Frau schaut auf ihr Samsung-Handy
© iStock.com/PIKSEL
Hand hält das Smartphone OnePlus 11 in einem Handy-Geschäft
Samsung Galaxy S23-Serie
:

Samsung Galaxy A15 5G: Diese Features soll das Einstiegs-Handy bieten

Im Früh­jahr 2023 hat Sam­sung mit dem Galaxy A14 5G ein neues Ein­steiger-Smart­phone veröf­fentlicht, das Dir unter anderem eine hohe Akkuka­paz­ität bietet. Nun sind Gerüchte zum Nach­fol­ger aufge­taucht: Welche Upgrades das Sam­sung Galaxy A15 5G an Bord haben soll, erfährst Du hier.

Hin­weis: Bedenke, dass Sam­sung das Galaxy A15 5G noch nicht offiziell vorgestellt hat. Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel beruhen voll­ständig auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen – die Du entsprechend mit Vor­sicht aufnehmen soll­test. Das bet­rifft auch den Namen für das Mit­telk­lasse-Handy.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Galaxy A15 5G: Das Wichtigste in Kürze

  • Der Launch des Galaxy A15 5G erfol­gt ver­mut­lich Anfang 2024.
  • Wir erwarten eine ähn­liche Ausstat­tung wie beim Vorgänger.
  • Zu den Upgrades kön­nte ein Dis­play mit OLED-Tech­nolo­gie gehören.
  • Außer­dem wer­den 4 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 128 Giga­byte Spe­icher­platz erwartet.

Samsung Galaxy A15 5G: Release und Preis

Sam­sung hat das Galaxy A14 5G hierzu­lande im Jan­u­ar 2023 veröf­fentlicht, die 5G-Aus­führung des Galaxy A13 im Som­mer 2022. Das Galaxy A15 5G hat bis­lang noch kein Release-Datum. Gerücht­en zufolge dauert es aber nicht mehr lange, bis das neue Smart­phone auf den Markt kommt. Erwartet wird der Mark­t­start in der ersten Jahreshälfte 2024, so Android Author­i­ty. Vielle­icht ist es sog­ar schon im Jan­u­ar 2024 so weit.

Mit­tler­weile soll das Galaxy-Handy bere­its in der Daten­bank der US-Zulas­sungs­be­hörde aufge­taucht sein, berichtet Sam­Mo­bile. Dies ist in der Regel ein deut­lich­es Indiz dafür, dass der Release nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Kurz danach tauchte das Handy ange­blich auch in Thai­land bei ein­er solchen Behörde auf, wie GizChi­na schreibt.

Das Galaxy A15 soll sowohl in ein­er 4G- als auch ein­er 5G-Aus­führung launchen, berichtet Galaxy­Club. Ob bei­de Mod­elle zeit­gle­ich in Deutsch­land erscheinen oder zunächst nur eine Vari­ante, ist bis­lang nicht bekan­nt.

» Das Galaxy A14 5G gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Dafür gibt es zum Preis schon Gerüchte: So soll das Galaxy A15 5G zu seinem Release knapp 250 Euro kosten. Damit wäre es etwas teur­er als sein Vorgänger, der rund 230 Euro bei Mark­t­start kostete. Zum Preis der 4G-Aus­führung ist bis­lang nichts bekan­nt. Sie ist aber wahrschein­lich gün­stiger als die 5G-Vari­ante.

In den USA ist das Galaxy A15 5G ange­blich auf ein­er Web­seite von Wal­mart aufge­taucht, berichtet Phon­eAre­na. Bei der Han­dels­kette soll das Ein­stiegs­gerät knapp 140 Dol­lar kosten. Das lässt aber noch keine Rückschlüsse auf den Euro­preis des Sam­sung-Handys zu.

Design: Das erwarten wir

Geleak­te Bilder, bei denen es sich ange­blich um offizielle Ren­der­ings han­delt, deuten das vom Vorgänger bekan­nte Design an:

Entsprechend gibt es wohl wieder einen Kun­st­stof­frah­men. Auf der Rück­seite ragen die Kam­er­alin­sen offen­bar wieder einzeln aus dem Gehäuse her­aus.

Außer­dem rech­nen wir mit einem Dis­play, das einen großen Teil der Vorder­seite ein­nimmt. Unter­brochen wird der Bild­schirm an der Ober­seite voraus­sichtlich von ein­er soge­nan­nten Wassertropfen-Notch für die Fron­tkam­era; an der Unter­seite gibt es zudem offen­bar wieder einen etwas bre­it­eren Rand, auch als „Kinn” beze­ich­net.

Das mut­maßliche Galaxy A15 5G auf den geleak­ten Bildern erscheint in der Farbe Dunkel­blau. Als weit­ere Far­b­vari­anten kön­nte es Schwarz und Gelb geben, ver­mutet Sam­Mo­bile. In Europa soll das neue Smart­phone neben Dunkel­blau und Gelb zudem noch in Hell­blau erscheinen:

Das Galaxy A14 5G misst 167,7 x 78 x 9,1 Mil­lime­ter und bringt 202 Gramm auf die Waage. Der Nach­fol­ger wird sich bezüglich Abmes­sun­gen und Gewicht ver­mut­lich in einem ähn­lichen Rah­men bewe­gen.

Display: Dieses Upgrade soll Samsung planen

Das Galaxy A15 5G soll in eini­gen Bere­ichen ein Upgrade erhal­ten – darunter beim Dis­play. So hat das neue Handy ange­blich ein OLED- statt wie der Vorgänger ein LC-Pan­el. Dis­plays mit OLED-Tech­nolo­gie sind nicht nur energieef­fizien­ter als solche mit LCD. Sie bieten auch eine höhere Far­b­ge­nauigkeit sowie bessere Schwarzw­erte.

Das OLED-Dis­play des Galaxy A15 5G soll 6,5 Zoll messen, in FHD+ (1.080 x 2.400 Pix­el) auflösen und eine Bild­wieder­hol­rate von 90 Hertz haben.

Damit wäre der Bild­schirm etwas klein­er als beim Vorgänger. Das Galaxy A14 5G hat auf sein­er Vorder­seite ein Dis­play mit 6,6 Zoll Durchmess­er. Dieser löst mit 1.080 x 2.408 Pix­eln auf und unter­stützt eben­falls eine 90-Hertz-Bild­wieder­hol­rate.

Das wissen wir zur Kamera

Das Galaxy A15 5G bietet auf sein­er Rück­seite ver­mut­lich drei Kam­er­alin­sen: Die Haup­tkam­era löst ange­blich mit 50 Megapix­eln auf und unter­stützt zehn­fachen dig­i­tal­en Zoom.

Optis­ch­er Zoom ist in dieser Preisklasse nicht zu erwarten. Dazu gesellt sich mut­maßlich eine Ultra­weitwinkellinse mit 5 Megapix­eln sowie ein Makrolinse mit 2 Megapix­eln, schreibt Sam­Mo­bile. Auf der Vorder­seite soll eine Fron­tkam­era mit 13 Megapix­eln sitzen.

Zur Erin­nerung – das sind die Kam­era-Specs des Galaxy A14 5G:

  • Rück­kam­era: 50 Megapix­el (Haup­tkam­era) + 2 Megapix­el (Tiefenkam­era) + 2 Megapix­el (Makrokam­era)
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el

Prozessor und Speicher: Das sagt die Gerüchteküche

Das Galaxy A15 5G nutzt Gerücht­en zufolge einen Prozes­sor aus dem Hause Medi­aTek: den Medi­aTek 6100+, behauptet Gad­gets 360. Das wäre allerd­ings ein Down­grade gegenüber dem Exynos 1330 von Sam­sung, der in manchen Regio­nen im Galaxy A14 5G steckt. Der Medi­aTek-Prozes­sor besitzt ältere Rechenkerne.

Außer­dem wird der Medi­aTek 6100+ im 6-Nanome­ter-Ver­fahren hergestellt – und nicht im leis­tungsstärk­eren 5-Nanome­ter-Ver­fahren des Exynos 1330.

Anderen Gerücht­en zufolge soll das Galaxy A15 5G den Medi­aTek Helio G99 als Antrieb nutzen, wie 91mobiles schreibt. Es ist aber auch möglich, dass Sam­sung für 4G- und 5G-Ver­sion unter­schiedliche Chips ver­wen­det und der Helio G99 stattdessen in der 4G-Vari­ante zum Ein­satz kommt.

Werk­seit­ig soll Android 13 instal­liert sein sowie One UI in Ver­sion 5.0. Möglicher­weise ist aber auch schon Android 14 an Bord. Sam­sung rollt die neue Android-Ver­sion in Form von One UI 6.0 seit Herb­st 2023 für die ersten Galaxy-Handys aus.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones find­est Du hier im Voda­fone-Shop «

Der Arbeitsspe­ich­er umfasst beim Galaxy A15 5G ver­mut­lich 4 Giga­byte, der interne Spe­icher­platz 128 Giga­byte, wie Sam­Mo­bile zu bericht­en weiß. Prak­tisch: Ange­blich kannst Du den Spe­ich­er wieder via microSD-Karte erweit­ern – um bis zu 1 Ter­abyte.

Samsung Galaxy A15 5G: Akku

Das Ein­steiger-Smart­phone soll darüber hin­aus einen Akku mit 5.000 Mil­liamper­estun­den bieten, den Du via Kabel mit bis zu 25 Watt aufladen kannst. Zumin­d­est let­zteres würde ein Upgrade darstellen: Der 5.000-Milliamperestunden-Akku im Vorgänger unter­stützt kabel­ge­bun­denes Aufladen mit höch­stens 15 Watt. Die Unter­stützung für Wire­less Charg­ing ist in dieser Preisklasse voraus­sichtlich nicht an Bord.

Handys mit großem Akku: Die Top-Smart­phones für 2023 mit langer Laufzeit

Zur möglichen Akku­laufzeit gibt es keine Angaben. Wahrschein­lich hält das Galaxy A15 5G aber etwa einen Tag durch, bevor Du es mit neuer Energie ver­sor­gen musst. Auch hier kann der Chip­satz Ein­fluss nehmen: Je nach­dem, für welchen Prozes­sor sich Sam­sung entschei­det, kön­nte dieser für eine län­gere Akku­laufzeit sor­gen als beim Vorgänger.

Weitere Features

Zu den weit­eren Fea­tures sollen die Unter­stützung für Dual SIM, Wi-Fi 5 und NFC zählen. Auch eine 3,5-Millimeter-Klinke für kabel­ge­bun­dene Kopfhör­er ist nicht aus­geschlossen; einen Klinke­nan­schluss bietet Dir bere­its der Vorgänger.

Handys mit Kopfhör­eran­schluss: Diese neuen Smart­phones haben eine Klinke

In diesem Fall würde das Galaxy A15 5G zu den weni­gen neuen Android-Smart­phones auf dem Markt zählen, die über ein solch­es Fea­ture ver­fü­gen. Die meis­ten aktuellen Handys unter­stützen lediglich Blue­tooth-Kopfhör­er – was sich pos­i­tiv auf die Wasserdichtigkeit auswirkt.

Freuen kannst Du Dich außer­dem auf einen Fin­ger­ab­druck­sen­sor, der voraus­sichtlich in der Gehäus­e­seite unterge­bracht ist.

Samsung Galaxy A15 5G: Mutmaßliche technische Daten im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die tech­nis­chen Dat­en auf, die das Galaxy A15 5G ange­blich an Bord hat. Beachte auch hier, dass die Angaben auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren.

  • Dis­play: 6,5 Zoll, 1.080 x 2.400 Pix­el, 90 Hertz
  • Rück­kam­era: 50 + 5 + 2 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el
  • Prozes­sor: Medi­aTek Dimen­si­ty 6100+ oder Helio G99
  • Spe­icher­platz: 4/128 Giga­byte
  • Far­ben: Gelb, Dunkel­blau und Hell­blau
  • Kopfhör­eran­schluss (Klinke): ja
  • Fin­ger­ab­druck­sen­sor: ja
  • Akku: 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Ladeleis­tung: 25 Watt
  • Release: ver­mut­lich Anfang 2024
  • Preis: rund 250 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren