Bild aus F1: Zwei Rennfahrer in weißer Teamkleidung stehen in der Boxengasse und unterhalten sich lachend vor einem Stapel Rennreifen.
© Warner Bros. Pictures Germany
Vor einer goldenen Abendsonne fliegt ein majestätischer Drache mit ausgebreiteten Flügeln über eine felsige Landschaft. Im Hintergrund sind Berge und ein leicht nebliger Himmel zu sehen. Dieses Symbolbild steht für die Fantasiewelt der "Fourth Wing Serie".

F1 im Stream: Wann und wo kannst Du den Brad Pitt-Rennfilm zuhause sehen?

Im neuen Rennsport-Block­buster „F1“ kehrt Mega-Star Brad Pitt als ein ehe­ma­liger Formel-1-Fahrer nach einem schw­eren Unfall zurück, um einem erfol­glosen Team zum Erfolg zu ver­helfen. Wo und wann Du den Film im Stream sehen kannst, erfährst Du hier.

Der neue Formel-1-Film „F1“ bringt Hol­ly­wood-Star Brad Pitt auf die Rennstrecke. Als altern­der Ren­npilot Son­ny Hayes nimmt er sich eines jun­gen Fahrers an, um ihn an die Spitze der Königsklasse des Motor­sports zu führen. Wenn Du das Asphalt-Spek­takel lieber auf dem heimis­chen Fernse­her genießen willst, musst Du aber erst­mal auf den Heimki­no-Start warten.

Hier erfährst Du, ab wann und bei welchem Anbi­eter Du „F1“ im Stream sehen kannst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

F1 streamen: Bei Netflix, Sky oder Amazon Prime?

Hin­ter „F1“ steckt das Stu­dio Warn­er Bros. Pic­tures, das in Deutsch­land auch den Ver­trieb des Films übern­immt. Damit ist schon jet­zt abse­hbar, wie der Stream­ing-Weg ausse­hen wird. In den USA läuft der Film nach seinem Kinos­tart auf Max, der hau­seige­nen Stream­ing-Plat­tform von Warn­er Bros. 

Da Max hierzu­lande bis­lang nicht ver­füg­bar ist, kommt ein ander­er Anbi­eter ins Spiel: Warn­er Bros. hat für den deutschen Markt eine Part­ner­schaft mit Sky abgeschlossen. Das bedeutet: Nach dem Kinos­tart wird „F1“ erst­mal bei Sky und  WOW (dem Streamin­gange­bot von Sky) landen. 

Später kann der Film aber auch ins Ange­bot von anderen Stream­ing-Dien­sten wie Net­flix oder Ama­zon Prime wandern.

Ab wann kannst Du F1 streamen?

Der Kinos­tart für „F1“ in Deutsch­land ist der 26. Juni 2025. Ein Blick auf andere Warn­er-Filme wie „Jok­er 2“ zeigt: Diese waren meist nach fünf bis sechs Monat­en als Stream ver­füg­bar. Du kannst also damit rech­nen, dass „F1“ spätestens Anfang 2026 im Sky/­WOW-Kat­a­log lan­det. Eine Veröf­fentlichung Ende 2025 ist zwar eben­falls möglich, kön­nte jedoch knapp werden.

F1: Wann als VoD, DVD und Blu-ray?

Bei der kostenpflichti­gen Video-on-Demand-Vari­ante, wo Du für Filme eine Kauf- oder Lei­hge­bühr bezahlst, geht es schneller. Als VoD erscheinen Warn­er-Filme oft schon rund sechs Wochen nach Kinos­tart. Für „F1“ bedeutet das eine VoD-Veröf­fentlichung unge­fähr Mitte August 2025

Max­i­mum Over­drive: Diese fünf Rennsport-Filme heizen Dir ordentlich ein

Wenn Du lieber eine DVD oder Blu-ray ins Regal stellen möcht­est, gibt es gute Nachricht­en. Warn­er veröf­fentlicht physis­che Medi­en meist etwa drei Monate nach Kinos­tart. Bei „F1“ wäre das also schon im Sep­tem­ber 2025. Erfahrungs­gemäß erscheinen DVD, Blu-ray und VoD oft kurz nacheinander.

F1: Alles zur Handlung des Rennfilms

In den 1990er Jahren galt Son­ny Hayes (Brad Pitt) als große Hoff­nung im Rennsport. Doch ein schw­er­er Unfall been­dete abrupt seine Kar­riere als Formel-1-Pilot. Jahrzehnte später befind­et sich ein alter Bekan­nter in Schwierigkeit­en: Sein ehe­ma­liger Teamkol­lege Ruben Cer­vantes (Javier Bar­dem) ist inzwis­chen Team­chef des Formel-1-Rennstalls APXGP, hat aber gewaltige Probleme. 

Bild aus dem Film F1: Formel-1-Autos rasen auf der Strecke, während jubelnde Zuschauer in der Tribüne das Rennen mit ihren Smartphones festhalten.

Für einige der „F1“-Szenen wur­den reale Ren­nen abge­filmt. — Bild: Warn­er Bros. Pic­tures Germany

APXGP ste­ht ohne Punk­te, ohne Per­spek­tive und mit einem zwar tal­en­tierten, aber jun­gen Fahrer (Dam­son Idris) ohne Erfahrung am Tabel­lenende da. Deshalb will Cer­vantes Hayes als Men­tor und Teamkol­le­gen für Pearce ins Boot holen. Für Hayes ist das eine let­zte Chance: Kann er sich nach all den Jahren noch ein­mal beweisen, das Team nach vorne brin­gen und Pearce zu einem echt­en Ren­n­fahrer formen? 

Die Hand­lung basiert zwar nicht auf ein­er wahren Geschichte, greift aber reale Formel-1-Ele­mente auf. Pro­duzent Lewis Hamil­ton, selb­st Formel-1-Super­star, hat darauf geachtet, dass alles authen­tisch wirkt. Gedreht wurde auf echt­en Rennstreck­en, oft par­al­lel zu realen Grand-Prix-Woch­enen­den – mit orig­i­nalen Autos und echter Crew.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Das könnte Dich auch interessieren