Szenenbild aus Staffel 2 von „Altered Carbon”.
Vier luftig bekleidete Maklerinnen
Gru und die Minions

Altered Carbon & Co.: Diese Cyberpunk-Serien musst Du kennen

Klone, Body­tun­ing und eine dystopis­che Welt: Am 27. Feb­ru­ar geht „Altered Car­bon” endlich in die zweite Runde bei Net­flix. Um den Release gebührend zu feiern, stellen wir Dir hier 5 Cyber­punk-Serien vor, die du unbe­d­ingt ken­nen soll­test.

Altered Carbon (seit 2018)

„Altered Car­bon” ist eine Cyber­punk-Serie, wie sie im Buche ste­ht und verkör­pert das Genre prak­tisch in Per­fek­tion. Nicht zulet­zt die beein­druck­ende Optik erin­nert an Vor­re­it­er wie „Blade Run­ner” oder „Ter­mi­na­tor”, dazu kom­men jede Menge coole Ideen zum The­ma Unsterblichkeit und kün­stlich­es Leben.

In Staffel 1 wird der Ex-Elitesol­dat Takeshi Kovacs 250 Jahre nach seinem Tod in einem neuen Kör­p­er zum Leben erweckt, um den Mord an seinem Auf­tragge­ber aufzuk­lären. Staffel 2 erscheint am 27. Feb­ru­ar auf Net­flix. Statt Joel Kin­na­man verkör­pert nun Mar­vel-Star Antho­ny Mack­ie die Haupt­fig­ur.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube / Net­flix Deutsch­land, Öster­re­ich und Schweiz

Westworld (seit 2016)

Viele Cyber­punk-Serien vere­inen unter­schiedliche Gen­res, so auch „West­world”: Die HBO-Serie kom­biniert tat­säch­lich West­ern und Cyber­punk. Und das funk­tion­iert erstaunlich gut. Die Geschichte dreht sich um einen Freizeit­park, der dem Wilden West­en nachemp­fun­den ist. Hier kön­nen die Besuch­er mit Robot­ern inter­agieren, die optisch als solche nicht zu erken­nen sind und ihre Rollen spie­len, ähn­lich den NPCs in Com­put­er­spie­len. Ges­teuert wird der Park von einem mächti­gen Großkonz­ern, wie es in vie­len Cyber­punk-Serien der Fall ist.

„West­world” wirft dabei eine Menge Fra­gen auf, etwa ob Robot­er ein Bewusst­sein entwick­eln kön­nen und welche Bedeu­tung Moral in ein­er Welt besitzt, in der alles erlaubt ist. Bis­lang gibt es zwei Staffeln, die Dritte erscheint im März 2020.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube / Warn­er Bros. DE

Almost Human (2013)

„Almost Human” ist ein span­nen­der Mix aus Cop-Action und Cyber­punk: Im Los Ange­les des Jahres 2048 arbeit­en Polizis­ten in Teams mit lebensecht­en Androiden. Unser Pro­tag­o­nist Detec­tive John Ken­nex ist allerd­ings nicht begeis­tert, als er einen Androiden als Part­ner bekommt, da ein Exem­plar einst seinen Ex-Part­ner im Feuerge­fecht ster­ben ließ.

Die von Star-Trek-Mas­ter­mind J. J. Abrams pro­duzierte Serie kom­biniert echt­en Cyber­punk streck­en­weise mit dem Humor eines Bud­dy-Cop-Streifens. Lei­der gibt es nur eine Staffel, denn der Sender Fox hat „Almost Human” nach nur 13 Fol­gen abge­set­zt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube / IGN

Orphan Black (2013 - 2017)

„Orphan Black” wird von den Fans häu­fig auch als Biop­unk-Serie gehan­delt. Dieser Ableger des Cyber­punk konzen­tri­ert sich auf biol­o­gis­che Manip­u­la­tion der men­schlichen DNA und die Entste­hung von Klo­nen – ein zen­trales The­ma in „Orphan Black”. Ungewöhn­lich: Haupt­darstel­lerin Tatiana Maslany spielt hier unzäh­lige Klone neben der Haupt­fig­ur Sarah Man­ning. Cyber­punk-Fans wer­den sich außer­dem für die düstere Atmo­sphäre und die dreck­i­gen urba­nen Set­tings begeis­tern. Die Serie „Orphan Black” ist abgeschlossen und bietet fünf Staffeln, die Du alle mit Net­flix (zu GigaTV zubuch­bar) strea­men kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Video: YouTube / poly­band

Mr. Robot (2015 - 2019)

Ein bös­es Großun­ternehmen mit dem Namen Evil Corp, eine groß angelegte Ver­schwörung, und begabte Hack­er, die sich mit schwarzen Kapuzen im Ver­bor­ge­nen bewe­gen: „Mr. Robot” vere­int viele Ele­mente ein­er klas­sis­chen Cyber­punk-Serie. Die Tat­sache, dass die Serie in der heuti­gen Zeit spielt und nicht in ein­er fer­nen Zukun­ft, sorgt für einen neuen Dreh. Die para­noide Stim­mung und der span­nende Fokus auf das The­ma Hack­ing machen die Serie trotz Klis­chees sehenswert. „Mr. Robot” wurde Ende 2019 nach vier Staffeln been­det.

GigaTV Film-Highlights zu Ostern

Was macht für Dich eine Cyber­punk-Serie aus? Wenn wir noch eine Serie vergessen haben, dann lass uns das in den Kom­mentaren wis­sen! Wir freuen uns auf Deine Rück­mel­dung.

Titel­bild: Diyah Pera / Net­flix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren