Das Galaxy S23 FE in der Farbe Mint
© Samsung
Das Samsung Logo in einem spiegelnden Fenster.
Xiaomi 14
:

Galaxy S23 FE: Das neue günstige Flaggschiff im Überblick

Nun ist es offiziell: Mit dem Galaxy S23 FE bringt Sam­sung den lang erwarteten Nach­fol­ger des Galaxy S21 FE (im Titel­bild zu sehen) auf den Markt. Doch wann erscheint das gün­stige Flag­gschiff-Smart­phone auch in Deutsch­land? Und wie sieht dessen tech­nis­che Ausstat­tung aus? Das und mehr erfährst Du im Fol­gen­den!

Hin­weis: Sam­sung hat das Galaxy S23 FE auf sein­er Web­seite zwar bere­its für Deutsch­land angekündigt, dabei aber noch nicht alle tech­nis­chen Specs des Smart­phones genan­nt. Es ist dur­chaus möglich, dass die tech­nis­chen Dat­en beim Release hierzu­lande etwas anders ausse­hen als beispiel­sweise in den USA. Das gilt zum Beispiel für den Prozes­sor (dazu weit­er unten mehr).

Galaxy S23 FE: Release in Deutschland für 2024 angekündigt

Die schlechte Nachricht vor­ab: Sam­sung hat das Galaxy S23 FE zwar offiziell enthüllt. Bis zum Release in Deutsch­land musst Du Dich aber noch ein wenig gedulden. Sam­sung zufolge erscheint das neue Smart­phone hierzu­lande erst im Früh­jahr 2024. Wom­öglich ist es kurz nach der CES so weit, die im Jan­u­ar 2024 in Las Vegas stat­tfind­et.

Sam­sung Galaxy S23 Ultra im Test: Darf’s ein biss­chen mehr sein

Anfang näch­sten Jahres kön­nte übri­gens nicht nur das Galaxy S23 FE in Deutsch­land launchen. Auch die Nach­fol­ge­mod­elle des Galaxy S23 sollen – aktuellen Gerücht­en zufolge – im ersten Quar­tal von 2024 ihren Release feiern.

Design und Display: Was unterscheidet das neue Handy vom Galaxy S23?

Auf den ersten Blick ist das Galaxy S23 FE kaum vom Galaxy S23 zu unter­schei­den: Bei­de Smart­phones bieten leicht abgerun­dete Gehäusekan­ten und einen flachen Bild­schirm; die Kam­er­alin­sen kom­men ohne Rah­men aus. Außer­dem ist das neue Sam­sung-Handy nach IP68 zer­ti­fiziert, also sowohl wass­er- als auch staub­dicht.

Das Galaxy S23 FE hat auf der Vorder­seite ein AMOLED-Dis­play, das 6,4 Zoll im Durchmess­er misst. Zum Ver­gle­ich: Das Pan­el des Galaxy S23 ist 6,1 Zoll groß, beim Galaxy S23+ sind es 6,6 Zoll. Das Galaxy S23 Ultra bietet sog­ar ein 6,8-Zoll-Display.

» Das Galaxy S23+ gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Der Bild­schirm des Galaxy S23 FE löst mit 1.080 x 2.340 Pix­eln auf und bietet mit max­i­mal 120 Hertz eine hohe, adap­tive Bild­wieder­hol­rate. Das sind auf dem Papi­er diesel­ben tech­nis­chen Werte wie beim Galaxy S21 FE 5G.

» Das Galaxy S21 FE 5G gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Sam­sung veröf­fentlicht das Galaxy S23 FE im Aus­land in den Far­ben Graphite, Lime, Pur­ple und Creme. Exk­lu­siv für die Sam­sung-Web­seite sind zudem die Far­b­vari­anten Indi­go und Tan­ger­ine angekündigt. Diesel­ben Far­b­vari­anten soll es laut Sam­sung zum Mark­t­start auch in Deutsch­land geben.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kamera: Galaxy S23 FE mit drei Linsen und optischem Zoom

Das Galaxy S23 FE ist auf der Rück­seite mit ein­er Dreifachkam­era aus­ges­tat­tet: Die Haup­tkam­era löst dort mit 50 Megapix­eln auf. Dazu gesellen sich eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­eln und eine Telekam­era mit 8 Megapix­eln, die dreifach optis­chen Zoom bietet.

Vorne sitzt eine Fron­tkam­era mit 10 Megapix­eln für Self­ies. Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy S23 bietet an dieser Stelle 12 Megapix­el; das Galaxy S21 FE sog­ar 32 Megapix­el.

Neben ein­er verbesserten dig­i­tal­en Bild­sta­bil­isierung hat das Galaxy S23 FE auch Sam­sungs „Nightography“-Feature an Bord, das für gute Fotos bei wenig Licht sor­gen soll. Videos kannst Du in 4K mit max­i­mal 30 Bildern pro Minute aufnehmen. Außer­dem sind eine optis­che Bild­sta­bil­isierung (OIS) sowie die App „Cam­era Assis­tant“ inklu­sive, mit der Du diverse Kam­er­ae­in­stel­lun­gen indi­vidu­ell anpassen kannst.

Prozessor, Speicher und Akku: Das steckt unter der Haube

In den USA set­zt Sam­sung für sein neues Smart­phone auf den Snap­drag­on 8 Gen 1 von Qual­comm. In Europa kommt voraus­sichtlich ein ander­er Chip­satz zum Ein­satz: der Exynos 2200. Der SoC von Sam­sung ist in Deutsch­land auch im Galaxy S22 ver­baut. In Bezug auf die Per­for­mance kann der Exynos 2200 zwar nicht mit dem Snap­drag­on-Prozes­sor mithal­ten – für das neue, abge­speck­te Flag­gschiff sollte die Leis­tung aber aus­re­ichen.

Der Arbeitsspe­ich­er des Galaxy S23 FE umfasst der­weil 8 Giga­byte. Beim inter­nen Spe­icher­platz kannst Du Dich zwis­chen 128 und 256 Giga­byte entschei­den. Eine Möglichkeit zur Spe­icher­erweiterung via microSD-Karte gibt es nicht. Diese Option bietet Sam­sung nur bei weni­gen sein­er Smart­phones an – zum Beispiel dem Galaxy A54 5G.

Sam­sung ver­baut im FE-Mod­ell anson­sten einen Akku mit 4.500 Mil­liamper­estun­den, den Du mit max­i­mal 25 Watt schnell wieder aufladen kannst. Laut Her­steller kannst Du den Akku in nur 30 Minuten um bis zu 50 Prozent füllen. Auch eine Möglichkeit zum kabel­losen Laden ist dabei.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Betriebssystem: Vier große Android-Updates, bis zu fünf Jahre Sicherheitspatches

Werk­seit­ig ist auf dem Galaxy S23 FE One UI 5.1 vorin­stal­liert, das auf Googles Android 13 basiert. Sam­sung hat für sein neues Gerät bis zu vier große Android-Updates und bis zu fünf Jahre Sicher­heitspatch­es ver­sprochen.

Android-14-Smart­phones: Diese Handys von Sam­sung, Xiao­mi & Co. bekom­men das Update

Das Galaxy S23 FE wird also garantiert auf Android 14 aktu­al­isiert. Wom­öglich erscheint das Smart­phone hierzu­lande sog­ar direkt mit dem aktu­al­isierten Betrieb­ssys­tem. Denn Android 14 ist seit Anfang Okto­ber 2023 offiziell – und auf den ersten Geräten von Sam­sung lan­det das Update voraus­sichtlich im Herb­st 2023.

Preis: Wie viel könnte das Galaxy S23 FE in Deutschland kosten?

Aktuell ist noch nicht bekan­nt, wie viel das Galaxy S23 FE zum Mark­t­start in Deutsch­land kosten wird. In den USA ist das Smart­phone im Online-Shop von Sam­sung für einen Preis von rund 630 US-Dol­lar erschienen. Das sind knapp 70 US-Dol­lar weniger als das Vorgänger­mod­ell dort bei Veröf­fentlichung kostete.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Erwartet wird, dass der Nach­fol­ger auch hierzu­lande etwas gün­stiger bei Release ist. Zur Erin­nerung: In Deutsch­land kam das Galaxy S21 FE zu einem Preis von knapp 750 Euro auf den Markt.

Galaxy S23 FE: Die technischen Daten im Überblick

  • Dis­play: 6,4 Zoll, 1.080 x 2.340 Pix­el, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 50 + 12 + 8 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 10 Megapix­el
  • Prozes­sor: voraus­sichtlich Exynos 2200
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128 oder 256 Giga­byte
  • Betrieb­ssys­tem: Android 13, One UI 5.1
  • Preis in Deutsch­land: noch nicht bekan­nt
  • Release in Deutsch­land: Anfang 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren