Mobiles Bezahlen per Handyrechnung

CSD 2022: Vodafone feiert die Vielfalt bei den Christopher Street Days

Was die gesellschaftliche Akzep­tanz von les­bis­chen, schwulen, bi-, trans- und inter­sex­uellen, trans­gen­der sowie queeren Men­schen (LGBTTIQ) ange­ht, gibt es immer noch viel zu tun. Voda­fone engagiert sich seit Jahren für die Rechte der Regen­bo­gen-Com­mu­ni­ty und für ein vorurteils­freies Miteinan­der in allen Lebens­bere­ichen. Bei den Christo­pher Street Days (CSDs) in Köln, Berlin und Stuttgart wird Voda­fone in diesem Som­mer wieder sicht­bare Zeichen für die Vielfalt set­zen. Die Unter­stützung der Pride hat mit­tler­weile Tra­di­tion, ist aber nur ein klein­er Schritt auf dem Weg zu gelebter Vielfalt.

Trotz der Ein­schränkun­gen durch die Coro­na-Pan­demie ließ es sich Voda­fone im ver­gan­genen Jahr nicht nehmen, die Christo­pher Street Days (CSDs) in Köln und Stuttgart als dig­i­taler Part­ner zu unter­stützen. 2022 kann die LGBT­TIQ-Com­mu­ni­ty endlich wieder als feiernde Menge in den Städten zusam­menkom­men und in all ihrer Vielfalt Präsenz zeigen. Bei den diesjähri­gen CSDs in Köln, Berlin und Stuttgart wird Voda­fone vor Ort mit bunt geschmück­ten Wagen für Akzep­tanz und gegen Diskri­m­inierung ein­treten.

Cologne Pride 2022: Einer der größten Prides in Deutschland mit Vodafone-Support

Köln ste­ht gle­ich zwei Wochen lang im Zeichen der Regen­bo­gen­far­ben. Vom 18. Juni bis 3. Juli kom­men les­bis­che, schwule, bi-, trans- und inter­sex­uelle, trans­gen­der sowie queere Men­schen beim ColognePride 2022 zusam­men. Dort feiern sie gemein­sam, tauschen sich aus und machen auf ihre Her­aus­forderun­gen aufmerk­sam. Das Mot­to „Für Men­schen­rechte – Viele. Gemein­sam. Stark” greift nicht nur die Forderung auf, gegen Diskri­m­inierung der bun­ten Szene einzutreten, son­dern sich als Gemein­schaft für die Rechte aller Men­schen stark zu machen. Tra­di­tionell endet die Pride mit ein­er großen CSD-Demo in der Stadt. Die bunte Demon­stra­tion wird Voda­fone am 3. Juli mit einem bunt geschmück­ten Wagen und vie­len Mitar­bei­t­en­den begleit­en. Außer­dem unter­stützt der Düs­sel­dor­fer Net­zan­bi­eter den CSD in Köln als Spon­sor und ermöglicht schon vor der großen Pride wieder den Pride Talk. Bei der drit­ten Aus­gabe am 17. Mai wid­men sich die ein­ge­lade­nen Gäste dem The­ma „Regen­bo­gen­fam­i­lie”.

CSD Berlin 2022: „United in Love” gegen Hass, Krieg und Diskriminierung

Mit dem Mot­to „Unit­ed in Love gegen Hass, Krieg und Diskri­m­inierung” nimmt der CSD Berlin eben­falls Bezug auf die Her­aus­forderun­gen der LGBT­TIQ-Szene und auf die aktuelle Welt­lage. Der Berlin­er CSD e.V. stellt jedes Jahr eine große und ein­flussre­iche poli­tis­che Regen­bo­gen-Demo auf die Beine. Nach den Ein­schränkun­gen durch die Pan­demie kann in diesem Jahr wieder jede:r beim Berlin Pride mit­machen und Hal­tung zeigen. Voda­fone wird den bun­ten CSD-Zug am 23. Juli mit einem Fahrzeug und ein­er Fußtruppe begleit­en. Umrahmt wird die Demo wie gewohnt von einem abwech­slungsre­ichen Büh­nen­pro­gramm, bei dem viele diverse Men­schen zu Wort kom­men und zeigen, wie Vielfalt unsere Kul­tur­welt bere­ichert.

CSD 2022 in Stuttgart: LGBTTIQ-Gemeinschaft kennt keine Landesgrenzen

Beim CSD 2022 in Stuttgart vom 15. bis 31. Juli möcht­en die Ver­anstal­tenden in diesem Jahr den Blick auf alle Lebens­bere­iche lenken, die trans­gen­der, queere, homo-, bi-, trans- und inter­sex­uelle Men­schen bewe­gen. Das Mot­to „Community.Kraft.Europa” bringt mehrere Hand­lungs­felder auf den Punkt: „Com­mu­ni­ty” umfasst alle Men­schen, die sich der Regen­bo­gen­szene zuge­hörig fühlen. Weil diese Gemein­schaft keine nationalen Gren­zen ken­nt, richt­en die Organ­isatoren die Aufmerk­samkeit auch auf EU-Län­der, in denen die LGBT­TIQ-Rechte noch immer mit Füßen getreten wer­den. „Kraft” sei eine Eigen­schaft, die sich diese Com­mu­ni­ty aneignen müsse, um Hass-Krim­i­nal­ität, ver­bale Anfein­dun­gen und andere gewalt­tätige Über­griffe zu über­ste­hen. Höhep­unkt der Stuttgarter Pride ist der CSD-Zug am 30. Juli, bei dem Voda­fone eben­falls mit einem eige­nen Wagen, vie­len Mitar­bei­t­en­den und als Spon­sor die Regen­bo­gen­fahne schwin­gen wird.

Voda­fone set­zt bei den CSDs in Berlin, Köln und Stuttgart sicht­bare Zeichen für die Vielfalt.

Der Weg zu Daily Diversity: Vodafone schätzt und fördert die Vielfalt

Hin­ter der alljährlichen Unter­stützung der deutsch­landweit­en CSD-Events ste­ht bei Voda­fone eine klare Hal­tung und grundle­gende Überzeu­gung: Vielfalt bere­ichert unser Miteinan­der und sollte nicht nur akzep­tiert, son­dern gestärkt wer­den. Dai­ly Diver­si­ty ist für den Düs­sel­dor­fer Konz­ern seit Jahren zen­traler Bestandteil der Unternehmen­skul­tur – und das bedeutet, Unter­schiede nicht nur zu respek­tieren, son­dern sie willkom­men zu heißen und bewusst zu fördern. In enger Zusam­me­nar­beit mit dem hau­seige­nen LGBTQ+-Netzwerk zeigt Voda­fone vielfältiges Engage­ment, um ein vorurteils­freies Arbeit­sum­feld schaf­fen, in denen alle Mitar­bei­t­en­den ihre indi­vidu­ellen Tal­ente und Ideen ein­brin­gen kön­nen. Unab­hängig von Alter, Geschlecht, interkul­turellem Hin­ter­grund, kör­per­lichen Voraus­set­zun­gen, sex­ueller Ori­en­tierung oder geschlechtlich­er Iden­tität hat jede:r Einzelne im Unternehmen die Chance, sich zu ver­wirk­lichen und kann er oder sie selb­st sein.

Für dieses Engage­ment wurde Voda­fone bere­its 2020 von der Ini­tia­tive „Beyond­Gen­der­A­gen­da“ als Com­pa­ny of the Year aus­geze­ich­net. Der „Ger­man Diver­si­ty Award“ würdigt Per­so­n­en und Organ­i­sa­tio­nen, die sich für Diver­sität und Inklu­sion in der deutschen Wirtschaft stark machen und Chan­cen­gle­ich­heit auf allen Ebe­nen fördern. Die Präsenz und Unter­stützung bei den CSDs 2022 ist nur ein klein­er Teil dieses großen Engage­ments.

Wirst Du beim Christo­pher Street Days 2022 in Dein­er Stadt dabei sein? Schreib uns, was „gelebte Vielfalt” für Dich bedeutet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren