The Witcher Staffel 2
© Jay Maidment
Your Place or Mine

Reihenfolge von The Witcher: So passen die Netflix-Serien und Bücher zeitlich zusammen

Neun Büch­er, eine Serie mit zwei Staffeln, eine anste­hende Pre­quel-Serie und ein Ani­ma­tions­film: Das „The Witcher”-Universum ist ganz schön kom­plex. Aber wie liest und schaust Du alle Teile in der passenden chro­nol­o­gis­chen Abfolge? Wir erk­lären die richtige The-Witch­er-Rei­hen­folge ein­schließlich des neuen Spin-offs „Blood Ori­gin”.

Die Aben­teuer des Hex­ers Ger­alt von Riva, des Mäd­chens Ciri und der Zauberin Yen­nefer ste­hen im Mit­telpunkt der „The Witcher”-Saga. Die mit­te­lal­ter­liche Fan­ta­sy-Welt voller Mon­ster hat der pol­nis­che Autor Andrzej Sap­kows­ki erfun­den. Aus seinen Fan­ta­sy-Büch­ern ent­standen später nicht nur eine Videospiel-Rei­he, son­dern auch zwei Net­flix-Serien und ein Ani­ma­tions­film.

Allerd­ings basieren diese nur lose auf den Vor­la­gen. Noch dazu hat die Geschichte eine kom­plexe Time­line, sowohl in den Büch­ern als auch in der Serie. Aber in welch­er Rei­hen­folge soll­test Du The Witch­er anse­hen und lesen? Hier find­est Du eine Über­sicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The-Witcher-Reihenfolge der Bücher nach Erscheinungsdatum

Zwis­chen 1992 und 2013 veröf­fentlichte Andrzej Sap­kows­ki ins­ge­samt neun „The Witcher”-Bücher. Darunter sind drei Samm­lun­gen von Kurzgeschicht­en und sechs Romane:

  • 1992: Das Schw­ert der Vorse­hung (Kurzgeschicht­en)
  • 1993: Der let­zte Wun­sch (Kurzgeschicht­en)
  • 1994: Das Erbe der Elfen (Roman)
  • 1995: Die Zeit der Ver­ach­tung (Roman)
  • 1996: Feuer­taufe (Roman)
  • 1997: Der Schwal­ben­turm (Roman)
  • 1999: Die Dame vom See (Roman)
  • 2000: Etwas endet, etwas begin­nt (Kurzgeschicht­en)
  • 2013: Zeit des Sturms (Roman)
Wenn Du die Büch­er liest, ist die Abfolge nach Veröf­fentlichung aber nicht unbe­d­ingt die beste Rei­hen­folge. Nicht alle Teile gehören direkt zur Ger­alt-Saga. Einige erzählen Episo­den aus seinem Leben und dem der anderen Haupt­fig­uren.

The-Witcher-Reihenfolge der Bücher nach inhaltlicher Abfolge

Den Kern der Ger­alt-Saga bilden die Büch­er „Das Erbe der Elfen”, „Die Zeit der Ver­ach­tung”, „Feuer­taufe”, „Der Schwal­ben­sturm” und „Die Dame vom See”.  Sie wer­den auch „Die Pen­ta­lo­gie” genan­nt. „Zeit des Sturms” erschien zwar zulet­zt, erzählt aber die Vorgeschichte zu den anderen Roma­nen.

Liam Hemsworth: Das sind die 5 besten Filme des neuen Witch­ers

Die zwei Kurzgeschicht­en­bände „Der let­zte Wun­sch” und „Das Schw­ert der Vorse­hung” sind Pre­quels – aber in ander­er inhaltlich­er Abfolge als bei der Veröf­fentlichung. Die Short-Sto­ry-Kollek­tion „Etwas endet, etwas begin­nt” bleibt etwas außen vor, denn sie nimmt wenig Bezug zu Ger­alt.

Das ist die inhaltlich chro­nol­o­gisch richtige Rei­hen­folge der „The Witcher”-Bücher:

  • Der let­zte Wun­sch (Kurzgeschicht­en)
  • Zeit des Sturms (Roman)
  • Das Schw­ert der Vorse­hung (Kurzgeschicht­en)
  • Das Erbe der Elfen (Roman)
  • Die Zeit der Ver­ach­tung (Roman)
  • Feuer­taufe (Roman)
  • Der Schwal­ben­turm (Roman)
  • Die Dame vom See (Roman)
  • Etwas endet, etwas begin­nt (Kurzgeschicht­en)

Soll­test Du die Büch­er nun in dieser Rei­hen­folge lesen? Bess­er nicht! Du kannst Dich zwar an die oben genan­nte Abfolge hal­ten, allerd­ings mit ein­er Aus­nahme: Zeit des Sturms soll­test Du Dir für den Schluss aufheben. Denn der Roman ist zwar ein Pre­quel, aber der Autor geht auf viele Ereignisse ein, die spät in der Geschichte stat­tfind­en – er enthält also jede Menge Spoil­er.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Worum geht es in den The-Witcher-Büchern? Ein kurzer Überblick

Das Schwert der Vorsehung (Kurzgeschichten)

Die sechs Kurzgeschicht­en drehen sich um Ger­alts Leben als Mon­ster­jäger. Mit seinem Job ver­di­ent er mehr schlecht als recht seinen Leben­sun­ter­halt. Er schließt sich ein­er Gruppe von Drachen­jägern an, obwohl ihm das sein Ehrenkodex eigentlich ver­bi­etet. Ciri taucht in den Sto­ries erst­mals auf – als Zehn­jährige.

Der letzte Wunsch (Kurzgeschichten)

Ger­alt erholt sich von seinen schw­eren Ver­let­zun­gen nach einem Kampf und erin­nert sich an zurück­liegende Ereignisse. Um diese geht es in den sieben Geschicht­en des Ban­des. Leser:innen ler­nen den Bar­den Rit­ter­sporn ken­nen. Auch die Zauberin Yen­nefer spielt eine wichtige Rolle.

Das Erbe der Elfen (Roman)

Mit dem Roman Das Erbe der Elfen begin­nt die eigentliche Ger­alt-Saga, also die Pen­ta­lo­gie. Darin will der Kaiser von Nil­f­gaard Ciri heirat­en. Auf diese Weise möchte Emhyr var Emreis die Macht über Cin­tra gewin­nen. Gle­ichzeit­ig muss Ger­alt Ciri vor ein­er Ver­schwörung beschützen, denn sie soll getötet wer­den.

Die Zeit der Verachtung (Roman)

Der Kon­ti­nent ste­ht kurz vor einem großen Krieg: Die nördlichen Könige wollen Nil­f­gaard provozieren. In einem Kon­vent der Zauber­er muss sich Ger­alt gegen Intri­gen und unvorherse­hbare Bünd­nisse behaupten. Dieser Roman ist Teil 2 der Pen­ta­lo­gie.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Feuertaufe (Roman)

In Teil 3 der Pen­ta­lo­gie hat sich Ger­alt in den Wald von Brokilon zurück­ge­zo­gen, um sich von seinen Ver­let­zun­gen zu erholen. Doch ihm bleibt nicht viel Zeit: In Nil­f­gaard dro­hen neue Kon­flik­te. Der Hex­er reist mit Rit­ter­sporn, der Bogen­schützin Mil­va und einem Vam­pir dor­thin.

Der Schwalbenturm (Roman)

Ger­alt und seine Gefährt:innen suchen fieber­haft nach Ciri, aber sie haben keinen Erfolg. Dann möchte die riv­is­che Köni­gin die Truppe als Partisanenkämpfer:innen im Krieg gegen Nil­f­gaard verpflicht­en. Ger­alt und seine Freund:innen sagen zu, forschen aber heim­lich weit­er nach Ciri. Dieser Roman ist der vierte Teil der Pen­ta­lo­gie.

Die Dame vom See (Roman)

Der fün­fte und let­zte Teil der Pen­ta­lo­gie erzählt, wie Ciri über ein Por­tal in die Heimat des Elfen­volks der Aen Elle gelangt. Die Bewohner:innen hal­ten sie für die mys­ter­iöse Dame vom See – und nehmen sie gefan­gen. Ciri kann zwar fliehen, doch danach verir­rt sie sich in ver­schiede­nen Zeit­en und Wel­ten. Eine let­zte große Schlacht soll das Schick­sal von Ciri und Ger­alt erfüllen.

Etwas endet, etwas beginnt (Kurzgeschichten)

Die acht Kurzgeschicht­en dieses Ban­des spie­len zwar in der bekan­nten Fan­ta­sy-Welt. Einen Bezug zu Ger­alt haben aber nur zwei der Short Sto­ries. Unter anderem erfahren Leser:innen, wie sich die Eltern des Hex­ers ken­nen­lern­ten.

Zeit des Sturms (Roman)

14 Jahre nach dem offiziellen Ende der Witch­er-Saga lieferte Autor Andrzej Sap­kows­ki ein Pre­quel zur Pen­ta­lo­gie. Auf der Suche nach Arbeit reist der Hex­er Ger­alt von Riva ins umkämpfte Kön­i­gre­ich Ker­ack. Kurz nach sein­er Ankun­ft wird er ver­haftet: Die Zauberin Koralle will ihn zwin­gen, einen Auf­trag anzunehmen.

The Witcher: Die Reihenfolge der Serie nach Erscheinungsdatum

Zwei Staffeln der Serie „The Witch­er” sind bish­er bei Net­flix erschienen. Fans find­en dort außer­dem den Ani­ma­tions­film „The Witch­er: Night­mare of the Wolf”.

Damit ist die Saga rund um Ger­alt, Yen­nefer und Ciri aber längst nicht abgeschlossen. Nach­schub ist schon angekündigt: The Witch­er Staffel 3 soll 2023 her­auskom­men. Ende des Jahres veröf­fentlicht der Stream­ing-Dienst zudem ein Spin-off zur Serie, „Blood Ori­gin”.

Nach Erschei­n­ungs­da­tum sortiert ergibt sich also diese Rei­hen­folge:

  • 2019: The Witch­er - Staffel 1 (Serie)
  • 2021: The Witch­er - Staffel 2 (Serie)
  • 2021: The Witch­er: Night­mare of the Wolf (Ani­ma­tions­film)
  • 2022: The Witch­er: Blood Ori­gin (Minis­erie)

Willst Du die Serien und Filme inhaltlich chro­nol­o­gisch schauen, ergibt sich aber eine andere Rei­hen­folge.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So schaust Du Serien und Filme nach Inhalt chronologisch an

The Witch­er lebt von ver­schiede­nen Zeit­ebe­nen, dazu kom­men Vorgeschicht­en in Pre­quels. Möcht­est Du Dich an die inhaltliche Chronolo­gie hal­ten, soll­test Du die Serien und Filme in dieser Rei­hen­folge anse­hen:

  • Minis­erie The Witch­er: Blood Ori­gin
  • Ani­ma­tions­film The Witch­er: Night­mare of the Wolf
  • Haupt­serie The Witch­er - Staffel 1 
  • Haupt­serie The Witch­er - Staffel 2

Worum geht es jew­eils? Das erk­lären wir Dir im Fol­gen­den.

The Witcher: Blood Origin

Die Minis­erie The Witch­er: Blood Ori­gin erzählt eine Vorgeschichte zur Orig­i­nalserie. Sie spielt 1.200 Jahre vor Ger­alts Aben­teuern – also in ein­er Zeit, als die Wel­ten der Mon­ster, Men­schen und Elfen miteinan­der ver­schmolzen. Über die damit ver­bun­dene rät­sel­hafte Kon­junk­tion, die in der Orig­i­nalserie mehrfach erwäh­nt wird, wer­den Fans mehr erfahren. Es geht zudem um den allerersten Hex­er des Kon­ti­nents.

Im Mit­telpunkt ste­hen drei Elfen aus ver­schiede­nen Klans: Éile (Sophia Brown) ver­lässt ihren Poster bei der König­in­nen-Garde, um reisende Musikan­tin zu wer­den. Fjall (Lau­rence O’Fuarain) befind­et sich auf einem Rachefeldzug, und Scian (Michelle Yeoh) ist das let­zte Mit­glied eines Nomaden-Stamms mit Schw­ert­ern.
Die Minis­erie The Witch­er: Blood Ori­gin ist mit vier Fol­gen ab 25. Dezem­ber 2022 auf Net­flix ver­füg­bar.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Witcher: Nightmare of the Wolf

Der Anti­ma­tions­film Night­mare of the Wolf aus dem Witch­er-Uni­ver­sum han­delt vom jun­gen Vesemir. Nach ein­er Kind­heit als Diener eines Adeli­gen wird er vom mys­ter­iösen Deglan zum Hex­er und Mon­ster­jäger aus­ge­bildet. Die Fig­ur von Vesemir ist Fans natür­lich nicht unbekan­nt: Später wird er zum Men­tor von Ger­alt von Riva. Dem Helden aus der Haupt­serie bringt er das Hex­er-Handw­erk bei, außer­dem sind die bei­den enge Fre­unde.

The Witch­er: Night­mare of the Wolf – Hand­lung, Sprecher:innen, Fig­uren und die Game-Verbindun­gen

Der Ani­ma­tions­film spielt Jahre vor der ersten Staffel der Orig­i­nalserie. Vesemir taucht dort kurz in Staffel 1 auf. In der zweit­en Staffel hat der Charak­ter dann eine tra­gende Rolle.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Witcher: Die Originalserie

Die erste Staffel von „The Witch­er” ori­en­tiert sich an den Kurzgeschicht­en aus den Bän­den „Das Schw­ert der Vorse­hung” und „Der let­zte Wun­sch”. Im Zen­trum ste­ht natür­lich der Hex­er Ger­alt, gespielt von Fan­liebling Hen­ry Cav­ill. Während er am Anfang als ein­samer Mon­ster­jäger durch die Welt zieht, lernt er später die Magierin Yen­nefer ken­nen und ver­liebt sich in sie. Zusät­zlich nimmt er Prinzessin Cir­il­las alias Ciri unter seine Fit­tiche. Acht Fol­gen gehören zu dieser Staffel.

The Witch­er Staffel 2: Das Ende erk­lärt – was will die Wilde Jagd von Ciri?

Die eben­falls acht Episo­den von Staffel 2 sind eine Adap­tion des Buchs „Das Erbe der Elfen”, also dem ersten Teil der Pen­ta­lo­gie. Ger­alt bringt Ciri darin nach Kaer Morhen, dem sich­er­sten Ort, den er ken­nt. Yen­nefer wird gefan­gen genom­men.

Jet­zt kennst Du die richtige The-Witch­er-Rei­hen­folge. Willst Du die Büch­er chro­nol­o­gisch lesen oder die Serie noch ein­mal anse­hen? Ver­rate es uns gerne in den Kom­mentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren