Smartphone mit Google-Logo auf dem Display vor bunten Lichtern im Hintergrund
© picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mateusz Slodkowski
Zwei fröhliche junge Frauen mit Smartphone
Apple-App-Store-Logo

Google Pixel 8: Welche Upgrades spendiert Google seinem Top-Smartphone?

Spätestens seit dem Durch­bruch des Google Pix­el 6 ist klar, dass Google nicht nur in der Mit­telk­lasse vorne mit­spie­len will, son­dern auch im High-End-Sek­tor. Sehr wahrschein­lich arbeit­et Google nun an den Nach­fol­gern für Pix­el 7 und Pix­el 7 Pro. Im Herb­st 2023 kön­nte das Pix­el 8 (Pro) für Staunen sor­gen. 

» Mehr Infos zu den Google-Smart­phones im Voda­fone-Shop «

Mit beein­druck­enden Kam­era-Upgrades und Googles eige­nen Hochleis­tung­sprozes­soren sticht derzeit die Pix­el-7-Rei­he aus der Masse her­vor und macht dem iPhone Konkur­renz. Kein Wun­der, dass auch das Nach­fol­ge­mod­ell Pix­el 8 bere­its ungeduldig erwartet wird.

Ange­bot:

Bei unseren SOMMEHR-Ange­boten bekommst Du bis zum 4. Juli 2023 attrak­tive Handy-Verträge! Damit sparst Du sat­te 20 Prozent pro Monat und erhältst dop­peltes Daten­vol­u­men!

Hier erfährst Du mehr zu den SOM­MEHR-Ange­boten von Voda­fone!

Beachte: Die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen beruhen auf Leaks und Gerücht­en. Sicher­heit zum Namen und zur Ausstat­tung von Googles neuem Handy haben wir erst, wenn das Unternehmen dieses offiziell ankündigt.

Release: Dann könnte ein Pixel 8 erscheinen

Es ist sehr wahrschein­lich, dass Google sein neues Top-Smart­phone im Herb­st 2023 veröf­fentlichen wird. Wenn das Unternehmen seinem bish­eri­gen Release-Zyk­lus treu bleibt, kön­nen wir im Okto­ber 2023 mit den neuen Mod­ellen rech­nen. Zumin­d­est erwies sich der Okto­ber bish­er als sicheres Release-Fen­ster für neue Pix­el-Geräte – kurz nach dem Mark­t­start des neuen iPhone-Mod­ells.

Kamera: Bessere Fotos dank neuer Technologie

Großer Sensor an Bord?

Gerücht­en zufolge soll Google für das Pix­el 8 Pro auf einen großen Kam­erasen­sor set­zen, berichtet unter anderem Phon­eAre­na. Dieser kön­nte einen Zoll groß sein – und damit so groß wie die Sen­soren, die über­wiegend in Flag­gschiff-Smart­phones aus Chi­na zu find­en sind. So nutzen etwa das Xiao­mi 13 Ultra und das OPPO Find X6 Pro einen solchen Sen­sor.

» Das Xiao­mi 13 5G im Voda­fone-Shop «

Inwieweit sich dieses Hard­ware-Upgrade aber auch in der Foto­qual­ität wider­spiegelt, würde sich noch zeigen müssen. Denn die Frage ist, ob Google trotz sein­er Erfahrung in diesem Bere­ich den neuen Sen­sor so gut mit der Soft­ware abstim­men kön­nte, wie es bei aktuellen Smart­phones wie dem Pix­el 7 Pro der Fall ist.

Keine Bewegungsunschärfe dank Staggered HDR

Die Kam­era des Pix­el 8 kön­nte ein beson­deres Fea­ture bieten: Mith­il­fe der „Stag­gered HDR”-Technologie kön­nte Bewe­gung­sun­schärfe ver­mieden wer­den. Dazu nimmt die Kam­era ein Bild mit kurz­er Belich­tung auf – kurz nach oder sog­ar par­al­lel zu ein­er Auf­nahme mit langer Belich­tung.

Voraus­set­zung für „Stag­gered HDR” ist laut The Verge die 50-Megapix­el-Kam­era GN2 von Sam­sung, die das Pix­el 8 mit­brin­gen soll. Entsprechend wird es dieses Fea­ture voraus­sichtlich nicht für ältere Mod­elle wie das Pix­el 7 oder das Pix­el 6 geben, die eine GN1 haben. 2023 dürfte das Fea­ture den neuen Flag­gschiff-Mod­ellen vor­be­hal­ten sein.

» Das Pix­el 7 im Voda­fone-Shop «

Inzwis­chen hat der bekan­nte Leak­er Steve H.McFly auch Ren­der­bilder veröf­fentlicht, die ange­blich das Pix­el 8 Pro (via MyS­mart­Prix) und das Pix­el 8 zeigen (eben­falls via MyS­mart­Prix). Demzu­folge befind­en sich die Kam­eraob­jek­tive bei bei­den Mod­ellen in ein­er einzi­gen Auss­parung auf der Rück­seite.

Temperatursensor im Google Pixel 8 Pro?

Das Set-up wird von einem LED-Blitz und – im Falle des Pro-Mod­ells – einem zweit­en Sen­sor ergänzt. Smart­Prix ver­mutet, dass es sich dabei um eine Art LiDAR-Sen­sor (wird zur Abstands- und Geschwindigkeitsmes­sung ver­wen­det) han­deln kön­nte.

Der bekan­nte Leak­er Kuba Woj­ciechows­ki (via 91 mobiles) hinge­gen bietet eine andere Inter­pre­ta­tion zu dem zusät­zlichen Sen­sor im Kam­er­a­balken an. Ein geleak­tes Video-Tuto­r­i­al legt nahe, dass es sich bei dem Sen­sor auf der recht­en Seite des Balkens nicht um einen LiDAR-Sen­sor, son­dern um einen Infrarot-Tem­per­atursen­sor han­delt.

Wie Google dieses Fea­ture ein­binden will, um damit etwa weit­ere Dat­en für Gesund­heits- und Fit­ness-Apps zu sam­meln, ist noch unbekan­nt. Woj­ciechows­ki geht davon aus, dass dieses Fea­ture nur auf dem Pix­el 8 Pro ver­füg­bar sein wird, nicht aber auf dem Basis­mod­ell des neuen Google-Smart­phones.

Der Clip, der mit­tler­weile bei YouTube wieder ver­schwun­den ist, zeigt die Ver­wen­dung der Kör­pertem­per­aturmes­sung mit­tels des Pix­el 8 Pro im Detail:

Die Echtheit des Clips ist bis­lang nicht durch Google bestätigt. Daher beste­ht immer noch die Möglichkeit, dass der Sen­sor eine ganz andere Funk­tion ermöglichen soll.

Chip: Pixel 8 bereits mit Tensor 3?

Zwei Handys soll Google ger­ade unter den Code­na­men „Husky“ und „Shi­ba“ entwick­eln, berichtet Android Cen­tral. Die Infor­ma­tio­nen dazu basieren wohl auf frei zugänglichen Code-Daten­banken. Diese deuten auch auf einen in bei­den Mod­ellen geplanten Chip unter dem Code­na­men „Zuma“ hin.

» Das Pix­el 7 Pro im Voda­fone-Shop «

Die Ver­mu­tung liegt nahe, dass es sich hier um die noch nicht offiziell angekündigten Pix­el 8 und 8 Pro han­delt. Hin­ter dem „Zuma“-Chip wiederum kön­nte sich der aktuell bei Sam­sung in der Entwick­lung befind­liche Google-Prozes­sor Ten­sor G3 ver­ber­gen.

Mit dem Ten­sor G3 soll Google den Gerücht­en zufolge einen großen Entwick­lungssprung wagen. Ange­blich set­zt das Unternehmen unter anderem auf deut­lich neuere Rechenkerne, als es noch im Ten­sor G2 der Fall ist, berichtet Android Author­i­ty.

Außer­dem habe sich Google für eine ungewöhn­liche Anord­nung der Rechenkerne entsch­ieden: So soll es einen zen­tralen Rechenkern geben, um den jew­eils vier kleine und vier mit­tlere Kerne ange­ord­net sind. Dies sollte einen Per­for­mance-Schub bedeuten. Fraglich sei jedoch, inwieweit das Kühlsys­tem des Pix­el 8 mit dieser Leis­tung umge­hen könne.

Die neue Architek­tur erlaube unter anderem den Ein­satz neuer Sicher­heitsmech­a­nis­men; außer­dem soll der Ten­sor G3 ein deut­lich­es Upgrade im Grafik­bere­ich bedeuten. Darüber hin­aus dürfte kün­stliche Intel­li­genz eine große Rolle spie­len.

Trotz der Weit­er­en­twick­lung stelle sich aber die Frage, inwieweit der Ten­sor G3 mit der Konkur­renz mithal­ten kann. Ersten Bench­marks zufolge soll der neue Chip zwar schneller sein als sein Vorgänger, aber gle­ichzeit­ig ein gutes Stück langsamer als der Snap­drag­on 8 Gen 3, berichtet Phon­eAre­na. Wie groß der Per­for­mance-Unter­schied tat­säch­lich aus­fällt, wer­den Prax­is­tests nach dem Release zeigen.

Speicher auf High-End-Niveau

Sind es beim Pix­el 7 noch 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er, kön­nten es im Nach­fol­ge­mod­ell sog­ar 12 Giga­byte wer­den. Fraglich ist noch, ob bei­de Mod­elle den ver­größerten Arbeitsspe­ich­er bekom­men. Denkbar ist, dass sich das Pix­el 8 mit 8 Giga­byte beg­nü­gen muss, während das Pro-Mod­ell 12 Giga­byte erhält.

Beim inter­nen Spe­ich­er nehmen wir an, dass die Pix­el-8-Mod­elle als High-End-Geräte min­destens 128 Giga­byte bieten wer­den. Möglicher­weise gibt es sog­ar 256 Giga­byte und 512 Giga­byte als Spe­icher­vari­anten.

So groß sollen die Displays sein

Den geleak­ten Dat­en zufolge kön­nten sich das Pix­el 8 und 8 Pro in Sachen Dis­play zwis­chen dem Pix­el 7 Pro und dem Pix­el 6 Pro ansiedeln. So soll die Auflö­sung des Bild­schirms beim „Shiba“-Model 2.268 x 1.080 Pix­el betra­gen, bei „Husky“ hinge­gen 2.822 x 1.344 Pix­el, berichtet etwa Ars Tech­ni­ca.

Pix­el 7 Pro vs. Pix­el 6 Pro: So hat Google sein Flag­gschiff verbessert

Im Gegen­satz zum Pix­el 7 soll sich auch das Bild­schirm­for­mat ändern. Statt den For­mat­en 20:9 und 19,5:9 beim Pix­el 7 und 7 Pro deutet sich in der acht­en Gen­er­a­tion ein 18,9:9-Format an. Damit wären die Bild­schirme der neuen Mod­elle etwas bre­it­er.

Den Ren­der­bildern von Steve H.McFly zufolge bleiben die Dis­playrän­der ähn­lich schmal wie beim Vorgänger. Der Bild­schirm des Pro-Mod­ells wirkt auf den Fotos ins­ge­samt aber flach­er. Die Dis­play­di­ag­o­nale soll ange­blich 6,7 Zoll beim Pix­el 8 Pro und etwa 6,2 Zoll beim Stan­dard­mod­ell betra­gen, so der Leak­er bei Twit­ter:

Zu den ange­blichen Abmes­sun­gen der neuen Flag­gschiffe haben wir dank der Ren­der­bilder eben­falls schon Dat­en:

  • Pix­el 8 Pro: 162,6 x 76,5 x 8,7 Mil­lime­ter (Pix­el 7 Pro: 162.9 x 76.6 x 8.9 Mil­lime­ter)
  • Pix­el 8: 150,5 x 70,8 x 8,9 Mil­lime­ter (Pix­el 7: 155.6 x 73.2 x 8.7 Mil­lime­ter)
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akku und Ladeleistung

Welche Kapaz­ität der Akku von Pix­el 8 und Pix­el 8 Pro mit­bringt, ist aktuell noch nicht bekan­nt. Es ist wahrschein­lich, dass sich die Akku­größe in einem ähn­lichen Bere­ich wie bei den Vorgängern bewegt. Zur Erin­nerung: Der Akku des Pix­el 7 hat die Kapaz­ität von 4.355 Mil­liamper­estun­den, der Akku des Pix­el 8 Pro hat 5.000 Mil­liamper­estun­den.

Infor­ma­tio­nen zur Ladeleis­tung sind hinge­gen bere­its durch­gesick­ert: Das Pix­el 8 ist ange­blich beim „Wire­less Pow­er Con­sor­tium” (WPC) aufge­taucht, berichtet MyS­mart­Price. Dem­nach kannst Du bei­de Mod­elle mit bis zu 12 Watt aufladen – über eine kabel­lose Lade­funk­tion.

Android 14 – mit Feature des iPhone 14

Wird Google für das Pix­el 8 (Pro) weit­er­hin auf Android 13 set­zen, oder steckt hier bere­its das für 2023 angekündigte neue OS Android 14 unter der Haube? Wir gehen von Android 14 aus und hof­fen zudem auf den viel disku­tierten Sup­port für Satel­liten-Inter­net. Während Apples iPhone 14 hier bere­its den Markt unter anderem mit dem Satel­liten-SOS-Fea­ture absteckt, hat Google auch für Android 14 Satel­liten-Inter­net bestätigt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im Feb­ru­ar 2023 hat Google eine Entwick­ler­vorschau von Android 14 veröf­fentlicht. Diese weist auf ein neues Fea­ture hin, das „Advanced Mem­o­ry Pro­tec­tion” heißt, wie XDA Devel­op­ers berichtet. Dieser Schutz des Spe­ich­ers soll vor allem kom­mende Handys vor Aus­fällen schützen.

Denn das Fea­ture erfordere Chips mit ArmV9-Architek­tur. Der Ten­sor G2, der im Pix­el 7 und Pix­el 7 Pro steckt, weist hinge­gen eine ArmV8.2-Architektur auf. Entsprechend richte sich die Sicher­heits­funk­tion also vor allem an das Pix­el 8 und dessen Nach­fol­ger. Pix­el 7, Pix­el 6 und Co. wer­den das Fea­ture laut Android Author­i­ty voraus­sichtlich auch durch das Update auf Android 14 nicht erhal­ten.

Das wünschen wir uns für das Pixel 8

Eine Frage, die sich im aktuellen Sta­di­um der Entwick­lung kaum beant­worten lässt: Was wird das Pix­el 8 kosten? Vom Preis hängt let­ztlich ab, ob Google mit seinem neuen Mod­ell einen großen Sprung wagt – oder ob Google die Stärken sein­er Pix­el-7-Rei­he opti­miert.

Pix­el 7a: Alle Infos zum neuen Mit­telk­lasse­handy von Google

Es gibt einige Fea­tures, die wir uns vom neuen Pix­el erhof­fen. Dazu zählt ein 120-Hertz-Dis­play für bei­de Vari­anten, Pix­el 8 und 8 Pro. Bei eini­gen Her­stellern zählt das bere­its bei gün­stigeren Mod­ellen zum Stan­dard, so zum Beispiel bei Sam­sung in Mod­ellen wie dem Galaxy A54 5G.

» Das Galaxy A54 5G im Voda­fone-Shop «

Was wir uns außer­dem wün­schen: eine bessere Akkuleis­tung. Aktuell bewe­gen sich die Akkus der Pix­el-Rei­hen im Durch­schnitt. Da das Pix­el mit Dien­sten wie Google Maps, Google Fotos oder Google Trans­late vor allem auf Reisen viele Vorteile bietet, ist ein größer­er Akku wün­schenswert.

Zu guter Let­zt: Kam­er­at­e­ch­nisch ist das Pix­el 7 Pro bere­its sehr gut aufgestellt. Nichts­destotrotz böte ein Upgrade um einen zehn­fachen optis­chen Zoom angesichts ein­er Konkur­renz wie dem Sam­sung Galaxy S23 Ultra einen klaren Vorteil. Bei der Kam­era des Pix­el 7 liegen wir hier aktuell noch bei fünf­fachem Zoom.

» Das Galaxy S23 Ultra im Voda­fone-Shop «

Die mögliche Ausstattung des Pixel 8 (Pro) in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir die möglichen Specs und Fea­tures des näch­sten Google-Flag­gschiffes auf. Bitte beachte auch hier, dass es sich dabei bis zur offiziellen Vorstel­lung nur um Gerüchte han­delt.

  • Design: ver­mut­lich ähn­lich wie Pix­el 7
  • Dis­play: 6,2 und 6,7 Zoll (Pro); 2.268 x 1.080 Pix­el und 2.822 x 1.344 Pix­el (Pro)
  • Kam­era: 50-Megapix­el-Haup­tkam­era
  • Chip: Google Ten­sor 3
  • Spe­ich­er: 8 oder 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er
  • Betrieb­ssys­tem: Android 14
  • Akku: 4.500 bis 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Ladeleis­tung: 12 Watt (kabel­los)
  • Preis: unbekan­nt
  • Release: Herb­st 2023

Was hältst du von den Gerücht­en zum Pix­el 8 (Pro)? Käme das neue Google-Handy für Dich infrage? Teile Deine Mei­n­ung gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren