Brigitte Horney, Johanna von Koczian, Günther Schramm, Erik Ode in einer Szene von "Der Kommissar"
© picture alliance / Sammlung Richter | Sammlung Richter
Auf dem Bild zu Reality Queens Staffel 2 steht der Influencer Twenty4Tim vor Bäumen. Er trägt ein Safari-Outfit mit breitem Hut und hält lächelnd eine Karte mit dem Logo der Sendung "Reality Queens – Auf High Heels durch den Dschungel" in der Hand.
Bild aus Almost Cops: Zwei Hilfspolizisten in Uniform stehen sich in einer Umkleide gegenüber. Während der eine grinsend auf den anderen zeigt, blickt ihn dieser wütend an.

Der Kommissar: Beste Folgen der Kultserie

Die deutsche Krim­is­erie „Der Kom­mis­sar” mit Erik Ode in der Haup­trol­le zählt zu den wichtig­sten TV-Pro­duk­tio­nen der 1970er-Jahre. Von 1969 bis 1976 ent­standen 97 Fol­gen für das ZDF, die span­nende Krim­i­nalfälle und ein authen­tis­ches Zeit­bild der dama­li­gen Gesellschaft zeigen. Erfahre alles über „Der Kom­mis­sar” und die besten Fol­gen der Kultserie.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ZDF-Krim­is­erie lief von 1969 bis 1976 und umfasst 97 Fol­gen, die alle­samt in Schwarzweiß gedreht wurden.
  • Erik Ode verkör­pert Kom­mis­sar Her­bert Keller, der mit ana­lytis­chem Ver­stand und moralis­ch­er Integrität Fälle löst.
  • Die Serie spielt in München und zeigt ein authen­tis­ches Zeit­bild der deutschen Gesellschaft der 1970er-Jahre.
  • Real­is­tis­che Milieustu­di­en und psy­chol­o­gis­che Tiefe zeich­nen die Serie aus.
  • Viele bekan­nte Schauspieler:innen gaben sich in Episo­den­rollen die Ehre und tru­gen zur hohen Qual­ität der Serie bei.

Die besten Folgen von Der Kommissar

Die Auswahl der besten Fol­gen von „Der Kom­mis­sar” ist sub­jek­tiv, denn bei 97 Episo­den gibt es viele Perlen. Wir haben uns an Kri­tik­er­lob, Fan-Favoriten und beson­ders ein­prägsamen Momenten ori­en­tiert, um Dir eine Liste der High­lights zu präsen­tieren. Hier unser Top Ten:

Beset­zung von Der Bozen-Kri­mi: Daher kennst Du Son­ja, Mat­teo, Jonas und die anderen

Platz 10: Die Tote im Dornenbusch (Folge 4)

Diese frühe Folge aus der ersten Staffel gehört zu den absoluten Klas­sik­ern der Serie. Die Wirtin eines Auto­bah­n­restau­rants wird tot aufge­fun­den – und Kom­mis­sar Keller muss unter zahlre­ichen Verdächti­gen ermit­teln. Die Atmo­sphäre dieser Episode ist beson­ders dicht. Und das Auto­bah­n­restau­rant-Milieu bietet einen faszinieren­den Ein­blick in die dama­lige Zeit.

Platz 9: Herr und Frau Brandes (Folge 66)

Das Ehep­aar Bran­des verdächtigt sich gegen­seit­ig eines Mordes. Gespielt wer­den die Eheleute von Bern­hard Wic­ki und Agnes Fink: Sie liefern sich ein schaus­pielerisches Duell, das bis zum Schluss elek­trisiert. Eine span­nende Folge mit über­raschen­der Wendung.

Platz 8: Drei Tote reisen nach Wien (Folge 28)

Eine Reise zwis­chen München und Wien, ein Mord unter Fre­un­den – und Keller im Aus­tausch mit dem leg­endären Wiener Oberin­spek­tor Vik­tor Marek (Fritz Eck­hardt), der auch in öster­re­ichis­chen Tatort-Fol­gen ermit­telt. Ein echter Kri­mi-Lecker­bis­sen mit inter­na­tionalem Feeling.

Schauspieler Erik Ode in seiner Rolle als Kommissar Herbert Keller

Erik Ode ermit­telte im ZDF von 1969 bis 1976 als Kom­mis­sar Her­bert Keller. — Bild: pic­ture alliance/United Archives

Platz 7: Der Tennisplatz (Folge 50)

Rudolf Plat­te glänzt als schein­bar harm­los­er Rent­ner. Die Folge ent­larvt die Dop­pel­moral der Ober­schicht und zeigt, wie Keller mit akribis­ch­er Kleinar­beit einen eigentlich per­fekt getarn­ten Mord aufklärt.

Platz 6: Messer im Rücken (Folge 20)

In einem Münch­n­er Vorort steigt ein Fahrgast mit ein­er Messer­wunde im Rück­en in ein Taxi – ein rät­sel­hafter Auf­takt, der sofort fes­selt. Erst das Foto eines Presse­fo­tografen liefert dem Kom­mis­sar den entschei­den­den Hin­weis. Die Folge überzeugt mit ihrem orig­inellen Ein­stieg und ein­er klug kon­stru­ierten Handlung.

Platz 5: Der Geigenspieler (Folge 61)

Ein Mord im Zug, bei dem der genaue Tatort unklar ist. Die Ermit­tlung im Milieu klas­sis­ch­er Musik­er und eine anonyme War­nung machen diesen Fall zu einem atmo­sphärischen High­light – nicht zulet­zt dank Elis­a­beth Flick­en­schildt in ein­er tra­gen­den Rolle.

Platz 4: Noch zehn Minuten zu leben (Folge 90)

Dieser Fall ist ein Beispiel dafür, wie die Ermit­tlun­gen trotz klar­er Motivlage in eine Sack­gasse laufen, weil der entschei­dende Beweis fehlt. Die ungewöhn­liche Struk­tur und die über­raschende Auflö­sung machen die Folge zu einem beson­deren Erlebnis.

Platz 3: Keiner hörte den Schuss (Folge 7)

Mit­ten in der Stadt wird ein Angestell­ter eines Juwe­liergeschäfts erschossen – doch wegen des ohren­betäuben­den Baulärms in der Nähe nimmt nie­mand den Schuss wahr. Die Folge überzeugt mit ein­er raf­finierten Aus­gangsidee und einem stim­mungsvollen Porträt von München in den späten 1960er-Jahren.

Platz 2: Tod im Transit (Folge 97)

Das Finale der Serie ist ein pack­endes Tauziehen um Leben und Tod, bei dem die Stammbe­set­zung noch ein­mal ihr Kön­nen zeigt. Die drama­tis­che Hand­lung und die emo­tionalen Momente zum Abschluss bleiben in Erin­nerung. Erik Ode ver­ab­schiedet sich mit den schlicht­en Worten „Danke euch für alles” von seinem Team und dem Publikum.

Platz 1: Das Ungeheuer (Folge 14)

Diese Folge von „Der Kom­mis­sar” überzeugt durch die präzise Milieustudie ein­er Vorort­sied­lung und durch eine pack­ende Insze­nierung. Zahlre­iche Verdächtige verkom­plizieren die Ermit­tlun­gen. Viele Action­szenen, die atmo­sphärische musikalis­che Unter­malung und ein spek­takuläres Finale sor­gen dafür, dass man diese Episode immer wieder gerne sieht. Junge Tal­ente wie Han­nelore Elsner und Volk­er Lecht­en­brink glänzen hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Cast

  • Erik Ode als Kom­mis­sar Her­bert Keller
  • Rein­hard Glem­nitz als Robert Heines
  • Gün­ther Schramm als Wal­ter Grabert
  • Fritz Wep­per als Har­ry Klein
  • Elmar Wep­per als Erwin Klein
  • Hel­ma Seitz als Fräulein Rehbein
  • Emi­ly Reuer als Hel­ga Lauer
  • Rose­marie Fend­el als Franziska Keller

Alle Folgen von Der Kommissar (Erstausstrahlung):

01 - Tot­er Herr im Regen (03.01.1969)
02 - Das Mess­er im Geld­schrank (17.01.1969)
03 - Rat­ten der Großs­tadt (31.01.1969)
04 - Die Tote im Dorn­busch (21.02.1969)
05 - Ein Mäd­chen meldet sich nicht mehr (14.03.1969)
06 - Die Pis­tole im Park (21.03.1969)
07 - Kein­er hörte den Schuss (18.04.1969)
08 - Der Tod fährt 1. Klasse (02.05.1969)
09 - Geld von toten Kassier­ern (16.05.1969)
10 - Schrei vor dem Fen­ster (06.06.1969)
11 - Die Schreck­lichen (11.07.1969)
12 - Die Wag­gon­springer (07.11.1969)
13 - Auf dem Stun­den­plan: Mord (28.11.1969)
14 - Das Unge­heuer (19.12.1969)
15 - Der Papierblu­men­mörder (16.01.1970)
16 - Tod ein­er Zeu­g­in (06.02.1970)
17 - Park­platz-Hyä­nen (27.02.1970)
18 - Dr. Mein­hardts trau­riges Ende (13.03.1970)
19 - In let­zter Minute (03.04.1970)
20 - Mess­er im Rück­en (24.04.1970)
21 - … wie die Wölfe (15.05.1970)
22 - Tod eines Klavier­spiel­ers (05.06.1970)
23 - Tödlich­er Irrtum (26.06.1970)
24 - Eine Kugel für den Kom­mis­sar (18.09.1970)
25 - Der Mord an Frau Klett (09.10.1970)
26 - Die kleine Schube­lik (30.10.1970)
27 - Anonymer Anruf (20.11.1970)
28 - Drei Tote reisen nach Wien (18.12.1970)
29 - Der Moor­mörder (08.01.1971)
30 - Besuch bei Alber­ti (29.01.1971)
31 - Ende eines Tanzvergnü­gens (26.02.1971)
32 - Die Anhal­terin (19.03.1971)
33 - Lagankes Ver­wandte (16.04.1971)
34 - Der Tote von Zim­mer 17 (07.05.1971)
35 - Lisa Bas­sen­ges Mörder (28.05.1971)
36 - Tod eines Ladenbe­sitzers (18.06.1971)
37 - Die andere Seite der Straße (10.09.1971)
38 - Grau-rot­er Mor­gen (01.10.1971)
39 - Als die Blu­men Trauer tru­gen (22.10.1971)
40 - Der Tod des Her­rn Kur­usch (12.11.1971)
41 - Kell­ner Windeck (26.11.1971)
42 - Ein rät­sel­hafter Mord (17.12.1971)
43 - Traum eines Wahnsin­ni­gen (28.01.1972)
44 - Die Tote im Park (18.02.1972)
45 - Schwest­er Igna­tia (10.03.1972)
46 - Über­legun­gen eines Mörders (24.03.1972)
47 - Tod eines Schul­mäd­chens (21.04.1972)
48 - Tot­er gesucht (12.05.1972)
49 - Ein Amok­lauf (02.06.1972)
50 - Der Ten­nis­platz (30.06.1972)
51 - Fluchtwege (06.10.1972)
52 - Das Ende eines Humoris­ten (03.11.1972)
53 - Mykonos (24.11.1972)
54 - Blinde Spiele (22.12.1972)
55 - Rudek (12.01.1973)
56 - Tod eines Hip­piemäd­chens (02.02.1973)
57 - Das Kom­plott (23.02.1973)
58 - Schwarzes Dreieck (16.03.1973)
59 - Der Tod von Karin W. (06.04.1973)
60 - Die Nacht, in der Basseck starb (27.04.1973)
61 - Der Geigen­spiel­er (18.05.1973)
62 - Ein Funken in der Kälte (08.06.1973)
63 - Son­der­bare Vor­fälle im Hause von Pro­fes­sor S. (21.09.1973)
64 - Ein Mäd­chen nachts auf der Straße (05.10.1973)
65 - Som­mer­pen­sion (02.11.1973)
66 - Herr und Frau Bran­des (30.11.1973)
67 - Tod eines Buch­händlers (28.12.1973)
68 - Domanns Mörder (11.01.1974)
69 - Ein Anteil am Leben (08.02.1974)
70 - Die Nacht mit Lan­sky (22.02.1974)
71 - Spur von kleinen Füßen (22.03.1974)
72 - Drei Brüder (26.04.1974)
73 - Tod eines Land­stre­ich­ers (24.05.1974)
74 - Mit den Augen eines Mörders (28.06.1974)
75 - Im Jagdhaus (12.07.1974)
76 - Sein let­zter Coup (26.07.1974)
77 - Ohne auf Wieder­se­hen zu sagen (09.08.1974)
78 - Schwierigkeit­en eines Außen­seit­ers (30.09.1974)
79 - Jäh­es Ende ein­er inter­es­san­ten Beziehung (27.09.1974)
80 - Der Segel­boot­mord (25.10.1974)
81 - Der Liebe­spaar­mörder (29.11.1974)
82 - Traum­bilder (27.12.1974)
83 - Das gold­ene Pflaster (10.01.1975)
84 - Am Rande der Ereignisse (31.01.1975)
85 - Warum es ein Fehler war, Beck­mann zu erschießen (14.02.1975)
86 - Ein Mord auf dem Lande (14.03.1975)
87 - Der Mord an Dok­tor Win­ter (25.04.1975)
88 - Die Kusine (23.05.1975)
89 - Sturz aus großer Höhe (20.06.1975)
90 - Noch zehn Minuten zu leben (25.07.1975)
91 - Der Tod des Apothek­ers (05.09.1975)
92 - Fährt der Zug nach Ital­ien? (26.09.1975)
93 - Ein Play­boy seg­net das Zeitliche (24.10.1975)
94 - Mord nach der Uhr (21.11.1975)
95 - Eine Gren­züber­schre­itung (19.12.1975)
96 - Der Held des Tages (02.01.1976)
97 - Tod im Tran­sit (30.01.1976)


Das könnte Dich auch interessieren