Running Man mit Arnold Schwarzenegger
© picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Braveworld
Amanda Seyfried und Shiloh Fernandez in einer Szene aus dem Film RED RIDING HOOD
Meran Eggert und Dan Stevens in einer Szene aus dem Film Ich bin dein Mensch

Horror von Stephen King: Neue Filme und Serien ab 2025

Stephen King hat einen unglaublichen Out­put. Viele sein­er erfol­gre­ichen Romane und Kurzgeschicht­en haben es bere­its auf die große Lein­wand oder ins Fernse­hen geschafft. Auch 2025 und darüber hin­aus wartet eine Rei­he von Stephen-King-Fil­men und -Serien auf uns, darunter ein Remake vom Sci-Fi-Klas­sik­er „Run­ning Man” mit Arnold Schwarzenegger.

Unsere aus­führliche Über­sicht der Stephen-King-Filme sowie -Serien für 2025 und darüber hin­aus find­est Du im Folgenden.

Überblick: Neue Stephen-King-Filme und -Serien ab 2025

  • The Mon­key (Kinos­tart: 20. Feb­ru­ar 2025)
  • Chucks Leben (Kinos­tart: 30. Mai 2025)
  • Wel­come to Der­ry (Serien­start bei HBO: 2025)
  • Run­ning Man (Kinos­tart: 20. Novem­ber 2025)
  • The Long Walk / Der Todes­marsch (in Pro­duk­tion seit Som­mer 2024)
  • The Insti­tute (in Produktion)
  • Car­rie (in Entwicklung)
  • Fairy Tale (in Entwicklung)
  • Der Tal­is­man (in Entwicklung)
  • Chris­tine (in Entwicklung)
  • Bil­ly Sum­mers (in Entwicklung)

GigaTV Film-Highlights

The Monkey – ein Affe und viele Todesfälle (20. Februar 2025)

Erneut schafft es eine Kurzgeschichte des Meis­ters auf die Lein­wand. Unter der Pro­duk­tion­sleitung von James Wan führt Oz Perkins („Die Tochter des Teufels”) Regie, in der Haup­trol­le sehen wir Tatiana Maslany („She-Hulk”) und Theo James („The Gentlemen”).

In A Vio­lent Nature strea­men: Der Slash­er-Film im Heimkino

In „The Mon­key” ent­deck­en die Zwill­ings­brüder Hal und Bill auf dem Dachbo­den einen alten Spielzeu­gaffen, der ihrem Vater gehörte. Nach­dem es mehrere Todes­fälle gibt, entsor­gen sie den Affen. Jahre später kommt es erneut zu ein­er Rei­he mys­ter­iös­er Todes­fälle. Die Brüder, inzwis­chen einan­der fremd gewor­den, sehen nur einen Weg, das Grauen aufzuhal­ten: den ominösen Affen find­en und vernichten.

Mit­tler­weile hat der Hor­ror­film einen deutschen Kinos­tart: Am 20. Feb­ru­ar 2025 läuft er auf der großen Lein­wand an. Es gibt bere­its einen Trail­er zum Film:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Chucks Leben – Mike Flanagan verfilmt King-Geschichte mit Starbesetzung (30. Mai 2025)

Das klingt vielver­sprechend: Nie­mand Gerin­geres als Hor­ror­ex­perte Mike Flana­gan („Der Unter­gang des Haus­es Ush­er”) hat sich der King-Nov­el­le „Chucks Leben” angenom­men. Sie ist kein typ­is­ch­er Hor­ror, son­dern eher eine Mys­tery-Geschichte im Stil von „The Green Mile” oder „Stand by Me”.

Der Unter­gang des Haus­es Ush­er: Das Ende der Minis­erie erklärt

Mit Stephen-King-Ver­fil­mungen ken­nt sich Flana­gan bestens aus und hat unter anderem dessen Romane „Das Spiel” und „Doc­tor Sleeps Erwachen” umge­set­zt. Außer­dem plant er für Ama­zon eine große Adap­tion von „Der dun­kle Turm”.

Auch der Cast kann sich sehen lassen: Mit Tom Hid­dle­ston und Mark Hamill kon­nte Flana­gan zwei Fan­fa­voriten für sein Pro­jekt gewin­nen. Lei­der wer­den bei­de wohl nicht gemein­sam in Szenen auftreten. Hid­dle­ston spielt den erwach­se­nen Chuck und Hamill dessen Groß­vater, als Chuck allerd­ings noch ein Kind ist. Jacob Trem­blay mimt Chuck als Kind.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Aus dem Net­flix-Hit „Der Unter­gang des Haus­es Ush­er” nimmt Flana­gan außer­dem seinen Stamm­cast mit, darunter Rahul Kohli, Saman­tha Sloy­an, Kate Siegel und Matt Biedel. Außer­dem dabei: Chi­we­tel Ejio­for, Karen Gillan, David Dast­malchi­an, Michael Truc­co und Saidah Arri­ka Ekulona.

Wer über­lebt in Mid­night Mass? Das Ende der Net­flix-Hor­rorserie erklärt

Die King-Ver­fil­mung feierte bere­its im Sep­tem­ber 2024 beim Toron­to Film­fes­ti­val Pre­miere. In den USA erfol­gt der Kinos­tart am 30. Mai 2025, in Deutsch­land ver­mut­lich einen Tag früher. Einen Trail­er gibt es bis­lang lei­der noch nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welcome to Derry: Vorgeschichte von Es kommt zu HBO Max

„Wel­come to Der­ry” ist eine neun­teilige Serie, die auf Stephen Kings „Es” basiert und die Vorgeschichte der berühmten Hor­rorgeschichte erzählt. Die Hand­lung set­zt in Der­ry im Jahr 1962 ein, als das Böse in der Kle­in­stadt in Maine zu erwachen beginnt.

Nach der ersten Staffel sind übri­gens zwei weit­ere geplant, die jew­eils noch weit­er in der Ver­gan­gen­heit spie­len sollen.

Wel­come To Der­ry: Das musst Du zur Es-Pre­quel-Serie über Pen­ny­wise wissen

Andy Muschi­et­ti, Regis­seur der zwei Es-Filme aus 2017 und 2019, insze­nierte die Pilot­folge und drei weit­ere Episo­den der Serie selb­st. Bill Skars­gard schlüpft erneut in die Rolle des Grusel­clowns Pennywise.

Der Release soll noch 2025 passieren, ein genaues Datum ste­ht noch nicht fest. Einen Trail­er gibt es eben­sowenig, doch in seinem Pre­view-Clip für 2025 gewährt HBO einen kurzen Ein­blick in die Stephen-King-Serie:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Running Man: Remake mit Superstar Glen Powell kommt 2025 ins Kino

„Run­ning Man” mit Arnold Schwarzeneg­ger basiert auf Stephen Kings Roman „Men­schen­jagd” (im Orig­i­nal: The Run­ning Man) und kam 1988 in die Kinos. Die Hand­lung weicht allerd­ings stark von der Roman­vor­lage ab. King ver­fasste diese übri­gens als Richard Bachman.

In dem dystopis­chen Film geht es um ein TV-For­mat namens Run­ning Man, das die unter­drück­te Gesellschaft bei Laune hal­ten soll. Als ein Hub­schrauber­pi­lot (gespielt von Schwarzeneg­ger) sich weigert, einen Schießbe­fehl auszuführen, muss er selb­st in der Show um sein Leben kämpfen.

Bet­ter Man strea­men: Das Rob­bie-Williams-Biopic im Heimkino

Nun hat Regis­seur Edgar Wright („Last Night in Soho”) ein Remake insze­niert, das sich stärk­er am Roman ori­en­tieren soll. Die Haup­trol­le spielt Hol­ly­wood-Ent­deck­ung Glen Pow­ell aus „Twisters”, Lee Pace aus „Foun­da­tion” spielt den Antag­o­nis­ten. Weit­ere Namen im Cast sind Josh Brolin und Michael Cera.

Sog­ar ein Kinos­tart ste­ht schon fest: Am 20. Novem­ber 2025 läuft Run­ning Man an. Gedreht wird seit Novem­ber 2024 in Großbri­tan­nien, unter anderem in Glasgow.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Institute kommt zu MGM+

Für MGM+ hat sich Regis­seur und Pro­duzent Jack Ben­der („Lost”) des Stephen-King-Romans „The Insti­tute” angenom­men. Die Pro­duk­tion der acht­teili­gen Serie ist 2024 in Nova Sco­tia, Kana­da, ges­tartet. MGM+ hat übri­gens schon die King-Adap­tion „Chapel­waite” umge­set­zt. Im Dezem­ber hat der Sender bere­its erste Bilder vom Dreh geteilt.

Lon­glegs: Das Ende erk­lärt – was bedeutet der fiese Cliffhanger?

Im Zen­trum der Sto­ry von The Insti­tute ste­ht die Ent­führung eines Kindes, das sich bald im soge­nan­nten Insti­tut wiederfind­et, ein­er Ein­rich­tung für beson­ders tal­en­tierte Kinder.

Mit Ben Barnes („Shad­ow and Bone”) und Mary-Louise Park­er („Weeds”) ste­ht ein promi­nen­ter Cast bere­it. Im Sep­tem­ber 2024 hat Dead­line weit­ere Cast-Mit­glieder bestätigt, unter anderem: Simone Miller, Jason Diaz, Mar­tin Roach, Han­nah Gail­way und Bir­va Pandya.

Ein span­nen­des Detail: Stephen King ist selb­st als Pro­duzent an Bord.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Long Walk – der lange Weg ins Kino

1979 veröf­fentlichte King unter dem Pseu­do­nym Richard Bach­man den Roman „Der Todes­marsch (im Orig­i­nal: „The Long Walk”). Das Span­nende: Er hat­te ihn sog­ar noch vor seinem eigentlichen Debütro­man Car­rie verfasst.

Die Sto­ry erin­nert an die Prämisse der „Hunger Games” und spielt in einem dystopis­chen Ameri­ka, das von einem Dik­ta­tor regiert wird. Sie fol­gt den 100 jugendlichen Teilnehmer:innen eines jährlichen Gehwet­tbe­werbs, bei dem jede:r eine Geschwindigkeit von min­destens vier Meilen pro Stunde hal­ten muss. Wer langsamer wird, kassiert nach zwei War­nun­gen den Todess­chuss. Über­leben kann nur eine:r.

Die Trib­ute von Panem: Das ist die richtige Rei­hen­folge der Filme und Bücher

Der Todes­marsch ist als eine der weni­gen King-Geschicht­en noch nie ver­filmt wor­den, allerd­ings gab es langjährige Bemühun­gen um eine Adap­tion. Nun kommt wieder Bewe­gung in das Pro­jekt: Lion­s­gate will die Sto­ry mit Fran­cis Lawrence als Regis­seur ver­fil­men. Dieser ist passender­weise auch für einige der „Trib­ute von Panem”-Teile verantwortlich.

Auch ein Cast ist bekan­nt: Laut Dead­line sind David Jon­s­son, Gar­rett Ware­ing, Tut Nyuot, Char­lie Plum­mer, Ben Wang, Jor­dan Gon­za­lez, Joshua Odjick und Roman Grif­fin Davis an Bord.

Laut Drehbuchau­tor JT Moll­ner ist der Film seit Som­mer 2024 in Pro­duk­tion, ein Release wird für 2026 erwartet.

Mike Flanagan bringt Carrie zu Amazon Prime Video

Nach Chucks Leben nimmt sich Mike Flana­gan eines echt­en Stephen-King-Klas­sik­ers an: „Car­rie”. Der Debütro­man von Stephen King ist ins­ge­samt vier­mal ver­filmt wor­den, darunter auch die inof­fizielle Fort­set­zung „Car­rie 2: The Rage”.

Flana­gan möchte aus der Vor­lage eine Minis­erie machen, wie Ama­zon im Okto­ber 2024 verkün­det hat. Das Unternehmen hat mit dem Regis­seur einen mehrjähri­gen Deal gemacht, daher über­rascht die Zusam­me­nar­beit nicht.

Mike Flana­gan: Die 6 besten Filme und Serien des Horrormeisters

Flana­gans acht­teilige Adap­tion von Car­rie soll eine „mutige und zeit­gemäße Neuerzäh­lung” der Geschichte sein. Über den Cast wis­sen wir noch nichts. Annehmen kön­nen wir allerd­ings, dass der Hor­rormeis­ter zumin­d­est einen Teil seines Stamm­casts aus „Spuk in Hill House” und Co. mit­brin­gen wird.

Hier kannst Du Dir noch ein­mal den Trail­er zur ersten Ver­fil­mung von 1976 anse­hen, mit Sis­sy Spacek in der Hauptrolle:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fairy Tale – Grusel vom Bourne-Regisseur

Wer hätte das gedacht: Paul Green­grass („Jason Bourne”) ver­filmt den King-Roman „Fairy Tale”. Der Regis­seur und Drehbuchau­tor ist eher für Action und Thriller mit poli­tis­chem Ein­schlag bekan­nt und gilt defin­i­tiv nicht als Gruse­l­ex­perte. Ursprünglich sollte Green­grass den Film zusam­men mit Greg Good­man für Uni­ver­sal produzieren.

Smile 2 strea­men: Das dia­bolis­che Grin­sen im Heimkino

Laut Dead­line haben sich diese Pläne nun geän­dert (Stand: Okto­ber 2024). Dem­nach hat sich A24 die Rechte gesichert und will den Roman gemein­sam mit Green­grass als zehn­teilige Serie umset­zen. Als Showrun­ner ist J.H. Wyman („Fringe”) an Bord. Hin­ter­grund: Der Umfang der Vor­lage, die über 600 Seit­en umfasst, sei ein­fach zu groß für einen zweistündi­gen Film.

Der Roman von Stephen King, der sich hier erst­mals voll­ständig in eine echte Märchen­welt beg­ibt, ist erst 2022 in Deutsch­land erschienen: Im Mit­telpunkt ste­ht ein 17-jähriger Junge, der am Ster­be­bett seines mys­ter­iösen Nach­barn von ein­er geheimen Par­al­lel­welt erfährt. Und in der wim­melt es von Krea­turen, Gefahren und Abenteuern.

Christine – John-Carpenter-Klassiker bekommt Neuauflage

John Car­pen­ters „Chris­tine” von 1983 ist eine der bekan­ntesten Stephen-King-Filme: Es geht um ein mord­lustiges Auto und seinen jun­gen Besitzer.

Squid Game: Das Ende von Staffel 2 und der Front­mann-Twist erklärt

Jason Blum, Sony Pic­tures und Regis­seur Bryan Fuller („Han­ni­bal”) arbeit­en nun an einem Remake des Klas­sik­ers, das eben­falls in den 80er-Jahren spie­len soll. Seit 2021 ist das Skript laut Col­lid­er fer­tig, ein Cast wurde noch nicht bekan­nt gegeben. Ein Release 2024 ist mit­tler­weile natür­lich nicht mehr realistisch.

Sobald es Neuigkeit­en über das Pro­jekt gibt, informieren wir Dich hier.

J. J. Abrams macht Billy Summers zum Film

J. J. Abrams und sein Pro­duk­tion­sstu­dio Bad Robot ken­nen sich aus mit Stephen-King-Adap­tio­nen: Schon „Lisey’s Sto­ry”, „Cas­tle Rock” und „11.22.63 – Der Anschlag” haben sie umge­set­zt. Mit dem Stephen-King-Roman „Bil­ly Sum­mers” kommt nun ein weit­eres Stück hinzu.

Mon­ster Staffel 3: Umstrit­tene Net­flix-Serie geht mit Char­lie Hun­nam weiter

Das Buch ist im August 2021 erschienen und dreht sich um einen Auf­tragskiller, der nur noch einen let­zten Job erledi­gen soll. Danach will er ein neues Leben beginnen.

Ursprünglich war Abrams’ Adap­tion als Minis­erie geplant. Nun will der Filmemach­er gemein­sam mit Leonar­do DiCaprio offen­bar einen Film für Stu­dio Warn­er daraus machen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Der Talisman – episches Fantasyprojekt von Stephen King und Peter Straub

„Der Tal­is­man“ ist ein Pro­jekt, das King gemein­sam mit dem mit­tler­weile ver­stor­be­nen Autor Peter Straub umge­set­zt hat. Es zählt zu seinen beliebtesten Büch­ern. Steven Spiel­berg soll jahrzehn­te­lang ver­sucht haben, den Roman umzuset­zen. Deshalb galt das Mate­r­i­al lange als unverfilmbar.

2022 schien Bewe­gung in das Pro­jekt gekom­men zu sein: Matt und Ross Duf­fer, das Kreativteam hin­ter „Stranger Things”, haben sich der Geschichte angenom­men und sollen sie als Serie für Net­flix umset­zen. Auch Steven Spiel­berg ist als Pro­duzent beteiligt.

Die Sto­ry: Um seine Mut­ter vor dem sicheren Tod zu bewahren, macht sich der junge Jack in ein­er Par­al­lel­welt auf die Suche nach einem mächti­gen Tal­is­man. Mit einem Net­flix-Start der Serie rech­nen wir nicht vor 2026.


Das könnte Dich auch interessieren