Alles Licht das wir nicht sehen
© Netflix
Ein Mann telefoniert, dahinter eine Frau.
:

Von Horror bis History: Diese Netflix-Buchverfilmungen erscheinen 2023

Was Hol­ly­wood kann, kön­nen Streamin­gan­bi­eter schon lange: aus erfol­gre­ich­er Lit­er­atur Filme und Serien machen. Im Fol­gen­den erfährst Du, welche vielver­sprechen­den Net­flix-Buchver­fil­mungen in der zweit­en Hälfte von 2023 oder darüber hin­aus erscheinen. Darunter find­en sich Thriller, Dra­men, Fan­ta­sys­treifen und einige echt ver­rück­te Geschicht­en.

Ich sehe was, was du nicht siehst: Kurzfilm nach Roald Dahl

„The Won­der­ful Sto­ry of Hen­ry Sug­ar and Six More” ist eine Kurzgeschicht­en­samm­lung von Roald Dahl. Diese hat Star­regis­seur Wes Ander­son als Anlass gekom­men, um für Net­flix einen 40-minüti­gen Kurz­film mit dem Titel The Won­der­ful Sto­ry of Hen­ry Sug­ar zu machen. Der deutsche Titel lautet allerd­ings „Ich sehe was, was du nicht siehst”.

Vor allem die Beset­zung kann sich sehen lassen: Bene­dict Cum­ber­batch, Ben Kings­ley und Ralph Fiennes sind dabei. Inhaltlich geht es um einen Mann, der mith­il­fe eines geheimnisvollen Buchs beson­dere Fähigkeit­en entwick­elt. Diese set­zt er später unter anderem zum Mogeln beim Glücksspiel ein.

Start bei Net­flix ist der 27. Sep­tem­ber 2023.

Graphic-Novel-Verfilmung von David Fincher: The Killer

Nach „Mank” hat sich David Finch­er für die Adap­tion von Alex­is Nolents Graph­ic Nov­el „The Killer” erneut mit Net­flix zusam­menge­tan. Seit mehr als zehn Jahren soll Finch­er ver­sucht haben, den Stoff zu ver­fil­men. Ursprünglich war Brad Pitt für die Haup­trol­le vorge­se­hen.

Nun hat Michael Fass­ben­der diesen Part über­nom­men. Der Hol­ly­wood-Star spielt einen harten Profikiller, der mit sich selb­st hadert, als er plöt­zlich ein Gewis­sen entwick­elt. Mit Til­da Swin­ton ist der Noir-Thriller auch darüber hin­aus exzel­lent beset­zt.

The Killer wurde an vie­len Orten rund um den Globus gedreht, darunter die Dominikanis­che Repub­lik, Paris, Chica­go und New Orleans. Seit März 2022 sind die Drehar­beit­en offiziell abgeschlossen. Zu sehen kriegen wir den Film aber erst ab dem 10. Novem­ber 2023.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet: Alles Licht, das wir nicht sehen

Zeit­geschichte nach dem Wel­ter­folg „All the Light We Can­not See” von Antho­ny Doerr: Wir befind­en uns im Zweit­en Weltkrieg. Im beset­zten Frankre­ich kreuzen sich die Wege eines blind­en franzö­sis­chen Mäd­chens und eines deutschen Sol­dat­en.

Die Minis­erie soll aus vier ein­stündi­gen Episo­den beste­hen, die Drehar­beit­en sind seit dem Som­mer 2022 abgeschlossen. Mit Mark Ruf­fa­lo, Hugh Lau­rie, Lars Eidinger und Mia Lober­ti ist außer­dem ein sehr namhafter Cast an Bord. Auch „Dark”-Star Louis Hof­mann ist mit dabei.

Mit­tler­weile ste­ht der Start­ter­min auf Net­flix fest: 2. Novem­ber 2023.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die 3 Sonnen: Die nächste epische Saga von den GoT-Machern?

„Die drei Son­nen” (im Orig­i­nal: „The Three-Body Prob­lem”) ist der Titel des ersten Romans der chi­ne­sis­chen „Trisolaris”-Trilogie. Die Net­flix-Adap­tion soll nun die gesamte Best­seller­rei­he von Liu Cix­in abdeck­en und wird daher ver­mut­lich „Game of Thrones”-ähnliche Aus­maße annehmen – allerd­ings im Genre „Sci­ence-Fic­tion”.

The Three-Body Prob­lem bei Net­flix: So episch wird die neue Serie der GoT-Mach­er

Passender­weise haben sich die GoT-Mach­er David Benioff und David Weiss des Pro­jek­ts angenom­men – und auch einige GoT-Schauspieler:innen gecastet. Darunter sind zum Beispiel Liam Cun­ning­ham (in GoT als Ser Davos) und John Bradley (als Samwell Tar­ly). Auch im Cast ist Bene­dict Wong, der MCU-Fans als Wong bekan­nt sein dürfte.

Nach­dem lange Stille rund um das Pro­jekt herrschte, gibt es mit­tler­weile konkrete Infos und sog­ar einen ersten Teas­er. „Die 3 Son­nen” soll im Jan­u­ar 2024 bei Net­flix anlaufen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sci-Fi-Buchverfilmung mit Adam Sandler: Spaceman

„Space­man of Bohemia” (deutsch­er Titel: „Eine kurze Geschichte der böh­mis­chen Raum­fahrt”) ist ein Sci­ence-Fic­tion-Roman aus dem Jahr 2017. Net­flix hat das ungewöhn­liche Werk des tschechis­chen Autors Jaroslav Kal­far aus­gerech­net mit Ulknudel Adam San­dler in der Haup­trol­le ver­filmt. In weit­eren Rollen sind Carey Mul­li­gan, Kunal Nay­yar und Paul Dano zu sehen.

Aber worum geht es in Space­man? Als erster Astro­naut seines Lan­des beg­ibt sich Jakub auf eine Solomis­sion ins All. Kon­takt zur Erde gibt es nur durch die Videotele­fonate mit sein­er Frau, doch die Beziehung geht langsam in die Brüche. Nach und nach scheint Jakub wahnsin­nig zu wer­den. An Bord nimmt er ein geheimnisvolles Wesen wahr, dessen Absicht­en nicht klar sind.

Die Buchver­fil­mung sollte ursprünglich im Herb­st 2023 bei Net­flix anlaufen, wurde inzwis­chen aber auf einen nicht näher genan­nten Ter­min in 2024 ver­schoben. Die Drehar­beit­en fan­den ab Juni 2021 in Prag statt.

The Electric State: hochkarätige Netflix-Buchverfilmung von den Russo-Brüdern

Die Rus­so-Brüder, bekan­nt unter anderem für „Avengers: Endgame”, haben sich nach „The Grey Man” eines weit­eren Net­flix-Großpro­jek­ts angenom­men. Die Rede ist von „The Elec­tric State”, ein­er Graph­ic Nov­el von Simon Stålen­hag (2019). Dessen Werk „Tales from the Loop” wurde bere­its von Ama­zon als Antholo­gieserie umge­set­zt.

The Elec­tric State spielt in einem dystopis­chen Ameri­ka, das nach einem Drohnenkrieg zer­fall­en ist. Eine junge Frau namens Michelle macht sich mit einem Robot­er auf den Weg durchs Land, um ihren Brud­er zu find­en. Dieser ist in die Hände eines gefährlichen Vir­tu­al-Real­i­ty-Net­zes gefall­en.

Für die Net­flix-Buchver­fil­mung kon­nten die Rus­so-Brüder wie gewohnt einen namhaften Cast zusam­men­stellen, darunter Mil­lie Bob­by Brown in der Haup­trol­le und Chris Pratt. In weit­eren Rollen sind Michelle Yeoh und Antho­ny Mack­ie zu sehen.

Die Drehar­beit­en starteten im Novem­ber 2022 im US-Bun­desstaat Geor­gia, 2024 soll der Release bei Net­flix sein.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Weitere Netflix-Buchverfilmungen für 2023 und darüber hinaus

  • Die sta­tis­tis­che Wahrschein­lichkeit von Liebe – das Dra­ma von Regis­seurin Vanes­sa Caswill basiert auf dem gle­ich­nami­gen Buch von Jen­nifer E. Smith (Net­flix-Start: 15. Sep­tem­ber 2023)
  • Leave the World behind – Adap­tion des gle­ich­nami­gen Thriller-Romans von Rumaan Alam (Net­flix-Start: 8. Dezem­ber 2023)
  • The Girls I’ve Been – Ver­fil­mung des Romans von Tess Sharpe mit Mil­lie Bob­by Brown (Net­flix-Start: 2024)
  • I Am Not Alone – Psy­chodra­ma nach der Kurzgeschichte von Chris Hicks, mit Jes­si­ca Chas­tain (Net­flix-Start: voraus­sichtlich 2024)
  • The 50th Law – Net­flix-Buchver­fil­mung von Drehbuchau­tor Kenya Bar­ris ( „#black­AF”) und Rap­per 50 Cent (Net­flix-Start: voraus­sichtlich Ende 2024)
  • Call Your Daugh­ter Home – Adap­tion des his­torischen Romans von Deb Spera
  • My Life With The Wal­ter Boys – Com­ing-of-Age-Serie nach Ali Novaks Jugen­dro­man „Ich und die Wal­ter Boys”
  • The Shrink­ing Of Tree­horn – Ani­ma­tions­film nach dem Buch von Flo­rence Par­ry Hei­de, Regie: Ron Howard
  • The Kane Chron­i­cles 1 bis 3Ver­fil­mung der Buchrei­he von Rick Rior­dan („Per­cy Jack­son”)
  • Die Chroniken von Nar­nia – Auf­takt zur Net­flix-Adap­tion der Büch­er von C. S. Lewis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren