Ein Geschenk, das für nachhaltige Weihnachten in einem Leinentuch verpackt wurde.
© iStock
GigaXmas Kalender 2022

Nachhaltige Weihnachten: Tipps und Technik für einen grünen Advent

Im Dezem­ber schlem­men, shop­pen und schenken wir nicht nur beson­ders gern, son­dern ver­brauchen auch viel Energie. Zur Umwelt- oder Kli­masünde muss das Wei­h­nachts­fest trotz­dem nicht wer­den. Wir haben Tipps und Ideen, wie Du nach­haltige Wei­h­nacht­en feiern kannst.

Wenn Du Deinen ökol­o­gis­chen Fußab­druck auch in der Wei­h­nacht­szeit möglichst klein hal­ten willst, kannst Du viele Tra­di­tio­nen nach­haltiger und ressourcenscho­nen­der gestal­ten – zum Beispiel mit clev­er­er Tech­nik. Während das ganze Haus im Lichter­glanz erstrahlt, der Back­ofen beim Plätzchen­back­en glüht und die Heizung läuft, kön­nen zum Beispiel fer­nges­teuerte Smart-Home-Geräte beim Energies­paren helfen.

Eine Person fotografiert ihr nachhaltiges Geschenk

Mach’s Dir klimafreundlich gemütlich mit smarter Technik

Nach der Plätzchen- und Lebkuchen­völlerei hast Du spon­tan Lust auf einen Spazier­gang mit der Fam­i­lie, ver­gisst aber in der Eile, die Heizung herun­terzu­drehen und die Wei­h­nachts­beleuch­tung auszuschal­ten? Wie gut, wenn Du das unter­wegs nach­holen kannst. Möglich machen es ver­net­zte Funk-Ther­mostate und smarte LED-Lichter­ket­ten, die Du mit ein­er mobilen Inter­netverbindung von über­all per Smart­phone-App steuern kannst. Eben­so prak­tisch und energies­parend ist eine Lichter­kette mit Schaltzeituhr, die Du zum Beispiel in jedem gut sortierten Bau­markt oder Elek­tron­ikladen bekommst. Über einen hell erleuchteten Wei­h­nachts­baum freut sich um drei Uhr nachts schließlich nie­mand mehr.

Ob gekauft oder gemietet: Keine Tanne für die Tonne

Apro­pos Wei­h­nachts­baum: Davon wer­den laut Hauptver­band der Deutschen Holzin­dus­trie (HDH) jedes Jahr gut 30 Mil­lio­nen Stück in deutsche Wohnz­im­mer geschleift. Viele davon stam­men von Monokul­tur-Plan­ta­gen im Aus­land, auf denen kräftig gespritzt und gedüngt wird. Wenn Du Dir echt­es Tan­nen­grün ins traute Heim holen möcht­est, dann schau am besten nach ökol­o­gisch zer­ti­fizierten Bäu­men aus regionalen Forst­be­trieben. Statt eines geschla­ge­nen Ein­weg­baums, der am Ende auf dem Müll lan­det, kannst Du auch Tan­nen im Topf kaufen oder mieten. Entschei­dest Du Dich für den Kauf, kannst Du den Baum nach Wei­h­nacht­en zum Beispiel in Deinem Garten einpflanzen und Dich das ganze Jahr an ihm erfreuen.

Ein Weihnachtsbaum im Topf mit Wuzeln.

Ob gekauft oder gemietet: Eine Tanne im Topf bringt mehrere Jahre Freude. — Bild: iStock

Natürlich wird’s gemütlich: Schmücken mit Natur-Deko

Geht es dann daran, den Wei­h­nachts­baum zu schmück­en, machst Du um beschichtete Christ­baumkugeln, Lamet­ta oder auch Glitzer-Sprays und Kun­stschnee lieber einen Bogen. Mit gutem Gewis­sen schmückst Du die Tanne stattdessen mit Natur-Deko wie Strohster­nen, Stoff­bän­dern und Tan­nen­zapfen oder auch Fig­uren aus Baum­rinde, Salzteig oder Sojawachs. Inspi­ra­tion und Anleitun­gen für selb­st­gemachte Wei­h­nachts-Deko bekommst Du von zahlre­ichen DIY-Apps.

Basteln, Deko­ri­eren, Schenken: Die besten DIY-Apps für kreative Wei­h­nacht­en

Natur-Deko für Weihnachten

Wei­h­nachtsstim­mung incom­ing: Auch Zimt­sterne, Orangen­scheiben und Tan­nen­zapfen machen sich super als Deko.

Tägliche Überraschungen im nachhaltigen Adventskalender

Im Plas­tikrausch erweist sich so manch­er Schoko-Niko­laus als bös­er Kram­pus. Gesün­der und nach­haltiger sind süße Ver­suchun­gen, die statt ellen­langer E-Num­mern-Liste ein Fair-Trade-Siegel tra­gen, bioz­er­ti­fiziert und frei von Palmöl sind. Auf diese Kri­te­rien kannst Du auch acht­en, wenn Du einen Ein­weg-Adventskalen­der kauf­st. Noch bess­er ist ein selb­st­gemachter Kalen­der, den Du selb­st mit nach­haltig und fair pro­duzierten Inhal­ten füllst und im näch­sten Jahr wiederver­wen­d­est.

Viele Über­raschun­gen schneit es in diesem Jahr auch wieder mit dem GigaX­mas-Kalen­der von Voda­fone. Hin­ter 24 dig­i­tal­en Türchen wartet jeden Tag die Chance auf span­nende Sach- und Erleb­nis­preise, die nach­haltig Freude bere­it­en.

+++ GigaX­mas-Kalen­der 2022: Hier schneit‘s 24 Tage lang Gewinne +++

Nachhaltige Weihnachten: Apps und Online-Shops für die grüne Bescherung

Ein riesiger Geschenke-Berg unter dem Wei­h­nachts­baum ist bes­timmt ein schönes Motiv für Deine Ins­ta-Sto­ry. Doch jedes Geschenk muss pro­duziert, trans­portiert und irgend­wann entsorgt wer­den. Zum nach­halti­gen Wei­h­nachts­fest gehören deshalb möglichst lan­glebige Pro­duk­te, die nicht um die halbe Welt geflo­gen sind. Fair und ver­ant­wor­tungsvoll pro­duzierte Mode-Geschenke erkennst Du zum Beispiel mit der Fash­ion-App Good on you. Weit­ere Öko-, Bio-, Natur- und Fair-Trade-Ideen für die grüne Bescherung find­est Du bei Online-Anbi­etern wie Fairschenkt oder Lil­li Green Shop. Eine Über­sicht der besten grü­nen Onli­neshops hat die Umwelt-Plat­tform Utopia zusam­mengestellt. Von handge­fer­tigtem Schmuck über Bio-Kos­metik bis hin zu plas­tik­freien Wohn-Acces­soires und All­t­ag­suten­silien aus recycel­ten Mate­ri­alien ist hier für jeden Geschenkewun­sch etwas dabei.

Faire Weihnachtsgeschenke für Technik-Fans

Suchst Du eher etwas für Tech­nik-Fans, kön­nte das neue Fair­phone 4 nach­haltig Freude bere­it­en. Die vierte Gen­er­a­tion des grü­nen Smart­phones ist zum Beispiel im Voda­fone Online Shop erhältlich.

Mit dem One for One-Ver­sprechen des Düs­sel­dor­fer Unternehmens wird der Neukauf nicht zur Umwelt­sünde. Denn für jedes Smart­phone, das Voda­fone direkt an Privatkund:innen verkauft, lässt es ein altes Handy recyceln. Gemein­sam mit dem Part­ner Clos­ing the Loop trägt Voda­fone so zu ein­er ressourcenscho­nende Kreis­laufwirtschaft bei.

Wenn der oder die Beschenk­te das vorherige Gerät umweltscho­nend loswer­den möchte, geht das am besten mit dem Re-Trade-Ser­vice von Voda­fone. Dabei kann er oder sie das alte Smart­phone verkaufen und sich den Rest­wert gutschreiben lassen. Voda­fone küm­mert sich darum, dass das aus­rang­ierte Gerät auf­bere­it­et wird und dadurch weit­er­hin genutzt wer­den kann. Das E-Recy­cling spart Ressourcen und ist somit gut für die Umwelt, aber auch für den Geld­beu­tel des oder der Beschenk­ten.

Eine nach­haltige Ergänzung zum Smart­phone ist zum Beispiel eine Handy-Hülle aus Holz oder aus anderen natür­lichen oder recycel­baren Mate­ri­alien.

Nachhaltige Weihnachten mit bester Unterhaltung

Beson­ders ressourcenscho­nend und umwelt­fre­undlich sind Geschenke, die ganz ohne Ver­pack­ung auskom­men. Mit einem Abo von Stream­ing-Dien­sten wie Spo­ti­fy, Net­flix, DAZN, Audi­ble, Sta­dia oder einem anderen Anbi­eter Deines Ver­trauens schnürst Du ein dig­i­tales Enter­tain­ment-Paket, das nicht nur zu Wei­h­nacht­en Freude bere­it­et.

Auch mit Voda­fone GigaTV zu Deinem Kabelan­schluss kannst Du Dir, Dein­er Fam­i­lie oder Deinen Mit­be­wohnen­den beste Unter­hal­tung schenken. Mehr als 100 TV-Sender und eine große Mediatheken-Samm­lung ver­sprechen max­i­male Enter­tain­ment-Vielfalt. Auch unter­wegs ver­passt Du mit der GigaTV-App auf dem Smart­phone oder Tablet keine Serien-, Film- oder Sport-High­lights. Die Mul­ti­room-Funk­tion bringt das TV-Pro­gramm sog­ar auf bis zu zwei mobile Geräte gle­ichzeit­ig.

Besser planen, kreativ verpacken und sinnvoll schenken

Wer in der dig­i­tal­en Wei­h­nachts-Shop­ping­welt zu Impul­skäufen neigt, plant die Geschenke­liste am besten im Vor­feld. Dabei unter­stützen Dich kosten­lose Apps wie die Christ­mas Gift List aus dem Google Play Store oder der Gift Plan­ner aus dem Apple Store. So kannst Du online oder im Geschäft gezielt danach suchen, was Du Dir vorher über­legt hast, und kauf­st keinen Ram­sch, der am Ende in der Tonne lan­det.

Die Über­raschung ist genau­so groß, wenn Du statt alubeschichtetem Hochglanz-Geschenkpa­pi­er oder Folie zu umweltscho­nen­den Ver­pack­un­gen greif­st. Dazu bieten sich zum Beispiel Zeitun­gen, Jute­beu­tel, wiederver­wend­bare Wick­eltüch­er oder Geschenkhüllen aus Recy­clingkar­ton und Pack­pa­pi­er an.

Zeitun­gen, Jute­beu­tel oder Wick­eltüch­er: Bei umweltscho­nen­den Ver­pack­un­gen kannst Du kreativ wer­den.

Stille Nacht ohne Post: Versende digitale Weihnachtsgrüße

Es müssen nicht immer die ganz großen Geschenke sein. Auch mit per­sön­lichen Wei­h­nachts­grüßen kannst Du Deinen Ver­wandten, Freund:innen oder Kolleg:innen Freude bere­it­en. Im Gegen­satz zur handgeschriebe­nen Wei­h­nacht­skarte ist der dig­i­tale Weg allerd­ings nicht nur ein­fach­er und umweltscho­nen­der, son­dern auch gün­stiger. Mit kosten­losen Foto-Apps für Android und iOS ver­passt Du zum Beispiel einem Fam­i­lien­fo­to einen wei­h­nachtlichen Look mit funkel­n­dem Rah­men und ver­schickst Deinen per­sön­lichen Fest­tags­gruß ein­fach per Smart­phone.

Die besten Apps für schöne Foto­col­la­gen haben wir hier für Dich zusam­mengestellt:

Foto-Col­la­gen-Apps: Wir stellen Dir die fünf besten Anwen­dun­gen vor

Eine Person fotografiert Plätzchen

Ein­fach, umweltscho­nend und gün­stig: Versende dig­i­tale Wei­h­nachts­grüße. — Bild: iStock

Beson­ders umwelt­fre­undlich geht das mit dem passenden Mobil­funk-Tarif von Voda­fone und dem größten grü­nen Netz Europas. Schon seit Mitte des Jahres 2021 funken alle Net­ze des Giga­Green-Pio­niers zu 100 Prozent mit Öko-Strom aus erneuer­baren Energiequellen. Auf dem Weg zum kli­ma­neu­tralen Unternehmen hat sich Voda­fone auch für das Jahr 2023 weit­ere Ziele geset­zt. Bei dem #Switch­ToGi­ga­Green kannst Du Voda­fone begleit­en und Deinen ökol­o­gis­chen Fußab­druck als Kund:in eben­falls klein hal­ten. So bleib­st Du mit Deinen Lieben jed­erzeit umwelt­fre­undlich in Verbindung – und das nicht nur zu Wei­h­nacht­en.

Hast Du weit­ere Tipps für nach­haltige Wei­h­nacht­en? Schreib uns, ob und wie Du in der Adventszeit auf Umwelt- und Kli­maschutz acht­est!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren