Mann schaut lächelnd auf sein iPhoe
© iStock.com/pixelfit
Fünf Ausführungen des Klapp-Smartphones Galaxy Z Flip4 stehen in einer schwarzen Auslage
Schwarzes iPhone SE auf spiegelnder Oberfläache
:

iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?

Nach dem Release von iOS 17.1 im Okto­ber 2023 arbeit­et Apple nun an der näch­sten iOS-Ver­sion: Sie soll unter anderem die iPhone-15-Funk­tion „Spa­tial Video” ein­führen und das kabel­lose Laden beschle­u­ni­gen. Was Du über die Neuerun­gen unter iOS 17.2 son­st noch wis­sen musst, erfährst Du hier.

Hin­weis: Aktuell läuft noch die Betaphase zu iOS 17.2. Bedenke, dass es wom­öglich nicht alle hier genan­nten Fea­tures auch in die finale Ver­sion schaf­fen.

iOS 17.2: Das Wichtigste in Kürze

  • Apple wird das Update auf iOS 17.2 ver­mut­lich im Dezem­ber 2023 aus­rollen.
  • Ein weit­eres Fea­ture sind mut­maßlich die „Spa­tial Videos”.
  • Mit iOS 17.2 unter­stützen iPhone 13, 14 und 15 den kabel­losen Lade­standard Qi2 – mit bis zu 15 Watt Leis­tung.
  • Zu den Neuerun­gen gehört offen­bar die Tage­buch-App „Jour­nal”.
  • Zudem erwarten wir Bug­fix­es – zum Beispiel für das WLAN-Prob­lem.

Release von iOS 17.2: Wann erscheint das Update?

An welchem Tag Apple die finale Ver­sion von iOS 17.2 aus­rollen will, ist bis­lang nicht bekan­nt. Wir rech­nen damit, dass das Update noch im Dezem­ber 2023 erscheint. Laut MacRu­mors erfol­gt der Roll-out voraus­sichtlich in der Woche vom 11. bis 17. Dezem­ber.

Bere­its am 5. Dezem­ber hat Apple den „Release Can­di­date” von iOS 17.2 für Entwickler:innen veröf­fentlicht. Die finale Ver­sion für die restlichen Beta-Tester:innen sollte in Kürze fol­gen.

Spatial Video: 3D-Videos mit dem iPhone 15 Pro (Max) drehen

Eben­falls bere­its im Vor­feld angekündigt: die Möglichkeit, mit dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max 3D-Videos zu drehen. Apple hat die Funk­tion bere­its im Sep­tem­ber 2023 vorgestellt. Zum Release des iPhone 15 stand sie aber noch nicht zur Ver­fü­gung.

» Das iPhone 15 Pro Max im Voda­fone-Shop «

Apple plant jet­zt, das Fea­ture mit iOS 17.2 nachzure­ichen: Besitzt Du eines der bei­den Top­mod­elle, kannst Du also voraus­sichtlich schon bald drei­di­men­sion­ale Videos aufnehmen. Apple nen­nt die Funk­tion dahin­ter übri­gens „Spa­tial Video”.

iPhone 13 und 14: iOS 17.2 ermöglicht Wireless Charging mit Qi2-Ladegeräten

Das iPhone 15 ist als erstes Smart­phone mit dem soge­nan­nten Qi2-Stan­dard kom­pat­i­bel – kann an Qi2-Ladegeräten also mit 15 statt nur 7,5 Watt kabel­los aufge­laden wer­den. Mit iOS 17.2 schal­tet Apple das Fea­ture auch für die iPhone-14- und die iPhone-13-Serie frei – laut Zube­hör-Her­steller Anker eben­falls mit bis zu 15 Watt, berichtet 9to5Mac.

In Zukun­ft sollen übri­gens auch Android-Handys den Lade­standard unter­stützen. Neuere iPhones und Android-Smart­phones und -Tablets kannst Du dann in einem Haushalt über das­selbe Ladegerät mit neuer Energie ver­sor­gen.

Neu mit iOS 17.2: Die Tagebuch-App

Mit iOS 17.2 soll endlich die Tage­buch-App „Jour­nal” auf dem iPhone lan­den. Die bere­its im Som­mer 2023 angekündigte Anwen­dung sam­melt über den Tag hin­weg automa­tisch Infor­ma­tio­nen – etwa abge­spielte Musik, erfol­gte Work-outs oder mit dem iPhone geknip­ste Fotos.

» Das iPhone 15 gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Am Ende bes­timmst Du, welche Details in Dein dig­i­tales Tage­buch aufgenom­men wer­den sollen. Auch einen Text kannst Du dazu ver­fassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Neue Funktion für die Aktionstaste des iPhone 15 Pro

Mit dem Update verbessert Apple zudem die Aktion­staste des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max: Kün­ftig kannst Du den Action But­ton so ein­stellen, dass er beim Aus­lösen auch Texte für Dich über­set­zt – ohne dass Du vorher dafür eine Über­set­zungs-App öff­nen musst.

Neu mit iOS 17.2: Update soll Probleme mit WLAN und kabellosem Aufladen beheben

Seit iOS 17 haben einige User:innen auf dem iPhone mit WLAN-Prob­le­men zu kämpfen. So kön­nen sie beispiel­sweise keine Apps mehr herun­ter­laden. Bisweilen kommt es auch zu einem voll­ständi­gen Verbindungsab­bruch. iOS 17.2 soll die WLAN-Prob­leme nun endlich beheben.

Das Update soll zudem einen Bug beheben, der dafür sorgt, dass iPhone-15-Mod­elle in eini­gen Autos mit einge­baut­en Lade­pads nicht kabel­los aufge­laden wer­den kön­nen.

Standard-Benachrichtigungston auf dem iPhone änderbar

Eben­falls neu in iOS 17.2 ist die Möglichkeit, den Stan­dard-Benachrich­ti­gungston zu ändern.

Wir erin­nern uns: Mit iOS 17 hat­te Apple einen neuen Hin­weis­ton („Abprall”) einge­führt, der aber nicht allen Nutzer:innen gefällt. So find­en ihn einige Anwender:innen zum Beispiel zu leise und befürcht­en, dadurch wichtige Mit­teilun­gen zu ver­passen.

Apple hat auf die Kri­tik nun reagiert: Sobald Du iOS 17.2 auf Deinem iPhone instal­liert hast, find­est Du in den Ein­stel­lun­gen für „Töne & Hap­tik” eine neue Option – „Default Alerts”. Hier kannst Du einen neuen Hin­weis­ton auswählen.

Apple Music: Neue Wiedergabelisten erst 2024?

Unter iOS 17.2 gibt es wohl keine neuen Playlists für Apple Music. Dieses Fea­ture taucht im „Release Can­di­date” nicht auf und wird somit wohl erst 2024 erscheinen, berichtet 9to5Mac.

Eine dieser Playlists enthält Deine Favoriten, die Du als „beson­ders gern gehört” gekennze­ich­net hast. Außer­dem kannst Du Wieder­ga­belis­ten kün­ftig mit Freund:innen und Fam­i­lie teilen. Alle kön­nen Songs hinzufü­gen oder ent­fer­nen beziehungsweise die Rei­hen­folge der Lieder anpassen.

Dafür neu in iOS 17.2: Unter „Ein­stel­lun­gen | Musik” kannst Du per Schiebere­gler fes­tle­gen, ob Lieder, die Du als Favorit markierst oder zu ein­er Playlist hinzufügst, automa­tisch in der Mediathek lan­den sollen.

iOS 17.2: Doch kein Sideloading?

Ent­ge­gen früher­er Berichte führt iOS 17.2 wohl doch nicht die Option ein, Anwen­dun­gen aus anderen App Stores zu beziehen – das soge­nan­nte Side­load­ing. Entsprechende Hin­weise im Code von iOS 17.2 sollen sich nicht auf die Instal­la­tion von Drit­tan­bi­eter-Apps beziehen, son­dern auf die interne Verteilung von Apps an Mitarbeiter:innen:

Warum Side­load­ing? Die geplante Neuerung ist eine direk­te Folge der europäis­chen Geset­zge­bung und befre­it Apple-Nutzer:innen von der Bindung an Apples eige­nen App Store. Sie soll nun in der ersten Jahreshälfte von 2024 für iPhone-Nutzer:innen aus­gerollt wer­den, wie MacRu­mors zu bericht­en weiß.

Apple hat laut Bloomberg Bedenken bezüglich der Sicher­heits- und Daten­schutzrisiken geäußert, die mit dem Side­load­ing von Apps ein­herge­hen kön­nten. Als Reak­tion darauf plant das Unternehmen, ein „hochkon­trol­liertes Sys­tem” zu imple­men­tieren, um diese Risiken zu min­imieren.

Dieses Sys­tem soll sich­er­stellen, dass auch bei der Instal­la­tion von Apps, die nicht aus dem hau­seige­nen App Store stam­men, die hohen Sicher­heits­stan­dards von Apple gewahrt bleiben und die Pri­vat­sphäre der Nutzer:innen geschützt wird.

Weitere mögliche Neuerungen von iOS 17.2 im Überblick

  • iPhone 15 Pro: Die Telekam­era des Pro-Mod­ells soll unter iOS 17.2 bess­er fokussieren kön­nen.
  • iMes­sage Con­tact Keys: Mit dem Sicher­heits­fea­ture kannst Du die Iden­tität von Chat-Partner:innen sich­er­stellen. Die Funk­tion richtet sich vor allem an Men­schen in risiko­r­e­ichen Berufen oder Län­dern mit aggres­siv­en Geheim­di­en­sten.
  • Kon­tak­te: Ab iOS 17.2 kannst Du für Kon­tak­t­poster eine Schrift in Regen­bo­gen­far­ben nutzen. Unter „Ein­stel­lun­gen | Tele­fon” lässt sich außer­dem ein­stellen, wie Du Deine Kon­tak­t­dat­en für andere Per­so­n­en freigeben möcht­est.
  • Wid­gets: Neu sind auch ein Uhren- und Wet­ter-Wid­get für den Sper­rbild­schirm.
  • Fokus: Darüber hin­aus erweit­ert Apple den Fokus­modus. Mit dem Fokus­fil­ter „Musik” kannst Du den Hörver­lauf in Apple Music deak­tivieren – und so fes­tle­gen, ob sich abge­spielte Musik auf Deine Empfehlun­gen oder Mixe auswirkt.
  • Mem­o­ji: iPhone-Nutzer:innen kön­nen Taille, Brust, Schul­tern und Arme ihres Mem­o­jis anpassen.
  • Apple inline: Du möcht­est nicht, dass Apple inline Dir beim Tip­pen in englis­ch­er Sprache Wörter vorschlägt? Unter „Ein­stel­lun­gen | All­ge­mein | Tas­taturen” kannst Du die Funk­tion auss­chal­ten.
  • Apple­Care: Apple nen­nt den Menüpunkt „All­ge­mein” unter „Abdeck­ung” in „Apple­Care & Garantie” um. Du find­est dort Infor­ma­tio­nen zum Apple­Care-Sta­tus für Deine Geräte.

So nimmst Du am iOS-Betaprogramm teil

Apple ermöglicht es allen iPhone-Nutzer:innen, iOS-Ver­sio­nen noch vor dem offiziellen Release zu testen. Dafür musst Du Dich auf dieser Apple-Web­seite für die Pub­lic Beta anmelden. Anschließend kannst Du die aktuelle Testver­sion auf Dein (kom­pat­i­bles) iPhone herun­ter­laden.

Hin­weis: Du soll­test die iOS-Beta nicht auf Deinem Haupt-iPhone instal­lieren, da sie möglicher­weise insta­bil ist und Prob­leme verur­sachen kann. Wir empfehlen Dir, die Testver­sion stattdessen auf ein Zweit­gerät herun­terzu­laden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren