Hand hält Smartphone mit geöffnetem Google-Suchfeld, im Huintergrund blaues Samsung-Logo
© picture alliance/AA/Fatih Kurt
iPhone 15
Apple-App-Store-Logo
:

Galaxy S23 FE oder S22 FE: Welche Ausstattung könnte eine Fan Edition bieten?

Wird es ein Galaxy S23 FE oder S22 FE geben? Und welche Ausstat­tung kön­nte die Neuau­flage der „Fan Edi­tion” mit­brin­gen? Anfang 2023 hat Sam­sung wie erwartet das Galaxy S23 veröf­fentlicht. Doch es gibt deut­liche Hin­weise auf ein neues „abge­speck­tes Flag­gschiff” – und sehr wahrschein­lich segelt es als „Galaxy S23 FE” in die Verkauf­s­re­gale.

Welche Specs der Nach­fol­ger des Sam­sung Galaxy S21 FE 5G mit­brin­gen kön­nte, erfährst Du in diesem Artikel. Dabei beleucht­en wir mögliche Merk­male wie Design, Dis­play, Kam­eras, Chip und den Preis des Galaxy S23 FE.

Sam­sung Galaxy S23 Ultra im Test: Darf’s ein biss­chen mehr sein

Bitte beachte: Im Fol­gen­den besprechen wir die Möglichkeit eines Galaxy S23 FE. Wichtig ist dabei, dass es sich nur um Gerüchte und Speku­la­tio­nen han­delt. Gewis­sheit zu ein­er neuen Fan Edi­tion gibt es erst, wenn Sam­sung das Gerät offiziell vorstellt. Dann wis­sen wir auch Genaueres zum Namen.

Galaxy S22 FE – oder schon Galaxy S23 FE?

Im Som­mer 2023 bestätigte ein hochrangiger Mitar­beit­er des Unternehmens sog­ar offiziell, dass der Launch ein­er neuen Fan Edi­tion „unmit­tel­bar” bevorste­ht. Die Frage war aber, unter welchem Namen Sam­sung das Galaxy-Handy veröf­fentlichen kön­nte.

Die Antwort: Sehr wahrschein­lich erscheint der Nach­fol­ger des Galaxy S21 FE bere­its als Galaxy S23 FE. Zwar hat Sam­sung im Jahr 2022 auch zuerst das Galaxy S22 her­aus­ge­bracht und dann das Galaxy S21 FE. Trotz­dem deutet alles darauf hin, dass Sam­sung sich in diesem Jahr dazu entschei­det, eine Ver­sion­snum­mer zu über­sprin­gen.

» Alle Infos zum Galaxy S21 FE gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Damit hät­ten poten­zielle Käufer:innen eher das Gefühl, tat­säch­lich einen Ableger des aktuellen Top-Handys zu bekom­men. Im Juni 2023 ist die neue Fan Edi­tion ange­blich in mehreren Import/­Ex­port-Daten­banken aufge­taucht, berichtet unter anderem Phon­eAre­na. Dem­nach wird Sam­sung das Handy wahrschein­lich unter dem Namen „Galaxy S23 FE” veröf­fentlichen.

Zudem soll ein Sam­sung Galaxy S23 FE bere­its in Indi­en von der zuständi­gen Behörde zer­ti­fiziert wor­den sein, wie GSMAre­na Anfang August 2023 berichtete. Damit wird es immer wahrschein­lich­er, dass wir dem­nächst tat­säch­lich ein S23 FE erwarten kön­nen.

In Chi­na sind mit­tler­weile sog­ar Bilder von der Zer­ti­fizierung des S23 FE geleakt, berichtet unter anderem Sam­Mo­bile. Ste­ht der Launch des neuen Smart­phones also kurz bevor? Mehr dazu liest Du im näch­sten Kapi­tel.

Fan Edition 2023: Release noch im dritten Quartal?

Die Gerüchte mehren sich, dass Sam­sung die neue Fan Edi­tion noch im Jahr 2023 veröf­fentlicht.

» Das Galaxy S23 im Voda­fone-Shop bestellen «

Sam­Mo­bile berichtete Ende Juli 2023, der Vizepräsi­dent für Mobil­geräte von Sam­sung Südafri­ka hätte angekündigt, dass das Galaxy S23 FE dem­nächst erscheinen werde. Einen genauen Ter­min nan­nte er damals nicht.

Inzwis­chen wird ver­mutet, dass Sam­sung das Galaxy S23 FE im Okto­ber 2023 launchen kön­nte. Das berichtet das kore­anis­che Nachricht­en­magazin KED Glob­al und beruft sich auf Branchen­quellen.

Wom­öglich erscheint das neue Sam­sung-Smart­phone sog­ar am sel­ben Tag, an dem Google sein Pix­el 8 präsen­tiert: am 4. Okto­ber.

Zu dem mut­maßlichen Launch-Ter­min passt, dass Sam­sung India das neue Smart­phone schon auf X (ehe­mals Twit­ter) angeteast hat.

Galaxy S23 FE: Display, Design und Farben

Mit dem Galaxy S23 FE kön­nte Sam­sung 2023 sein „Mit­telk­lasse-Flag­gschiff” Galaxy A74 5G erset­zen, berichtet Phon­eAre­na. Bis­lang ist das A-Mod­ell tat­säch­lich nicht erschienen – und wird es wohl auch nicht mehr. Denn nor­maler­weise wäre es gemein­sam mit dem Galaxy A54 auf den Markt gekom­men, wie es bei den Vorgänger­mod­ellen stets der Fall war. Das neue Smart­phone ist aber bere­its seit März 2023 erhältlich.

Längst gibt es erste Bilder, die das Design des Smart­phones zeigen sollen, das der Leak­er als „Galaxy S23 FE” beze­ich­net:

Da das Bild­ma­te­r­i­al vom äußerst tre­ff­sicheren Leak-Experten Steve Hem­mer­stof­fer stammt, sehen wir hier höchst­wahrschein­lich das echte Design. Min­i­male Abwe­ichun­gen sind nicht auszuschließen, aber in der Regel liegt der auch als OnLeaks bekan­nte Fran­zose mit seinen Prog­nosen richtig.

Sam­sung-Fans kön­nte der mut­maßliche Look des S23 FE bekan­nt vorkom­men, denn die Ähn­lichkeit mit dem Galaxy A54 ist nicht von der Hand zu weisen. Auch das Mod­ell sieht im Grunde genom­men bere­its aus wie ein gün­stigeres Galaxy S23.

Der bekan­nte Leak­er Evan Blass bestätigte Mitte Sep­tem­ber diese Angaben mit einem Video, das das (hier schwarze) S23 FE von allen Seit­en zeigen soll.

Mit den eben­falls durch­gesick­erten Abmes­sun­gen von 158 x 76,3 x 8,2 Mil­lime­ter wäre das Galaxy S23 FE fast exakt so groß wie das A54 (158,2 x 76,7 x 8,2 Mil­lime­ter). Weit­ere Par­al­le­len sind ein 6,4 Zoll großes, flach­es Punch-Hole-Dis­play und das Kam­era-Design auf der Rück­seite. Allerd­ings dürfte zumin­d­est die Kam­era beim FE-Mod­ell hochw­er­tiger sein. Beim Bild­schirm fällt der Unter­schied wom­öglich nicht ganz so groß aus.

» Alle Infos zum Galaxy S23+ gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Gemessen an der Ausstat­tung des Vorgängers erwarten wir aber min­destens wieder: ein Dis­play mit ein­er Diag­o­nale von 6,4 Zoll, AMOLED-Tech­nolo­gie, Goril­la Glass Vic­tus und ein­er Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz. Etwas irri­tierend ist der für heutige Ver­hält­nisse recht bre­ite Dis­playrand, der auf Bildern zu erken­nen ist, die Hem­mer­stof­fer Smart­prix zur Ver­fü­gung gestellt hat. Wir sind ges­pan­nt, ob dies der Real­ität entspricht.

Diese Angaben bestätigten Dat­en, die Ende Juli 2023 auf der Web­site des Wire­less Pow­er Con­sor­tium auf­taucht­en, wo das Galaxy S23 FE bere­its reg­istri­ert wurde. Dem­nach liegt das Gerät bei Design und Abmes­sun­gen zwis­chen S23 und S23+, wie Fotos laut 9to5 Google zeigen.

Für das Gehäuse der Fan Edi­tion set­zt Sam­sung laut Sam­Mo­bile auf einen Uni­body aus Met­all. Vorder- und Rück­seite sollen dem­nach von sta­bilem Glas geschützt sein. Und auch eine Zer­ti­fizierung nach IP68 gilt als sich­er.

Das wissen wir über die Farben

Im Sep­tem­ber 2023 sick­erte ein offizielles Wer­be­fo­to des neuen Sam­sung-Tele­fons durch. Wie unter anderem Sam­Mo­bile berichtet, enthüllt das Foto nicht nur den Namen des Geräts (Galaxy S23 FE). Es gibt nun auch Klarheit über die vier Far­ben, in denen das Smart­phone erhältlich sein soll: näm­lich in Vio­lett, Graphite, Weiß und Mint­grün.

Snapdragon oder Exynos-Chip für die Fan Edition?

Als Chip­satz kön­nte eine Fan Edi­tion für 2023 den Top-Prozes­sor viel­er Vor­jahres-Flag­gschiffe mit­brin­gen, den Snap­drag­on 8 Gen 1. Möglich sei aber auch, dass Sam­sung stattdessen den hau­seige­nen Exynos 2200 ver­baut. Dieser ist beispiel­sweise im Galaxy S22 zu find­en.

Der Chip sei eigentlich für das Galaxy S21 FE 5G vorge­se­hen gewe­sen; entsprechend dürfte Sam­sung noch Vor­räte des Exynos 2200 haben. In Bezug auf die Per­for­mance kön­nte der Chip zwar nicht mit der Qual­comm-Konkur­renz mithal­ten. Für ein abge­speck­tes Flag­gschiff wie das Galaxy S22 FE oder S23 FE dürfte die Leis­tung aber dur­chaus aus­re­ichen.

Anfang Juli gab es weit­ere Gerüchte zum Ein­satz dieses Chips in der neuen Fan Edi­tion, wie etwa Sam­Mo­bile berichtet. Auch Pock­et-lint will von ein­er ver­trauenswürdi­gen Quelle erfahren haben, dass Sam­sung für kom­mende Flag­gschiffe wie das Galaxy S23 FE in Europa wieder auf einen Exynos-SoC set­zt:

Wie Sam­Mo­bile berichtet, soll es Sam­sung gelun­gen sein, dem Exynos-Chip mehr Leis­tung zu ent­lock­en. Das sei möglicher­weise auf eine bessere Küh­lung und einige Soft­ware-Opti­mierun­gen zurück­zuführen. Damit kön­nte der Exynos 2200 konkur­ren­zfähig sein.

Doch auch dessen Nach­fol­ger ist ange­blich im Ren­nen: So sei im Mai 2023 in der Geek­bench-Daten­bank ein mys­ter­iös­es Gerät aufge­taucht, dass diesen Chip als Antrieb nutzen soll, berichtet Sam­Mo­bile. Allerd­ings habe Sam­sung die Entwick­lung dieses Chip­satzes bere­its 2022 eingestellt. Entsprechend han­delt es sich ver­mut­lich nicht um ein Handy, das für den kom­merziellen Ein­satz vorge­se­hen ist. Oder vielle­icht doch?

Sam­sung Galaxy S23-Serie: Das S23, S23+ und S23 Ultra im Hands-on

Im März 2023 hieß es zudem bere­its, dass Sam­sung für die neue Fan Edi­tion auf den Snap­drag­on 8+ Gen 1 set­zen kön­nte. Damit wolle Sam­sung einen wet­tbe­werb­s­fähi­gen Start­preis sich­er­stellen, da der Ein­satz des aktuellen Snap­drag­on 8 Gen 2 ver­mut­lich den Preis in die Höhe treibt.

Qual­comm hat den Chip „8+” im Mai 2022 veröf­fentlicht. Das Unternehmen TSMC stellt den Chip nach dem 4-Nanome­ter-Ver­fahren her, wodurch er zum Beispiel energieef­fizien­ter ist als der Snap­drag­on 8 Gen 1 aus dem Galaxy S22. Inter­es­sant: Die Quelle der Nachricht spricht bere­its vom „Galaxy S23 FE” – ohne jedoch den Ursprung des Gerüchts preiszugeben.

Der Arbeitsspe­ich­er des Galaxy S23 FE soll 8 Giga­byte groß sein, und zwar unab­hängig von der Art des Prozes­sors.

Kameras: Schnuppern an der Oberklasse

Die Haup­tkam­era des Galaxy S23 FE kön­nte den ISOCELL HM6 bieten und mit 108 Megapix­eln auflösen. Der gle­iche Sen­sor steckt zum Beispiel auch im Xiao­mi 12T 5G. Dadurch würde die Kam­era der neuen Fan Edi­tion sog­ar die Haup­tkam­era des Galaxy S23 übertr­e­f­fen, die „nur” mit 50 Megapix­eln auflöst.

Anderen Quellen zufolge set­zt Sam­sung hinge­gen auf genau die gle­iche Kam­era wie im Galaxy S22, berichtet unter anderem Galaxy­Club. Dem­nach würde die Haup­tkam­era (Weitwinkellinse) des Galaxy S23 FE mit 50 Megapix­eln auflösen. Die anderen bei­den Lin­sen kön­nten eine Auflö­sung von 8 und 12 Megapix­el bieten:

Dies ist neueren Gerücht­en zufolge wahrschein­lich­er als eine 108-Megapix­el-Kam­era. Das Galaxy S23 FE bietet die gle­iche 50-Megapix­el-Haup­tkam­era wie das Galaxy S22 und das S22+, schreibt beispiel­sweise auch Sam­Mo­bile. Die Fron­tkam­era soll zudem mit 10 Megapix­el auflösen. Zum Ver­gle­ich: Das S20 FE und das S21 FE haben vorne einen 32-Megapix­el-Sen­sor einge­baut.

Eine Self­iekam­era mit weniger Megapix­el bedeutet übri­gens nicht zwin­gend, dass sich die Bildqual­ität ver­schlechtert: Denn bei der 10-Megapix­el-Kam­era im Galaxy S23 FE soll es sich um dieselbe High-End-Linse han­deln, die Sam­sung auch in den Basis- und Plus-Mod­ellen der Galaxy S21- und S22-Serien ver­baut hat.

Akku und Speicher

Zur Akkuka­paz­ität des Galaxy S22 FE gibt es eben­falls Infos: Laut Phon­eAre­na soll diese 4.500 Mil­liamper­estun­den betra­gen. Das Galaxy-Handy ist ange­blich bei ein­er Zulas­sungsstelle in Korea aufge­taucht. Zum Ver­gle­ich: Auch der Akku des Galaxy S21 FE 5G hat die Kapaz­ität von 4.500 Mil­liamper­estun­den.

Wahrschein­lich ist zudem, dass wieder kabel­ge­bun­denes Aufladen mit min­destens 25 Watt möglich sein wird. Auch kabel­los­es Laden dürfte eine Fan Edi­tion 2023 unter­stützen. Ange­blich, so leg­en es die Dat­en auf der Web­site des Wire­less Pow­er Con­sor­tium nahe, lässt sich das S23 FE aber nur mit 4,4 Watt per Qi-Stan­dard kabel­los laden.

Das wäre nicht mehr zeit­gemäß und brächte Ladezeit­en von drei und mehr Stun­den mit sich. Zum Ver­gle­ich: Das S23 Ultra unter­stützt kabel­los­es Laden immer­hin mit bis zu 15 Watt.

Das Smart­phone soll darüber hin­aus wahlweise 128 oder 256 Giga­byte Spe­icher­platz bieten, so Sam­Mo­bile weit­er.

Galaxy S23 FE: Preis

Zu seinem Release war das Galaxy S21 FE nicht unbe­d­ingt gün­stig: Knapp 750 Euro betrug der Preis Anfang 2022. Damit war das „abge­speck­te Flag­gschiff” nur 100 Euro gün­stiger als das Galaxy S22, das kurze Zeit später auf den Markt kam.

» Weit­ere Sam­sung-Galaxy-Mod­elle find­est Du im Voda­fone-Shop «

Gemessen daran, dass Sam­sung das Galaxy S23 für knapp 950 Euro auf den Markt gebracht hat, dürfte auch der Preis für die Fan Edi­tion steigen. Sollte ein Galaxy S23 FE tat­säch­lich als Ersatz für das Mit­telk­lasse­mod­ell Galaxy A74 dienen, wäre Sam­sung gut berat­en, den Preis im Ver­gle­ich zum Vorgänger zu senken.

In den USA soll das neue Sam­sung-Handy zu einem Preis von knapp 600 US-Dol­lar auf den Markt kom­men, schreibt MyS­mart­Price. Das wären rund 100 US-Dol­lar weniger, als der Vorgänger zum Release kostete. Ist das ein möglich­er Hin­weis darauf, dass das Galaxy S23 FE auch in Europa zu einem gün­stigeren Preis erscheint?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Mögliche Ausstattung der Fan Edition 2023 in der Übersicht

Im Fol­gen­den liefern wir eine Über­sicht zu den möglichen Specs des Galaxy S23 FE. Bitte beachte auch hier­bei, dass es sich nur um Gerüchte und Speku­la­tio­nen han­delt, nicht um offizielle Infor­ma­tio­nen.

  • Dis­play: min­destens 6,4 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: ver­mut­lich Dreifachkam­era (50 + 8 + 12 Megapix­el)
  • Fron­tkam­era: ver­mut­lich 10 Megapix­el
  • Chip: Snap­drag­on 8 Gen 1 oder Exynos 2200
  • Arbeitsspe­ich­er: 6 oder 8 Giga­byte
  • Akku: 4.500 Mil­liamper­estun­den
  • Betrieb­ssys­tem: ver­mut­lich Android 13, One UI 5.1
  • Release: ver­mut­lich Okto­ber 2023
  • Preis: rund 600 US-Dol­lar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren