Dept. Q
© Jamie Simpson/Netflix
Auf dem Bild zur Serie Der letzte Bulle ist ein blonder Mann mit Bart zu sehen, der eine schwarze Lederjacke und ein offenes Jeanshemd trägt. Er steigt gerade aus einem mintgrünen Oldtimer mit geöffneter Fahrertür. Im Hintergrund steht ein Polizeiwagen.
KPop Demon Hunters

Dept. Q: Staffel 2 – so wahrscheinlich ist eine Fortsetzung bei Netflix

Wie ste­hen die Chan­cen auf „Dept. Q” Staffel 2? Die erste Staffel von „Dept. Q” hat mit einem düsteren Set­ting, kom­plex­en Fig­uren und einem fes­sel­nden Krim­i­nal­fall neugierig gemacht. Die Geschichte rund um Ermit­tler Carl Mor­ck ist damit aber noch lange nicht auserzählt – immer­hin basiert die Serie auf ein­er ganzen Roman­rei­he. Was wir zur Fort­set­zung wis­sen, liest Du hier.

Das Wichtigste in Kürze

  • „Dept. Q” Staffel 2 wurde von Net­flix bis­lang nicht offiziell bestätigt.
  • Dank pos­i­tiv­er Pub­likum­sres­o­nanz ste­hen die Chan­cen aber gut.
  • Erste neue Fol­gen kön­nten früh­estens Ende 2026 erscheinen.
  • Beim Cast ist mit ein­er Rück­kehr der Haupt­fig­uren zu rechnen.

So steht es um die Zukunft der Serie

Ob „Dept. Q” Staffel 2 tat­säch­lich kommt, ist momen­tan offen. Die erste Staffel endet zwar mit einem klaren Aus­blick auf kom­mende Her­aus­forderun­gen für das Ermit­tlung­steam, doch grünes Licht für eine Fort­set­zung gibt es seit­ens Net­flix bis­lang nicht.

Jus­si Adler-Olsen: Das ist die richtige Rei­hen­folge sein­er Büch­er & Filme

Allerd­ings ste­hen die Chan­cen gut, dass der Stream­ing­di­enst die Krim­is­erie um neue Fol­gen ver­längert. „Dept. Q” soll laut What’s On Net­flix zwar einen eher langsamen Start in den Top 10 gehabt haben. Allerd­ings befind­et sich die Serie auch rund 4 Wochen nach Release noch immer in den Net­flix-Charts (Stand: 24. Juni 2025).

Ein gutes Zeichen, denn: Auss­chlaggebend für eine Bestel­lung der Fort­set­zung dürfte sein, wie viele Men­schen sich die erste Staffel bei Net­flix anschauen. Anders gesagt: Je mehr Zuschauer:innen über einen län­geren Zeitraum ein­schal­ten, desto größer die Chance auf neue Folgen.

Die lit­er­arische Vor­lage von Jus­si Adler-Olsen gibt zudem reich­lich Stoff her. Mit zehn Roma­nen rund um das Depart­ment Q wäre the­o­retisch genug Mate­r­i­al vorhan­den, um noch viele weit­ere Staffeln zu produzieren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Release: Wann könnte Dept. Q Staffel 2 erscheinen?

Selb­st wenn Net­flix sich kurzfristig für eine Fort­set­zung entschei­det, wird es wohl etwas dauern, bis „Dept. Q” Staffel 2 an den Start geht. Allein Pro­duk­tion und Post­pro­duk­tion brauchen ihre Zeit – erfahrungs­gemäß kann es gut ein Jahr oder länger dauern, bis eine neue Staffel fer­tiggestellt ist.

„Cold Case: Die Tylenol-Morde” – die wahre Geschichte hin­ter dem Fall

Das bedeutet: Vor Ende 2026 ist nicht mit neuen Episo­den zu rech­nen, real­is­tis­ch­er erscheint ein Start im Laufe des Jahres 2027. Alles hängt aber davon ab, wie schnell Net­flix die neue Pro­duk­tion in Auf­trag gibt.

Gibt es schon einen Trailer zu Staffel 2?

Einen Trail­er oder erste Szenen­bilder gibt es zurzeit nicht – was bei ein­er bis­lang nicht bestätigten Staffel natür­lich keine Über­raschung ist. Sollte Net­flix die Serie fort­set­zen, dürfte aber mit dem Pro­duk­tion­sstart auch ein erster Teas­er folgen.

Wie könnte die Story weitergehen?

Für Staffel 1 hat Net­flix Jus­si Adler-Olsens Roman „Erbar­men” adap­tiert, allerd­ings die zen­trale Hand­lung von Stock­holm nach Edin­burgh ver­legt. Die Rei­he umfasst wie erwäh­nt 10 Bände. Am Ende von Staffel 1 gibt es keinen konkreten Hin­weis, welch­er Fall als Näch­stes auf Mor­cks Tisch landet.

Das Ende von „Dept. Q” bei Net­flix erk­lärt: Wer hat Mer­ritt entführt?

Sollte es sich um Band 2 mit dem Titel „Schän­dung” han­deln, erwartet uns ein düster­er Fall rund um den zwei Jahrzehnte zurück­liegen­den Mord an zwei Kindern.

Wen sehen wir in der möglichen Fortsetzung wieder?

Für den Fall, dass es weit­erge­ht, ste­hen die Chan­cen gut, dass wir das bewährte Ermit­tlung­steam erneut auf dem Bild­schirm sehen. Die fol­gen­den Darsteller:innen dürften dann wieder dabei sein:

  • Matthew Goode als Carl Mor­ck, der Ermit­tler mit Eck­en und Kanten
  • Alex­ej Man­velov in der Rolle des ana­lytis­chen Akram Salim
  • Leah Byrne als engagierte Ermit­t­lerin Rose Dickson
  • Jamie Sives als Hardy, der sich dem Team zulet­zt angeschlossen hat
  • Kate Dick­ie und Kel­ly Mac­don­ald, die wichtige Neben­rollen bekleiden

Einige Fig­uren aus Staffel 1, deren Hand­lungsstränge abgeschlossen sind, dürften hinge­gen nicht zurück­kehren. Neue Fälle brin­gen schließlich auch neue Charak­tere mit sich – frisch­er Wind im Cast ist also gut möglich.

Recap zu Staffel 1: So endet der erste Fall für Morck und sein Team

Die erste Staffel von „Dept. Q” dreht sich um das mys­ter­iöse Ver­schwinden von Mer­ritt, deren Schick­sal eng mit einem ungelösten Fall aus der Ver­gan­gen­heit verknüpft ist. Schnell stellt sich her­aus: Die Hand­lung springt zwis­chen ver­schiede­nen Zeit­ebe­nen, wodurch zunächst ver­schleiert wird, dass Mer­ritt über Jahre hin­weg in einem Druck­tank gefan­gen gehal­ten wurde.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mor­ck, Akram und Rose set­zen alles daran, sie zu find­en – und schaf­fen es im let­zten Moment, sie lebend zu befreien. Dabei ger­at­en sie selb­st in Gefahr: Mor­ck wird angeschossen, bevor Akram den Täter schließlich auss­chal­ten kann.

„Die schwarze Witwe”: Die wahre Geschichte hin­ter dem Netflix-Thriller

Auch men­schlich entwick­elt sich das Team weit­er: Akram wird befördert, Hardy kehrt nach ein­er Ver­let­zung ins Depart­ment zurück und Mor­ck set­zt sich mit sein­er eige­nen Ver­gan­gen­heit auseinan­der – nicht zulet­zt in Gesprächen mit sein­er Ther­a­peutin Rachel. Die Staffel endet mit dem Gefühl, dass das Team endlich zusam­mengewach­sen ist – bere­it für neue Fälle.

Auch das Dra­ma „The Water­front” hat bere­its kurz nach Release einen Platz in den Net­flix-Top-Ten erobert. Ob Du hier eben­falls mit ein­er Fort­set­zung rech­nen kannst, erfährst Du unter fol­gen­dem Link:

„The Water­front” Staffel 2: Wie geht es nach dem schock­ieren­den Tod von Grady weiter?


Das könnte Dich auch interessieren