Das Pixel 8a und Pixel 8 gegenübergestellt
© Google
Die Vorderseiten der Smartphones Pixel 8a und Galaxy A35 nebeneinander vor rotem Hintergrund
Die neuen iPad Pro-Modelle sind auf einem Event von Apple zu sehen.

Pixel 8a vs. Pixel 8: So unterscheiden sich die Google-Handys

Das Pix­el 8a ist die Mit­telk­lasse-Ver­sion von Googles aktuellem Top-Smart­phone – dem Pix­el 8. Die Handys besitzen den gle­ichen Prozes­sor, aber es gibt auch Unter­schiede. Pix­el 8a vs. Pix­el 8: Was unter­schei­det die Handys bei Dis­play, Design, Akku und anderen Specs? Und welch­es Gerät lohnt sich für Dich? 

Zur Pix­el-8-Rei­he von Google gehören ins­ge­samt drei Smart­phones: Die High-End-Mod­elle Pix­el 8 und 8 Pro sowie die abge­speck­te Vari­ante Pix­el 8a. Während Google die ersten bei­den Geräte im Okto­ber 2023 vorgestellt hat, kam das Pix­el 8a im Mai 2024 auf den Markt.

Das neue Mod­ell verkauft der Her­steller zu einem gün­stigeren Preis als die Flag­gschiffe. Aber worauf musst Du dafür verzicht­en? Pix­el 8 vs. Pix­el 8a: Im fol­gen­den Rat­ge­ber ver­gle­ichen wir die Ausstat­tung der bei­den Google-Handys.

Pixel 8a vs. Pixel 8: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Google-Handys haben einen schnellen Prozes­sor, ein kom­pak­tes Dis­play und eine gute Kam­era gemein­sam.
  • Das Pix­el 8 ist aber noch etwas bess­er gegen Wass­er geschützt.
  • Außer­dem unter­stützt es schnelleres Aufladen und bietet ein hochw­er­tigeres Design.
  • Dafür hat das Pix­el 8a den niedrigeren Preis.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Design: Das Pixel 8 ist hochwertiger

Das Pix­el 8 und das Pix­el 8a besitzen eine ähn­liche Optik, etwa im Hin­blick auf den auf­fäl­li­gen Streifen auf der Rück­seite, der das Kam­er­amod­ul enthält. Aber die Handys sehen nicht genau gle­ich aus: Die Rän­der um den Bild­schirm sind beim Pix­el 8 etwas schmaler, haupt­säch­lich an der unteren Seite. Dadurch gibt es mehr Fläche für das Dis­play und dessen Inhalte. Beim Pix­el 8a sind die Eck­en oben­drein stärk­er abgerun­det.

» Das Pix­el 8a im Voda­fone-Shop bestellen «

Auch beim ver­wen­de­ten Mate­r­i­al gibt es Unter­schiede. Beim Pix­el 8 ist die polierte Rück­seite mit Goril­la Glass Vic­tus beschichtet, um sie zu schützen. Das Pix­el 8a ver­fügt hinge­gen über eine mat­te Rück­seite aus Kun­st­stoff, was das Gerät weniger hochw­er­tig wirken lässt. Bei­de Handys sind son­st gle­icher­maßen von einem Alu­mini­um-Rah­men umgeben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auch Maße und Gewicht sind unter­schiedlich:

  • Das Pix­el 8a hat die Maße bei 152,1 × 72,7 × 8,9 Mil­lime­ter. Mit 188 Gramm wiegt es min­i­mal mehr als das Pix­el 8.
  • Das Pix­el 8 misst 150,5 × 70,8 × 8,9 Mil­lime­ter, ist im Ver­gle­ich also etwas schmaler als das Pix­el 8a. Es bringt 187 Gramm auf die Waage.

» Das Pix­el 8 im Voda­fone-Shop bestellen «

Die Google-Handys sind außer­dem in jew­eils anderen Far­ben ver­füg­bar:

  • Das Pix­el 8 gibt es in Mint (Mint­grün), Hazel (Grau), Obsid­i­an (Schwarz) und Rose (Rosa).
  • Das Pix­el 8a kannst Du in Aloe (Hell­grün), Bay (Blau), Porce­lain (Weiß) und Obsid­i­an (Schwarz) kaufen.

Bei­de Geräte sind gegen Staub und Wass­er geschützt. Das Pix­el 8 kommt aber noch etwas bess­er mit Feuchtigkeit klar: Es ist nach IP68 und nicht IP67 zer­ti­fiziert. Somit kannst Du es bis zu 30 Minuten dauer­haft in klarem Wass­er (max­i­mal 1,5 Meter Tiefe) unter­tauchen, ohne dass es beschädigt wird. Das Pix­el 8a verträgt 30 Minuten zeitweiliges Unter­tauchen in bis zu 1 Meter Tiefe.

Pixel 8a vs. Pixel 8: Viele Ähnlichkeiten beim Display

Mit 6,2 Zoll ist der Bild­schirm des Google Pix­el 8 ein wenig größer als der des Pix­el 8a – und das, obwohl das Handy ins­ge­samt klein­er ist. Beim Pix­el 8a misst das Dis­play 6,1 Zoll in der Diag­o­nale.

Anson­sten bieten die Bild­schirme über­raschen­der­weise die gle­ichen Spez­i­fika­tio­nen. Der Her­steller ver­wen­det jew­eils ein OLED-Pan­el mit ein­er Auflö­sung von 1.080 × 2.400 Pix­el, das entspricht FHD+. Die Pix­eldichte liegt beim Pix­el 8 bei 428 ppi und beim Pix­el 8a bei 430 Pix­el per Inch (ppi).

» Weit­ere Google-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Die Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz stellt flüs­siges Scrollen sich­er. Außer­dem sind die Dis­plays mit max­i­mal 2.000 Nits sehr hell. Du kannst sie also auch bei starkem Son­nen­licht prob­lem­los able­sen.

Einziger Unter­schied: Das Dis­play des Pix­el 8 ist durch Goril­la Glass Vic­tus etwas robuster als das des Pix­el 8a, bei dem Google das ältere Goril­la Glass 3 ver­baut.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Pixel 8a und Pixel 8: Was können die Kameras?

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte das Pix­el 8a die bessere Dualka­m­era als das Pix­el 8:

  • Beim Pix­el 8a löst die Haup­tkam­era mit 64 Megapix­el auf. Bei der Ultra­weitwinkelka­m­era sind es 13 Megapix­el. Die Fron­tkam­era bietet eine Auflö­sung von 13 Megapix­el.
  • Das Pix­el 8 ver­fügt über eine Haup­tkam­era mit 50 Megapix­el und über eine Ultra­weitwinkellinse mit 12 Megapix­el. Vorne sitzt eine Self­iekam­era mit 10,5 Megapix­el.

Trotz­dem kannst Du mit dem Pix­el 8 wahrschein­lich hochw­er­tigere Auf­nah­men machen, vor allem im Dunkeln. Das liegt daran, dass die Haup­tkam­era des Pix­el 8 einen größeren Sen­sor mit­bringt und oben­drein licht­stärk­er ist. Der Auto­fokus im Pix­el 8 ermöglicht zudem Makro­auf­nahmen. Das Pix­el 8a nutzt für Makro­bilder den dig­i­tal­en Zoom, was in der Regel weniger gut aussieht.

Google Pix­el 8a im Hands-on: Was kann das neue Google-Phone?

Opti­sche Bild­sta­bili­sie­rung (OIS) haben sowohl das Pix­el 8 als auch Pix­el 8a an Bord. Ein Tele­objektiv für optis­chen Zoom wie beim Pix­el 8 Pro fehlt bei­den Mod­ellen.

Die Hard­ware ist bei Google aber nur zum Teil für die Foto­qual­ität ver­ant­wortlich – die Soft­ware spielt eine eben­so große Rolle. Auf dem Pix­el 8 und Pix­el 8a kannst Du span­nende KI-Funk­tio­nen nutzen, etwa den Magis­chen Edi­tor für die Bild­bear­beitung oder den Magis­chen Audio-Radier­er zur Ent­fer­nung stören­der Geräusche in Videos.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher von Pixel 8a und Pixel 8 gegenübergestellt

Für das Pix­el 8a und Pix­el 8 set­zt Google jew­eils den gle­ichen starken Prozes­sor ein. Der Ten­sor G3 ist der aktuelle Chip des Her­stellers. Er ist auf KI-Fea­tures opti­miert und stellt eine verbesserte Ver­sion des Ten­sor G2 dar, der zum Beispiel im Pix­el 7a steckt.

Pix­el 9 (Pro): Was bieten Googles Flag­gschiff-Smart­phones 2024?

Bei Spe­icher­platz und Arbeitsspe­ich­er unter­schei­den sich die Handys eben­falls nicht vor­einan­der: Das Pix­el 8 und Pix­el 8a bieten einen acht Giga­byte großen Arbeitsspe­ich­er und haben wahlweise 128 oder 256 Giga­byte inter­nen Spe­ich­er. Erweit­ern kannst Du diesen aber bei keinem der bei­den Geräte.

Pixel 8a oder Pixel 8? Akku und Ladezeit im Vergleich

Mehr als 24 Stun­den hält der Akku der Pix­el-8-Smart­phones durch – das ver­spricht jeden­falls Google. Im extremen Energies­par­modus sollen es unter bes­timmten Bedin­gun­gen sog­ar bis zu 72 Stun­den sein. Genauere Angaben zu den Akku­laufzeit­en macht der Her­steller aber nicht. Der Akku ist beim Pix­el 8 mit 4.575 Mil­liamper­estun­den (mAh) aber etwas größer als beim Pix­el 8a (4.492 mAh).

Google Pix­el 8 und 8 Pro im Hands-on: Viel Leis­tung, starke Kam­eras und smarte KI-Fea­tures

Die Nase leicht vorn im Bere­ich Akku hat das Pix­el 8 haupt­säch­lich wegen sein­er Ladeka­paz­ität. Das Handy kannst Du via Kabel mit 27 Watt aufladen, kabel­los sind es 18 Watt. Das Pix­el 8a lädt mit 18 Watt über Kabel weniger schnell. Kabel­los kannst Du den Akku mit noch langsameren 7,5 Watt wieder aufladen.

Über Android-Versionen und Updates

Das Pix­el 8a sowie das Pix­el 8 liefert Google mit dem aktuellen Betrieb­ssys­tem Android 14 aus. Bei­de Smart­phones will Google ab Verkauf­sstart sieben Jahre lang mit Sicher­heit-Patch­es sowie mit Android-Updates ver­sor­gen.

Pixel 8a vs. Pixel 8: Die Preise im Vergleich

Das Pix­el 8a ist seit dem 14. Mai 2024 ver­füg­bar, das Pix­el 8 seit dem 12. Okto­ber 2023. Hier die Preise bei Mark­t­start:

  • Das Pix­el 8 kostete im Okto­ber 2023 mit 128 Giga­byte Spe­ich­er etwa 800 Euro. Für die Aus­führung mit 256 Giga­byte Spe­ich­er musstest Du 860 Euro hin­le­gen.
  • Der Preis des Pix­el 8a ist niedriger: Für 128 Giga­byte Spe­ich­er ver­langt Google im Mai 2024 etwa 550 Euro. Soll das Pix­el 8a 256 Giga­byte Spe­ich­er bieten, zahlst Du knapp 610 Euro.

Fazit: Welches Handy passt zu Dir? 

Das Pix­el 8a und Pix­el 8 liegen in vie­len Bere­ichen auf Augen­höhe – etwa bei Prozes­sor, Spe­ich­er und Updates. Allerd­ings kann das Pix­el 8 an eini­gen Stellen stärk­er punk­ten: Es hat die etwas bessere Kam­era und lädt auch schneller. Zudem ist es dank Goril­la Glass Vic­tus etwas robuster. Ins­ge­samt ist es also das bess­er aus­ges­tat­tete Google-Smart­phone.

Pix­el 8a vs. Galaxy A55 5G: Welch­es Handy passt zu Dir?

Aber dafür ist das Pix­el 8 im Google Store auch deut­lich teur­er als das Pix­el 8a. Für das gün­stigere Mit­telk­lasse-Mod­ell erhältst Du dort eben­falls eine starke CPU, eine sehr gute Kam­era­soft­ware und ein hochw­er­tiges Dis­play.

Für welch­es der bei­den Google-Handys Du Dich entschei­dest, hängt davon ab, worauf Du Wert legst. Sind Dir schnelleres Laden und zusät­zliche Kam­er­a­funk­tio­nen nicht so wichtig, kannst Du mit gutem Gewis­sen zum Pix­el 8a greifen. Das Pix­el 8 ist aber eben­falls empfehlenswert – und dank einiger Extras bekommst Du mit ihm ein Pre­mi­um-Smart­phone.

Pixel 8a vs. Pixel 8: Die technischen Daten im Überblick

Hier find­est Du noch ein­mal die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der bei­den Mod­elle aufge­lis­tet. Links ste­ht jew­eils der Wert für das Pix­el 8, rechts der für das Pix­el 8a. Siehst Du dort nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Dis­play: 6,1 Zoll, 2.400 × 1.080 Pix­el, 120 Hertz | 6,2 Zoll, 2.400 × 1.080 Pix­el, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 64 + 13 Megapix­el | 50 + 12 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el | 10,5 Megapix­el
  • Prozes­sor: Google Ten­sor G3
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte
  • Spe­icher­erweiterung möglich: nein
  • Akku: 4.492 Mil­liamper­estun­den | 4.575 Mil­liamper­estun­den
  • Kabel­los­es Laden: ja
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024 | seit Okto­ber 2023
  • Preis bei Mark­t­start: ab 550 Euro | ab 800 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren