Bild aus der Anime-Serie Garouden bei Netflix
© Netflix
Anya Taylor-Joy in "Furiosa: A Mad Max Saga"
Penelope in Staffel 3 von "Bridgerton"
:

Garouden: Wie hungrige Wölfe – Alles zu Handlung, Besetzung und Streaming-Start

Im Mit­telpunkt der Ani­me-Serie „Garouden: Wie hun­grige Wölfe“ ste­ht der flüchtige Juzo Fuji­ma­ki, der ent­ge­gen sein­er Glaubenssätze in ein gefährlich­es Kampf­turnier gedrängt wird. Erfahre hier alles zur Hand­lung, dem Stream­ing-Start auf Net­flix, den Synchronsprecher:innen und der Buchvor­lage der Serie.

Die Ani­me-Serie Garouden: Wie hun­grige Wölfe basiert auf ein­er Roman­rei­he von Baku Yumemaku­ra. Sie erzählt die Geschichte von Pro­tag­o­nist Juzo, der seine Ver­gan­gen­heit hin­ter sich lassen will und dabei in die gefährliche Welt der Unter­grund­kämpfe gerät. Bevor Du Dich in einen Binge der Serie stürzt, ver­rat­en wir Dir hier alles, was Du zu Garouden: Wie hun­grige Wölfe wis­sen musst.

Garouden: Wie hun­grige Wölfe kannst Du übri­gens auch ganz bequem mit Deinem Net­flix-Account über Voda­fone GigaTV inklu­sive Net­flix anse­hen. Mehr Infos dazu find­est Du hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Garouden: Wie hungrige Wölfe – Die Handlung der Anime-Serie

Juzo hat eine dun­kle Ver­gan­gen­heit, die ihn seit sieben Jahren ver­fol­gt. Damals tötete er einen Mann, der in das Haus seines Meis­ters einge­brochen war. Seit­dem ist er auf der Flucht, die durch ein auf ihn aus­ge­set­ztes Kopfgeld noch erschw­ert wird.

Unter­wegs begeg­net er einem Frem­den, der ihn zum Kampf her­aus­fordert. Obwohl Juzo sich geschworen hat, nie wieder gegen Men­schen zu kämpfen und zunächst ablehnt, find­et er sich kurz darauf in einem Unter­grund-Kampf­turnier wieder. Schnell wird ihm klar, dass es sich nicht um ein nor­males Turnier han­delt: Hier geht nur der Sieger lebendig aus der Are­na her­aus.

Beim Turnier sind alle Kampf­s­portarten erlaubt. Juzo set­zt auf das pres­tigeträchtige Takemiya-Ryu, mit dem er seine Geg­n­er schnell zu Fall bringt. Jed­er Kampf bringt seine innere Stimme und seine Bru­tal­ität mehr zum Vorschein und treibt ihn näher an den Abgrund sein­er eige­nen Natur.

Die Synchronsprecher:innen von Garouden: Wie hungrige Wölfe

Die Ani­me-Serie wurde von mehreren bekan­nten japanis­chen Sychronsprecher:innen syn­chro­nisiert. Unter ihnen ist Ryota Takeuchi, der den Pro­tag­o­nis­ten Juzo Fuji­ma­ki spricht. Er ist bekan­nt aus „Boru­to: Naru­to - Der Film“, dem Videospiel „Over­watch“ und der Samu­rai-Serie „Rurouni Ken­shin“.

Juzos Rivale Bun­shichi Tan­ba wird von Tet­su Ina­da gesprochen. Auch er lieh seine Stimme bere­its Fig­uren aus bekan­nten Ani­me-Serien wie „One Piece“, „Drag­on Ball GT“ und „Yu-Gi-Oh!“ Neben Fil­men und Serien war er auch als Syn­chron­sprech­er für Videospiele wie die „Tales of“-Reihe oder „Met­al Gear Sol­id“ tätig.

Der japanis­che Syn­chron­sprech­er Shun­suke Takeuchi ist die Stimme von Tsu­to­mu Himekawa und spricht auch in Ani­me-Serien wie „Demon Slay­er“, ver­schiede­nen Fil­men und Videospie­len. Unter anderem ist er in „King­dom Hearts III“ als Olaf und seit 2020 in „Gen­shin Impact“ als Dvalin zu hören.

Weit­ere Synchronsprecher:innen in der Ani­me-Serie:

  • Jun­ya Eno­ki als Tomoyu­ki Hiki­ta (Bekan­nt aus: „Boru­to: Naru­to Next Gen­er­a­tions“)
  • Aya Endo als Saeko Izu­mi (Bekan­nt aus: „Final Fan­ta­sy XIV“)
  • Tessho Gen­da als Soichi­ro Izu­mi (Bekan­nt aus: One Piece)

Auf welchen Büchern basiert Garouden: Wie hungrige Wölfe?

Die Ani­me-Serie Garouden: Wie hun­grige Wölfe basiert auf der Roman­rei­he „Garouden“ von Baku Yumemaku­ra, die in zwei Teile gegliedert ist. Der erste Teil der Serie beste­ht aus 13 Bän­den, die zwis­chen 1985 und 2003 veröf­fentlicht wur­den. Im Dezem­ber 2006 erschien der zweite Teil „Shin Garouden“, der mit­tler­weile auf fünf Romane kommt.

Bild aus der Anime-Serie Garouden bei Netflix

Juzo hat sich geschworen, nie wieder gegen Men­schen zu kämpfen. Gefährliche Tiere gehören jedoch nicht dazu. — Bild: Net­flix

Es gab bere­its mehrere gle­ich­namige Adap­tio­nen beziehungsweise Adap­tionsver­suche, da sie teil­weise wieder eingestellt wur­den. 1995 erschien der Kinofilm „Garō­den“ von Masato Sasa­ki. In den Jahren 2005 und 2007 fol­gten jew­eils Videospiele für die PlaySta­tion 2 mit den Titeln „Garō­den Break­blow“ und „Garō­den Break­blow Fist or Twist“. Mit Net­flix’ Garouden: Wie hun­grige Wölfe (Orig­i­nal: Garouden: The Way of the Lone Wolf) kommt nun erst­mals eine Ani­me-Serien­adap­tion.

Wann startet Garouden: Wie hungrige Wölfe auf Netflix?

Die Ani­me-Serie Garouden: Wie hun­grige Wölfe startet am Don­ner­stag, den 23. Mai 2024 auf Net­flix. Pünk­tlich zum Woch­enende kannst Du also voll in die action­re­iche Serie ein­tauchen. Wie bei dem Streamin­gan­bi­eter üblich, soll­test Du ab etwa 9 Uhr mor­gens mit der Ani­me-Serie rech­nen kön­nen.

Net­flix veröf­fentlicht die gesamte erste Staffel voraus­sichtlich, wie bei anderen Serien auch, sofort. Du musst also nicht auf die einzel­nen Episo­den warten.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix zu und kannst Sendun­gen auf Wun­sch aufnehmen. Mit dem Tarif GigaTV inklu­sive Net­flix ste­ht Dir eine riesige Auswahl an Fil­men, Serien und Doku­men­ta­tio­nen zuhause oder unter­wegs in bril­lanter HD-Qual­ität zur Ver­fü­gung. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren