Auto und Kamera in der Waschanlage
Aufbruchstimmung

Mit IoT zur smarten Waschanlage

Immer mehr Gegenstände des täglichen Gebrauchs werden mit dem Internet der Dinge vernetzt – Autowaschanlagen inklusive. Wieso das sowohl für Endkonsumenten als auch für Unternehmen von Vorteil ist, zeigt das Beispiel Clever Waschen.

„Vodafone Business ist für Clever Waschen der absolut beste Partner, den man sich wünschen kann. Unsere Ansprechpartner waren für das Konzept sofort Feuer und Flamme und haben uns tatkräftig dabei unterstützt.“

Nicolas Meibohm, Head of Connected Car bei Axel Springer

Medienmarke mit starken Digital-Angeboten

AUTO BILD, das ist nicht nur Deutschlands größte Autozeitung von Axel Springer: Unter der erfolgreichen und bekannten Medienmarke werden auch digitale Mobilitätsdienste angeboten. So erwarb die Axel Springer Auto Verlag GmbH im Januar 2016 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Suchdienst für günstige Spritpreise und Tankstellen-Services clever-tanken.de. Inhaltlich und organisatorisch ist clever-tanken.de, das heute über 4 Millionen Nutzer pro Monat erreicht (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Online Forschung, September 2020), dem digitalen Angebot von AUTO BILD zugeordnet.

Autowaschanlagen werden digital

Im Juli 2020 erweiterte AUTO BILD das Serviceportfolio von clever-tanken.de um das neue Angebot Clever Waschen. Mit Hilfe einer mobilen App und eines Netzes digitalisierter Waschanlagen finden Autofahrer damit die nächstgelegene Autowaschanlage und können ihr Fahrzeug dort zu günstigen Konditionen waschen. Perspektivisch soll das digitale Waschanlagennetz auf ganz Europa ausgeweitet werden.

Die Fahrer können in der App eine Fahrzeugwäsche buchen, bezahlen und ohne lange Wartezeiten ihr Auto waschen. Das beschleunigt und vereinfacht die Autowäsche für jedermann und sorgt auch für erhöhte Sicherheit von Autofahrern und Mitarbeitern der Waschanlagen. Als exklusiven Partner für den Aufbau der Infrastruktur zur Vernetzung der Waschanlagen hat sich Clever Waschen für Vodafone entschieden. 

Heck eines Autos und Kamera der Waschanlage

Per Kamera wird das Nummernschild des einfahrenden Autos gescannt und mit der vorgenommenen Buchung in der App abgeglichen.

Heck eines Autos und Kamera der Waschanlage

Per Kamera wird das Nummernschild des einfahrenden Autos gescannt und mit der vorgenommenen Buchung in der App abgeglichen.

Darstellung der IoT-Box

Die in der Masterbox verbaute IoT SIM Karte von Vodafone sorgt für die sichere Datenübertragung.

Darstellung der IoT-Box

Die in der Masterbox verbaute IoT SIM Karte von Vodafone sorgt für die sichere Datenübertragung.

Das Angebot bringt Autofahrern und Waschanlagenbetreibern gleichermaßen Vorteile: Fahrer profitieren vom komfortablen, an allen Anlagen einheitlichen und kontaktlosen Ablauf bei der Fahrzeugwäsche sowie von Sonderangeboten. Betreiber können mit Aktionspreisen oder Marketingangeboten wie Paketpreisen oder Treuerabatten in der App neue Kunden gewinnen und auch die Auslastung ihrer Anlagen besser über den Tagesablauf verteilen. Die IoT-Vernetzung bietet darüber hinaus künftig weitere Möglichkeiten.

„Mit Clever Waschen geht unser Unternehmen einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft der Autowäsche […]. Die App schafft für uns und unsere Kunden einen echten Mehrwert.“

Holger Dörner, CEO CleanCar AG

So sollen die vernetzten Kameras Autofahrer per App künftig auch mit Informationen zu voraussichtlichen Wartezeiten an den Waschanlagen versorgen – basierend auf der Anzahl der Autos, die zum aktuellen Zeitpunkt in der Schlange stehen.

Dazu werden in der Waschanlage eine IoT-Box und ein Scannersystem installiert, das die Nummernschilder an Front und Heck des einfahrenden Fahrzeugs erkennt und mit den per App vorgenommenen Buchungen abgleicht. Vodafone stellt über sein Mobilfunknetz die Internet-Konnektivität für das System her und unterstützt Clever Waschen überdies bei der Installation der Systeme.

 

Vodafone Narrowband IoT
Infografik Narrowband IoT

Narrowband IoT ist eine schmalbandige Funktechnik, die speziell für das Internet der Dinge entwickelt wurde. Sie basiert auf den bestehenden Mobilfunknetzen.

  • Überzeugt durch hervorragende Reichweite.
  • Fokus auf niedrige Datenraten. Ideal für einfache, statische Sensorenanwendungen.
  • Sehr gute Gebäudedurchdringung – z. B. auch in Kellerräumen verfügbar. 
  • Vorteile: optimale Stabilität, Sicherheit, Flexibilität durch Skalierbarkeit
  • Die so vernetzten Geräte verzeichnen einen sehr niedrigen Energieverbrauch.
Erfahren Sie mehr über Narrowband IoT!

 

Die Vorzüge auf einen Blick

✓ Leistungsfähige, flexible IoT-Plattform; Ende-zu-Ende-Lösung
✓ Internationale Verfügbarkeit dank globaler IoT-SIM-Karten
✓ Weltweit beste Netzabdeckung; bei Bedarf auch Roaming
✓ Einfache Administration über zentrales Dashboard
✓ Umfassender Service und Support
✓ Technologiepartnerschaft: Vodafone unterstützt Clever Waschen bei der Installation der Nummernschildscanner

Ständige Erweiterung des Angebots 

Für den Partner Vodafone hat sich AUTO BILD vor allem wegen seines überzeugenden, weltweit nutzbaren IoT-Netzes entscheiden. Der Dienst startete im Juli 2020 mit dem Waschanlagenbetreiber Clean Car, der zum Start etwa die Hälfte seiner Waschanlagen in Berlin, Hamburg, Neuss, Hannover und Braunschweig digitalisiert hat. 

Binnen weniger Monate werden die restlichen Anlagen der Kette in Deutschland und Österreich umgerüstet. Schnell soll das Angebot außerdem auf weitere Betreiber und zusätzliche Funktionalitäten erweitert werden. 

Effizienter, erfolgreicher, nachhaltiger durch Vernetzung