Eine Schnecke kriecht über ein Handy.
© iStock.com/CalypsoArt
Eine Frau liegt auf dem Sofa und hört Musik.
Frau bedient Smartphone, Symbolbild mit Papierkorb-Emoji

Arbeitsspeicher in Android leeren: Wie es geht und wann es sinnvoll ist

Wenn Dein Android-Smart­phone oder -Tablet langsamer wird oder Apps nicht mehr flüs­sig laufen, ist häu­fig ein über­lasteter Arbeitsspe­ich­er die Ursache. Hier erfährst Du, wie Du den Arbeitsspe­ich­er leeren kannst, damit Dein Android-Gerät seine Leis­tung verbessert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Android ver­wal­tet den Arbeitsspe­ich­er automa­tisch, manuelles Ein­greifen ist nur bei Prob­le­men nötig.
  • Bei akuten Prob­le­men kannst Du Apps händisch been­den, um Arbeitsspe­ich­er freizugeben.
  • Den App-Cache leeren ist eine effek­tive Meth­ode, um die Leis­tung zu verbessern.
  • Wenn Arbeitsspe­ich­er leeren nicht hil­ft, ver­suche einen Neustart. Er behebt viele Performance-Probleme.

Wie Android den Arbeitsspeicher verwaltet

Android ist so entwick­elt, dass es den Arbeitsspe­ich­er, auch RAM genan­nt, automa­tisch ver­wal­tet. Das Sys­tem pri­or­isiert aktive Apps und schließt bei Bedarf weniger wichtige Prozesse, um Spe­ich­er freizugeben. Ein voller Arbeitsspe­ich­er ist also nicht zwangsläu­fig ein Problem.

Android: So löschst Du den App-, System- und Brows­er-Cache

Den­noch kann es in manchen Fällen sin­nvoll sein, manuell einzu­greifen. Etwa, wenn Dein Gerät ungewöhn­lich langsam ist oder Apps abstürzen. Apps schließen oder den Android RAM bere­ini­gen, kann in solchen Fällen helfen.

Apps über die Multitasking-Ansicht schließen

Anwen­dun­gen über die Mul­ti­task­ing-Ansicht zu schließen ist die ein­fach­ste Meth­ode, um kür­zlich ver­wen­dete Apps zu been­den und aktuell belegten Arbeitsspe­ich­er freizugeben.

Hin­weis: Dabei kön­nen bes­timmte Apps dur­chaus im Hin­ter­grund weit­er­laufen und Spe­ich­er beanspruchen. Die Meth­ode kann also helfen, gibt aber nicht das volle Poten­tial von belegtem Spe­ich­er ein­er App frei.

  1. Öffne die Ansicht der zulet­zt geöffneten Apps. Je nach Gerät und Nav­i­ga­tion­se­in­stel­lun­gen tippst Du dafür auf das Quadrat-Sym­bol, das Sym­bol mit den drei Strichen oder wis­chst vom unteren Bild­schirm­rand nach oben.
  2. Du siehst nun Vorschaubilder Dein­er aktiv­en oder kür­zlich genutzten Apps.
  3. Wis­che die Apps, die Du schließen möcht­est, einzeln nach oben oder zur Seite weg. Oft gibt es auch eine Option wie „Alle schließen”.

Android-Apps ver­steck­en oder aus­blenden: Die Wege zum Ziel

Android-Apps manuell beenden (Stopp erzwingen)

Wenn eine bes­timmte App Prob­leme macht, kannst Du sie gezielt stop­pen. Hin­weis: Bei dieser Art, eine App zu schließen, wird sie voll­ständig been­det. Die App hat dann keine aktiv­en Kom­po­nen­ten mehr im Spe­ich­er und wird erst wieder aktiv, wenn Du sie startest.

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen” Deines Android-Geräts.
  2. Navigiere zum Menüpunkt „Apps & Benachrich­ti­gun­gen ” (manch­mal auch „Anwen­dun­gen”).
  3. Suche die entsprechende App in der Liste und tippe darauf.
  4. Auf der Detail­seite der App find­est Du eine Schalt­fläche „Stopp erzwin­gen” oder „Been­den erzwin­gen”. Tippe darauf und bestätige die Aktion.

Welche Android-Ver­sion habe ich auf meinem Smart­phone installiert?

App-Cache leeren

Jede App auf Ihrem Android-Gerät ver­fügt über einen eige­nen Puffer­spe­ich­er (Cache). Darin wer­den Dat­en zwis­chenge­spe­ichert, um der App schnellen Zugriff zu ermöglichen. Das Leeren des Caches einzel­ner Apps kann helfen, die Leis­tung zu verbessern. So geht’s:

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen“ auf Deinem Android-Gerät.
  2. Gehe zum Menüpunkt „Apps“ oder „Anwen­dun­gen“.
  3. Wäh­le eine App aus, deren Spe­ich­er Du löschen möchtest.
  4. Tippe auf „Spe­ich­er“ oder „Spe­ich­er und Cache” und dann auf „Cache leeren“.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

System-Cache löschen

Im Sys­tem-Cache liegen tem­poräre Dat­en das Betrieb­ssys­tems, um die Sys­tem­leis­tung zu opti­mieren. Auch das gele­gentliche Leeren des Sys­tem-Caches kann dazu beitra­gen, die Geräte-Per­for­mance zu erhöhen. Gehe dazu fol­gen­der­maßen vor:

  1. Öffne die „Ein­stel­lun­gen“ auf Deinem Android-Gerät.
  2. Gehe zum Menüpunkt „Gerätev­er­wal­tung“ oder „Geräte­wartung“.
  3. Tippe auf „Spe­ich­er” und dann auf „Bere­ini­gen”.

Android Arbeitsspeicher automatisch leeren

Ab Android 10 ver­fü­gen viele Geräte über automa­tis­che Opti­mierungs­funk­tio­nen. Unter „Geräte­wartung“ find­est Du meist Optio­nen wie „Automa­tis­che Opti­mierung“ oder „Automa­tis­che Bere­ini­gung“. Hier kannst Du fes­tle­gen, wie oft das Sys­tem den Arbeitsspe­ich­er bere­inigt und ob Apps im Hin­ter­grund automa­tisch been­det werden.

Tipp: Bei vie­len Her­stellern kannst Du zudem unter „Erweit­erte Ein­stel­lun­gen” fes­tle­gen, welche Apps von der automa­tis­chen Bere­ini­gung aus­geschlossen sein sollen.

Android Arbeitsspeicher leeren: Weitere Tipps

  • Unnötige Apps dein­stal­lieren: Apps, die Du sel­ten oder gar nicht mehr ver­wen­d­est, soll­test Du deinstallieren.
  • Drit­tan­bi­eter-Apps: Spezielle RAM-Clean­er-Apps sind meist über­flüs­sig und kön­nen sog­ar kon­trapro­duk­tiv sein, weil sie unter Umstän­den wichtige Sys­tem-Dateien entfernen.
  • Neustart Deines Android-Gerätes: Ein sim­pler Neustart been­det alle laufend­en Prozesse und leert den RAM voll­ständig. Dadurch lösen sich viele Prob­leme und Dein Android-Gerät ver­fügt wieder über eine bessere Leistung.

Das könnte Dich auch interessieren