf Trader-Plattformen.
  • Erwirb Rust-Skins im Com­mu­ni­ty Mar­ket von Steam.
  • Erspiele Dir Skins und baue Zufalls­box­en mit Ingame-Materialien.
  • Nutze alter­na­tiv den Ingame-Shop.

Was ist Dein Lieblings-Skin aus Rust? Schreib es uns in die Kommentare!

Das könnte Dich auch interessieren