Jemand hält einen „Pokémon GO Plus+“ in der Hand.
© YouTube/The Official Pokémon YouTube channel
Junkrat aus Overwatch 2
Master Chief aus Halo

Pokémon GO: GO Plus + und Auto-Catcher im Vergleich

Auto-Catch­er für „Poké­mon GO“ fan­gen Poké­mon und drehen PokéStops für Dich. Einige Mod­elle kön­nen sog­ar in Raids mitkämpfen oder mehrere Accounts gle­ichzeit­ig verbinden. Eine Auswahl von Auto-Catch­er für „Poké­mon GO“ find­est Du in der fol­gen­den Übersicht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der „Poké­mon GO Plus +“ kommt direkt von Nin­ten­do und trackt zusät­zlich Deinen Schlaf in Kom­bi­na­tion mit „Poké­mon Sleep“.
  • Der „Brook Pock­et Auto Catch Car­ry“ ist eine gün­stige Alter­na­tive, die Du via Blue­tooth mit zwei Smart­phones gle­ichzeit­ig verbinden kannst.
  • Der „Photo­Fast 247 Dual Auto Catch­er“ bleibt dauer­haft ver­bun­den, steuert zwei Accounts gle­ichzeit­ig und tippt automa­tisch in Raids.

Pokémon GO Plus +: Das Original von Nintendo

Mit „Poké­mon GO Plus +“ hast Du nicht nur einen prak­tis­chen Auto Catch­er für „Poké­mon GO“, son­dern auch eine Schlafüberwachung, die Du mit Poké­mon Sleep kop­peln kannst. Spielst Du bei­de Mobile Games inten­siv, lohnt sich der Griff zum Orig­i­nal­pro­dukt gle­ich dop­pelt: Tagsüber fängst Du Poké­mon, nachts analysierst Du Deinen Schlaf.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Im All­t­ag übern­immt „Poké­mon GO Plus +“ viele Auf­gaben für Dich: Es wirft automa­tisch Pokébälle, Super­bälle und Hyper­bälle – je nach­dem, was Du vorher auswählst. Auch PokéStops dreht es beim Vor­beige­hen automa­tisch. Durch Vibra­tio­nen und Töne reagiert das Gerät auf Poké­mon und PokéStops in Dein­er Nähe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Automatik funk­tion­iert aber nur, wenn bes­timmte Bedin­gun­gen erfüllt sind. Denn sobald Dein Beu­tel voll ist, stellt sie das Drehen von PokéStops automa­tisch ein. Das­selbe gilt für die Poké­mon-Auf­be­wahrung: Ist sie voll, hört der Auto Catch­er auf, Poké­mon automa­tisch zu fan­gen. Hast Du keine Pokébälle mehr, fängt er eben­falls nichts.

Ein­schränkun­gen gibt es auch bei Raid-Kämpfen. Entsprechende Funk­tio­nen wie Auto-Tip­pen unter­stützt „Poké­mon GO Plus +“ näm­lich nicht. Darüber hin­aus tren­nt es die Verbindung zu „Poké­mon GO“ nach ein­er Stunde automa­tisch. Ist der Akku leer, musst Du zudem 3,5 Stun­den Ladedauer vor Deinem näch­sten Out­door-Aben­teuer einplanen.

Pokémon GO Plus + in Kombination mit Pokémon Sleep

„Poké­mon GO Plus +“ ist mehr als nur ein Fang-Tool: Es misst Deinen Schlaf, erin­nert Dich mit Pikachu-Stimme ans Zubettge­hen oder Auf­ste­hen und belohnt Dich in „Poké­mon Sleep“ mit beson­deren Boni. Darunter ein Pikachu mit Schlafmütze oder bis zu 500 Dia­man­ten durch zusät­zliche Errungenschaften.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Brook Pocket Auto Catch Carry: Die günstige Alternative

„Brook Pock­et Auto Catch Car­ry“ gehört zur neuesten Gen­er­a­tion der Auto Catch­er. Du kannst ihn per Clip oder Schlüs­sel­band an der Klei­dung befes­ti­gen und so bequem unter­wegs nutzen. Es erken­nt Poké­mon und PokéStops automa­tisch und übern­immt sowohl das Fan­gen als auch das Drehen, ohne dass Du aktiv ein­greifen musst.

Eine Beson­der­heit ist die Dual-Verbindung: Du kannst zwei Smart­phones gle­ichzeit­ig kop­peln und so gemein­sam mit ein­er weit­eren Per­son spie­len. Das funk­tion­iert auch mit frem­den Accounts, wenn bei­de Spie­lende in Reich­weite sind. Die Verbindung erfol­gt dabei über Bluetooth.

Das Dis­play kann Inhalte sowohl hor­i­zon­tal als auch ver­tikal anzeigen. Die Bedi­enung erfol­gt über ein­fache Touch-Eingaben. Im Inneren arbeit­et ein soge­nan­nter Superkon­den­sator, der laut Her­steller eine Laufzeit von bis zu 14 Tagen ermöglichen soll. Die tat­säch­liche Laufzeit ist davon abhängig, wie oft Du den Auto Catch­er nutzt.

Ist der Akku leer, lädt er inner­halb von 90 Minuten voll­ständig auf. Damit ist er schneller wieder startk­lar als „Poké­mon GO Plus +“. Wie das Orig­i­nal von Nin­ten­do kann sich „Brook Pock­et Auto Catch Car­ry“ mit Android und iOS verbinden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

PhotoFast 247 Dual Auto Catcher: Für mehrere Konten gleichzeitig

Der „Photo­Fast 247 Dual Auto Catch­er“ erlaubt die gle­ichzeit­ige Verbindung mit zwei Poké­mon-GO-Kon­ten. Du kannst damit par­al­lel fan­gen, PokéStops drehen und sog­ar in zwei Raids gle­ichzeit­ig kämpfen. Die Ton- und Vibra­tionssig­nale für Fangver­suche und PokéStop-Drehun­gen kannst Du beim „Photo­Fast 247 Dual Auto Catch­er“ nach Belieben ein- oder ausschalten.

Im Gegen­satz zu vie­len anderen Auto Catch­ern fällt hier das übliche 1-Stun­den-Zeitlim­it weg: Über die inte­gri­erte Auto-Recon­nect-Funk­tion bleibt die Verbindung dauer­haft beste­hen, sofern der 247-Modus aktiv ist.

Neben Auto-Fan­gen und Auto-Drehen unter­stützt er auch Auto-Tip­pen für Are­nen und Raids. Dafür ist ein spezieller Auto-Tap-Hal­ter im Liefer­um­fang enthal­ten, den Du auf dem Bild­schirm befes­tigst. Voraus­set­zung für die Funk­tion ist das mit­gelieferte RAPID-247-Kabel.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Laut Her­steller soll der inte­gri­erte 1.000-Milliamperestunden-Akku bis zu 200 Stun­den durch­hal­ten. Den Akku lädst Du per USB-C-Kabel. Eine voll­ständi­ge Ladung dauert rund drei Stun­den. Die LED-Anzeigen informiert Dich dabei jed­erzeit über den aktuellen Ladestatus.

Der „Photo­Fast 247 Dual Auto Catch­er“ läuft sowohl mit Android als auch mit iOS. Lei­der nutzt der Auto Catch­er stan­dard­mäßig nur nor­male Pokébälle: Bei stärk­eren Poké­mon hast Du somit eine niedrigere Fangchance.

Fazit: Welcher Auto-Catcher für Pokémon GO passt zu Dir?

Die Auswahl an Auto-Catch­ern für „Poké­mon GO“ ist groß und jedes Gerät bringt eigene Vorteile mit. Der „Poké­mon GO Plus +“ eignet sich beson­ders, wenn Du zusät­zlich „Poké­mon Sleep“ nutzt und Wert auf ein offizielles Pro­dukt mit Schlaf­track­ing legst. Reicht Dir eine ein­fache Bedi­enung, erfüllt er seinen Zweck prob­lem­los. Spielst Du hinge­gen beson­ders aktiv oder gemein­sam mit anderen, soll­test Du Dir die bei­den Alter­na­tiv­en genauer ansehen.

Für Bud­get-Bewusste ist der „Brook Pock­et Auto Catch Car­ry“ eine cle­vere Wahl: gün­stig, flex­i­bel ein­set­zbar und sog­ar mit Dual-Verbindung für zwei Geräte.

Möcht­est Du hinge­gen dauer­haft ver­bun­den bleiben und mehrere Accounts gle­ichzeit­ig steuern, find­est Du mit dem „Photo­Fast 247 Dual Auto Catch­er“ ein echt­es Mul­ti­tool – inklu­sive Auto-Tip­pen in Raids.

Wenn Du Deinen neuen Auto Catch­er für “Poké­mon GO“ direkt austesten möcht­est, soll­test Du Dir die Feld­forschun­gen und Events für diesen Monat nicht ent­ge­hen lassen:

„Poké­mon GO“: Aktuelle Feld­forschun­gen und Events


Das könnte Dich auch interessieren