Daniel Craig in Venedig in dem Film "Casino Royale"
© picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity
Auf dem Bild in dem Artikel zu Love Is Blind: Germany Staffel 2 steht im Vordergrund eine Frau in einem roten Kleid mit dem Rücken zur Kamera. Sie blickt auf eine beleuchtete Wand mit einem bogenförmigen Fenster, hinter dem die Silhouette eines Mannes in Anzug erkennbar ist. Die warmen Lichtakzente und das stilvolle Set-Design unterstreichen die geheimnisvolle Atmosphäre des Moments.
Auf dem Bild zu The 50 Staffel 2 sind mehrere Realitystars in goldenen Bilderrahmen vor einer violetten Tapete zu sehen. Im Zentrum steht eine Figur mit einer goldenen Löwenmaske und schwarzer Kleidung, die eine Hand ausstreckt. Darunter ist der Schriftzug „Deutschlands größte Realitystars. Sie kämpfen. Du gewinnst.“ sowie das Prime-Logo mit dem Startdatum „24. März“. Die Stars posieren mit verschiedenen Gesten und Gesichtsausdrücken.

Casino Royale: Die Drehorte des 007-Films

Ner­venkitzel, Glam­our und welt­bekan­nte Schau­plätze: Dieser Film hat alles, was einen echt­en James-Bond-Klas­sik­er aus­macht. Doch wo genau liegen die Drehorte von „Casi­no Royale”? Wir ver­rat­en Dir, welche Reiseziele Du ans­teuern musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für den 007-Film hat Eon Pro­duc­tions unter anderem in Prag und in Karls­bad gedreht.
  • Mit Venedig und dem Com­er See gibt es auch zwei Drehorte in Italien.
  • Die britis­chen Pinewood Stu­dios waren eben­falls an den Drehar­beit­en zu dem James-Bond-Streifen beteiligt.
  • Weit­ere Drehorte von Casi­no Royale liegen auf den Bahamas.

Von Europa bis Amerika: Die internationale Kulisse von Casino Royale

James-Bond-Filme ste­hen für spek­takuläre Schau­plätze – hier macht auch Casi­no Royale keine Aus­nahme. Der erste Bond-Film mit Daniel Craig set­zt die Tra­di­tion gekon­nt fort: Er kom­biniert spek­takuläre Berg­land­schaften, karibis­che Traum­stände und lebendi­ge Städte zu ein­er atem­ber­auben­den Kulisse.

James-Bond-Filme: Die Rei­hen­folge der 007-Steifen

Die Drehar­beit­en für Casi­no Royale führten die Film­crew nicht nur nach Eng­land, Ital­ien und Tschechien, son­dern auch auf die Bahamas. In Mon­tene­gro wurde hinge­gen nicht gedreht – obwohl die ikonis­chen Casi­noszenen dort spie­len. Das­selbe gilt für die in Mia­mi ange­siedel­ten Szenen, die größ­ten­teils in Prag entstanden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Tschechien: Prag und Karlsbad als Drehorte von Casino Royale

In Prag find­est Du gle­ich mehrere Drehorte von Casi­no Royale. Die Drehar­beit­en fan­den an fol­gen­den Loca­tions statt:

  • Prager Mil­itär­mu­se­um (Vojen­ský his­torický ústav): Im Film ist Gün­ther von Hagens’ berühmte Kör­per­wel­ten-Ausstel­lung in Mia­mi ange­siedelt. In die USA fliegen musste die Film­crew jedoch nicht. Stattdessen hat sie die Szenen im Prager Mil­itär­mu­se­um gedreht. Das Muse­um hat von Don­ner­stag bis Son­ntag geöffnet, kann also auch besucht wer­den. Für die Auße­nauf­nah­men nutzte die Film­crew das Verkehrsministerium.
  • Stra­hov-Bib­lio­thek (Stra­hovská kni­hov­na): Dieser Drehort repräsen­tiert in Casi­no Royale das Innere des Palace of West­min­ster. Die Bib­lio­thek des Klosters Stra­hov ste­ht für Film­fans offen. Um den Schau­platz besichti­gen zu kön­nen, musst Du im Vor­feld aber eine Führung buchen. Reist Du mit dem Zug an, soll­test Du an der Sta­tion „Pra­ha-Dejvice” aussteigen.
  • Prager National­mu­se­um (Národ­né muzeum): Die beein­druck­ende Ein­gang­shalle des Prager National­mu­se­ums dient im Film als Lob­by eines venezian­is­chen Luxu­sho­tels, in dem James Bond und Ves­per Lynd unterkom­men. Du kannst das National­mu­se­um täglich von 10 bis 18 Uhr besuchen. Der näch­st­gele­gene Bahn­hof ist „Pra­ha Masaryko­vo nádra”.
  • Danu­ba House: Beim Danu­ba House han­delt es sich um ein Büro­ge­bäude im Zen­trum von Prag. Hier wurde die Eröff­nungsszene gedreht, in der Bond der Sta­tus als Dop­pel­nul­la­gent ver­liehen wird.

Mit dem Kurort Karls­bad find­et sich noch ein weit­er­er Casi­no-Royale-Drehort in Tschechien. Das namensgebende Casi­no Royale ste­ht im Film zwar in Mon­tene­gro. Die Szenen mit dem leg­endären Pok­er­turnier ent­standen jedoch im „Grand­ho­tel Pupp”. Für ein echt­es Bond-Erleb­nis kannst Du eine Nacht in dem Hotel buchen und die lux­u­riöse Kulisse haut­nah genießen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Italien: Casino-Royale-Drehorte in Venedig und am Comer See

Kurzzeit­ig führt der Film auch nach Venedig. Die Szenen, in denen Bond und Ves­per (gespielt von Eva Green) mit einem Segel­boot auf den Kanälen unter­wegs sind, ent­standen tat­säch­lich in der Lagunen­stadt. Dabei wird die einzi­gar­tige Atmo­sphäre zwis­chen der „Gal­lerie del­l’Ac­cad­e­mia” und der Rial­to­brücke von den Kam­eras per­fekt einge­fan­gen. In Venedig spielt außer­dem eine Szene auf dem Hof eines Gebäudes vor dem Markus­platz, für die jedoch die Musikschule „Con­ser­va­to­rio Benedet­to Mar­cel­lo” als Kulisse Ver­wen­dung fand.

Alle James-Bond-Filme mit Daniel Craig im Überblick

Zu den Drehort­en von James Bond 007: Casi­no Royale zählen eben­so zwei Villen am Com­er See. In der „Vil­la del Bal­bianel­lo” in Lenno erholt sich der Geheim­a­gent, nach­dem er von Le Chiffre auf bru­tale Weise gefoltert wurde. Die „Vil­la La Gae­ta” taucht dage­gen in der End­szene auf. Während erstere öffentlich zugänglich ist, befind­et sich let­ztere in Privatbesitz.

Blick auf die Villa del Balbianello in Italien

Die ikonis­che Vil­la del Bal­bianel­lo diente auch als Drehort für „Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger”. — Bild: pic­ture alliance / Zoonar | imagoDens

Bahamas: Paradise Island, New Providence Island und Nassau

Im „The Ocean Club” auf Par­adise Island trifft James Bond nicht nur auf Dim­itrios, son­dern ver­führt auch dessen Frau. Da es sich bei dem Club um ein echte Luxu­s­re­sort han­delt, das heute noch existiert, kannst Du dort in echter Bond-Manier eincheck­en und einen Mar­ti­ni genießen – natür­lich geschüt­telt, nicht gerührt.

Auf New Prov­i­dence Island liegen mehrere Casi­no-Royale-Drehorte. In der Nähe von Coral Har­bour wurde die Szene gedreht, in der Bond ins Wass­er ein­taucht, um eine ver­steck­te Kam­era zu platzieren. Auf der Insel befind­en sich außer­dem das Albany House, das im Film als Res­i­denz von Dim­itrios genutzt wurde und der Love Beach, an dem Solange – Dim­itrios’ Frau – auf einem Pferd am Strand entlangreitet.

Keine Zeit zu ster­ben: Die Drehorte des 007-Finales von Daniel Craig

Das his­torische „Bue­na Vista Hotel” in Nas­sau fungiert in Casi­no Royale als fik­tive Botschaft von Liberia in Mada­gaskar. Die Szene, in der Bond ver­sucht, einen Anschlag auf den Skyfleet-Pro­to­typen zu ver­hin­dern, hat die Crew am Nas­sau Inter­na­tion­al Air­port (mit­tler­weile Lyn­den Pin­dling Inter­na­tion­al Air­port) gedreht. Im Film spielt diese jedoch in Miami.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

England: Pinewood Studios und Black Park Country Park

Auch für Casi­no Royale ent­standen zahlre­iche Szenen in den berühmten Pinewood Stu­dios, die rund 30 Kilo­me­ter ent­fer­nt von Lon­don liegen. Es beste­ht jedoch nicht die Möglichkeit, die Film­stu­dios zu besichtigen.

Der Name der Rose: Die Drehorte des Films

Ein weit­er­er Schau­platz ist der Black Park Coun­try Park, der sich in dem Agen­ten­film in ein ugan­dis­ches Rebel­len­camp ver­wan­delt. Der Drehort wurde vor allem auf­grund sein­er Nähe zu den Pinewood Stud­ies ausgewählt.


Das könnte Dich auch interessieren