Gruppe aus jungen Erwachsenen lächelt nach oben in die Kamera
© picture alliance / Westend61 | Ignacio Ferrándiz Roig
Mann schaut lächelnd auf sein iPhoe
Frau hält ein Smartphone in der Hand.
:

Galaxy A25 5G: Alle Infos zum Mittelklasse-Handy

So soll das Sam­sung Galaxy A25 5G aus­ges­tat­tet sein: Wenn die Gerüchteküche recht behält, erwartet uns Ende 2023 oder Anfang 2024 ein neues Mit­glied der Galaxy-A-Fam­i­lie. Doch welche tech­nis­che Ausstat­tung wird das Nach­fol­ge­mod­ell des Galaxy A24 mit­brin­gen?

Hier erhältst Du alle aktuellen Infor­ma­tio­nen zum Sam­sung Galaxy A25 5G – zum Beispiel zu den Bere­ichen Design, Dis­play, Chip, Akku und Preis. So erfährst Du, ob sich zum Beispiel ein Upgrade für Dich lohnt, wenn Du eines der Vorgänger­mod­elle besitzt.

Bitte beachte: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel beruhen auf Gerücht­en. Entsprechend soll­test Du sie mit der gebote­nen Vor­sicht aufnehmen. Die kor­rek­ten Werte erfahren wir erst, wenn Sam­sung das Galaxy A25 5G offiziell vorstellt.

Galaxy A25 5G: Das Wichtigste in Kürze

  • Das neue Mit­telk­lasse-Handy von Sam­sung erscheint möglicher­weise noch im Dezem­ber 2023 zum Preis von knapp unter 300 Euro.
  • Das Galaxy A25 5G nutzt voraus­sichtlich den Exynos 1280 als Antrieb.
  • Zu den Upgrades gehört ange­blich eine Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz und 5G-Unter­stützung.

Release und Preis: Früher und teurer

Wann kön­nte ein Galaxy A25 5G erscheinen? Einige Leaks und Gerüchte deuten darauf hin, dass Sam­sung das Handy noch 2023 veröf­fentlicht, berichtet Giznext.

Mit­tler­weile mehren sich die Hin­weise, dass der Release des Galaxy A25 5G in naher Zukun­ft erfol­gen kön­nte: So soll das Smart­phone mit der Mod­ell­num­mer „SM-A256E/DSN” bere­its auf der indis­chen Web­seite von Sam­sung aufge­taucht sein, berichtet Sam­Mo­bile.

Auch der Leak-Experte Roland Quandt geht von einem baldigen Mark­start aus. Ihm zufolge erscheint das Galaxy A25 5G in Europa zwis­chen dem 7. und 19. Dezem­ber 2023 – also ger­ade noch rechtzeit­ig zum Wei­h­nachts­geschäft.

Damit würde Sam­sung allerd­ings deut­lich aus dem jährlichen Release-Rhyth­mus aus­brechen. Zur Erin­nerung: Erst im April 2023 hat das Unternehmen das Galaxy A24 offiziell vorgestellt; und seit August ist das Mit­telk­lasse-Handy in Deutsch­land erhältlich. Vielle­icht müssen wir uns also doch noch bis 2024 gedulden, ehe der Release erfol­gt.

Galaxy A24: Diese Specs bietet Sam­sungs Bud­get-Smart­phone

Das bekräftigt auch der Leak­er Mys­tery­Lupin: Er hat auf X (ehe­mals Twit­ter) eine Über­sicht veröf­fentlicht, die unter anderem die tech­nis­che Ausstat­tung des Galaxy A25 5G auflis­tet. Dem­nach erfol­gt der Launch am 24. Jan­u­ar 2024.

Allerd­ings kommt das neue Sam­sung-Smart­phone voraus­sichtlich nicht in allen Regio­nen der Welt gle­ichzeit­ig auf den Markt. Es ist also gut möglich, dass das Handy schon im Dezem­ber in den ersten Län­dern erhältlich ist.

Zum möglichen Preis des Galaxy A25 5G gibt es eben­falls bere­its erste Infos. So soll das Smart­phone zum Launch in der Schweiz knapp 280 Franken kosten, wie GSMAre­na berichtet. Das sind umgerech­net etwa 295 Euro. Der Preis wäre somit deut­lich höher als für den Vorgänger: Das Galaxy A24 5G kostete zum Mark­t­start im August 2023 etwa 220 Franken in der Schweiz und 240 Euro in Deutsch­land.

Galaxy A25 5G: Design und Display

So soll das Handy aussehen

Wenn Dir das Design des Galaxy A25 5G bekan­nt vorkommt, hat das einen ein­fachen Grund: Alle Leaks deuten darauf hin, dass Sam­sung in diesem Bere­ich keine Änderun­gen vorgenom­men hat. Das neue Ein­steiger-Handy sieht dem Galaxy A24 5G ver­mut­lich zum Ver­wech­seln ähn­lich.

Du kannst Dich also auch wieder auf ein Kun­st­stof­fge­häuse ein­stellen: Die Maße sollen 161 x 76,5 x 8,3 Mil­lime­ter betra­gen. Das ver­rat­en Pro­mo­bilder:

Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy A24 misst 162,1 x 77,6 x 8,3 Mil­lime­ter. Eben­falls bau­gle­ich ist voraus­sichtlich der Fin­ger­ab­druck­sen­sor, den Sam­sung in den Power­but­ton an der Seite inte­gri­ert.

Wie schon bei den anderen neueren Mod­ellen der A-Rei­he sollen die Kam­eras einzeln aus dem Gehäuse her­aus­ra­gen. Dadurch erin­nert das Galaxy A25 5G ein wenig an das Design des Galaxy S23.

» Das Galaxy S23 im Voda­fone-Shop anse­hen «

Android Head­lines hat bere­its im Novem­ber 2023 Ren­der­bilder veröf­fentlicht, die das neue Gerät zeigen sollen. Sie bestäti­gen die Ähn­lichkeit zum Galaxy S23. Das neue Mit­telk­lasse-Gerät soll dem Bericht zufolge außer­dem in vier Far­ben erscheinen: Black, Blue-Grey, Lime Green und Light Blue. Laut dem Leak­er Mys­tery­Lupin sind es hinge­gen Yel­low, Blue und Blue Black.

Ein beson­deres Fea­ture kön­nte uns am unteren Rand des Smart­phones erwarten: Den Leaks zufolge bringt das neue Handy einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhör­er mit. Das bieten aktuell nur sehr wenige Smart­phones.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Display mit moderaten Specs

Das Galaxy A25 5G soll bre­ite Rän­der um das Dis­play herum aufweisen – vor allem am unteren Ende hat es ein soge­nan­ntes „Kinn”. Zudem hat das neue Mod­ell ange­blich eine weit­ere Gemein­samkeit mit seinem Vorgänger: die Wassertropfen-Notch am oberen Ende des Bild­schirms, in der sich die Fron­tkam­era befind­et.

Damit unter­schei­det sich das Design an dieser Stelle von Geräten wie dem Galaxy A54 5G, bei denen Sam­sung auf ein soge­nan­ntes „Punch Hole” set­zt, also ein Loch im Bild­schirm.

» Das Galaxy A54 5G im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Dis­play des Galaxy A25 5G soll in der Diag­o­nale 6,5 Zoll messen und in Full HD+ (2.340 x 1.080 Pix­el) auflösen. Als Tech­nolo­gie set­zt Sam­sung ange­blich auf sAMOLED. Dazu kommt voraus­sichtlich eine Spitzen­hel­ligkeit von 1.000 Nits, wie MyS­mart Price berichtet. Das wäre ein über­durch­schnit­tlich­er Wert für diese Preisklasse.

Eine Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz hat das Galaxy A25 5G laut den Leaks eben­falls an Bord. Das wäre ein deut­lich­es Upgrade gegenüber den 90 Hertz des Vorgängers und eben­falls ungewöhn­lich für diese Preisklasse.

Samsung Galaxy A24 Symbolbild

Bere­its das Galaxy A23 hat eine „Wassertropfen-Notch” am oberen Dis­playrand. — Bild: Sam­sung

Dreifachkamera mit OIS

Auf der Rück­seite bietet Dir das Galaxy A25 5G ange­blich eine Dreifachkam­era. Die Kam­er­alin­sen wer­den Gerücht­en zufolge genau­so hoch wie beim Vorgänger auflösen: also mit 50 Megapix­el (Weitwinkel) und 2 Megapix­el (Makro). Für die Ultra­weitwinkellinse sind aber laut MyS­mart­Price 8 Megapix­el im Gespräch – ein leicht­es Upgrade gegenüber den 5 Megapix­el im Vorgänger.

Auch der nieder­ländis­che Galaxy­Club berichtete zulet­zt, dass der Nach­fol­ger des Galaxy A24 eine Haup­tkam­era mit 50 Megapix­el bieten soll. Die Fron­tkam­era löse hinge­gen mit 13 Megapix­el auf. Wir erwarten außer­dem, dass die Kam­era eine optis­che Bild­sta­bil­isierung sowie einen Aut­o­fokus an Bord hat – genau wie die des Galaxy A24.

Sam­sung Galaxy S23 Ultra im Test: Darf’s ein biss­chen mehr sein

Allzu große Erwartun­gen soll­test Du an die Kam­era aber nicht haben. Mit Flag­gschif­f­en wie dem Galaxy S23 Ultra kann das Galaxy A25 5G in diesem Bere­ich nicht mithal­ten.

Galaxy A25 5G: Prozessor, Speicher & mehr

Die Gerüchte mehren sich, dass Sam­sung im Galaxy A25 einen Prozes­sor aus eigen­em Hause ver­baut. Diese Annahme „bestäti­gen” auch bei Geek­bench aufge­tauchte Dat­en: Dem­nach steckt im Galaxy A25 5G der Exynos 1280 (Sam­Mo­bile berichtete).

Der Mit­telk­lasse-Prozes­sor find­et sich unter anderem im Galaxy A53 5G und im Galaxy A33 5G. Auch dem Leak von MyS­mart­Price und Mys­tery­Lupin nutzt das Galaxy A25 5G den Exynos 1280.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones find­est Du hier im Voda­fone-Shop «

Das Galaxy A25 5G erscheint ver­mut­lich in zwei Aus­führun­gen: mit 6 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 128 Giga­byte Spe­icher­platz sowie mit 8 Giga­byte und 256 Giga­byte. Prak­tisch: Sam­sung soll wie beim Galaxy A24 wieder die Möglichkeit bieten, den Spe­icher­platz via microSD-Karte zu erweit­ern.

Konnektivität

Wie der Name ver­rät, unter­stützt das Handy den schnellen Mobil­funk­stan­dard 5G. Ein nettes Fea­ture ist zudem die Möglichkeit, zwei SIM-Karten gle­ichzeit­ig benutzen zu kön­nen. Auf diese Weise kannst Du zum Beispiel beru­fliche und pri­vate Kon­tak­te bess­er tren­nen.

Die besten Dual-SIM-Handys 2023

Zulet­zt wurde auch die FCC-Zer­ti­fizierung des neuen Smart­phones geleakt: Demzu­folge unter­stützt das Galaxy A25 5G neben 5G auch Wi-Fi 5, GPS, Blue­tooth 5.2 und NFC.

Betriebssystem und Updates

Uneinig ist sich die Gerüchteküche bis­lang noch, welch­es Betrieb­ssys­tem auf dem Galaxy A25 5G vorin­stal­liert sein wird: One UI 5.1 – oder doch schon One UI 6.0?

Zur Erin­nerung: One UI 6.0 basiert auf Android 14. Die jüng­ste Android-Ver­sion ist im Okto­ber 2023 für Googles Pix­el-Smart­phones erschienen. Einige Wochen später lan­dete dann One UI 6.0 auf den ersten Sam­sung-Handys.

One UI 6.0: Diese Neuerun­gen bietet das große Sam­sung-Update

Sam­sung ver­spricht mit­tler­weile bei allen neueren Geräten „bis zu” vier große Android-Updates. Sicher­heit­sup­dates soll es sog­ar für „bis zu” fünf Jahre geben. Wir gehen davon aus, dass das Galaxy A25 5G hier keine Aus­nahme darstellt. In diesem Bere­ich sind die Mit­telk­lasse-Handys von Sam­sung den Top-Smart­phones wie dem Galaxy S23 Ultra eben­bür­tig.

Akku und Ladeleistung

Der Akku ist voraus­sichtlich eines der Top-Fea­tures des Galaxy A25 5G: Denn die Gerüchteküche sagt eine Kapaz­ität von 5.000 Mil­liamper­estun­den voraus, was bis zu 20 Stun­den Vide­owieder­gabe am Stück ermöglichen kön­nte.

Bei der Ladeleis­tung soll Sam­sung auf seinen Mit­telk­lasse-Stan­dard von 25 Watt set­zen. Es ist allerd­ings wahrschein­lich, dass sich im Liefer­um­fang des Handys kein Ladegerät befind­et.

Galaxy A25 5G: Die mutmaßlichen Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir die mögliche Ausstat­tung des Galaxy A25 5G über­sichtlich auf. Bitte beachte auch hier­bei, dass es sich bis­lang nur um Gerüchte han­delt. Sichere Infor­ma­tio­nen gibt es erst nach der offiziellen Präsen­ta­tion.

  • Design: Kun­st­stof­fge­häuse
  • Far­ben: Yel­low, Blue und Blue Black oder Black, Blue-Grey, Lime Green und Light Blue
  • Dis­play: 6,5 Zoll, 2.340 x 1.080 Pix­el, 120 Hertz, 1000 Nits
  • Rück­kam­era: 50 + 8 + 2 Megapix­el, OIS
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el
  • Chip: Exynos 1280
  • Spe­ich­er: 6/128 oder 8/256 Giga­byte
  • microSD-Sup­port: ja
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: One UI 5.1 oder One UI 6.0
  • Updates: bis zu vier Jahre Sys­tem, bis zu fünf Jahre Sicher­heit
  • Akku: 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Ladeleis­tung: 25 Watt
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhör­er: ja
  • Dual-SIM-Unter­stützung: ja
  • Release: 2023
  • Preis: etwa 295 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren