Ein Handy liegt neben einem Notebook.
© picture alliance/NurPhoto/Nikolas Kokovlis
: :

WhatsApp auf zwei Handys verwenden – so geht es

Vielle­icht hast Du ein Dien­sthandy und ein pri­vat genutztes Mobil­tele­fon, oder Du benötigst aus anderen Grün­den im All­t­ag mehrere Geräte. Mit dem Com­pan­ion-Modus kannst Du noch kom­fort­abler What­sApp auf zwei Handys nutzen.

Wer es schon mal aus­pro­biert hat, weiß: Sobald Du Dich auf einem zweit­en Mobil­tele­fon mit der Han­dynum­mer des Haupt­geräts bei What­sApp anmeldest, wird der Hauptzu­gang automa­tisch ges­per­rt. Die Folge: Du kannst nie mit bei­den Geräten gle­ichzeit­ig den Mes­sen­ger­di­enst abrufen.

Auf dem Weg zu einfachen und komfortablen Lösungen

Bish­er gab es zwar einen Trick, um auch mit dem zweit­en Handy gle­ichzeit­ig zu chat­ten. Doch nun ste­ht ganz offiziell eine neue Funk­tion zur Ver­fü­gung. Der Vorteil: Sie lässt sich ganz ein­fach instal­lieren. Außer­dem muss das Haupthandy bei dieser Mul­ti-Geräte-Funk­tion nicht mit dem Inter­net ver­bun­den sein, um auf den zweit­en What­sApp-Account zugreifen zu kön­nen.

Vor­erst gibt es dieses Fea­ture nur als Beta-Ver­sion für Android-Geräte. Den­noch ist es ein entschei­den­der Schritt, um der What­sApp-Com­mu­ni­ty noch mehr Kom­fort zu bieten.

WhatsApp auf zwei Handys – der Companion-Modus macht es möglich

Wahrschein­lich hast Du vom Com­pan­ion-Modus bere­its in einem anderen Zusam­men­hang gehört. Dabei han­delt es sich um ein Prinzip, das aus Google-Meet-Videokon­feren­zen bekan­nt ist, um einen zweit­en Bild­schirm zuzuschal­ten.

What­sApp-Sta­tus ver­ber­gen: So sehen nicht alle Kon­tak­te Deine Mel­dun­gen

Nun wird dieses Prinzip auf What­sApp mit dem Ziel über­tra­gen, zwei Handys zu syn­chro­nisieren. Der Com­pan­ion-Modus startet in ein­er Beta, also ein­er vor­läu­fi­gen, aber voll funk­tion­stüchti­gen Fas­sung: Die Beta-Ver­sion 2.22.23.18 lässt sich auf Android-Handys instal­lieren.

Mit diesem Update kannst Du in wenigen Schritten Deinen WhatsApp-Account auf Dein Zweithandy laden

Es ist wirk­lich ein Kinder­spiel, mit dieser Funk­tion das What­sApp-Kon­to Deines Haupt­geräts mit einem zweit­en oder mehreren weit­eren Handys zu kop­peln. So funk­tion­iert das Syn­chro­nisieren:

  1. Definiere als Erstes, welch­es Dein Haupt­gerät ist. Danach kannst Du bei­de What­sApp-Accounts mit dem Hil­fe-Menü kop­peln.
  2. Nutze im Hil­fe-Menü des zweit­en Smart­phones die Option „Mit einem Gerät verbinden”. Der Vorteil: Du brauchst kein neues Kon­to einzuricht­en.
  3. Es wird ein QR-Code gener­iert.
  4. Diesen QR-Code scannst Du mit Deinem Haupt­gerät.

Diese Vorteile bringt der Companion-Modus

Es han­delt sich beim Com­pan­ion-Modus um eine sehr kom­fort­able Mul­ti-Devices-Funk­tion. Deine What­sApp-Chats wer­den syn­chro­nisiert, ohne dass das Haupt­gerät mit dem Inter­net ver­bun­den sein muss. Außer­dem funk­tion­ieren die Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­selun­gen auf bei­den Handys.

Wenn die Test­phase erfol­gre­ich ver­läuft, ist es sehr wahrschein­lich, dass der Com­pan­ion-Modus weit­er aus­gerollt wird. Unter anderem ist wohl geplant, diese Funk­tion eben­falls für Tablets zur Ver­fü­gung zu stellen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Mit diesem Trick kannst Du ebenfalls WhatsApp auf zwei Geräte laden

Auch ohne die neue Funk­tion ist es seit einiger Zeit möglich, What­sApp auf zwei Handys, einem weit­eren Tablet oder PC zu nutzen. Es han­delt sich dabei nicht wie beim Com­pan­ion-Modus um eine offizielle Meth­ode, aber es ist ein dur­chaus nüt­zlich­er Trick.

What­sApp: Video- oder Sprachan­ruf geht nicht – daran kann es liegen

Und so funk­tion­iert er: Mit der Desk­top- beziehungsweise Web-Anwen­dung hast Du die Möglichkeit, Deinen What­sApp-Account auf einem oder mehreren Zweit­geräten zu nutzen. Der Vorteil: Es spielt keine Rolle, ob Du ein iPhone oder ein Android-Handy nutzt. Voraus­set­zung ist jedoch, dass Du What­sApp v2.22.25.8 beta ver­wen­d­est.

  1. Öffne den Brows­er Deines Zwei­thandys und gib die Inter­ne­tadresse „web.whatsapp.com“ ein. Auf diese Weise gelangst Du auf die Web­seite von What­sApp.
  2. Gehe auf die Ein­stel­lun­gen Deines Browsers und aktiviere die Desk­top-Ansicht. Bei Android-Geräten befind­et sich rechts oben das Dreipunk­te­menü. Dort klickst Du „Desk­top-Side”, „Desk­top­web­seite” oder Ähn­lich­es an. Beim iPhone ist diese Funk­tion im Safari-Brows­er. In der Adressleiste klickst Du den But­ton „aA“ an und danach „Desk­top-Web­seite“.
  3. Die Web­seite sieht nun auf Deinem Handy wie auf einem PC aus. Darauf find­est Du promi­nent platziert einen QR-Code.
  4. Jet­zt zückst Du Dein Ersthandy und öffnest dort Deinen What­sApp-Account.
  5. Beim iPhone gehst Du auf das Zah­n­radsym­bol („Ein­stel­lun­gen”) und klickst dort auf „Verknüpfte Geräte“. Beim Android-Handy find­est Du in der oberen Ecke auf der recht­en Seite das Dreipunk­t­menü. Wäh­le die Option „What­sApp Web“.
  6. Jet­zt hast Du es fast geschafft. Mit dem QR-Code-Scan­ner von What­sApp erfasst Du den QR-Code. Daraufhin sind bei­de Geräte syn­chro­nisiert und Du kannst What­sApp auf zwei Handys zur gle­ichen Zeit nutzen.

Einschränkungen bei der Desktop- beziehungsweise Web-Anwendung

Mit dieser Meth­ode wer­den alle Chatver­läufe syn­chro­nisiert. Allerd­ings gibt es einige wenige Funk­tio­nen, die Du auf Deinem Zwei­thandy nicht ver­wen­den kannst.

So kannst Du auf dem ver­bun­de­nen Gerät keine Chats fix­ieren oder Ein­ladun­gen zu Grup­pen akzep­tieren. Außer­dem ist es dort nicht möglich, Deinen Live-Stan­dort an Deine Kon­tak­te zu versenden. Wenn ein­er Dein­er What­sApp-Kon­tak­te ein älteres Gerät hat, passiert es manch­mal, dass Du auf Deinem Zwei­thandy mit dieser Per­son nicht chat­ten kannst.

Dieses Beispiel zeigt, wie schnell neue Fea­tures für What­sApp, die Dir die Nutzung im All­t­ag erle­ichtern, entwick­elt wer­den. Eben­falls empfehlenswert ist die neue Funk­tion zur Grup­penor­gan­i­sa­tion.

Ist der Cam­pan­ion-Modus ein sin­nvolles Fea­ture für Dich? Schreibe uns Deine Mei­n­ung in einem Kom­men­tar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren