Frau hält iPhone in der Hand
© iStock.com/bymuratdeniz
Ein Mann hält sein Smartphone in der Hand
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
:

iOS 16.4: Diese neuen Emojis und mehr beinhaltet das iPhone-Update

Apple arbeit­et an iOS 16.4: Seit Mitte Feb­ru­ar 2023 läuft die Betaphase zu dem iPhone-Update, das einige Neuerun­gen für Dich bere­i­thält. So erwarten Dich mit unter anderem neue Emo­jis und Verbesserun­gen für die Pod­cast-App. Hier erhältst Du einen Überblick zu den neuen Fea­tures.

Roll-out von iOS 16.4: Wann erscheint das Update?

Das Update erscheint voraus­sichtlich Ende März 2023 für das iPhone. Im gle­ichen Zeitraum hat Apple 2022 auch iOS 15.4 aus­gerollt. Dazu passt, dass Apple soeben den Release-Can­di­date von iOS 16.4 für Beta-Tester:innen veröf­fentlicht hat. Somit sollte es nur noch kurze Zeit dauern, bis das Update final für alle Nutzer:innen erscheint. Wir hal­ten Dich auf dem Laufend­en und aktu­al­isieren diesen Artikel, sobald es Neuigkeit­en zum Release gibt.

Für diese iPhone-Modelle erscheint iOS 16.4

Das Update auf iOS 16.4 erscheint für alle iPhone-Mod­elle, für die Apple bere­its iOS 16 aus­gerollt hat – also alle ab 2017. Dazu gehören etwa das iPhone X, das iPhone 8 und alle neueren iPhones. Eine Über­sicht über alle Mod­elle, die iOS 16 unter­stützen, find­est Du hier bei uns auf fea­tured.

iOS 16.4 mit insgesamt 31 neuen Emojis

Das Update auf iOS 16.4 soll 31 brand­neue Emo­jis auf Dein iPhone brin­gen: Darunter sind unter anderem neue Far­ben für das Herz-Emo­ji, eine Qualle, ein Fäch­er und ein kopf­schüt­tel­nder Smi­ley. Auch Mara­cas sowie eine Ing­w­er­wurzel kannst Du dem­nächst nutzen.

Die 31 neuen Emo­jis wur­den bere­its im Juli 2022 von dem Emo­ji­pedia-Blog enthüllt und gehören zu den Empfehlun­gen von Uni­code. Allerd­ings dauert es in der Regel einige Monate, bevor die vorgeschla­ge­nen Emo­jis auf den entsprechen­den Geräten lan­den. Das Design der einzel­nen Sym­bole kann sich bis zum finalen Roll-out auch noch ein­mal ändern – so war es in der Ver­gan­gen­heit zum Beispiel beim Bagel der Fall.

Stimmisolierung ab sofort auch für normale Sprachanrufe verfügbar

Mit iOS 15 hat Apple 2021 auch die Funk­tion „Stim­misolierung” veröf­fentlicht: Sie unter­drückt Umge­bungs­geräusche und soll so die Qual­ität von Anrufen verbessern. Bis­lang stand das Fea­ture aber nur für Apps wie Face­Time und What­sApp zur Ver­fü­gung.

iOS 15: Stim­miso­la­tion in Face­Time – so funk­tion­iert sie

Mit iOS 16.4 ändert sich das: Hast Du das Update auf Deinem iPhone instal­liert, kannst Du es for­t­an auch für nor­male Sprachan­rufe über das mobile Daten­netz nutzen, wie unter anderem MacRu­mors berichtet:

Neue HomeKit-Architektur ist zurück

Wir erin­nern uns: 2022 hat­te Apple eine neue Home­K­it-Architek­tur angekündigt – und schließlich mit iOS 16.2 auch veröf­fentlicht. Auf­grund divers­er Prob­leme zog Apple sie jedoch wenig später wieder zurück.

iOS 16.2 ist da: Das kön­nen Freeform-App und Apple Music Sing

In der Beta von iOS 16.4 ist sie jet­zt wieder ver­füg­bar. Tester:innen kön­nen sie in der Home-App über eine Schalt­fläche aktivieren.

Neue Features: Verbesserungen für die Podcast-App

Mit dem Update über­ar­beit­et Apple auch die Pod­cast-App: Sie wird voraus­sichtlich zukün­ftig automa­tisch Kanäle in Dein­er Mediathek anzeigen, deren Pod­casts Du fol­gst. Die „Als nächstes“-Liste soll sich auf dem iPhone zudem ein­fach­er ver­wal­ten lassen.

Die neue Ver­sion enthält darüber hin­aus Verbesserun­gen für Nutzer:innen, die die Pod­cast-App via Apple CarPlay nutzen. So wirst Du kün­ftig zum Beispiel die „Zulet­zt gespielt”- und die „Als nächstes”-Liste über die Mul­ti­me­dia-Kon­sole im Auto ein­se­hen kön­nen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Push-Mitteilungen von Webseiten

Eben­falls neu sind Push-Mit­teilun­gen von Web­seit­en. Auf Desk­top-PCs kannst Du sie bere­its seit Län­gerem nutzen. Mit dem Update auf iOS 16.4 soll die Funk­tion nun auch für das iPhone erscheinen. Die Push-Benachrich­ti­gun­gen lassen sich auch mit dem Fokus-Modus verknüpfen, damit sie in den täglichen Zusam­men­fas­sun­gen erscheinen. Auch einige Ein­stel­lungsmöglichkeit­en für das Fea­ture will Apple ab iOS 16.4 anbi­eten – zum Beispiel, wo und wie die Mit­teilun­gen Dich erre­ichen sollen.

Wichtig: Das Ganze funk­tion­iert nur, wenn Du die jew­eilige Web­seite vor­ab als Leseze­ichen auf dem Home-Bild­schirm hin­ter­legt hast. Das soll ab iOS 16.4 auch mit Browsern von Drit­tan­bi­etern möglich sein – und nicht mehr nur mit Safari.

Weitere Neuerungen von iOS 16.4 im Überblick

  • Kurzbe­fehle: Das Always-on-Dis­play, die Bild­schirmsperre und den Stage Man­ag­er kannst Du kün­ftig auch über Kurzbe­fehle auf dem iPhone steuern.
  • Apple­Care: In den iOS-Ein­stel­lun­gen gibt es ein neues Menü, das Dich über den Apple­Care-Sta­tus Dein­er Geräte informiert. Neben dem jew­eili­gen Gerät soll außer­dem ein passendes Icon zu sehen sein, also zum Beispiel eine Uhr neben ein­er Apple Watch.
  • Umblät­tern-Ani­ma­tion: In Apple Büch­er kehrt mit dem näch­sten kleinen iOS-Update offen­bar die beliebte Umblät­tern-Ani­ma­tion zurück. Apple hat­te diese mit iOS 16 abgeschafft – zum Unmut zahlre­ich­er Nutzer:innen. Kün­ftig kannst Du sie ver­mut­lich option­al aktivieren.
  • Tipps-App: In der Tipps-Apps find­est Du ab iOS 16.4 nicht nur Benutzer­hand­büch­er für das iPhone, son­dern auch für andere Apple-Geräte.
  • Sicher­heit: Wie üblich wird die neue iOS-Ver­sion Dein iPhone auf den aktuellen Sicher­heits­stand heben. So sollte das Update alle Sicher­heit­slück­en schließen, die Apple bis zum Release bekan­nt waren.
  • Bug-Fix­es: Eben­falls Stan­dard bei Updates dieser Art sind zahlre­iche Verbesserun­gen. Auch iOS 16.4 sollte viele kleine Fehler aus­räu­men. Welche dies genau sind, wird ver­mut­lich beim Roll-out bekan­nt.
  • Fokus-Modus: Ab iOS 16.4 kannst Du auch das Always-on-Dis­play in den Ein­stel­lun­gen für den Fokus-Modus ein­beziehen.
  • Dup­likate: Seit iOS 16 ist die Fotos-App in der Lage, Dup­likate von Bildern zu erken­nen. Mit iOS 16.4 wird das Fea­ture auf die geteilte iCloud-Foto­me­diathek aus­geweit­et.
  • Apple Clas­si­cal: In der Beta von iOS 16.4 kön­nen Nutzer:innen Apples neue App für klas­sis­che Musik aus­pro­bieren – „Apple Clas­si­cal”. Die Anwen­dung soll am 28. März 2023 final erscheinen und lässt sich bere­its vorbestellen. Alle wichti­gen Infos zu Apple Clas­si­cal erhältst Du bei uns bere­its an ander­er Stelle.

Betaprogramm: So kannst Du die neue iOS-Version testen

Apple gibt seinen Nutzer:innen schon lange die Möglichkeit, iOS-Ver­sio­nen noch vor dem offiziellen Roll-out zu testen. Um am Betapro­gramm von iOS 16 teilzunehmen, brauchst Du Dich ein­fach nur auf der entsprechen­den Apple-Web­site zu reg­istri­eren.

Anschließend kannst Du die Testver­sion in den iOS-Ein­stel­lun­gen unter „Soft­ware­up­date” auf Dein iPhone herun­ter­laden und aus­pro­bieren. Die erste „Pub­lic Beta” für iOS 16.4 gibt es seit Mitte Feb­ru­ar 2023.

Ab iOS 16.4 macht Apple das Testen neuer iOS-Ver­sio­nen für Entwickler:innen noch ein­fach­er. So soll es kün­ftig in den Ein­stel­lun­gen ein spezielles Beta-Menü geben, berichtet MacRu­mors. Dieses Menü find­est Du unter „All­ge­mein” und „Soft­ware­up­date”. Wenn Du bei Apple als Entwickler:in angemeldet bist, musst Du kün­ftig nichts mehr instal­lieren, um die jew­eils let­zte Beta-Ver­sion testen zu kön­nen.

Hast Du bere­its einen neuen Lieblings-Emo­ji ent­deckt? Welch­es neue Fea­ture von iOS 16.4 gefällt Dir am besten? Wir freuen uns auf einen Kom­men­tar von Dir!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren