Fred und Rose West: Eine britische Horror-Story
© Courtesy of Netflix
Die Besetzung von "Ku'damm 77" beim Dreh in Berlin.
Ein älterer Mann mit grauem Haar und Bart sitzt entspannt auf einem hellgrauen Sofa und schaut mit Kopfhörern ein Video auf einem Tablet. Er trägt einen roten Pullover und wirkt konzentriert und zufrieden. Dieses Bild symbolisiert bequemes Streaming von zuhause und passt thematisch zur Darstellung der ARD Plus Kosten.

Fred und Rose West: Eine britische Horror-Story – wahre Geschichte hinter der Doku

Am 14. Mai 2025 veröf­fentlicht Net­flix eine Doku-Serie über Großbri­tan­niens vielle­icht schlimm­stes Serien­mörder-Paar: „Fred und Rose West: Eine britis­che Hor­ror-Sto­ry”. Die wahre Geschichte hin­ter den Mor­den zählt zu den grausam­sten Kapiteln der britis­chen Krim­i­nalgeschichte. Wir ver­rat­en Dir, welche düsteren Geheimnisse die True-Crime-Doku offenbart.

Fred und Rose­mary West ste­hen für eine der bru­tal­sten Mord­se­rien der britis­chen Nachkriegs­geschichte. Hin­ter der Fas­sade eines schein­bar gewöhn­lichen Ehep­aars ver­ber­gen sich Abgründe aus Gewalt, Miss­brauch und Mord.

Cold Case: Die Tylenol-Morde – die wahre Geschichte hin­ter der Doku

Mit der Doku über das West-Ehep­aar bringt Net­flix den düsteren Fall erneut ins Licht der Öffentlichkeit. Nach­fol­gend beleucht­en wir die Hin­ter­gründe des True-Crime-Falls.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das West-Ehep­aar ermordet in den 1970er- und 1980er-Jahren zahlre­iche jun­gen Frauen – darunter auch Familienmitglieder.
  • 1994 wer­den auf dem Grund­stück der Wests in der Cromwell Street 25 in Glouces­ter 9 Leichen gefunden.
  • Fred West nimmt sich noch vor Prozess­be­ginn das Leben, während Rose 1995 zu lebenslanger Haft verurteilt wird.

Wer sind Fred und Rose West?

Um die wahre Geschichte hin­ter der Net­flix-Doku zu ver­ste­hen, lohnt sich ein Blick auf die Biografien der Serienmörder:innen:

  • Rose West (gebür­tig Letts) kommt 1953 zur Welt und wächst in ein­er zer­rüt­teten Fam­i­lie auf. Im Alter von 16 Jahren tren­nen sich ihre Eltern, danach zieht sie zu ihrem Vater. Dieser lei­det an para­noi­der Schiz­o­phre­nie, ist extrem gewalt­tätig und miss­braucht Rose sowie ihre ältere Schwester.
  • Fred West wird 1941 in Much Mar­cle in der Graf­schaft Here­ford­shire geboren, wächst in schwieri­gen famil­iären Ver­hält­nis­sen auf und fällt bere­its in jun­gen Jahren durch krim­inelles Ver­hal­ten und sex­uelle Über­griffe auf. Nach­dem er mit 17 Jahren infolge eines Motor­radun­falls sieben Tage im Koma liegt, neigt er immer häu­figer zu unkon­trol­lierten Wut- und Gewaltausbrüchen.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Als sich Rose und Fred Ende 1968 ken­nen­ler­nen, verbindet sie schnell eine Beziehung, die von ihren Eltern auf­grund des großen Alter­sun­ter­schieds von 12 Jahren aber miss­bil­ligt wird. Ein Jahr später zieht sie den­noch als Kin­der­mäd­chen bei Fred ein und bringt 1970 ihr erstes gemein­sames Kind zur Welt– Heather Ann West. Im Jahr 1972 heiratet das Paar.

Der Boy-Band-Betrug – die wahre Geschichte von Lou Pearlman

Trotz zahlre­ich­er Warnze­ichen leben die bei­den über Jahre als schein­bar nor­male Fam­i­lie mit mehreren Kindern. Min­destens acht Kinder bringt Rose West im Laufe der Ehe zur Welt. Das Zusam­men­leben ist jedoch geprägt von Kon­trolle, Manip­u­la­tion und ein­er erschreck­enden Gle­ichgültigkeit gegenüber dem Leid ander­er. Im Ver­bor­ge­nen bege­hen sie bru­tale Ver­brechen, denen zahlre­iche junge Frauen zum Opfer fallen.

Der Tatort: Das Horrorhaus von Gloucester in der Cromwell Street 25

Einige Monate nach der Hochzeit ziehen Fred und Rose West in eine baufäl­lige Dop­pel­haushälfte in der Cromwell Street 25 in Glouces­ter, die später als Haus des Schreck­ens weltweit bekan­nt wird. Die Wests nutzen das Haus gezielt, um junge Frauen und Mäd­chen anzu­lock­en – beispiel­sweise durch zur Unter­mi­ete ange­botene Zimmer.

The Deliv­er­ance: Die wahre Geschichte hin­ter dem Horrorfilm

Viele der Opfer wer­den in ein­er eigens errichteten schalldicht­en Folterkam­mer im Keller oder in den oberen Stock­w­erken fest­ge­hal­ten, gefoltert, sex­uell miss­braucht und anschließend ermordet. Die Kinder der Fam­i­lie leben zeitweise direkt über dem Keller, in dem Fred und Rose einige der Leichen ver­schar­rt haben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die bekannten Opfer von Fred und Rosemary West

Fred und Rose West bege­hen ihre Ver­brechen nicht zufäl­lig: Viele der Mor­dopfer ken­nen sie per­sön­lich, andere lock­en sie unter einem Vor­wand in ihr Haus oder ent­führen diese. Zu den Opfern von Fred und Rose zählen nicht nur Bekan­nte, Geliebte und Mieter:innen, son­dern auch Familienmitglieder:

  • 1967 – Ann McFall, 18 (von Fred getötet): Sein von ihm schwan­geres Kindermädchen
  • 1971 – Cather­ine Bernadette Costel­lo (von Fred getötet): Freds erste Frau, mit der er zwei Kinder hat (Char­maine und Anna Maria, erstere ging jedoch aus einem Seit­en­sprung mit einem Bus­fahrer aus Pak­istan hervor)
  • 1971 – Char­maine West, 8 (von Rose getötet): Freds Stieftochter
  • April 1973 – Lyn­da Gough, 18: Bekan­nte und Mieterin der Wests
  • Novem­ber 1973 – Car­ole Ann „Caz” Coop­er, 15: Wird zulet­zt gese­hen, als sie in einem Vorort von Warn­don in den Bus zu ihrer Groß­mut­ter steigt
  • Dezem­ber 1973 – Lucy Part­ing­ton, 18: Stu­dentin und Cou­sine des Schrift­stellers Mar­tin Amis, wird an ein­er Bushal­testelle entführt
  • Ostern 1974 – Therese Siegen­thaler, 21: Stu­dentin aus der Schweiz, ent­führt als sie von Süd­lon­don nach Holy­head trampt
  • Novem­ber 1974 – Shirley Hub­bard, 15: Ein Pflegekind, wird an ein­er Bushal­testelle in Droitwich entführt
  • April 1975 – Juani­ta Mott, 18: Eine ehe­ma­lige Unter­mi­eterin der Wests
  • Mai 1978 – Shirley Anne Robin­son, 18: Eine weit­ere ehe­ma­lige Mieterin, im acht­en Monat schwanger von Fred
  • August 1979 – Ali­son Cham­bers, 16: Eine Bekan­nte der Wests
  • 1987 – Heather West, 16: Die älteste Tochter von Fred und Rose wird von ihren Eltern gefoltert und getötet, mut­maßlich vor den Augen einiger jün­ger­er Geschwister

Die Polizei ver­mutet, dass es weit­ere Opfer geben kön­nte, die bish­er noch nicht iden­ti­fiziert wurden.

Fred und Rose West: Eine britische Horror-Story – wahre Geschichte mit fatalem Ausgang

Im Jahr 1992 gerät das Karten­haus der Wests langsam ins Wanken. Nach­dem Heather jahre­lang offiziell als aus­geris­sen gilt, wer­den bei den zuständi­gen Behör­den zunehmend Zweifel laut. Dieser Umstand geht vor allem darauf zurück, dass die anderen Kinder in Gegen­wart von Sozialarbeiter:innen mehrfach erwäh­nen, dass ihre Schwest­er unter der Ter­rasse begraben sei.

Death in Par­adise Staffel 14: So geht der beliebte Inselkri­mi weiter

Im Feb­ru­ar 1994 erhält die örtliche Polizei einen Durch­suchungs­be­fehl für die Cromwell Street 25. Im Zuge der 55-tägi­gen Durch­suchung und Aus­grabun­gen ent­deck­en Ermittler:innen die Leichen von neun Mäd­chen und Frauen – darunter auch die von Heather West.

Fred West wird daraufhin wegen zwölf­fachen Mordes angeklagt. Da er sich während der Unter­suchung­shaft in sein­er Zelle erhängt, kommt es jedoch nie zu einem Prozess. Rose­mary wird 1995 des zehn­fachen Mordes für schuldig befun­den und zu ein­er lebenslan­gen Frei­heitsstrafe verurteilt.

Ihre sieben verbliebe­nen Kinder kom­men zu Pflegefamilien.

Wo ist Rose West heute?

Rose West sitzt bis heute (Stand: Mai 2025) im Gefäng­nis. 2019 soll sie von Durham in ein neues Gefäng­nis in West York­shire ver­legt wor­den sein, aus Sicher­heits­grün­den. Zum Miss­fall­en ander­er Mit­ge­fan­genen soll sie näm­lich zahlre­iche Fan­post erhal­ten haben.


Das könnte Dich auch interessieren