Der Cast der ZDF-Serie "Die Schwarzwaldklinik"
© picture-alliance / dpa | Horst Ossinger
Nora Roberts posiert auf einem Bett in einem Hotelzimmer.
Alte rote Windmühle an der Küste der schwedischen Insel Öland.

Schwarzwaldklinik-Drehorte: Diese Schauplätze kannst Du besuchen

Wo liegen die Drehorte von „Die Schwarzwald­klinik”? Die ZDF-Pro­duk­tion zählt nicht zulet­zt auf­grund der malerischen Kulisse des Schwarzwalds zu den erfol­gre­ich­sten deutschen Fernsehse­rien. Hier erfährst Du, welche Schau­plätze von „Die Schwarzwald­klinik” Du besichti­gen kannst.

Bewe­gende Geschicht­en, sym­pa­this­che Charak­tere und idyl­lis­che Land­schaften: Kein Wun­der also, dass die in den 1980er-Jahren gedrehte Arzt­serie bis heute Kult­sta­tus genießt. Der bekan­nteste „Schwarzwaldklinik”-Drehort ist natür­lich die Klinik selb­st. Nach­fol­gend ver­rat­en wir Dir, wohin Du reisen musst, um diesen und andere Schau­plätze der Serie zu besuchen.

GigaTV Banner

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Auße­nauf­nah­men der Schwarzwald­klinik zeigen den Carls­bau in Glottertal.
  • Als Wohn­haus der Fam­i­lie Brinkmann fungierte das Heimat­mu­se­um Hüs­li in Grafenhausen.
  • Die Innenauf­nah­men hat das ZDF haupt­säch­lich in einem Stu­dio in Ham­burg gedreht.

Der Carlsbau in Glottertal: Wichtiger Drehort für Die Schwarzwaldklinik

Als Außenkulisse für die Fernsehk­linik diente der Carls­bau in der Gemeinde Glot­ter­tal. Er liegt im Süd­west­en Baden-Würt­tem­bergs nahe Freiburg. Das 1913 und 1914 errichtete Gebäude fand ursprünglich als Sana­to­ri­um Ver­wen­dung und wurde ab 1987 als Fachk­linik für Psy­cho­so­matik, psy­chother­a­peutis­che und innere Medi­zin genutzt. Seit 2013 ist hier eine psy­cho­so­ma­tis­che Akut- und Rehak­linik untergebracht.

Alle wichti­gen Drehorte von „Der Bergdoktor”

Auf­grund der großen Pop­u­lar­ität von „Die Schwarzwald­klinik” entwick­elte sich der Drehort schnell zu ein­er Touris­te­nat­trak­tion. Der enorme Besucheran­drang führte sog­ar dazu, dass das ZDF das Klinikgelände weiträu­mig absper­ren musste, um in Ruhe drehen zu können.

Auch heute noch zieht die Kulisse zahlre­iche Besucher:innen an. Wenn Du den Drehort selb­st erkun­den willst, soll­test Du beacht­en, dass die Zufahrt mit dem PKW nicht möglich ist. Vom öffentlichen Park­platz an der Tal­straße beim Panora­ma-Freibad bis zum Carls­bau läuf­st Du rund 15 Minuten. Da es sich um eine aktive Klinik han­delt, kannst Du das Gebäude allerd­ings nur von außen besichtigen.

Der Carlsbau im Glottertal bei Freiburg

Der Carls­bau diente als Außenkulisse für „Die Schwarzwald­klinik”. — Bild: pic­ture alliance / dpa | Patrick Seeger

Heimatmuseum in Hüsli: Das Wohnhaus der Familie Brinkmann

Als Drehort für das Haus der Brinkmanns wurde das Heimat­mu­se­um Hüs­li ver­wen­det, das sich in Grafen­hausen befind­et. Im Muse­um kannst Du nicht nur die ehe­ma­lige Filmkulisse bestaunen, son­dern gle­ichzeit­ig auch mehr über die Geschichte der Region erfahren.

„Dahoam is Dahoam”: Hier liegen die Drehorte der Familienserie

Für alle „Die Schwarzwaldklinik”-Fans, die sowieso in der Nähe Urlaub machen, ist ein Besuch des Muse­ums ein Muss. Abge­se­hen von Mon­tag hat das Heimat­mu­se­um jeden Tag geöffnet. Die genauen Öff­nungszeit­en kannst Du der Hüs­li-Web­seite entnehmen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Schwarzwaldklinik ist in Schiltach beheimatet

In der Serie befind­et sich die Fernsehk­linik in ein­er fik­tiv­en Ortschaft, die durch das im Kinzig­tal liegende Städtchen Schiltach repräsen­tiert wird. Zu den bekan­ntesten Drehort­en von „Die Schwarzwald­klinik” hier zählen der Mark­t­platz und die Ger­ber­gasse in der Altstadt.

„Mam­ma Mia!”: Die Drehorte von Teil 1 & 2 im Überblick

Ein Aus­flug nach Schiltach lohnt sich nicht nur für Fans der Serie, son­dern eben­so für Kul­tur- und Geschichtsin­ter­essierte. Sehenswert ist vor allem das his­torische Zen­trum mit seinen zahlre­ichen Baudenkmälern.

Die Schwarzwaldklinik: Weitere Drehorte im Schwarzwald

Neben den zen­tralen Schau­plätzen gibt es noch viele weit­ere Drehorte von „Die Schwarzwald­klinik”, die Du erkun­den kannst. Für die Serie hat das ZDF an rund 30 Schau­plätzen in der Region gefilmt. Das Pro­duk­tion­steam drehte beispiel­sweise auch in der Alt­stadt von Freiburg, in der Kalk­berghöh­le in Bad Sege­berg und in der Gemeinde Schluchsee. Die Land­schaft­sauf­nah­men zeigen weit­ere bekan­nte Orte im Schwarzwald – etwa den Titisee oder die Triberg­er Wasserfälle.

„Inga Lindström”-Filme: Die schön­sten Drehorte im Überblick

Da die an unter­schiedlichen Drehort­en aufgenom­men Szenen im TV direkt nacheinan­der gezeigt wer­den, nehmen viele Fans an, dass die einzel­nen Spots nicht weit voneinan­der ent­fer­nt liegen. Das ist jedoch ein Trugschluss. Grafen­hausen mit dem Wohn­haus der Brinkmanns liegt rund 60 Kilo­me­ter ent­fer­nt von Glot­ter­tal und dem Carls­bau. Der Titisee befind­et sich rund 30 Kilo­me­ter östlich.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Innenaufnahmen in Hamburger Studio entstanden

Im Schwarzwald ent­standen nur die Auße­nauf­nah­men der Serie. Für Innenauf­nah­men nutzte die Film­crew hinge­gen größ­ten­teils ein Stu­dio in Ham­burg. Dies hat immer wieder für Ver­wirrung gesorgt, denn viele Fans glaubten, in Glot­ter­tal den Schauspieler:innen begeg­nen zu können.

„Früh­ling”: Die Drehorte der ZDF-Serie

Mitunter bewar­ben sich sog­ar echte Chirurgin­nen und Chirur­gen für eine Stelle in der Klinik, obwohl es dort nicht ein­mal einen Oper­a­tionssaal gibt. Für das Spe­cial zum 20-jähri­gen Jubiläum der Sendung wurde zudem in der Helios-Klinik in Titisee-Neustadt gedreht.

Schwarzwaldklinik: Die Drehorte im Ausland

In der ZDF-Serie tauchen immer wieder auch inter­na­tionale Schau­plätze auf. Dies trifft beispiel­sweise auf fol­gende Episo­den zu:

  • In „Die Reise nach Ameri­ka” (Staffel 3, Folge 2) hat das ZDF an der Gold­en Gate Bridge in San Fran­cis­co, am Grand Canyon in Ari­zona und auf der Coy­ote Ranch in Kali­fornien gedreht.
  • Die Episode „Die Heimkehr” (Staffel 2, Folge 10) spielt teil­weise in Kenia und zeigt unter anderem Szenen aus dem Tsavo-East-Nationalpark.
  • In „Der Opti­mist” reisen Christa und Klaus Brinkmann nach Sri Lan­ka und auf die Male­di­v­en, um sich vom stres­si­gen All­t­ag zu erholen.
  • Für die Folge „Herzstill­stand” reiste die Film­crew zum Schloss Are­nen­berg in der Schweiz.

Das könnte Dich auch interessieren