Die neuen Pixel-9-Modelle
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Yasuhiro Kobayashi
Silhouette eines iPhone-Modells im Dunkeln mit leuchtendem Apple-Logo

Pixel 10 mit Leistungsschub? Das ist bereits bekannt

Die Gerüchteküche zum Google Pix­el 10 brodelt: Die neuen Pix­el-Smart­phones kön­nten einen Prozes­sor erhal­ten, der die Konkur­renz alt ausse­hen lässt. Außer­dem soll Google an neuen KI-Funk­tio­nen für die Foto- und Videobear­beitung basteln. Was zu Release, Preis und tech­nis­ch­er Ausstat­tung des Pix­el 10 bekan­nt ist, erfährst Du hier.

» Google Pix­el 9 Pro Fold im Voda­fone-Shop bestellen «

Hin­weis: Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren voll­ständig auf Gerücht­en, Leaks und Speku­la­tio­nen. Gewis­sheit über die tech­nis­che Ausstat­tung und den Namen des Pix­el 10 haben wir erst, wenn Google das Smart­phone offiziell vorstellt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Google stellt das Pix­el 10 voraus­sichtlich am 20. August 2025 vor. Die Aus­liefer­ung kön­nte ab 28. August erfolgen.
  • Es wird wahrschein­lich vier Ver­sio­nen geben: ein Stan­dard­mod­ell, zwei Pro-Vari­anten und ein Foldable.
  • Die Basis­vari­ante kön­nte eine Telekam­era für optis­chen Zoom erhal­ten.
  • Zudem wer­den neue KI-Funk­tio­nen erwartet: etwa eine kon­tex­tuale KI-Assis­tenz namens Mag­ic Cue.

Release: Dann kommt das Pixel 10 auf den Markt

Inzwis­chen gibt es konkrete Infor­ma­tio­nen zum Release-Ter­min der näch­sten Pix­el-Gen­er­a­tion: Dem­nach soll Google seine neuen Handys am 20. August 2025 der Öffentlichkeit präsen­tieren, berichtet Android Head­lines. Der Mark­t­start erfolge dann eine Woche später, am 28. August – an diesem Tag soll das Gerät bei allen Vorbesteller:innen ein­tr­e­f­fen; und auch in Ladengeschäften erhältlich sein.

Zur Erin­nerung: Google hat die Pix­el-9-Serie (siehe Titel­bild) im August 2024 vorgestellt.

» Google Pix­el 9 im Voda­fone-Shop bestellen «

Diese Modelle könnten im August erscheinen

Den Vorgänger, das Pix­el 9, gibt es in fünf Vari­anten: als Pix­el 9, Pix­el 9 Pro, Pix­el 9 Pro XL, Pix­el 9 Pro Fold und Pix­el 9a. Google kön­nte an dieser Aufteilung festhalten.

Google-Pix­el-9-Serie in der Über­sicht: Pix­el 9, 9 Pro, 9 Pro XL & 9 Pro Fold im Hands-on

Das Pix­el 10 erscheint im August 2025 voraus­sichtlich in diesen Ausführungen:

  • Pix­el 10
  • Pix­el 10 Pro
  • Pix­el 10 Pro XL
  • Pix­el 10 Pro Fold

Das Pix­el 10a dürfte erst zu einem späteren Zeit­punkt auf den Markt kom­men. Behält Google seinen Release-Rhyth­mus bei, veröf­fentlicht es das neue Mit­telk­lasse-Handy im Früh­jahr 2026.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Preis: Wie viel wird das Pixel 10 kosten?

Inzwis­chen gibt es rel­a­tiv genaue Prog­nosen, was die einzel­nen Mod­elle der Pix­el-10-Rei­he zum Release kosten sollen. Dem­nach erwartet uns offen­bar ein Preisanstieg beim Pix­el 10 Pro XL um etwa 100 Dol­lar, berichtet Android Head­lines. Das Pix­el 10 Pro Fold soll hinge­gen etwa 200 Dol­lar gün­stiger sein als sein Vorgänger.

Pix­el 9a vs. Pix­el 8a: Welch­es Bud­get-Smart­phone passt zu Dir?

Dieser Trend wird sich Gerücht­en zufolge in den näch­sten Jahren fort­set­zen: Auf diese Weise würde die Pro-Fold-Rei­he Stück für Stück gün­stiger wer­den. Das würde bedeuten, dass Google bess­er mit den Falt-Smart­phones ander­er Her­steller konkur­ri­eren kann.

Die Preise für die ohne­hin deut­lich gün­stigere Pix­el a-Rei­he sollen hinge­gen über die näch­sten Jahre hin­weg sta­bil bleiben.

» Das Pix­el 9a im Vodafone-Shop «

Wenn Google die Preise für den europäis­chen Markt ähn­lich anpasst wie in den USA, sind das die möglichen Euro-Preise für die einzel­nen Geräte:

  • Pix­el 10: etwa 900 Euro
  • Pix­el 10 Pro: etwa 1.100 Euro
  • Pix­el 10 Pro XL: etwa 1.300 Euro
  • Pix­el 10 Pro Fold: etwa 1.700 Euro

Zur Erin­nerung – so viel kostete das Pix­el 9 zum Release:

  • Pix­el 9: ab rund 900 Euro
  • Pix­el 9 Pro: ab rund 1.100 Euro
  • Pix­el 9 Pro XL: ab rund 1.200 Euro
  • Pix­el 9 Pro Fold: ab rund 1.900 Euro
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design: So soll das Pixel 10 aussehen

Im März 2025 sind Bilder aufge­taucht, die das Design von Pix­el 10, Pix­el 10 Pro und Pix­el 10 Pro XL zeigen sollen. Die Ren­der­bilder stam­men vom Leak-Experten Steve Hem­mer­stof­fer, der auch Infor­ma­tio­nen zu den Dimen­sio­nen mitliefert.

Ähnliche Maße, gleiches Design

Dem­nach haben die drei nor­malen Mod­elle beina­he die gle­ichen Abmes­sun­gen wie ihre jew­eili­gen Vorgänger. Entsprechend dürften sich auch andere Design­merk­male ähneln, zum Beispiel die Dis­playrän­der und die Dreifachkam­era auf der Rück­seite. Let­ztere soll erst­mals auch im Basis­mod­ell ver­baut sein.

Auch die Knöpfe dürften sich an den gle­ichen Stellen befind­en. Entsprechend kannst Du Schutzhüllen für die Pix­el-9-Mod­elle voraus­sichtlich auch für ihre jew­eili­gen Nach­fol­ger verwenden.

Auch geleak­te Bilder vom Pix­el 10 Pro (via GSMAre­na) bestäti­gen, dass das neue Mod­ell dem Vorgänger aus 2024 zum Ver­wech­seln ähn­lich sieht.

Die mut­maßlichen Abmessungen:

Auch die ersten Leaks zum Pix­el 10 Pro Fold machen keine Hoff­nun­gen auf Design-Neuerun­gen: Das neue Falt-Smart­phone von Google sieht seinem Vorgänger eben­falls zum Ver­wech­seln ähn­lich, wie Android Author­i­ty fest­stellt. Einzig in Bezug auf die Dicke kön­nte Google etwas opti­miert haben: Das neue Mod­ell soll etwas dün­ner aus­fall­en als das Pix­el 9 Pro Fold.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 10 in diesen Farben

Inzwis­chen gibt es auch konkrete Infor­ma­tio­nen zu den Far­ben, in denen die Pix­el-10-Mod­elle erhältlich sein sollen, berichtet Phon­eAre­na.

Die Far­ben für alle Mod­elle im Überblick:

  • Pix­el 10: Obsid­i­an (Black), Indi­go (Pur­ple), Lemon­grass (Yel­low), Frost (Blue)
  • Pix­el 10 Pro (XL): Obsid­i­an (Black), Jade (Green), Moon­stone (Gray), Porce­lain (White)
  • Pix­el 10 Pro Fold: Jade (Green), Moon­stone (Gray)

Allerd­ings: Laut Phon­eAre­na kön­nte es sein, dass nicht alle Spe­icher­vari­anten in allen Far­ben zur Ver­fü­gung ste­hen. Möglicher­weise lim­i­tiert Google hier die Far­bauswahl, eventuell um Kosten in der Fer­ti­gung zu sparen.

Betrof­fen kön­nte vor allem die größte Vari­ante mit dem Spe­icher­platz von 1 Ter­abyte; diese Ver­sion der Pro-Mod­elle kön­nte in nur einem Farbton erhältlich sein.

Display: Mehr Helligkeit und Flimmerreduzierung

Das Pix­el 10 soll mit einem 6,3 Zoll großen FHD+-Display aus­ges­tat­tet sein, das eine Auflö­sung von 2424 × 1080 Pix­el und eine Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz bietet, behauptet Android Head­lines. Zum Schutz kommt Corn­ing Goril­la Glass Vic­tus 2 zum Einsatz.

Im Ver­gle­ich zum Vorgänger steigt die Hel­ligkeit deut­lich an: Der High-Bright­ness-Modus (HBM) soll nun 2.000 Nits erre­ichen (zuvor 1.800 Nits), die Spitzen­hel­ligkeit sog­ar 3.000 Nits.

Das Pix­el 10 Pro und Pix­el 10 Pro XL sollen bei ihren Dis­play­größen von 6,3 und 6,8 Zoll bleiben, gibt Android Head­lines in einem sep­a­rat­en Artikel preis. Das Pro-Mod­ell soll eine Auflö­sung von 2856 × 1280 Pix­el bieten – beim Pro XL seien es sog­ar 2992 × 1344 Pixel.

Bei­de Dis­plays set­zen wohl weit­er­hin auf LTPO-Tech­nolo­gie mit ein­er vari­ablen Bild­wieder­hol­rate von 1 bis 120 Hertz, was Energie spart. Die Spitzen­hel­ligkeit soll eben­falls bis zu 3.000 Nits betra­gen. Ein sehr guter Wert, um das Dis­play in hellem Son­nen­licht abzulesen.

Auch hier schützt ange­blich Goril­la Glass Vic­tus 2 sowohl Vorder- als auch Rückseite.

Kamera: Basismodell erstmals mit Telefotolinse?

Wie aus den geleak­ten Ren­der­bildern her­vorge­ht, wird wohl auch das Basis­mod­ell Pix­el 10 eine Dreifachkam­era bieten. Es sei laut GIZMOCHINA wahrschein­lich, dass eine der drei Kam­eras eine Tele­fo­tokam­era ist.

Sollte Google das tat­säch­lich so umset­zen, wür­den die Gren­zen zwis­chen dem Basis­mod­ell und den Pro-Ver­sio­nen laut Android Author­i­ty ver­schwim­men. Allerd­ings musst Du wohl auch ein paar Abstriche machen.

Die ange­blichen Kam­era-Spez­i­fika­tio­nen des Pix­el 10, Pix­el 10 Pro und Pix­el 10 Pro XL hat Android Head­lines für uns eben­falls parat. Zum Pix­el 10 Pro Fold ver­rät die Quelle hinge­gen nichts. Die möglichen Spez­i­fika­tio­nen ver­rät dafür Phon­eAre­na.

Pix­el 10

  • Haup­tkam­era: 48 Megapixel
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 12 Megapixel
  • Tele­fo­tokam­era: 10,8 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 10,5 Megapixel

Pix­el 10 Pro/Pro XL

  • Haup­tkam­era: 50 Megapix­el
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 48 Megapixel
  • Tele­fo­tokam­era: 48 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 42 Megapixel

Pix­el 10 Pro Fold

  • Haup­tkam­era: 48 Megapixel
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 10,5 Megapixel
  • Tele­fo­tokam­era: 10,8 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 10 Megapixel

Bildstabilisierung wie mit Gimbal?

Auch wenn die großen Hard­ware-Upgrades ver­mut­lich aus­bleiben, hat Google wohl noch ein Ass im Ärmel: Das Pix­el 10 soll eine deut­lich verbesserte Bild­sta­bil­isierung bieten, berichtet Android Police. Damit sollst Du Videos aufnehmen kön­nen, die trotz Dein­er Bewe­gung sehr ruhig wirken – ähn­lich wie mit einem (physis­chen) Gimbal.

Das Gim­bal-Fea­ture für die Videosta­bil­isierung soll der ganzen Pix­el-10-Fam­i­lie zur Ver­fü­gung ste­hen. Ger­ade, wenn Du oft kurze Videos aufn­immst, um diese später zusam­men­zufü­gen, kann dieses Fea­ture zu einem besseren Endergeb­nis beitragen.

Magic Cue: Die neue KI-Assistenz

Mit dem Pix­el 10 kön­nte Google eine neue KI-Assis­tenz namens Mag­ic Cue ein­führen, berichtet 9to5Google. Zuvor war für dieses Fea­ture die Beze­ich­nung „Pix­el Sense” im Gespräch.

Mag­ic Cue soll eine echte Assis­tenz sein und den Kon­text ein­er Anfrage ver­ste­hen kön­nen. Dazu soll die App auf die Infor­ma­tio­nen aus anderen Anwen­dun­gen zugreifen, zum Beispiel aus dem Kalen­der, dem Chrome-Brows­er, Dateien, Nachricht­en und Bildern. Sollte eine Aktion eine andere App erfordern, könne Dir die KI-Assis­tenz direkt einen Link dor­thin liefern.

Wie das in der Prax­is ausse­hen kön­nte, demon­stri­ert fol­gen­der Leak:

Die App soll erler­nen, wie Du Dein Pix­el-Smart­phone nutzt – und entsprechend die Prozesse beschle­u­ni­gen. Auf diese Weise kön­ntest Du Rou­tineauf­gaben schneller erledi­gen. Außer­dem soll Mag­ic Cue Deine Inter­essen ken­nen­ler­nen und Dich entsprechend mit Infor­ma­tio­nen und News versorgen.

Call Screen­ing auf dem Google Pix­el – so funk­tion­iert der Anruffilter

Davon ab kön­nte kün­stliche Intel­li­genz auf dem Pix­el 10 auch für die gen­er­a­tive Videonach­bear­beitung zum Ein­satz kom­men. Darüber hin­aus sollen Fea­tures wie „Speak-to-Tweak” (ermöglicht vielle­icht die Foto­bear­beitung per Sprach­be­fehl) und „Sketch-to-Image” (erzeugt vielle­icht KI-gener­ierte Bilder anhand von Skizzen) geplant sein.

» Neues iPhone im Voda­fone-Shop bestellen «

Prozessor: Kommt der neue Tensor?

Seit dem Pix­el 6 und dem Pix­el 6 Pro set­zt Google in seinen Pix­el-Handys einen Ten­sor-Chip ein – also seit 2021. Im Pix­el 8 steckt der Ten­sor G3, im Pix­el 9 der Ten­sor G4.

» Google Pix­el 9 Pro XL im Voda­fone-Shop bestellen «

Im Pix­el 10 wird aller Voraus­sicht nach der Ten­sor G5 zum Ein­satz kom­men, der nach dem 3-Nanome­ter-Ver­fahren hergestellt wird, berichtet Android Head­lines. Da Google den Chip weit­ge­hend selb­st­ständig entwick­elt haben soll, kön­nte uns ein enormer Leis­tungss­chub erwarten.

In der Ver­gan­gen­heit sind Googles Pix­el-Geräte wieder­holt wegen geringer Akku­laufzeit und möglich­er Über­hitzung in die Kri­tik ger­at­en. Speziell diese Prob­leme kön­nte der neue Prozes­sor lösen.

Arbeitsspeicher und interner Speicherplatz in der Übersicht

Hier die voraus­sichtlichen Spe­icher­vari­anten laut Phon­eAre­na:

  • Pix­el 10 – 12 Giga­byte RAM; 128 / 256 Giga­byte intern­er Speicherplatz
  • Pix­el 10 Pro 16 Giga­byte RAM; 128 / 256 / 512 Giga­byte / 1 Ter­abyte intern­er Speicherplatz
  • Pix­el 10 Pro XL 16 Giga­byte RAM; 128 / 256 / 512 Giga­byte / 1 Ter­abyte intern­er Speicherplatz
  • Pix­el 10 Pro Fold – 16 Giga­byte RAM; 256 / 512 Giga­byte / 1 Ter­abyte intern­er Speicherplatz

Als Betrieb­ssys­tem ist auf allen Geräten mit hoher Wahrschein­lichkeit Android 16 vorin­stal­liert. Die neue Android-Ver­sion ist im Som­mer 2025 erschienen. Mehr Infos dazu find­est Du in unserem aus­führlichen Artikel:

Android 16: Für diese Smart­phones soll das Update erscheinen

Pixelsnap: Laden mit Magnetkabel?

Mit dem Pix­el 10 kön­nte Google ein Fea­ture ein­führen, das Apple-Nutzer:innen schon lange ken­nen: ein Ladek­a­bel mit mag­netis­chem Anschluss – ähn­lich wie MagSafe, berichtet Android Author­i­ty. Das Fea­ture soll den Namen „Pix­el­snap” tragen.

Einen Down­er gibt es allerd­ings: Zwar erscheint neues Zube­hör – aber Du brauchst offen­bar eine spezielle Hülle, um es ver­wen­den zu kön­nen. Das berichtet zumin­d­est Android Head­lines. Dem­nach unter­schei­det sich das neue Fea­ture nicht groß von dem des Vorgängers: Auch mit dem Pix­el 9 kannst Du bere­its ver­gle­ich­bare Ladesta­tio­nen nutzen, wenn Du eine kom­pat­i­ble Hülle besitzt.

Gerücht­en zufolge wird das Pix­el 10 den kabel­losen Lade­standard Qi 2.2 und entsprechen­des Zube­hör unter­stützen. Zum Start soll es min­destens drei „Pixelsnap”-Produkte geben:

  • ein Ladegerät
  • ein Ladegerät mit Station
  • eine Ringsta­tion

The­o­retisch unter­stützt Qi 2.2 eine Ladeleis­tung von bis zu 60 Watt. Dies bedeute aber nicht automa­tisch, dass Du das Pix­el 10 mit so viel Pow­er aufladen kannst, berichtet Phon­eAre­na. Die tat­säch­liche kabel­lose Ladeleis­tung liegt wohl bei bis zu 15 Watt, während ältere Qi-Ladegeräte nur 7,5 Watt erreichen.

Kabel­ge­bun­denes Laden soll (beim Pix­el 10 Pro) mit 29 Watt erfol­gen, so Android Head­lines – beim Pix­el Pro XL hinge­gen bei noch stärk­eren 39 Watt. Kabel­los sollen bei­de Mod­elle mit bis zu 15 Watt laden (via Android Headlines).

Pixel 10: Steigt die Akkulaufzeit?

Auch zur Akkuka­paz­ität des Pix­el 10 äußert sich das Tech-Mag­a­zin: Diese betrage 4.970 Mil­liamper­estun­den. Das sind etwas mehr als beim Pix­el 9, das 4.700 Mil­liamper­estun­den bietet.

Die Akkuka­paz­ität soll sich bei den Pro-Mod­ellen eben­falls leicht erhöhen, so Android Author­i­ty. Dem­nach erhält das Pix­el 10 Pro einen 4.870-Milliamperestunden-Akku, tra­di­tionell immer etwas klein­er als das Stan­dard­mod­ell, während im Pix­el 10 Pro XL ein 5.015-Milliamperestunden-Akku ver­baut sein soll (via 9to5Google).

Möglicher­weise prof­i­tierst Du bei Pix­el 10, 10 Pro und 10 Pro XL also von ein­er län­geren Akku­laufzeit. In der Ver­gan­gen­heit haben sich Nutzer:innen des Pix­el 9 immer wieder über die geringe Bat­terieleis­tung ihrer Geräte beschwert.

Ausstattung: Pixel 10 mit Einschränkungen?

Ein Leak wirft einen genaueren Blick auf das Basis­mod­ell des Pix­el 10 und offen­bart dabei einige mögliche Abstriche bei der Ausstattung:

  • Kein Vapor Cham­ber: Wie schon beim Pix­el 9 kön­nte auch das Pix­el 10 ohne diese Küh­lung­stech­nik erscheinen, was sich neg­a­tiv auf die Hitzeen­twick­lung bei län­ger­er Nutzung auswirken könnte.
  • Kein Wi-Fi 7: Über­raschend wäre auch der Verzicht auf Wi-Fi 7, denn der Vorgänger hat den neuen Stan­dard bere­its integriert.
  • Kein „Ultra Res Zoom“: Google soll an ein­er neuen Zoom­funk­tion arbeit­en, die weit­er als der bish­erige Super-Res-Zoom ver­größern kann. Das nor­male Pix­el 10 wird sie laut aktuellen Infos aber nicht bekom­men. Ver­mut­lich ist sie nur für die Pro-Mod­elle gedacht.
  • Keine ultra-sta­bile Videoauf­nahme: Die opti­mierte Videosta­bil­isierung soll laut Leak eben­falls den teur­eren Mod­ellen vor­be­hal­ten bleiben.

Pixel 10: Die mutmaßlichen Specs im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir die mut­maßlichen Spez­i­fika­tio­nen der Pix­el-10-Serie auf. Beachte auch hier, dass die Infor­ma­tio­nen voll­ständig auf Gerücht­en basieren.

  • Mod­elle: ein Stan­dard­mod­ell, zwei Pro-Vari­anten, ein Foldable
  • Design: den Vorgänger­mod­ellen ähn­lich, mat­te Seit­en, glänzende Rückseite
  • Dis­play: zwis­chen 6,3 und 6,8 Zoll mit Corn­ing Goril­la Glass Vic­tus 2
  • Rück­kam­era: jew­eils 3 Lin­sen (Haup­tkam­era + Ultra­weitwinkelka­m­era + Telekamera)
  • Fron­tkam­era: 10, 10,5 und 42 Megapixel
  • Prozes­sor: Google Ten­sor G5
  • Arbeitsspe­ich­er: 12 Giga­byte und 16 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: bis zu 1 Terabyte
  • Akkuka­paz­ität: min­destens 4.870 Milliamperestunden
  • Laden: min­destens 29 Watt via Kabel, 15 Watt kabellos
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 16
  • Preis: ab etwa 900 Euro
  • Release: August 2025

Du willst nicht auf den Pix­el-Release warten und suchst jet­zt schon ein Smart­phone mit Top-Kam­era? Dann wirf einen Blick auf unsere Auswahl der aktuell besten Kam­era-Smart­phones – hier find­est Du gestochen scharfe Mod­elle für jeden Anspruch.

Gestochen scharfe Bilder: Die besten Kamera-Smartphones


Das könnte Dich auch interessieren