Schmuckbild
Unified Communication

So funktioniert ein VoIP-Gateway

In der modernen Arbeitswelt sind effiziente und kostengünstige Kommunikationslösungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. VoIP-Gateways spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Brücke zwischen traditionellen Telefonnetzen und modernen IP-basierten Kommunikationssystemen schlagen.

In diesem Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Funktionsweise von VoIP-Gateways, ihre Vorteile und den Vergleich zu herkömmlichen PBX-Systemen. Außerdem erfahren Sie, wie VoIP-Gateways die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen kommunizieren – und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bieten können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein VoIP-Gateway?

Ein VoIP-Gateway ist ein Netzwerkgerät, das Sprachsignale von einem traditionellen Telefonnetz (Public Switched Telephone Network, kurz: PSTN) in digitale Signale umwandelt, die über ein Internet-Protocol -Netzwerk (IP-Netzwerk) übertragen werden können. VoIP steht für „Voice over Internet Protocol“, was bedeutet, dass Sprachkommunikation über das Internet oder ein anderes IP-basiertes Netzwerk erfolgt.
VoIP-Gateways ermöglichen es Unternehmen, ihre bestehenden Telefonanlagen mit modernen IP-basierten Kommunikationssystemen zu verbinden, ohne dass eine vollständige Umstellung auf neue Hardware erforderlich ist. Sie sind beispielsweise auch in der Lage, alte ISDN-Anlagen mit moderner IP-Telefonie als sogenanntes VoIP-ISDN-Gateway zu verbinden.
Frau telefoniert mit Headset

Optimieren Sie Ihre Unternehmenskommunikation

Egal, ob im Büro, Homeoffice, der Werkstatt oder unterwegs: Dank Vodafone Business UC mit RingCentral stets erreichbar sein und effizient arbeiten.

  • Eine Rufnummer für alle Geräte
  • Einfache Integrationen von Apps und Tools
  • Umfangreiche PBX-Funktionen
  • Echtzeit-Analysen

Wie funktionieren VoIP-Gateways?

VoIP-Gateways arbeiten, indem sie analoge oder digitale Sprachsignale in IP-Pakete umwandeln und umgekehrt. Der Prozess verläuft in folgenden Schritten:
  1. Signalumwandlung: Das VoIP-Gateway empfängt analoge Sprachsignale von einem herkömmlichen Telefon oder einer Telefonanlage (PBX). Diese Signale wandelt es in digitale Daten um.
  2. Komprimierung und Kodierung: Das VoIP-Gateway komprimiert und kodiert die digitalen Sprachdaten, um die Bandbreitennutzung zu optimieren und die Sprachqualität zu gewährleisten.
  3. Paketierung: Die kodierten Sprachdaten teils das VoIP-Gateway in IP-Pakete auf, die es über das IP-Netzwerk senden kann.
  4. Übertragung: Die IP-Pakete erreichen über das Netzwerk den Empfänger. Dies kann über das Internet oder ein privates IP-Netzwerk erfolgen.
  5. Entpacken und Dekodieren: Am Zielort entpackt das VoIP-Gateway die IP-Pakete und dekodiert die Sprachdaten.
  6. Signalumwandlung: Die dekodierten digitalen Sprachdaten wandelt das VoIP-Gateway wieder in analoge Signale um, die das Empfängertelefon verstehen kann.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Die Vorteile von VoIP-Gateways gegenüber PBX-Lösungen

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Kommunikationssysteme modernisieren möchten, bieten Ihnen VoIP-Gateways eine Vielzahl von Vorteilen. Ein Vergleich zwischen VoIP-Gateways und traditionellen Systemen mit „Private Branch Exchange“ (PBX) zeigt die Unterschiede der beiden Technologien:
  • Technologie: PBX-Systeme sind klassische Telefonanlagen, die analoge oder digitale Sprachsignale innerhalb eines Unternehmensnetzwerks verwalten. VoIP-Gateways hingegen wandeln diese Signale in IP-Pakete um und ermöglichen die Übertragung über ein IP-Netzwerk.
  • Kosten: „Normale“ PBX-Systeme erfordern oft hohe Investitionen in Hardware und Wartung. VoIP-Gateways bieten eine kostengünstigere Alternative, da sie die Nutzung bestehender Telefonanlagen ermöglichen und gleichzeitig die Vorteile der IP-Kommunikation bieten.
  • Flexibilität: VoIP-Gateways bieten eine höhere Flexibilität, da sie die Integration mit verschiedenen Kommunikationssystemen und -diensten ermöglichen. PBX-Systeme sind oft weniger flexibel und erfordern spezielle Hardware und Software.
  • Skalierbarkeit: VoIP-Gateways sind leichter skalierbar, da sie einfach durch Hinzufügen weiterer Gateways erweitert werden können. PBX-Systeme erfordern oft umfangreiche Hardware-Upgrades, um die Kapazität zu erhöhen.
  • Funktionen: VoIP-Gateways bieten Zugang zu einer Vielzahl von erweiterten Funktionen, die in traditionellen PBX-Systemen möglicherweise nicht verfügbar sind. Dazu gehören Funktionen wie Voicemail, Anrufweiterleitung, Konferenzschaltungen und so weiter.
Junge Geschäftsfrau telefoniert am Schreibtisch

Unified Communications: Die Vorteile

Mit UCC bündeln Sie alle relevanten Kommunikationsdienste und Medien in einer zentralen Plattform. Sprachtelefonie über Fest- oder Mobilnetz, Videokonferenzen, E-Mails oder Chats – Unified Communications-Lösungen machen es möglich.

  • Effizientere Kommunikation
  • Maximale Flexibilität
  • Einfache Verwaltung

Das Wichtigste zu VoIP-Gateways in Kürze

  • Ein VoIP-Gateway wandelt Sprachsignale von traditionellen Telefonnetzen in digitale Signale für IP-Netzwerke um.
  • VoIP-Gateways empfangen analoge Sprachsignale, um sie dann komprimiert als IP-Pakete auf über das Netzwerk zu senden.
  • VoIP-Gateways bieten Flexibilität, eine hohe Skalierbarkeit und eine einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
  • Im Vergleich zu PBX-Systemen sind VoIP-Gateways kostengünstiger und flexibler.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Schmuckbild

Ludwig Meyer Logistik: Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC

Bei der Auslieferung empfindlicher Waren wie frischer Lebensmittel und medizinischer Güter zählt jede Sekunde. Gleichzeitig steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren – sowohl zur Optimierung bestehender Dienstleistungen als auch zur Erschließung neuer Märkte. Wie dies mit der modernen und flexiblen Telefonielösung Vodafone Business UC mit RingCentral gelingt, zeigt das Beispiel von Ludwig Meyer Logistik.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren