Produktionsstandbild des Films „Der Exorzismus von Emily Rose“
© picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity
Death in Paradise

Horrorfilme über Exorzismus: Diese solltest Du kennen

Du magst es gruselig und stehst beson­ders auf Hor­ror­filme, in denen es um Besessen­heit und Exorzis­mus geht? Dann bist Du hier goldrichtig! Wir haben für Dich eine kleine, aber erlesene Auswahl der schreck­lich­sten, ner­ve­naufreibend­sten und ver­störend­sten Filme zum The­ma zusam­mengestellt. Die Titel sind nach Erschei­n­ungs­jahr sortiert, die Rei­hen­folge stellt also keine Wer­tung dar.

Die besten Horrorfilme über Exorzismus in der Übersicht

  • Der Exorzist (1973)
  • Der Exorzis­mus von Emi­ly Rose (2005)
  • The Rite – Das Rit­u­al (2011)
  • Dev­il Inside (2012)
  • Con­jur­ing – Die Heim­suchung (2013)
  • The Wail­ing – Die Besesse­nen (2016)
  • Exorzis­mus 2.0 (2019)
  • The Pope’s Exor­cist (2023)

Der Exorzist (1973)

Der Film von Regis­seur William Fried­kin beruht auf dem Roman „The Exor­cist“ von William Peter Blat­ty und darf in unser­er Liste über die besten Hor­ror­filme über Exorzis­mus nicht fehlen. Der gen­reprä­gende Filmk­las­sik­er von 1973 ließ zahlre­iche Zuschauer:innen in Panik das Kino ver­lassen oder vor Schreck in Ohn­macht sinken.

Die junge, eigentlich wohler­zo­gene Regan (Lin­da Blair) ist plöt­zlich aggres­siv, spricht in Zun­gen und äußert sich extrem vul­gär. Ihre Mut­ter, die gefeierte Schaus­pielerin Chris Mac­Neil (Ellen Burstyn), sucht gemein­sam mit Ärzt:innen und Psy­chi­atern nach ein­er Ursache. Doch als Regans Bett zu beben begin­nt und vor dem Fen­ster eine Leiche gefun­den wird, wird schließlich ein Exorzist gerufen.

Neuer Gruselspaß: Diese Hor­ror-Games sind bald verfügbar

Der zweifel­nde Jesuit­en­pa­ter Damien Kar­ras (Jason Miller) soll es richt­en. Mit dem Segen des Bischofs und dem erfahre­nen Exorzis­ten Pater Lankester Mer­rin (Max von Sydow) an sein­er Seite muss er sich von Regan beschimpfen und mit aller­lei abstoßen­den Auswüch­sen der Besessen­heit kon­fron­tieren lassen.

Keines der zahlre­ichen Sequels und Pre­quels kon­nte an den Erfolg des Orig­i­nals heranreichen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Exorzismus von Emily Rose (2005)

Pater Richard Moore (Tom Wilkin­son) muss sich wegen fahrläs­siger Tötung vor Gericht ver­ant­worten, als die 19-jährige Stu­dentin Emi­ly Rose (Jen­nifer Car­pen­ter) nach einem

Exorzis­mus stirbt. Die Anwältin Erin Bruner (Lau­ra Lin­ney) übern­immt die Vertei­di­gung und erfährt dabei mehr über Him­mel und Hölle, als ihr lieb ist.

Die Geschichte basiert äußerst lose auf dem Fall von Anneliese Michel. An der jun­gen Deutschen, die zeitlebens unter einem Anfall­slei­den litt, wurde ins­ge­samt 67-mal der Große Exorzis­mus durchge­führt. Sie starb an extremer Unter­ernährung. Sowohl ihre Eltern als auch die Priester wur­den wegen fahrläs­siger Tötung verurteilt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Rite – Das Ritual (2011)

Michael Kovaks (Col­in O’Donoghue) soll der Fam­i­lien­tra­di­tion fol­gend entwed­er Bestat­ter oder Geistlich­er wer­den. Als ihn im Priestersem­i­nar Zweifel überkom­men, entsendet man ihn nach Rom, wo er als Schüler von Pater Lucas Tre­vant (Antho­ny Hop­kins) das Exorzis­ten­handw­erk erler­nen soll.

Die besten Smart­phones zum Strea­men: Diese Geräte eignen sich fürs Mobile Streaming

Noch immer zweifel­nd, lernt er die junge Jour­nal­istin Angeli­na (Alice Bra­ga) ken­nen, die für einen Artikel über Exorzis­men recher­chiert. Als Pater Lucas schließlich Anze­ichen von Besessen­heit zeigt, wird Michaels Glauben auf die Probe gestellt und er muss beweisen, ob er ein echter Exorzist sein kann.

„The Rite“ basiert auf dem Buch „Die Schule der Exorzis­ten: Eine Reportage“ von Matt Baglio. Antho­ny Hop­kins Darstel­lung des wal­i­sis­chen Jesuit­en­pa­ters ist ganz klar das zen­trale High­light an diesem Exorzis­mus-Film von Regis­seur Mikael Håfström.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Devil Inside (2012)

Als die junge Filmemacherin Isabel­la Rossi (Fer­nan­da Andrade) einen Doku­men­tarfilm über Exorzis­men dreht, muss sie sich auch mit ihrer eige­nen Fam­i­liengeschichte auseinan­der­set­zen. Ihre Mut­ter, Maria Rossi (Suzan Crow­ley), hat 1989 während eines Exorzis­mus drei Priester getötet und lebt sei­ther in ein­er psy­chi­a­trischen Klinik. Ein erneuter Aus­trei­bungsver­such scheit­ert und Isabel­la und ihre Film­crew sehen sich mit Mächt­en kon­fron­tiert, denen sie kaum gewach­sen sind.

„Dev­il Inside“ kommt im Blair-Witch-Stil als soge­nan­nter Found-Footage-Film im Doku-Stil daher. Großes Bud­get ist nicht nötig, um echt­en Hor­ror zu erzeu­gen. Der Film hat mit nur ein­er Mil­lion US-Dol­lar Bud­get mehr als das Hun­dert­fache eingespielt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Conjuring – Die Heimsuchung (2013)

Das Ehep­aar Car­olyn und Roger Per­ron (Lili Tay­lor und Ron Liv­ingston) bezieht mit seinen fünf Töchtern eine alte Farm in Rhode Island. Lei­der wird ihr neues Heim von über­natür­lichen Phänome­nen heimge­sucht und so bit­ten sie Lor­raine und Ed War­ren (Vera Farmi­ga und Patrick Wil­son) um Hil­fe, die sich der Aufk­lärung para­nor­maler Vorkomm­nisse ver­schrieben haben.

Ein Fluch, mehrere Morde und Selb­st­morde in der Geschichte des Haus­es machen einen Exorzis­mus uner­lässlich. Doch die katholis­che Kirche zögert und als Car­olyn zunehmend von ein­er dun­klen Macht vere­in­nahmt wird, müssen die War­rens selb­st han­deln, um Schlim­meres zu verhindern.

Inzwis­chen gibt es ein ganzes „Conjuring“-Franchise mit ver­schiede­nen Fil­men rund um die Erleb­nisse des amerikanis­chen Ehep­aars Ed und Lor­raine War­ren, die über drei Jahrzehnte hin­weg als führende Dämonolo­gen und Spuk­forsch­er tätig waren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Wailing – Die Besessenen (2016)

Ganz ohne die katholis­che Kirche kommt der Film des süd­ko­re­anis­chen Regis­seurs und Drehbuchau­tors Na Hong-jin aus. Stattdessen übern­immt ein Schamane (Hwang Jung-min) diese Auf­gabe und die Dor­fge­mein­schaft darf tatkräftig mithelfen.

In dem kleinen Örtchen Gok­seong geschehen grausame Ver­brechen. Gemein­sam mit dem Schama­nen Yang I-sam (Kim Do-yoon) muss Polizist Jong-goo (Kwak Do-won) her­aus­find­en, ob eine Fremde (Chun Woo-he) dahin­ter­steckt, der mys­ter­iöse Japan­er (Jun Kunimu­ra) oder ein deut­lich älteres Übel. Als seine eigene Tochter an ein­er mys­ter­iösen Seuche erkrankt, die das Dorf heim­sucht, läuft ihm langsam die Zeit davon.

Mit 156 Minuten Laufzeit ist „The Wail­ing“ ungewöhn­lich lang – doch keine Minute davon wirkt über­flüs­sig. Dabei zuzuse­hen, wie eine ver­schworene Gemein­schaft an der Besessen­heit zer­bricht, ist eben­so herzzer­reißend wie schaurig.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Exorzismus 2.0 (2019)

Max (Ryan Guz­man) und Drew (Kyle Gall­ner) haben eine erfol­gre­iche Web­show, in der sie regelmäßig Exorzis­men durch­führen. Das alles ist selb­stver­ständlich gestellt und vorher genau geplant. Als Drews Ver­lobte Lane (Alix Ange­lis) spon­tan in die Rolle als Besessene schlüpft, läuft alles aus dem Ruder.

Hor­ror­filme ab 12: Grusel für die ganze Familie

Max und Drew haben es plöt­zlich mit einem echt­en Dämon zu tun, die Zuschauerzahlen explodieren und sie müssen dem Pub­likum ihre dunkel­sten Geheimnisse ver­rat­en, um ihr Leben und vielle­icht auch ihre See­len zu retten.

„Exorzis­mus 2.0“, im Orig­i­nal „The Cleans­ing Hour“, ist eine bit­ter­böse Per­si­flage auf mod­erne Stream­ingtrends und zugle­ich eine Hom­mage an klas­sis­che Exorzismus-Horrorfilme.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Pope’s Exorcist (2023)

Pater Gabriele Amorth (Rus­sell Crowe) dient im Auf­trag des Pap­stes (Fran­co Nero) als ober­ster Exorzist des Vatikans. Nicht sel­ten han­delt es sich bei ihm anemp­fohle­nen Fällen gar nicht um Besessen­heit, son­dern um einen Fall für Ärzte und Psy­chi­ater. Bei der amerikanis­chen Fam­i­lie Vasquez sieht die Sache jedoch anders aus. Gemein­sam mit Pater Tomás Esquibel (Daniel Zovat­to) muss Pater Amorth sich an einem Exorzis­mus ver­suchen, der ihm alles abverlangt.

Der Film basiert lose auf den Mem­oiren des echt­en Gabriele Amorth, der laut eige­nen Angaben im Laufe sein­er lan­gen Dien­stzeit mehr als 100.000 Exorzis­men durchge­führt hat.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Trivia über Horrorfilme mit Exorzismus-Thematik

  • In der englis­chsprachi­gen Wikipedia find­en sich über 120 Titel in der Kat­e­gorie „Filme über Exorzis­mus“. Hier­bei han­delt es sich jedoch nicht auss­chließlich um klas­sis­che Hor­ror­filme, auch Komö­di­en, Krim­is oder Thriller sind dabei.
  • Es gibt eine Inter­na­tionale Vere­ini­gung der Exorzis­ten. Diese hat­te sich wegen der verz­er­rten und reißerischen Darstel­lung ihrer Pro­fes­sion über den 2023 erschiene­nen Film „The Pope’s Exor­cist“ beschwert.
  • Als Lin­da Blair sich im Klas­sik­er „Der Exorzist“ in ihrer Rolle übergibt, trifft sie Pater Kar­ras direkt ins Gesicht. Das war so nicht geplant, der geschock­te Gesicht­saus­druck von Schaus­piel­er Jason Miller ist also echt.
  • Die echte Fam­i­lie Per­ron hat dem Film­set von „Con­jur­ing – Die Heim­suchung“ einen Besuch abgestattet.

Wenn Du vom Bösen nicht genug bekommst, lohnt sich ein Blick auf die kom­menden High­lights von Stephen King:

Hor­ror von Stephen King: Neue Filme und Serien


Das könnte Dich auch interessieren