iPhone 12 (Pro): Diese Features sollen die neuen Apple-Smartphones mitbringen

Apple-CEO Tim Cook
© picture alliance / newscom
QR Code mit dem Smartphone scannen
:

iPhone 12 (Pro): Diese Features sollen die neuen Apple-Smartphones mitbringen

Langsam, aber sich­er bekom­men wir ein Bild davon, was uns beim iPhone 12 erwartet. Die neue iPhone-Gen­er­a­tion soll gle­ich vier Mod­elle umfassen. Wir helfen Dir, den Überblick zu behal­ten und ver­rat­en, was Apple dieses Jahr mut­maßlich plant.

Auf iPhone 11 (Pro) und 11 Pro Max soll ein iPhone-12-Line­up fol­gen, das aus vier OLED-Mod­ellen beste­ht. Alle Geräte sollen 5G unter­stützen – zwei davon offen­bar nur das langsamere Sub-6GHz-5G, die anderen bei­den darüber hin­aus auch die schnelle mmWave-Vari­ante des Funk­stan­dards. Diese bleibt also wohl dem iPhone 12 Pro (6,1 Zoll) und iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll) vor­be­hal­ten. Dieses Jahr wird außer­dem auch Apples Stan­dard­mod­ell ver­mut­lich in zwei Größen erscheinen: in 5,4 Zoll und 6,1 Zoll.

iPhone 12 und 12 Pro (Max): Unterschiede bei Kamera, RAM und 5G

Wie bere­its im ver­gan­genen Jahr soll auch 2020 die Kam­era ein Unter­schei­dungsmerk­mal zwis­chen den Stan­dard- und den Pro-Mod­ellen sein. Während erstere sich wohl mit ein­er Dualka­m­era beg­nü­gen müssen, bekom­men iPhone 12 Pro und 12 Pro Max anscheinend eine Triplekam­era. Zu deren drei Lin­sen gesellt sich ange­blich ein 3D- beziehungsweise LiDAR-Sen­sor, der unter anderem für fortschrit­tliche AR-Anwen­dun­gen zum Ein­satz kom­men soll. Außer­dem kön­nte er den Aut­o­fokus und Porträt­fo­tos verbessern. Auch zum Tele-Objek­tiv gibt es bere­its Infor­ma­tio­nen: Es soll einen 3-fachen optis­chen Zoom bieten. Beim iPhone 11 Pro (Max) ist ohne dig­i­tale Hil­fe nur eine 2-fache Ver­größerung möglich.

Ein weit­er­er Unter­schied zwis­chen iPhone 12 (Max) und iPhone 12 Pro (Max) soll der Umfang des ver­baut­en Arbeitsspe­ich­ers sein. Derzeit­iger Stand: In den gün­stigeren Geräten steck­en 4 GB RAM, den teur­eren Vari­anten spendiert Apple dage­gen 6 GB. Für Android-Nutzer hört sich das wom­öglich ernüchternd an. Doch iPhones benöti­gen dank iOS deut­lich weniger Arbeitsspe­ich­er als Android-Geräte. Denn Apples Betrieb­ssys­tem ist her­vor­ra­gend auf die Geräte des Her­stellers abges­timmt.

120-Hz-Display nur für das iPhone 12 Pro

Auch Apple wird dieses Jahr ange­blich auf 120-Hz-Dis­plays set­zen. iPhone 11 und Co. besitzen – wie fast alle Smart­phones aus 2019 – noch 60-Hz-Bild­schirme. Die höhere Bil­drate würde beim iPhone 12 Pro für flüs­sigere Ani­ma­tion sor­gen. Bemerk­bar macht sich ein 120-Hz-Dis­play generell beim Scrollen auf Web­seit­en oder bei der Nav­i­ga­tion in der Benutze­r­ober­fläche.

Auch Spiele und Filme prof­i­tieren davon – aber nur, wenn sie 120 Hz auch unter­stützen. Offen­bar wird Apple seinen neuen iPhone-Bild­schirm Pro­Mo­tion-Dis­play nen­nen. Diese Beze­ich­nung ken­nen wir bere­its vom iPad Pro, das bere­its seit Län­gerem über ein 120-Hz-Dis­play ver­fügt. Wenn Du in den Genuss dieser Tech­nolo­gie kom­men willst, musst Du aber wohl tief in die Tasche greifen. Laut Leak­er Max Wein­bach bleibt das Bild­schirm-Fea­ture den bei­den iPhone-12-Pro-Mod­ellen vor­be­hal­ten. Mehr dazu in dem Video von Every­thin­gAp­plePro:

Video: Youtube / Every­thin­gAp­plePro

Ein Nachteil von 120-Hz-Dis­plays – und übri­gens auch 5G – ist der erhöhte Strombe­darf. Diesem Prob­lem soll Apple mit größeren Akkus begeg­nen. Im iPhone 12 Pro Max komme etwa ein Energiespe­ich­er mit 4.400 mAh zum Ein­satz. Das spricht dafür, dass auch die näch­ste iPhone-Gen­er­a­tion eine gute Akku­laufzeit bieten wird. Eben­falls aus dem Video her­vor geht, dass Face ID nun einen größeren Sicht­bere­ich abdeckt. Die Gesicht­serken­nung funk­tion­iert also wohl auch, wenn Du nicht direkt von vorn auf Dein iPhone schaust.

iPhone 12 (Pro): Preise bereits durchgesickert

Auch die Preise für das iPhone 12 und die Pro-Mod­elle sind bere­its durch­gesick­ert. Wie Leak­er Jon Pross­er in dem fol­gen­den Video erk­lärt, wird das iPhone 12 wohl etwas gün­stiger als erwartet. iPhone 12 Pro und Pro Max befind­en sich preis­lich dage­gen auf dem Niveau ihrer direk­ten Vorgänger.

Video: Youtube / Front Page Tech

Hier die mut­maßlichen US-Preise für die einzel­nen Mod­elle und Kon­fig­u­ra­tio­nen im Überblick:

  • iPhone 12: 128 GB (649 Dol­lar) / 256 GB (749 Dol­lar)
  • iPhone 12 Max: 128 GB (749 Dol­lar) / 256 GB (849 Dol­lar)
  • iPhone 12 Pro: 128 GB (999 Dol­lar) / 256 GB (1099 Dol­lar) / 512 GB (1299 Dol­lar)
  • iPhone 12 Pro Max: 128 GB (1099 Dol­lar) / 256 GB (1199 Dol­lar) / 512 GB (1399 Dol­lar)

Beachte, dass sich die Preise für Deutsch­land nicht eins zu eins umrech­nen lassen. In der Regel sind angegebene US-Preise ohne die je nach US-Bun­desstaat unter­schiedliche Mehrw­ert­s­teuer zu ver­ste­hen.

iPhone 2020: Alle bisherigen Infos im Überblick

  • Das im Herb­st erscheinende iPhone-12-Line­up beste­ht aus vier Mod­ellen, die alle­samt OLED-Dis­plays besitzen.
  • Die bei­den teur­eren (Pro-)Modelle unter­stützen mmWave-5G, die bei­den gün­stigeren das langsamere Sub-6GHz-5G.
  • Sowohl das iPhone 12 Max als auch das iPhone 12 Pro erhal­ten ein 6,1 Zoll großes Dis­play.
  • Beim iPhone 12 misst der Bild­schirm 5,4 Zoll in der Diag­o­nale, beim iPhone 12 Pro Max 6,7 Zoll.
  • Die bei­den gün­stigeren iPhone-12-Mod­elle bieten eine Dualka­m­era, die teur­eren eine Triple-Kam­era mit LiDAR-Sen­sor.
  • Eben­falls den Pro-Mod­ellen vor­be­hal­ten wird wohl das neue 120-Hz-Dis­play sein.
  • Da 5G und 120-Hz-Dis­plays den Strombe­darf erhöhen, set­ze Apple auf größere Akkus.
  • Die Preise für iPhone 12 (Max) und iPhone 12 Pro (Max) sind bere­its durch­gesick­ert.

Was sagst Du zu den iPhone-12-Mod­ellen? Schreib uns, ob Du Dich darauf freust oder eher ent­täuscht bist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren