© Justin Downing/Netflix
Auf dem Bild zu DSDS 2026 sind drei Jurymitglieder der Castingshow nebeneinander vor einem blauen Hintergrund zu sehen.
Auf dem Bild in dem Artikel zu den Reality-Shows 2026 ist eine Hand mit einer Fernbedienung im Vordergrund zu sehen, die auf einen großen, leicht verschwommenen Fernseher gerichtet ist. Auf dem Bildschirm erscheinen zahlreiche bunte Vorschaubilder.

Das Ende von Dept. Q bei Netflix erklärt: Wer hat Merritt entführt?

Die neue Net­flix-Serie „Dept. Q“ basiert auf den Roma­nen von Jus­si Adler-Olsen und begleit­et den Ermit­tler Carl Mor­ck bei der Suche nach ein­er ver­schwun­de­nen Staat­san­wältin. Wer hat Mer­ritt Lin­gard ent­führt? Wer ist Sam Haig wirk­lich? Welche Fra­gen bleiben offen? Hier erk­lären wir Dir das Ende von „Dept. Q“.

Die Serie dreht sich um den trau­ma­tisierten DCI Carl Mor­ck (Matthew Goode), der nach einem tragis­chen Vor­fall in eine neu gegrün­dete Abteilung für ungelöste Fälle ver­set­zt wird. Dort wird er von seinem rät­sel­haften Assis­ten­ten Akram Sal­im (Alex­ej Man­velov) und später von der jun­gen Polizeian­wär­terin Rose Dick­son (Leah Byrne) unterstützt.

Die erste Staffel konzen­tri­ert sich auf den Fall der vor vier Jahren spur­los ver­schwun­de­nen Staat­san­wältin Mer­ritt Lin­gard (Chloe Pir­rie). Wichtige Per­so­n­en, die mit Mer­ritts Ver­gan­gen­heit in Verbindung ste­hen, sind Ail­sa Jen­nings (Ali­son Pee­bles), ihr Sohn Lyle Jen­nings (Kai Alexan­der) sowie der Jour­nal­ist Sam Haig (Steven Miller). Die Ermit­tlun­gen enthüllen kom­plexe Beziehun­gen und ungelöste Kon­flik­te, die alle Beteiligten auf uner­wartete Weise miteinan­der verbinden.

Wenn Du angesichts der kom­plizierten Hand­lung und des teil­weise ver­wirren­den Beziehungs­ge­flechts in „Dept. Q“ Fra­gen hast, bist Du hier genau richtig. Wir erk­lären Dir das Ende von „Dept. Q“ haargenau.

Das Ende von Dept. Q erklärt: Wer hat Merritt Lingard entführt?

Achtung: Ab hier fol­gen mas­sive Spoil­er zum Ende von „Dept. Q“!

Am Ende von „Dept. Q“ wird die Iden­tität der Entführer:innen sowie ihre Verbindung zu Mer­ritt Lin­gard aufgek­lärt. Hin­ter dem Ver­brechen steck­en Lyle Jen­nings und seine Mut­ter Ail­sa Jen­nings. Zunächst liegt der Ver­dacht nahe, dass Mer­ritt auf­grund ihrer Arbeit als Staat­san­wältin viele Feinde hat und deswe­gen ent­führt wurde. Doch tat­säch­lich hat der Fall mit ihrer Jugend zu tun.

Damals führte Mer­ritt eine Beziehung mit Har­ry Jen­nings (Fras­er Saun­ders) und hegte den Plan, mit ihrem Fre­und durchzubren­nen. Um ihr Vorhaben zu finanzieren, wollte Har­ry in das Haus von Mer­ritts reichen Mut­ter ein­brechen und Schmuck stehlen. Dabei wurde er jedoch von Mer­ritts Brud­er William (Tom Bulpett) über­rascht. Dieser wurde bru­tal zusam­mengeschla­gen und ist seit­dem behin­dert. Mer­ritt hat­te noch ver­sucht, Har­ry von dem Ein­bruch abzubrin­gen, doch er wollte den Plan unbe­d­ingt durchziehen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Am Ende stellte sich jedoch her­aus, dass Har­ry nicht der Täter war. Es war Har­rys Brud­er Lyle, der ihm ins Haus gefol­gt war und William ange­grif­f­en hat­te, um Har­ry zu schützen. Auf der Flucht vor der Polizei starb Har­ry. Lyle entkam, machte aber Mer­ritt für den Tod seines Brud­ers ver­ant­wortlich. Deshalb ent­führte er Mer­ritt zusam­men mit sein­er Mut­ter und wollte sie nur freilassen, wenn sie den Grund für ihre Ent­führung nen­nen könnte.

Dept. Q Staffel 2: Wie wahrschein­lich ist eine Fort­set­zung bei Netflix?

Wird Merritt gerettet und wer überlebt Dept. Q?

Let­ztlich geht die Geschichte für die meis­ten Charak­tere gut aus. Mer­ritt wird in ein­er drama­tis­chen Aktion von Carl und Akram gerettet. Da sie jahre­lang in der Druck­kam­mer einges­per­rt war, müssen die Ermit­tler sie mith­il­fe ein­er mobilen Dekom­pres­sion­skam­mer befreien. Während des Zugriffs wird Lyle von Akram erschossen. Seine Mut­ter Ail­sa nimmt sich aus Angst vor ein­er Ver­haf­tung das Leben. Mer­ritt über­lebt die Aktion und ist am Ende von „Dept. Q“ wieder mit ihrem Brud­er William vereint.

Wer ist Sam Haig wirklich?

Ein weit­eres Mys­teri­um in „Dept. Q“ ist die Iden­tität des Jour­nal­is­ten Sam Haig, mit dem Mer­ritt eine Beziehung führte. Er starb einen Tag vor ihrer Ent­führung bei einem Klet­terun­fall, der sich später als Mord her­ausstellt. Sam und Rose stoßen auf eine Verbindung zwis­chen Sam und Lyle, die Licht ins Dunkel bringt. Bei­de ken­nen sich aus Kinderta­gen und wuch­sen zusam­men in einem Heim auf.

Matthew Goode und Alexej Manvelov in Dept. Q

Am Ende kommt die Wahrheit ans Licht. — Bild: Net­flix

Ein Vor­fall in der Ver­gan­gen­heit entzweite die bei­den jedoch: Sam griff Lyle an und ver­let­zte ihn am Auge. Anschließend wollte er sich dafür entschuldigen. Doch Lyle verzieh ihm nicht. Als sich die bei­den als Erwach­sene wieder­se­hen, tötet Lyle seinen ehe­ma­li­gen Fre­und beim Klet­tern. Er nimmt dessen Iden­tität an, gibt sich als Sam aus und gewin­nt Mer­ritts Ver­trauen, um sie let­ztlich zu ent­führen. In den Rück­blenden wird deut­lich, warum Lyle die Druck­kam­mer als Gefäng­nis wählt. Auch er wurde darin von seinen Eltern gemaßregelt. Für Lyle ist diese Art der Bestra­fung deswe­gen völ­lig normal.

Jus­si Adler-Olsen: So erleb­st Du seine Büch­er und Filme in der richti­gen Reihenfolge

Der Kormoran: So wird Merritt gefunden

Das Sym­bol des Kor­morans spielt eine wichtige Rolle in „Dept. Q“ und ist ein wesentlich­er Hin­weis auf die Lösung des Falls. Der Vogel ist auf vie­len Zeich­nun­gen des stum­men William abge­bildet. Carl und Akram find­en her­aus, dass der gle­iche Vogel auch auf ein­er Kappe zu sehen ist, die ein­er der Ver­brech­er bei Mer­ritts Ent­führung getra­gen hat. Bei ihrer Suche nach Mer­ritt stoßen sie schließlich erneut auf den Kor­moran: Der Vogel ziert das Logo des Unternehmens der Jennings-Familie.

Chloe Pirrie in Dept. Q

Let­ztlich wird Mer­ritt gefun­den und befre­it. — Bild: Justin Downing/Netflix

Carl und Akram ent­deck­en ein altes Lager­haus, auf dem der Kor­moran zu sehen ist. Das Gebäude wurde vor vier Jahren, also zum Zeit­punkt der Ent­führung, vom restlichen Teil des Kom­plex­es abgekop­pelt. Darin find­en die bei­den Ermit­tler zunächst die Leiche von Detec­tive Cun­ning­ham (Angus Miller) und später die Druck­kam­mer. Der Fall ist gelöst.

Alle Net­flix-Neuheit­en im Juni 2025 gibt es in unser­er Übersicht

Die offenen Fragen am Ende von Dept. Q

Am Ende von „Dept. Q“ sind zwei große Hand­lungsstränge noch offen, die in ein­er möglichen zweit­en Staffel weit­erge­führt wer­den kön­nten. Zum einen ist noch immer unklar, wer auf Carl Mor­ck und seinen Part­ner James Hardy (Jamie Sivers) geschossen hat. Die Serie begin­nt mit dieser Szene, doch am Ende der Staffel sind die Ermittler:innen der Aufk­lärung des Falls keinen Schritt näher gekommen.

Alexej Manvelov

Was hat Akram in Syrien erlebt? Die Antwort bleibt die Serie schuldig. — Bild: Justin Downing/Netflix

Zum anderen ist Akrams mys­ter­iöse Ver­gan­gen­heit in Syrien noch unklar. Zwar wird angedeutet, dass er ein Trau­ma aus dieser Zeit mit sich herumträgt. Worum es sich dabei han­delt und was Akram in Syrien erlebt hat, bleibt jedoch völ­lig unklar.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Das könnte Dich auch interessieren