Ein älterer Mann mit grauem Haar und Bart sitzt entspannt auf einem hellgrauen Sofa und schaut mit Kopfhörern ein Video auf einem Tablet. Er trägt einen roten Pullover und wirkt konzentriert und zufrieden. Dieses Bild symbolisiert bequemes Streaming von zuhause und passt thematisch zur Darstellung der ARD Plus Kosten.
Die Besetzung von "Ku'damm 77" beim Dreh in Berlin.

ARD Plus: Was kostet das Abo – und wo liegt der Unterschied zur ARD-Mediathek?

Ob „Tatort“-Klassiker, Kult­se­rien wie „Lin­den­straße“ oder beliebte Kinder­sendun­gen wie „Unser Sand­män­nchen“– ARD Plus bietet Zugriff auf ein umfan­gre­ich­es Stream­ing-Ange­bot aus über neun Jahrzehn­ten deutsch­er Fernse­hgeschichte. Doch was kostet ARD Plus, worin unter­schei­det er sich von der kosten­losen ARD Mediathek – und lohnt sich das Abo für Dich? Hier erfährst Du alles Wichtige rund um Preise und Fea­tures der Video-on-Demand-Plattform.

Stream­ing ist mehr als Net­flix & Co. – auch öffentlich-rechtliche Inhalte gibt es auf Abruf. Mit ARD Plus bekommst Du nicht nur Serien­klas­sik­er wie „Tatort“ oder „Großs­tadtre­vi­er“, son­dern ein ganzes Archiv voller Kind­heit­serin­nerun­gen und nos­tal­gis­chen TV-Shows.

Du willst nochmal mit „Die Sesam­straße“ aus den 70ern lachen oder in alten „Polizeiruf“-Folgen mit­fiebern? Inhalte, die es in der ARD Mediathek nicht mehr gibt, stellt ARD Plus zur Ver­fü­gung – per App oder über Chan­nels wie Prime Video, YouTube Prime­time oder Apple TV. Aber: Das Ganze hat seinen Preis. Was kostet ARD Plus 2025 – und lohnt sich das Abo für Dich wirk­lich? Wir liefern Dir alle Infos.

Das Wichtigste zu ARD Plus in Kürze

  • ARD Plus ist ein zusät­zlich­er kostenpflichtiger Stream­ing-Dienst der ARD.
  • Du siehst Inhalte, die in der ARD Mediathek nicht mehr ver­füg­bar sind – auch ältere TV-Klassiker.
  • Die ARD Plus-Kosten betra­gen 4,95 oder 4,99 Euro monatlich.
  • Du kannst ARD Plus bis zu 14 Tage kosten­los testen.
  • Die Inhalte sind wer­be­frei, zum Down­load ver­füg­bar und par­al­le­les Strea­men auf zwei Geräten ist möglich.
  • Du kannst das Abo bei ARD Plus buchen oder bei Drittplat­tfor­men wie Ama­zon Prime Video, YouTube Prime­time Chan­nels oder Apple TV als Chan­nel hinzufügen.

Übersicht der Preise: Was kostet ARD Plus 2025?

ARD Plus ist ein eigen­ständi­ges Stream­ing-Ange­bot, das Du auf Deinem Fernse­her, mobilen Geräten wie Tablets, Smart­phones oder Lap­tops sowie in der Web­ver­sion nutzen kannst. Du buchst das ARD Plus-Abo entwed­er direkt über die Stream­ing-Plat­tform oder über Drit­tan­bi­eter. Bei Ama­zon Prime Video, YouTube Prime­time Chan­nels oder Apple TV ist ARD Plus in Form von eines zusät­zlichen Kanals verbunden.

Hin­weis: Buchst Du ARD Plus über die möglichen Drit­tan­bi­eter benötigst Du zusät­zlich ein aktives Kon­to bei diesen.

Was kostet Apple TV+ 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

Die ARD Plus-Preise vari­ieren von 4,95 Euro bis 4,99 Euro, je nach­dem, wo Du das Abon­nement abschließt. Du kannst das Abon­nement monatlich kündi­gen.

Das sind die aktuellen ARD Plus-Kosten:

  • Direkt über ARD Plus: 4,99 Euro/Monat
  • Chan­nel via Ama­zon Prime Video: 4,99 Euro/Monat
  • Chan­nel via Apple TV: 4,99 Euro/Monat
  • Chan­nel via YouTube Prime­time Chan­nels: 4,95 Euro/Monat

Was kostet Prime Video 2025 – und welch­es Abo lohnt sich?

ARD Plus kostenlos testen – geht das?

Bevor Du ein Abo bei der Stream­ing-Plat­tform abschließt, hast Du die Möglichkeit, ARD Plus kosten­los zu testen. Buchst Du direkt auf der Plat­tform, hast Du eine 14-tägige Test­phase. Auch über den Kanal in der Apple TV-App sind es zwei Wochen. Bei den Chan­nels von Prime Video oder YouTube Prime­time ist die kosten­lose Test­phase auf sieben Tage begren­zt. Nach der Testzeit kostet ein ARD Plus-Abo 4,95 bis 4,99 Euro, je nach­dem, wo Du buchst.

Du fragst Dich: Warum muss ich für ARD Plus bezahlen? Dazu äußert sich die ARD auf ihrer Hil­fe-Seite. Der Rund­funkbeitrag decke dem­nach aktuelle Inhalte ab – also Sendun­gen, die ger­ade laufen oder kurzzeit­ig in der Mediathek ver­füg­bar sind. ARD Plus zeige dage­gen viele ältere Filme, Dokus und Serien, für die neue Rechte gekauft und zusät­zliche Bere­it­stel­lungs-Kosten bezahlt wer­den müssten. Dementsprechend zahlst Du für eine Art Archiv, das es son­st nicht gäbe.

Kultige ARD-Serien: 10 Empfehlun­gen aus der Mediathek 2025

ARD Plus vs. ARD Mediathek: Was ist der Unterschied?

Die ARD Mediathek kennst Du ver­mut­lich als kosten­lose Plat­tform mit aktuellen Inhal­ten aus den ARD-Pro­gram­men – wie Tagess­chau, Reporta­gen, Dokus und Serien. Diese Inhalte sind jedoch meist zeitlich begren­zt ver­füg­bar. ARD Plus ergänzt dieses Ange­bot – mit einem klaren Fokus auf Titel, die nicht mehr in der ARD Mediathek. Jede Woche wer­den neue Inhalte hinzugefügt.

Vergleichstabelle ARD Mediathek vs. ARD Plus

ARD Plus Kids

ARD Plus Kids ist der Kinder­bere­ich inner­halb von ARD Plus und im reg­ulären Abo enthal­ten. Das Ange­bot umfasst eine große Auswahl an bekan­nten deutschen Kinder­sendun­gen – ohne Wer­bung. Dazu gehören For­mate wie „Die Maus“, „Käpt’n Blaubär“ oder „Die Pfefferkörner“.

Ergänzt wird das Pro­gramm durch Inhalte des Kinderkanals KiKA, darunter „Shaun das Schaf“ oder „Bobo Sieben­schläfer“. Auch Märchen­ver­fil­mungen sind Teil des Ange­bots. Wenn Du gezielt auf archivierte Kinder­sendun­gen aus dem öffentlich-rechtlichen Umfeld zugreifen möcht­est, bist Du im Kids-Bere­ich richtig.

GigaTV-Mediatheken für Kinder: Diese Kids-Inhalte bekommst Du mit GigaTV

Features des ARD Plus-Abos

Die wichtig­sten Funk­tio­nen laut Info-Seite find­est Du hier im Überblick:

  • Qual­ität: HD bei aktuelleren Titeln, aber bei älteren Titeln auch mal in SD.
  • Par­al­le­les Stream­ing: Auf zwei Geräten kannst Du ARD Plus gle­ichzeit­ig streamen.
  • Wer­bung: Das ARD Plus-Abo ist werbefrei.
  • Offline-Modus: Du kannst auch ohne Inter­net-Verbindung Inhalte schauen.
  • TV-Kom­pat­i­bil­ität: Sam­sung, Google TV, fireTV, waipu
  • Mobil: Google Play Store, Apple Store, Ama­zon App Store

Mediathek: Was beinhaltet ARD Plus?

In der ARD Plus-Mediathek kannst Du nach Titeln suchen, auch wenn Du kein Abo hast. Es lohnt sich also, nach Deinen Wun­sch-Titeln zu stöbern – beson­ders um vor Abo-Abschluss eine gute Über­sicht zu bekom­men. Das erwartet Dich:

  • Serien­klas­sik­er: „Tatort“, „Großs­tadtre­vi­er“, „Die Pfef­fer­körn­er“, „Türkisch für Anfänger“ und viele mehr.
  • Kinder­for­mate: Unter anderem „Pan Tau“, „Die Sesam­straße, „Wal­lace & Gromit“
  • Doku­men­ta­tio­nen & Fernse­hfilme:
  • Nos­tal­gie pur: Eine große Auswahl „Tatort“-Teilen.

Kultige ZDF-Serien: 10 Empfehlun­gen aus der Mediathek 2025

ARD Plus bei GigaTV

Mit Voda­fone GigaTV kannst Du ARD Plus ganz bequem erleben, indem Du Dir die App über den Google Play Store selb­st herun­ter­lädst. Um GigaTV nutzen zu kön­nen, benötigst Du einen aktiv­en Ver­trag, den Du bei Voda­fone abschließen kannst.

Fazit: Lohnt sich ARD Plus 2025 für Dich?

ARD Plus ist ide­al für alle, die gern in Fernsehk­las­sik­ern schwel­gen oder ver­passte Lieblingsse­rien dauer­haft strea­men möcht­en. Wenn Du regelmäßig in der ARD Mediathek unter­wegs bist, aber bes­timmte Inhalte ver­misst – etwa ältere Staffeln – kön­nte sich das Abo für Dich lohnen.

Für die ARD Plus-Kosten von 4,95/4,99 Euro im Monat bekommst Du ein wer­be­freies Stream­ing-Erleb­nis mit großem Archiv – flex­i­bel künd­bar und auf ver­schiede­nen Plat­tfor­men ver­füg­bar. Wenn Du lieber aktuelle Sendun­gen sehen willst, reicht oft auch die ARD Mediathek.

[Stand aller Preise im Artikel: 21. Mai 2025]

Du willst mehr Enter­tain­ment-Auswahl? Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 


Das könnte Dich auch interessieren