Mensch spricht mit einer Sprach-KI am Smartphone
Beleuchtetes Apple Logo im Vordergrund, im Hintergrund Apple Store mit iPhones
iPhone laden
:

KI in Smartphones: Die Top-Handys mit KI-Features

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) ist sicher­lich eine der rev­o­lu­tionärsten tech­nol­o­gis­chen Entwick­lun­gen dieses Jahrzehntes – und steckt vielle­icht sog­ar schon in Dein­er Hosen­tasche. In diesem Überblick stellen wir Dir einige der aktuell inter­es­san­testen Smart­phones mit KI-Fea­tures vor.

KI-Algo­rith­men in Smart­phones opti­mieren Deine Fotos, unter­stützen Dich als Sprachas­sis­tenz bei alltäglichen Auf­gaben, schützen per Gesicht­serken­nung Deine per­sön­lichen Dat­en und kön­nen sog­ar Dein Gam­ing-Erleb­nis in neue Dimen­sio­nen brin­gen. Hier sind einige aktuelle Top-Smart­phones mit beein­druck­enden KI-Fähigkeit­en.

1) iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max: KI-Fusion

Apple set­zt bei dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max auf KI-Fea­tures in vie­len Kom­po­nen­ten. So sind die 14er-Mod­elle mit dem A16 Bion­ic Chip aus­ges­tat­tet, der speziell dazu aus­gelegt ist, maschinelles Ler­nen zu opti­mieren und beschle­u­ni­gen und neu­ronale Net­zw­erkauf­gaben zu verbessern. Das bedeutet, dass alle Deine rechen­in­ten­siv­en KI-unter­stützten Apps – zum Beispiel Gam­ing, Bild- und Videobear­beitung – schneller und flüs­siger laufen.

KI-Foto-Algorithmus

So unter­stützt der Prozes­sor etwa die Kam­era des iPhone 14 Pro dabei, bere­its vor dem Aus­lösen mehrere Fotos zu machen. Der KI-Algo­rith­mus prüft dann in Sekun­den­bruchteilen jedes Bild einzeln und baut automa­tisch die opti­malen Pix­el ein. Diesen Prozess nen­nt Apple „Deep Fusion”.

Gesichtserkennung

Bei der Gesicht­serken­nung ist Apple eben­falls weit vorne dabei. Die KI-gestützte Apple Face ID, die in den 14er-Mod­ellen ver­baut ist, erken­nt Dich sog­ar, wenn Du einen Mund-Nasen-Schutz tra­gen soll­test.

Das neue iPhone 14 Pro und iPhone 14 ProMax

Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max: Erst­mals gibt es in einem iPhone einen Always-On-Dis­play. — Bild: Apple

KI-Sprachassistentin Siri

Die Sprachas­sis­tenz Siri ist zudem Apples bekan­nteste Aus­prä­gung kün­stlich­er Intel­li­genz. Als sich ständig opti­mierende KI ste­ht sie Dir bei unzäh­li­gen alltäglichen Auf­gaben zur Ver­fü­gung.

Unfallerkennung

Selb­st im Not­fall lässt Dich die Apple-KI nicht im Stich. Die Unfall­erken­nung des iPhone 14 Pro erken­nt , soll­test Du ein­mal einen Unfall haben und blendet einen Notruf ein, den Du dann nur noch per Swipe loss­chick­en brauchst, oder auch abbrechen kannst. Reagierst Du nicht auf die Benachrich­ti­gung, wird der Notruf nach 20 Sek. automa­tisch kon­tak­tiert.

+++ Hier find­est Du das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max im Voda­fone-Shop +++

Du kannst Dich zwis­chen dem Pix­el 7 Pro und dem iPhone 14 Pro Max nicht entsch­ieden?

Hier geht’s zu unserem Ver­gle­ich

2) Google Pixel: KI-Radiergummi

Google Pix­el Smart­phones haben mehr zu bieten als den all­seits bekan­nten Google Assis­tant. So stechen beim Google Pix­el 7, Google Pix­el 7 Pro und Google Pix­el 7a beson­ders bei der Kam­era span­nende KI-Fea­tures her­aus, oder auch die opti­mierte Anrufqual­ität. Die KI-Funk­tio­nen wer­den seit dem Google Pix­el 6 kon­tinuier­lich weit­er­en­twick­elt und steck­en auch in den neuesten 7er-Mod­ellen.

Zahlreiche Foto-Features

Der „Magis­che Radier­er“ verbessert Deine Fotos, indem er uner­wün­schte Ele­mente ent­fer­nt. Per maschinellem Ler­nen erken­nt dieses Fea­ture störende Per­so­n­en oder Gegen­stände in Deinen Bildern und gibt Dir die Wahl, sie entwed­er einzeln oder alle auf ein­mal zu ent­fer­nen. Die Funk­tion „Schar­fze­ich­nen“ erken­nt und reduziert Unschärfe sowie visuelles Rauschen – so verbessert das KI-Fea­ture die Qual­ität Dein­er Auf­nah­men unge­mein. Das funk­tion­iert sog­ar mit Fotos, die Du nicht mit dem Pix­el aufgenom­men hast. Darüber hin­aus hat das Pix­el den „Super-Res­o­lu­tion-Zoom”, der Details aus mehreren Auf­nah­men zusam­men­fügt, um die Bildqual­ität und -schärfe zu verbessern.

Verbesserte Anrufqualität

Die Tele­fon­funk­tion hat Google auch nicht vergessen. Der KI-gestützte „Pix­el-Anr­ufas­sis­tent” fil­tert störende Hin­ter­grundgeräusche raus und hil­ft Dir, Gespräche bess­er zu ver­ste­hen. Darüber hin­aus iden­ti­fiziert der Anruf-Fil­ter unbekan­nte Anrufer:innen und zeigt Dir den möglichen Grund für den Anruf an.

+++ Jet­zt das Google Pix­el 7 im Voda­fone-Shop anse­hen +++

3) Samsung Galaxy S23: KI-Szenenoptimierung

Das Sam­sung Galaxy S23 hat nicht nur ein beein­druck­endes Vier­fach-Kam­erasys­tem mit ein­er 200MP-Haup­tkam­era, son­dern auch einige inter­es­sante KI-Fea­tures im Smart­phone, mit denen Du beson­ders tolle Bilder aufnehmen kannst.

Rückansicht des neuen Samsung Galaxy S23

Das S23 kommt in einem klas­sis­chen schwarz (Phan­tom Black), einem dun­klen Grün­ton (Green), einem freudi­gen lila (Laven­der) und in einem cremi­gen weiß (Cream) daher (v.l.n.r.). — Bild: Sam­sung

Einige der bemerkenswerten Funk­tio­nen sind der „Szenenop­ti­mier­er” und die „Objek­terken­nung”, die das Smart­phone dabei unter­stützen, das Motiv vor der Linse zu analysieren und die Kam­er­ae­in­stel­lun­gen entsprechend anzu­passen. Darüber hin­aus nutzt das Smart­phone KI-Tech­nolo­gien zur Steuerung von Hel­ligkeit und Kon­trast, um das best­mögliche Bild zu erzie­len. Dabei ist es egal, unter welchen Lichtbe­din­gun­gen Du ger­ade knipst. Die KI hil­ft Dir auch bei der Bild­sta­bil­isierung. Dieses Fea­ture ist beson­ders vorteil­haft, wenn Du den beein­druck­enden 100x-Zoom nutzt. Mit der Hil­fe der KI machst Du auch aus großer Ent­fer­nung gestochen scharfe Bilder.

+++ Das Sam­sung Galaxy S23 kannst Du hier bei Voda­fone bestellen +++

4) Asus ROG Phone 6: KI-Kühlung

ROG ste­ht für Repub­lic of Gamers und genau für diese ist das Asus ROG Phone 6 entwick­elt wor­den. Das Gam­ing-Smart­phone aus dem High-End-Bere­ich besticht dementsprechend auch durch ein exzel­lentes 6,78 Zoll-OLED-Dis­play mit fast unerr­e­ichter 165 Hz Bil­drate und einem Oberk­lasse Snap­drag­on 8+ Prozes­sor.

Diese hohe Per­for­mance kostet beson­ders bei aufwendi­gen Mul­ti­play­er-Games einiges an Energie, die sich schnell als Hitze am Gerät bemerk­bar macht. Deshalb hat Asus seinem ROG Phone 6 einen exter­nen, abnehm­baren Küh­ler beige­fügt. Der „AeroAc­tive Cool­er 6” ist mit einem ther­moelek­trischen KI-Kühlsys­tem aus­ges­tat­tet, das automa­tisch die Ober­flächen­tem­per­atur des Smart­phones herun­terkühlt, wenn es sich auf­grund hefti­gen Zock­ens über­hitzt. Das ver­mei­det Ruck­eln beim Gam­ing und Abnutzungser­schei­n­un­gen bei den anderen Kom­po­nen­ten.

Welche KI-Fea­tures nutzt Du am meis­ten an Deinem Smart­phone? Und was wün­schst Du Dir für die Zukun­ft? Schreib uns Deine Mei­n­ung in die Com­ments!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren