Längst können Bürger:innen in allen Bundesländern beispielsweise ihre Einkommensteuererklärung online abgeben. Im Jahr 2024 hat laut Bitkom bereits die Mehrheit der Steuerpflichtigen ihre Steuererklärung elektronisch eingereicht (knapp 60 %). Dieses Erfolgsmodell belegt, dass die deutsche Verwaltung auch digital arbeiten kann. Zu den Vorreitern in Deutschland zählen dabei die Bundesländer Bayern und Hamburg.
Für E-Government gibt es verschiedene Plattformen. Für sie gelten besondere Anforderungen: So muss beispielsweise klar geregelt sein, wie das elektronische Identitätsmanagement für Bürger:innen gesteuert wird. Auch das Recht auf Löschung oder das „Recht auf Vergessenwerden“ muss innerhalb der Plattform transparent und nachvollziehbar umgesetzt werden.
Ein vorbildliches Beispiel ist die universelle Plattform „cit intelliForm“, die flächendeckend in bayerischen Kommunen sowie in der Stadt München zum Einsatz kommt. Sie bietet umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten für Web-Formulare, die fallbasierte Online-Kommunikation, das Antrags- und Fallmanagement sowie für die Integration von Fachverfahren und das Ausstellen von Bescheiden und Anschreiben.
Die sogenannte Low-Code-Plattform ist für unterschiedlichste digitale Anwendungen attraktiv – dank ihres breiten Spektrums an vorgefertigten Integrationen, beispielsweise die Unterstützung der BayernID. Die cit-Plattform ermöglicht die Einrichtung von ELSTER-Unternehmenskonten und bietet robuste Verfahren für die elektronische Bezahlung. Der Betreiber cit GmbH kooperiert eng mit dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ).
Zahlreiche Landesämter, Senats- und Stadtverwaltungen sowie Forschungsgemeinschaften arbeiten bereits erfolgreich mit der cit-Plattform, darunter das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin (LAGeSo), die Landeshauptstädte Dresden und Erfurt, die Städte Augsburg, Nürnberg, Reutlingen und die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Bonn.
Weitere Plattformen, die Verwaltungsträger nutzen können, sind beispielsweise Simplifier, Neptune Software und SAP Build Apps.