Silhouette eines iPhone-Modells im Dunkeln mit leuchtendem Apple-Logo
© picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
Kundin hält im Apple Store ein iPhone 16 Pro in Weiß in der Hand

iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren

Welche Ausstat­tung wird das iPhone 17 mit­brin­gen? Noch ist es eine Weile hin bis zum Release im Herb­st 2025. Doch es kur­sieren viele Gerüchte zu Fea­tures und Specs der iPhone-16-Nachfolger.

Unter anderem ist eine neue Aus­führung im Gespräch: das iPhone 17 Air. Hier find­est Du alle aktuellen Informationen.

» Die iPhone-16-Mod­elle gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Bitte beachte: Die Werte und möglichen Ausstat­tungsmerk­male in diesem Artikel beruhen auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Sicher­heit zu den Spez­i­fika­tio­nen und auch zum Namen gibt es erst, wenn Apple das iPhone 17 offiziell vorgestellt hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das iPhone 17 erscheint voraus­sichtlich im Sep­tem­ber 2025 und wird teur­er als der Vorgänger.
  • Möglicher­weise erset­zt Apple das iPhone 17 Plus durch ein neues Mod­ell im Line-up: das iPhone 17 Air.
  • Ein Haupt-Fea­ture wird wohl der A19-Chip sein – mit eigen­em Wi-Fi-Modem.
  • Alle Mod­elle sollen zudem eine 24-Megapix­el-Fron­tkam­era und einen großen Arbeitsspe­ich­er bieten.

Release: Wann kommt das iPhone 17 heraus?

Apple hat im Sep­tem­ber 2024 das iPhone 16 veröf­fentlicht. Da Apple bis­lang stets einen ähn­lichen Release-Zeitraum gewählt hat, rech­nen wir für das iPhone 17 mit ein­er entsprechen­den Keynote Anfang Sep­tem­ber 2025 und mit dem Mark­t­start gegen Ende des Monats.

iPhone-16-Rei­he: Design, Kam­era, Leis­tung & Preise der 4 Smart­phones im Hands-on

Hier die ver­gan­genen Keynote-Ter­mine im Überblick:

  • iPhone 16 – am 9. Sep­tem­ber 2024
  • iPhone 15 – am 12. Sep­tem­ber 2023
  • iPhone 14 – am 7. Sep­tem­ber 2022
  • iPhone 13 – am 14. Sep­tem­ber 2021

iPhone 14 in 2025 noch lohnenswert? Auf jeden Fall!

Aus­ge­hend von der Tat­sache, dass Apple neue iPhone-Flag­gschiffe gerne an einem Dien­stag vorstellt, kön­nte das iPhone 17 am 9. Sep­tem­ber 2025 das Licht der Weltöf­fentlichkeit erblick­en – zusam­men mit der Apple Watch 11. Das ist aber reine Speku­la­tion. Apple selb­st wird die Keynote ver­mut­lich erst Ende August 2025 offiziell ankündigen.

Das Line-up: Vier Modelle – mit mindestens einer großen Neuerung

Aktuell hat Apple seine Kund­schaft an vier unter­schiedliche Pre­mi­um­mod­elle pro Jahr gewöh­nt. Entsprechend rech­nen wir auch im Jahr 2025 mit vier Ausführungen:

  • iPhone 17
  • iPhone 17 Air 
  • iPhone 17 Pro 
  • iPhone 17 Pro Max 

Apple wird sehr wahrschein­lich das Plus-Mod­ell im Jahr 2025 durch das iPhone 17 Air erset­zen, berichtet MacRu­mors. Alle Gerüchte zum iPhone 17 Air, das auch als „iPhone 17 Slim” bekan­nt ist, haben wir für Dich in einem sep­a­rat­en Artikel zusammengefasst:

iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues iPhone-Mod­ell ein?

Erst im März 2025 hat das Unternehmen das iPhone 16e gelauncht – statt wie im Vor­feld erwartet ein iPhone SE 4. Für unwahrschein­lich hal­ten wir hinge­gen das Gerücht, dass Apple sein Flag­gschiff „iPhone 17 Ultra” nen­nen will (via Phon­eAre­na).

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Preis: Wie viel kostet das iPhone 2025?

In den let­zten Jahren ist das iPhone stetig teur­er gewor­den. Vor­läu­figer Höhep­unkt dieser Spi­rale: Auf­grund der Infla­tion kostete etwa das iPhone SE (2022) im Jahr 2023 bei Apple mehr als zu sein­er Ein­führung ein Jahr zuvor.

Anders hält Apple es beim iPhone 16: Das iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max kosten genau so viel wie ihre jew­eili­gen Vorgänger. Infolgedessen sollen aber die Gewin­n­mar­gen für Apple seit dem drit­ten Quar­tal des Jahres 2024 gesunken sein.

iPhone-16-Preis: So viel kosten die ver­schiede­nen Modelle

Für das iPhone 17 erwarten Expert:innen einen Preisanstieg. Wie groß dieser aus­fällt, hängt maßge­blich davon ab, wie sehr die Han­del­szölle von US-Präsi­dent Trump die Weltwirtschaft in den kom­menden Monat­en beeinträchtigen.

Alle aktuellen Gerüchte und Prog­nosen zum Preis des iPhone 17 find­est Du in unserem sep­a­rat­en Artikel zum Thema.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design: Upgrade oder Innovation?

Wie wird das iPhone 17 ausse­hen? Bis das Dis­play beina­he die gesamte Vorder­seite ein­nehmen kann, dauert es wohl noch. Für die Fron­tkam­era soll es also auch im iPhone 17 noch eine kleine Auss­parung im Bild­schirm geben. Erst im Jahr 2027 wolle Apple diese Kom­po­nente dann auch im Dis­play verbauen.

» Das iPhone 16 Plus im Vodafone-Shop «

Entsprechend wird uns die aktuelle „Pille” am oberen Dis­playrand also wohl noch eine Weile begleit­en. Allerd­ings soll diese im iPhone 17 klein­er aus­fall­en als in den Vorgänger­mod­ellen: Geleak­ten Bildern zufolge ist die Notch der Pro-Mod­elle nur etwa halb so groß wie die im iPhone 16, berichtet Phon­eAre­na. Außer­dem soll der Dis­playrand klein­er ausfallen.

Wie MacRu­mors unter Beru­fung auf den chi­ne­sis­chen Leak­er Fixed Focus Dig­i­tal schreibt, plane Apple eine weit­ere Design-Neuheit für das iPhone 17. Dem­nach soll der Über­gang zwis­chen Rah­men und Rück­seite weich­er als bish­er aus­fall­en und mehr ein­er Nei­gung als ein­er Kante ähneln. Möglich machen soll das eine neue Verbindung­stech­nik für Met­all und Glas.

Ob sich der Leak­er hier nur auf die Pro-Mod­elle oder das gesamte Line-up bezieht, ist unklar.

Überarbeitet Apple das Kamera-Design?

Inzwis­chen sind CAD-Bilder im Umlauf, die die Rück­seit­en aller vier iPhone-17-Mod­elle zeigen sollen. Apple kön­nte dem­nach ein über­ar­beit­etes Kam­era-Design pla­nen – und sich vom qua­dratis­chen Kam­er­amod­ul ver­ab­schieden. Auf den Bildern haben die bei­den Pro-Mod­elle auf der Rück­seite einen durchge­hen­den Kam­er­a­balken mit drei Linsen.

Das iPhone 17 Air weist rück­seit­ig ange­blich ein ähn­lich­es Design auf, bietet allerd­ings nur eine einzige Kam­er­alinse. Das Stan­dard­mod­ell iPhone 17 kön­nte hinge­gen die ver­tikale Anord­nung des Vorgängers bieten:

Bedenke, dass die Bilder nur die mögliche Platzierung von Kam­er­alin­sen und Sen­soren zeigen – und kein genaues Erschei­n­ungs­bild der Geräte wiedergeben.

Die geleak­ten Bilder stam­men vom Leak­er Majin Bu, dessen Leaks sich in der Ver­gan­gen­heit nicht immer bestätigt haben. Wom­öglich basieren die Bilder auch auf aus­rang­ierten Pro­to­typen. Allerd­ings kön­nte die neue Kam­eraleiste auch ein Ver­such Apples sein, fortschrit­tlichere Kom­po­nen­ten (zum Beispiel größere Sen­soren) in seinen Geräten zu ver­bauen, spekuliert Apple Insid­er.

Material: Aluminium oder Titan?

Span­nend ist die Frage, ob der Rah­men des iPhone 17 wieder aus Alu­mini­um beste­ht – oder ob Apple auf Titan als Mate­r­i­al set­zt. Aktuellen Gerücht­en zufolge soll Let­zteres der Fall sein: Ange­blich ver­fü­gen alle Mod­elle des 2025er-Line-ups über einen Alu­mini­um­rah­men, berichtet 9to5Mac.

Auch das Kam­er­amod­ul auf der Rück­seite soll dem­nach aus Alu­mini­um beste­hen – und nicht wie beim iPhone 16 Pro (Max) aus 3D-Glas. Die Rück­seite kön­nte so teil­weise aus Alu­mini­um und teil­weise aus Glas bestehen.

Display: Hohe Bildwiederholfrequenz für alle – mit einem Haken

Bemerkenswert: Ange­blich sollen alle vier neuen iPhones eine hohe Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz bieten – ein Fea­ture, das in der iPhone-16-Fam­i­lie den Pro-Mod­ellen vor­be­hal­ten ist.

Aber: Ange­blich kommt beim iPhone 17 und iPhone 17 Air keine Pro­Mo­tion-Tech­nolo­gie zum Ein­satz, wie GSMAre­na berichtet. Dem­nach verzichte Apple auf die Tech­nik und stat­te die Basis­mod­elle nur mit fes­ten 120-Hertz-Dis­plays aus.

» Das iPhone 16 Pro im Vodafone-Shop «

Der Nachteil: Die Bild­wieder­hol­fre­quenz kön­nte dann nicht vari­abel an die Anforderun­gen von Apps angepasst wer­den. Das iPhone 17 und das iPhone 17 Air wür­den dadurch mehr Akku ver­brauchen, da sie ständig mit hoher Fre­quenz die Bild­schirmin­halte aktualisieren.

Tipp: Zur Funk­tion­sweise des Always-on-Dis­plays find­est Du bei fea­tured einen sep­a­rat­en Ratgeber.

Neue Displaygrößen möglich

Die vier Mod­elle des iPhone 17 kön­nten unter­schiedliche Dis­play­größen aufweisen: 6,3 Zoll (iPhone 17 und iPhone 17 Pro), 6,6 Zoll (iPhone 17 Air) und 6,9 Zoll (iPhone 17 Pro Max).

Bei der iPhone-16-Serie gibt es vier unter­schiedliche Dis­play­größen:

  • iPhone 16: 6,1 Zoll
  • iPhone 16 Plus: 6,7 Zoll
  • iPhone 16 Pro: 6,3 Zoll
  • iPhone 16 Pro Max: 6,9 Zoll

Entsprechend wäre also kün­ftig die kle­in­ste Dis­play­größe 6,3 Zoll, berichtet auch GSMAre­na.

iPhone 17 Pro (Max): Dynamic Island kleiner?

Dem Ana­lysten Jeff Pu zufolge soll die Dynam­ic Island bei den bei­den Pro-Mod­ellen kom­pak­ter aus­fall­en als beim iPhone 15 Pro und Pro Max, berichtet 9to5Mac. Möglich mache dies eine neue „Metalens”-Technologie für den Entfernungssensor.

iPhone 16 vs. iPhone 15: Die Unter­schiede im Vergleich

Dadurch könne Apple die Größe des Sen­sors für Face ID stark reduzieren – was eine kleinere Auss­parung für die Dynam­ic Island zur Folge hätte. Die Frage ist, was für Auswirkun­gen dies auf die Funk­tio­nen hätte, die in der Dynam­ic Island aktuell möglich sind.

iPhone 14 Pro (Max) mit Dynamic Island vor schwarzem Hintergrund

Das Dynam­ic Island hat Apple mit dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max einge­führt. — Bild: Apple

Wie robust wird das Display?

Für das Dis­play des iPhone 16 set­zt Apple auf ein wider­stands­fähiges Glas namens Ceram­ic Shield. Apple wollte vor allem beim iPhone 17 Pro (Max) mit ein­er neuar­ti­gen Schutzschicht sowohl Kratzer als auch Spiegelun­gen ver­mei­den. Offen­bar hat das Unternehmen aber davon Abstand genom­men, berichtet MacRu­mors.

Den­noch kannst du Dich darauf ein­stellen, dass der Bild­schirm des iPhone 17 wider­stands­fähig ist – auch, um mit dem Goril­la Glass Armor 2 des Galaxy S25 Ultra konkur­ri­eren zu kön­nen. Dazu passt, dass Apple und Corn­ing schon länger zusam­me­nar­beit­en. So haben die bei­den Unternehmen zum Beispiel gemein­sam Ceram­ic Shield entwickelt.

Bleibt es bei der Dreifachkamera?

Es ist davon auszuge­hen, dass Apple auch im iPhone 2025 eine Mehrfachkam­era ver­baut. Für das Stan­dard­mod­ell dürfte es sich um eine Dualka­m­era han­deln; die bei­den Pro-Mod­elle wer­den voraus­sichtlich wieder eine Dreifachkam­era bieten. Das iPhone 17 Air hinge­gen wird voraus­sichtlich eine ein­fache Kam­era erhalten.

Auch zur Auflö­sung gibt es konkrete Hin­weise. Haup­tkam­era, Ultra-Weitwinkel und Tele­fo­tolinse im iPhone 17 Pro (Max) sollen jew­eils mit 48 Megapix­eln auflösen, berichtet MacRu­mors. Ver­baut Apple tat­säch­lich eine Tele­fo­tokam­era mit 48 Megapix­eln, würde sich dies pos­i­tiv auf die Qual­ität von Zoomauf­nah­men auswirken: Die Bilder kön­nten zum Beispiel mehr Details zeigen – voraus­sichtlich auch bei schlechteren Lichtbedingungen.

Apple Vision Pro: Das Mixed-Real­i­ty-Head­set im Spec-Check

Neue Frontkamera erwartet

Auch zur Fron­tkam­era, die in ein­er Auss­parung auf dem Dis­play steckt, gibt es erste Gerüchte. Sie soll mit 24 Megapix­eln auflösen – also sig­nifikant höher als die Self­iekam­era im iPhone 16 (12 Megapixel).

Auf diese Weise dürfte sich die Foto­qual­ität merk­lich verbessern. Außer­dem würde die Qual­ität auch bei stärk­erem Zuschnei­den erhal­ten bleiben – Du wärst also flex­i­bler bei der Nachbearbeitung.

Noch bessere Videoaufnahmen mit dem iPhone 17 Pro

Das iPhone 17 Pro (Max) soll eine deut­lich verbesserte Video­qual­ität bieten: Dem­nach möchte Apple ange­blich erre­ichen, dass Filmer:innen und Blogger:innen für ihre Auf­nah­men auf ein iPhone statt auf eine Videokam­era set­zen. Welche neuen Funk­tio­nen für die verbesserte Video­qual­ität sor­gen, ist allerd­ings noch nicht bekannt.

Ein altes Feature neu entdeckt

Zumin­d­est das iPhone 17 Pro kön­nte zudem ein Fea­ture bieten, das Android-Nutzer:innen schon länger ken­nen: Möglicher­weise kannst Du mit Haupt- und Fron­tkam­era gle­ichzeit­ig ein Video aufnehmen, berichtet Android Author­i­ty.

Sam­sung beispiel­sweise hat dieses Fea­ture schon vor langer Zeit einge­führt: mit dem Galaxy S4 im Jahr 2013. Zu diesem Zeit­punkt hieß die Funk­tion Dual Shot. Auf aktuellen Geräten nen­nt das Unternehmen dieses Fea­ture Director’s View Dual Recording.

Chip: Mehr Power dank Apple A19 Pro

Sollte Apple bei sein­er aktuellen Strate­gie bezüglich neuer Chip-Gen­er­a­tio­nen bleiben, führt das Unternehmen mit dem iPhone 17 den A19 Pro ein. Der Chip dürfte im Ver­gle­ich zum Vorgänger etwas leis­tungsstärk­er und energieef­fizien­ter sein.

Gerücht­en zufolge kön­nte das iPhone 17 im Jahr 2025 das erste Smart­phone auf dem Markt sein, in dem der neue Chip von Her­steller TSMC ver­baut ist, berichtet MacRu­mors. Der Apple-Zulief­er­er set­zt für den A19 (Pro) offen­bar auf ein 2-Nanome­ter-Ver­fahren. Die Massen­pro­duk­tion könne laut GSMAre­na 2025 starten, sodass der Chip für das iPhone 17 Pro ein­satzbere­it sei.

Denn genau wie bish­er auch wird Apple den neuen Prozes­sor möglicher­weise nur in den Pro-Mod­ellen ein­set­zen. Laut Ice Uni­verse ver­baut der Her­steller den A19 Pro in den bei­den Pro-Mod­ellen, während das Stan­dard­mod­ell und das Slim mit dem A19 laufen.

» Das iPhone 16 Pro Max im Vodafone-Shop «

Möglich sei sog­ar, dass Apple in dem Basis­mod­ell des iPhone 17 den gle­ichen Chip ver­baue wie im iPhone 16, also den A18, berichtet AppleIn­sid­er. Auch der Arbeitsspe­ich­er soll diesem Gerücht zufolge mit 8 Giga­byte kein Upgrade erhalten.

Mehr Arbeitsspeicher für alle Modelle

Aktuellen Gerücht­en zufolge sollen alle Aus­führun­gen des iPhone 17 einen 12 Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er bieten, berichtet AppleIn­sid­er. Der Grund: Apples kom­mende Funk­tio­nen für die KI-Plat­tform Apple Intel­li­gence benöti­gen ange­blich mehr Spe­ich­er. Das RAM-Upgrade kön­nte zudem flüs­sigeres Mul­ti­task­ing auf den Geräten ermöglichen.

iPhone 17 Pro: Apple mit eigenem Wi-Fi-7-Chip?

Mit dem Release der neuen iPhones präsen­tiert uns Apple wom­öglich auch einen Wi-Fi-7-Chip aus eigen­em Hause. Das soll nicht nur die Her­stel­lungskosten senken, son­dern auch die Kon­nek­tiv­ität zwis­chen Apple-Geräten verbessern.

Wi-Fi 7: Das musst Du zum neuen WLAN-Stan­dard wissen

Langfristig kön­nte der Chip zu ein­er ern­sthaften Konkur­renz für Broad­com wer­den. Das US-Unternehmen ver­sorgt Apple aktuell mit Wi-Fi- und Blue­tooth-Chips für das iPhone. Pro Jahr sollen es wohl über 300 Mil­lio­nen sein (via Ming-Chi Kuo).

iPhone 18: Das Ende der Notch?

iPhone 17: Akku und Laden

Zur Akkuka­paz­ität des iPhone 17 gibt es bis­lang noch keine konkreten Infor­ma­tio­nen. Allerd­ings soll Apple an ein­er neuen Tech­nolo­gie basteln, die ab 2025 bei Apples mobilen Geräten zum Ein­satz kom­men und für län­gere Akku­laufzeit­en sor­gen könnte:

In den let­zten Jahren hat Apple die Akkuka­paz­ität im Ver­gle­ich zu den jew­eili­gen Vorgänger­mod­ellen nur leicht erhöht. Trotz­dem gibt es in der Regel fast jedes Jahr ein Plus bei der Akkulaufzeit.

Möglich machen dies unter anderem die energieef­fizien­ten Chip­sätze und eine gute Abstim­mung zwis­chen Hard- und Soft­ware. Zum Ver­gle­ich: Laut Apple kannst Du etwa mit dem iPhone 16 bis zu 22 Stun­den Videos anse­hen, mit dem iPhone 15 bis zu 20 Stunden.

» Das iPhone 15 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Sobald es Gerüchte zur Akkuka­paz­ität und Ladeleis­tung der iPhone-Mod­elle für 2025 gibt, find­est Du sie an dieser Stelle.

Betriebssystem und Updates

Das iPhone 17 wird voraus­sichtlich ab Werk mit iOS 26 aus­geliefert, das Apple im Rah­men der WWDC 2025 offiziell vorgestellt hat. iOS 26 bringt ein über­ar­beit­etes Design mit soge­nan­nten „Liq­uid Glass“-Elementen, dynamis­chen Sper­rbild­schirm-Anpas­sun­gen und neuen Indi­vid­u­al­isierungsmöglichkeit­en für App-Sym­bole und Widgets.

Beson­ders auf dem iPhone 17 dürfte die über­ar­beit­ete KI Apple Intel­li­gence ihr volles Poten­zial ent­fal­tet: Live-Über­set­zun­gen in Tele­fonat­en und Nachricht­en, visuelle Intel­li­genz zur Tex­terken­nung auf dem Dis­play sowie smarte Kurzbe­fehle sollen den All­t­ag spür­bar vere­in­fachen. Auch zen­trale Apps wie Tele­fon, Nachricht­en, Apple Music, CarPlay und Wal­let erhal­ten wohl eine Aufw­er­tung und sollen um KI-gestützte Funk­tio­nen ergänzt werden.

iOS 26: Alle Infos zum großen iPhone-Update

Die Update­garantie umfasst voraus­sichtlich wie gewohnt min­destens fünf Jahre für Sys­tem- und Sicher­heit­sup­dates. Da das iPhone 17 eine Schlüs­sel­rolle im Ökosys­tem rund um Apple Intel­li­gence ein­nimmt, ist nicht auszuschließen, dass Apple den Sup­port-Zeitraum verlängert.

iPhone 17: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den find­est Du die mögliche Ausstat­tung des iPhone 17 über­sichtlich aufge­lis­tet. Bitte beachte, dass es sich zum aktuellen Zeit­punkt nur um Gerüchte han­delt und nicht um gesicherte Informationen.

  • Design: Alu­mini­um­rah­men und Glas
  • Dis­play: adap­tive Bild­wieder­hol­fre­quenz nur für die Pro-Mod­elle, 6,3 bis 6,9 Zoll
  • Haup­tkam­era: Dreifachkam­era mit je 48 Megapix­eln für das iPhone 17 Pro (Max)
  • Self­iekam­era: in der Dynam­ic Island, 24 Megapixel
  • Chip: Apple A19 Bion­ic in den Pro-Mod­ellen, A18 oder A19 im Basismodell
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 - 12 Gigabyte
  • Akku: ?
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: iOS 26
  • Updates: Sys­tem für min­destens vier Jahre, Sicher­heit für fünf
  • Release: Sep­tem­ber 2025
  • Preis: ab 950 Euro

Das könnte Dich auch interessieren