MontagehalleMagna
Aufbruchstimmung

Mehr Energieeffizienz im Unternehmen dank Digitalisierung

Magna setzt auf das Energiemanagement von Vodafone, um Energieverbrauchsdaten in seinen Werken zu erfassen und zu analysieren. Auf dieser Basis realisiert das Unternehmen nachweisbare Verbrauchs- und Kostensenkungen.

„Das realisierte Energiemanagement macht unsere Verbräuche transparent. Vodafone Business hat die Abläufe von der Konzeption bis zur Implementierung klar abgestimmt.“

Markus Binder, Sustainability- & Energy-Manager Europe bei Magna International

Die Produktion und Entwicklung von Fahrzeugteilen verbrauchen viel Energie – aber wie und wo genau? Eben das wollte der Automobilzulieferer Magna mithilfe des IoT-Netzes von Vodafone Business herausfinden, um das Energiemanagement transparenter und effektiver zu gestalten. 

Magna zählt mit über 158.000 Mitarbeiter:innen an über 400 Standorten in 27 Ländern zu den führenden Automobilzulieferern weltweit. Von einzelnen Komponenten bis hin zur Produktion ganzer Fahrzeuge bietet Magna seinen Kund:innen weltweit vielfältige Lösungen. 

Dabei ist vor allem eins nötig: jede Menge Energie. Dieser Energieaufwand gestaltet sich nicht nur kostenintensiv, sondern ist auch mit Blick auf unsere Umwelt möglichst effizient zu halten. Um den eigenen Energieaufwand nachhaltig zu verbessern und somit auch die Kosten langfristig zu senken, strebte das kanadische Unternehmen daher eine Lösung für ein allumfassendes, transparentes Energiemanagement an – gar keine leichte Aufgabe. 

Magna_Automotive_Produktion_02
© Magna International

Ganz schön energieaufwändig: In seinen Werken stellt Magna auch ganze Fahrzeuge her.

Magna_Automotive_Produktion_02
© Magna International

Ganz schön energieaufwändig: In seinen Werken stellt Magna auch ganze Fahrzeuge her.

Magna_Automotive_Produktion_02
© Magna International
Magna_Automotive_Produktion_02
© Magna International

Ganzheitliches System für maximale Energieeffizienz 

Bis dato arbeitete nämlich jeder Standort mit einem eigenen System zur Verbrauchserfassung, was eine Konsolidierung der Daten zu einer zeit- und somit auch kostenintensiven Angelegenheit machte. Um maximale Energieeffizienz zu erreichen und zusätzlich alle nötigen Vorgaben zu erfüllen, benötigte Magna jedoch ein offenes und global ausgelegtes Energiemanagement-System. Dieses ganzheitliche System sollte nicht nur mit einem granularen Zählpunktkonzept, das die Energiesparziele jeder einzelnen Anlage berücksichtigt, sondern auch mit den verwendeten Softwaresystemen sowie Datenbanken kompatibel sein und so maximale Transparenz bezüglich der Verbräuche schaffen. 

„Durch konsequentes Monitoring sind Einsparpotenziale von 5 bis 10 Prozent realisierbar, bezogen auf den Jahresverbrauch eines Standortes.“

Markus Binder, Sustainability- & Energy-Manager Europe bei Magna International

Bis zu zehn Prozent Einsparpotenzial pro Standort 

Für die Erfassung der nötigen Verbrauchsdaten sowie die Vernetzung der Standorte entschied sich das Team rund um Markus Binder für Vodafone Business. Im Vodafone-IoT-Netz werden die einzelnen Energieverbräuche der unterschiedlichen Standorte zusammengefasst. Diese modulare und flexible IoT-Energiemanagement-Lösung integriert auch bestehende Systeme herstellerunabhängig und verbindet bereits installierte Zähler über bestehende Schnittstellen wie z. B. M-Bus, Zigbee oder andere.  

Alle Daten werden auf einer zentralen Datenanalyse-Plattform zusammengeführt; das Dashboard liefert umfangreiche Analysen, Verbrauchs- und Kostenaufschlüsselungen sowie Optimierungen. So konnte Magna Einsparpotenziale von fünf bis zehn Prozent realisieren, bezogen auf den Jahresverbrauch eines Standortes. 

Magna_Automotive_Produktion_03
© Magna International

Von der Karrosserie bis zum Seitenspiegel – Magna bietet seinen Kunden eine breite Produktpalette.

Magna_Automotive_Produktion_03
© Magna International

Von der Karrosserie bis zum Seitenspiegel – Magna bietet seinen Kunden eine breite Produktpalette.

Magna_Automotive_Produktion_04
© Magna International
Magna_Automotive_Produktion_04
© Magna International
Energiedatenmanagement (EDM)
Energiedatenmanagement-System Vodafone

Mit der Energiedatenmanagement-Lösung (EDM) von Vodafone Business können Sie exakt verfolgen, wie und wo in Ihrem Unternehmen Energie verbraucht wird.

Wir installieren an Ihren Standorten ein skalierbares EDM-System bestehend aus verschiedenen Messtechnologien und Datenloggern. Diese erfassen nicht nur den Gesamtverbrauch pro Standort, sondern auch den Anteil, den einzelne Systeme wie Heizung und Beleuchtung an diesem haben. Außerdem kann Ihnen EDM Aufschluss darüber geben, wie sich äußere Einflüsse wie Wetter und Temperaturen auswirken.

Mehr Infos finden Sie hier

Die Vorteile der Lösung auf einen Blick 

Energiekosten zuordnen und analysieren 

  • Transparenter Überblick über die Verbräuche aller Anlagen 
  • Analysen, Verbrauchs- und Kostenaufschlüsselungen  

Kosten und Aufwand senken 

  • Geringe Investitionskosten 
  • Geringer Aufwand für die IT-Abteilung  
  • Nachweisbare Verbrauchssenkungen und Prozessoptimierungen 

Grüner Beitrag 

  • Verringerung des CO2-Ausstoßes 

Sicherheit und Service 

  • Sichere und zuverlässige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 
  • Garantierte Servicequalität  

Skalierbarkeit der Lösung 

 

Gut fürs Business – und für die Umwelt 

Durch konsequentes Energiemanagement-Monitoring kann Vodafone-Business-Kunde Magna enorme Einsparungen verbuchen. Nicht zuletzt durch die explodierenden Energiekosten ist das Thema zu einem Muss für jedes Unternehmen geworden. Dabei steigert digitales Energiemonitoring nicht nur Effizienz und Produktivität, sondern punktet auch in Sachen Nachhaltigkeit, da es zu einer bedeutenden Verringerung des Energieverbrauchs beiträgt. Sie möchten auch nachhaltiger wirtschaften und die Energiekosten in Ihrem Unternehmen senken? Unsere Vodafone-Business-Expert:innen beraten Sie gerne!  

IoT schafft Transparenz und Effizienz