Diving Deeper #5: Warum die Tonies so erfolgreich sind

Digitale Vorreiter

Digitale Vorreiter

Datum 11.06.2021
Lesezeit 3 Min.

Diving Deeper #5: Warum die Tonies so erfolgreich sind

Haben Sie als Kind auch viel Zeit mit Hörspielen verbracht? Die gelegentliche Konzentration auf nur ein Sinnesorgan und das Abtauchen in spannende, unterhaltsame und lustige Fantasiewelten begeistert nicht nur Kinder, sondern je nach Inhalt auch Erwachsene. Mit der Toniebox erleben Kinder altersgerechte Hörspiele seit 2016 auf ganz besondere Weise – mit einer würfelförmigen Box in sechs verschiedenen Farben und dazugehörigen Spielfiguren, die jeweils eine ganz „eigene” Geschichte erzählen. Dahinter stecken sowohl ein erfolgreiches Geschäftsmodell, als auch raffinierte IoT-Technologie, wie Max Wittrock im Interview mit den Tonies-Gründern erfährt.

 

Diving Deeper: Das Videoformat von Vodafone Business und OMR

Diving Deeper” ist das Videoformat von Vodafone Business und OMR. Wir verbinden MyMüsli-Co-Founder Max Wittrock mit spannenden digitalen Startups und sprechen über ihre Geschichten, Business-Modelle und Erfolgsgeheimnisse. Wir liefern inspirierende, wertvolle Einblicke und schauen hinter die Kulissen von Foodboom, Ecosia, Appinio, Independesk und Boxine sowie deren Gründer*innen.

In der fünften Folge der Reihe trifft Max Wittrock auf die tonies®, beziehungsweise die Gründer des überaus erfolgreichen Start-ups dahinter aus Düsseldorf. Ihr Ziel: Weltweit Kinderherzen mit Hörspielen als clevere Audiosysteme im Spielzeugformat höher schlagen zu lassen. Und nicht nur jetzt, sondern auch noch in vielen Jahren am Markt erfolgreich zu sein.


Marcus Stahl ist Mitgründer und Vorstandschef von tonies. Das Unternehmen verkauft seinen würfelförmigen Audioplayer für Kinder mittlerweile neben Deutschland auch in zahlreichen europäischen Ländern und in den USA.

Wie aus tonies ein Börsenunternehmen wurde, wie die Etablierung auf dem US-amerikanischen Markt gelang und warum der Ladenverkauf bis heute ein wichtiger Aspekt des Erfolgs ist, hören Sie in dieser Podcastfolge von „Digitale Vorreiter:innen“.


 

Die Toniebox: Kinder-Hörspiele völlig neu gedacht

Doch wie wird Spielzeug irgendwann zum Klassiker? Sicherlich spielt dabei auch die Frage eine Rolle, ob man es nach mehreren Jahrzehnten noch aus dem Schrank holt und sagt: Damit habe ich als Kind am liebsten gespielt. Dieser Herausforderung stellen sich Patric Faßbender und Marcus Stahl von tonies® gern.

 

„Wir wollen alle Kinder weltweit mit tonies® glücklich machen und ihnen die Möglichkeit geben, ganz einfach Hörspiele und Musik zu hören.”

– Patric Faßbender, Co-Founder, tonies®

 

Die Toniebox funktioniert dabei nach einem besonders kindgerechten und dabei genialen Prinzip: Sie vereint moderne IoT-Technik mit dem Klassiker „Hörspiel” und verzichtet bewusst auf das sonst übliche Display für die Titelauswahl. Statt dessen wird einfach eine von mehreren Hundert verfügbaren Tonie-Figuren auf das dazu passende Abspielgerät namens Toniebox gesetzt – und das Hörspiel beginnt. Denn jede Figur steht für eine bestimmte Hörspiel-Folge; weitere können dann später online nachgekauft werden.

Neben der einfachen Handhabung begeistert Klein und Groß natürlich, dass viele Tonie-Figuren aus bekannten Filmen stammen. Neben Disney’s Mulan tummeln sich im Tonie-Universum auch Shrek – Der Tollkühne Held sowie Bob der Baumeister und der „Rote Retter” aus TKKG. Doch damit nicht genug: Nicht nur Hörspiele lassen sich über die Toniebox abspielen, sondern je nach Altersgruppe der Kinder auch Lerninhalte und Musik.

 

Die beiden Gründer Patric Faßbender und Marcus Stahl sind stolz auf ihre Toniebox.

 

IoT für Kinder: Die Toniebox ist technisch auf dem neuesten Stand

Aus technologischer Sicht funktionieren die Tonieboxen vor allem über WLAN und RFID beziehungsweise Near-Field-Communication (NFC). Das technische System dahinter ist, was die Elektronik und die Software angeht, mit Unterstützung von Grandcentrix entstanden. Die Hör-Inhalte sind mit den Spielfiguren verknüpft und werden bei Kontakt mit der Toniebox über WLAN heruntergeladen. Danach sind sie auch ohne bestehende Internetverbindung abspielbar. Wie das genau funktioniert und was die Tonie-Gründer sonst noch bewegt, erfahren Sie im aktuellen Diving-Deeper-Video:

 




Video: YouTube / Vodafone Deutschland

 

 


Ihre Digitalisierungs-Berater:innen für den Mittelstand

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Unser Expert:innen-Team hilft Ihnen kostenlos
und unverbindlich im Chat (Mo.-Fr. 8-20 Uhr). Oder am Telefon unter 0800 5054512

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Facebook Twitter WhatsApp LinkedIn Xing E-Mail