Hafenpolizeiwache No 2 an der Kehrwiederspitze in Hamburg.
© picture alliance / Bildagentur-online/Joko | Bildagentur-online/Joko
Eine Frau liest an einer felsigen Küste ein Buch
Fünf Personen stehen trauernd vor einem Grab.

Notruf Hafenkante: Die Drehorte des Kult-Krimis

Seit 2007 begeis­tert „Notruf Hafenkante“ als echt­es Nordlicht unter den ZDF-Vor­abend­se­rien ein Mil­lio­nen­pub­likum. Zwis­chen Elbe und Alster ste­hen dabei nicht nur span­nende Fälle mit Lokalkolorit im Fokus – die mar­iti­men Stad­tan­sicht­en machen jede Folge auch zu einem optis­chen High­light. Du möcht­est wis­sen, wo die Auf­nah­men entste­hen? Komm mit und begleite uns zu den schön­sten Drehort­en von „Notruf Hafenkante“.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Polizeikom­mis­sari­at 21 und das fik­tive Elbkranken­haus zählen zu den wichtig­sten Hand­lung­sorten von „Notruf Hafenkante“.
  • Sämtliche Drehorte der beliebten Krim­is­erie befind­en sich in der Hans­es­tadt Ham­burg oder in unmit­tel­bar­er Umgebung.
  • Die gezeigten Gebäude existieren tat­säch­lich. Im echt­en Leben dienen sie jedoch anderen Zweck­en als im Serien-Kosmos.
  • Seit Jan­u­ar 2016 entste­hen sämtliche Innenauf­nah­men in den Hallen A 2 und A 6 auf dem Gelände des Stu­dio Ham­burg.

Notruf Hafenkante: Alle wichtigen Drehorte in Hamburg

Die beste Nachricht gle­ich vor­weg: Durch ihre Lage direkt am Ham­burg­er Hafen sind die wichtig­sten Drehorte von „Notruf Hafenkante“ nicht nur ide­al erre­ich­bar – sie befind­en sich auch in unmit­tel­bar­er Nähe zueinan­der. Wenn Du in der Hans­es­tadt also auf Spuren der langjähri­gen Erfol­gsserie wan­deln möcht­est, kannst Du die markan­ten Drehorte kaum übersehen.

Eines der Top-Wahrze­ichen Ham­burgs, die 2016 fer­tiggestellte Elbphil­har­monie, liegt gle­ich um die Ecke. Ein Grund mehr, die Drehorte von „Notruf Hafenkante“ aufzusuchen, an denen Mattes (Matthias Schloo), Franzi (Rhea Hard­er-Ven­newald) und Melanie (San­na Englund) in action­re­ichen Polizeiein­sätzen agieren.

Nord bei Nord­west: Die Drehorte der beliebten Krimiserie

In der Regel find­en die Drehar­beit­en im Früh­jahr und Som­mer statt – mit etwas Glück kannst Du das Team vor Ort erleben.

Willkommen im Polizeikommissariat 21: Drehort Polizeistation 

Direkt am Ham­burg­er Hafen gele­gen, ist das PK 21 das Herzstück von „Notruf Hafenkante“. Im roten Back­stein­bau mit unverkennbar­er Architek­tur laufen die Fäden der Polizeiar­beit zusam­men. Das 1899 erbaute Gebäude find­est Du am Kehrwieder­fleet, dem Ein­gang zur his­torischen Speicherstadt.

Während die Auße­nauf­nah­men der Polizeis­ta­tion an diesem Drehort von „Notruf Hafenkante“ entste­hen, bevorzugt das Pro­duk­tion­steam für die Innenauf­nah­men die Stu­dios Hamburg.

Im echt­en Leben beherbergt die Polizei­wache an der Kehrwieder­spitze das WSPF 22 der Wasser­schutzpolizei. Neben der Hafen­sicher­heit küm­mern sich die Beamt:innen vor Ort auch um gefährliche Güter, die Ham­burg auf dem Seeweg passieren. Auch die Schiffe der Hafen-Feuer­wehr liegen hier vor Anker. Beson­ders sehenswert ist das Wasser­lösch­boot „Feuer­wehr IV“ aus den 1930er Jahren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fiktiv, aber mit realem Vorbild: Das Elbkrankenhaus

Das har­monis­che Zusam­men­spiel von span­nen­den Polizeiein­sätzen und dem Klinikall­t­ag im Elbkranken­haus prä­gen den ungewöhn­lichen Genre-Mix von „Notruf Hafenkante“.

Genau wie im TV tren­nen das fik­tive Klinikge­bäude und das Polizeikom­mis­sari­at nur wenige Meter. Anders als in der Serie ist im urba­nen Set­ting am gegenüber­liegen­den Elbufer jedoch keine Klinik unterge­bracht. Der große „EKH“-Schriftzug, den das mehrstöck­ige Gebäude trägt, entste­ht in der Nach­bear­beitung der Drehse­quen­zen am Computer.

Dr. Nice: Die Drehorte der ZDF-Serie im Überblick

In Wirk­lichkeit befind­en sich unter anderem die Büros des Ham­burg­er Ober­hafe­namtes im Slo­man­haus am Baumwall. Seit 2000 ste­ht das zwis­chen 1908 und 1910 erbaute Kon­torhaus unter Denkmalschutz.

Diese Klinik diente als Vorbild für das Elbkrankenhaus

Auch, wenn das Elbkranken­haus aus der Serie „Notruf Hafenkante“ jen­seits des Serienkos­mos nicht existiert, hat es seine gedanklichen Ursprünge in der Ham­burg­er Stadt­geschichte. Das 1996 geschlossene Hafenkranken­haus in der See­warten­straße diente den Serienschöpfer:innen als reale Inspiration.

Kultige ZDF-Serien: 10 Empfehlun­gen aus der Mediathek 2025

Neben der Behand­lung von Werft­per­son­al und Seeleuten stand im Hafenkranken­haus auch die Ver­wahrung von Betrunk­e­nen auf der Tage­sor­d­nung. Durch die Zusam­me­nar­beit mit der berühmten Davidwache auf der Reeper­bahn und der Nähe zum Ham­burg­er Kiez genoss die unfallchirur­gis­che Abteilung der Klinik einen leg­endären Ruf.

In der Gastrolle: Wechselnde Drehorte von Notruf Hafenkante

Neben wiederkehren­den Drehort­en von „Notruf Hafenkante“ wie Klinik und Polizeis­ta­tion gibt es wech­sel­nde Loca­tions, die für das Ensem­ble abwech­slungsre­iche Kulis­sen bieten.

Zu den bere­its gezeigten Ham­burg­er Wahrze­ichen zählen:

  • Die Spe­ich­er­stadt mit ihren idyl­lis­chen Fleeten
  • Die mod­erne HafenCi­ty rund um die Elbphilharmonie
  • Die Alte Har­burg­er Elb­brücke an der Süderelbe
  • Der Har­burg­er Binnenhafen
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Notruf Hafenkante: Neue Drehorte in Staffel 20

Im Früh­jahr 2025 fiel in Ham­burg der Startschuss für die Drehar­beit­en 24 neuer Fol­gen von „Notruf Hafenkante“. Auf seinem Insta­gram-Account gewährt Schaus­piel­er Matthias Schloo den Serien-Fans erste Ein­blicke in die Jubiläumsstaffel. Darin kündigt der langjährige Darsteller von Polizei­haup­tkom­mis­sar Mattes Seel­er mit einem On-Set-Schnapp­schuss das berühmte Ten­nis­sta­dion am Rothen­baum als Drehort für eine neue Episode an.


Das könnte Dich auch interessieren